So gut, das ich auch auf dem Trailfully und AM auf Ikons gegangen bin, da dann breit und mit EXO.
Erhöhter Rollwiderstand für mich (überraschenderweise) nicht spürbar, wenn, dann höchstens auf Asphalt.
Da hatte ich die meisste Sorge weil das überall steht.
Mit solchen Aussagen habe ich immer gewisse Probleme, denn das habe ich neulich auch gedacht. Ich habe von
Michelin zwei der neuen Force XC zum Testen bekommen und die fühlten sich für meinen Geschmack ganz gut an und ich dachte zuerst auch, dass sie gut rollen. Nach der zweiten Tour bekam ich aber Zweifel und habe einen leistungsbasierten Test gemacht. Dazu habe ich mir auf Strava mehrere Segmente erstellt und bin die Strecken mit identischer Leistung jeweils einmal mit den
Michelin und meiner Standard-Kombi
Schwalbe RoRo/RaRa gefahren.
Das Ergebnis war, dass trotz eines zum Teil völlig anderen Gefühls die
Schwalbe überall schneller waren, auch bergab, wo ich es am wenigsten erwartet hätte. Die Laufräder, auf denen die
Reifen montiert waren, waren jeweils exakt identisch. Ich habe dann auf einem 500 m langen Bergaufsegment mit durchschnittlich 5% Steigung kurze Zeit später auch mal die Thunder Burt unter gleichen Bedingungen getestet und da war der Unterschied (erwartungsgemäß) noch größer:
500 m / 5% / durchschnittliche Leistung ca. 250 Watt
Force XC: 2:19 min (260 Watt)
RoRo/RaRa: 2:17min (256 Watt)
TB/TB: 2:12 min (249 Watt)
Was ich sagen will ist, dass pauschale Aussagen wie „der
Reifen X oder Y rollt gefühlt sehr gut“ eigentlich keine Aussagekraft haben. So etwas müsste man schon halbwegs seriös testen, aber dazu fehlen den meisten Leuten sicher die Möglichkeiten,