Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre interessant, wie viele sich das Promaterial (Kleinserien, realistischer VK vermutlich jenseits von gut und böse) dennoch kaufen würden. Ich natürlich niiiiiemals Ähm ...
Aber ein 2,4er Raceking oder Aspen unter 600g.... hach
Ich durfte mal Specialized Fast Trak Reifen fahren, die das Specialized Racing Team im WC fährt. Tut mir leid das sagen zu müssen, aber die haben mit den Serien-Reifen genau garnichts zu tun gehabt. Die haben eine super weiche Gummimischung mit einem anderen Grip-Niveau. Für uns untauglich, aber im Rennen gold wert was Traktion und Fahrverhalten angeht.
jupp, fand das "früher" auch faszinierend, als bei manchen bedingungen nur bestimmte taugliche reifen gab (habe bei nem Schlampesrennen selten so viele "ungelabelte" gesehen, die zufällig wie ein maxxis medusa aussahen)Ich durfte mal Specialized Fast Trak Reifen fahren, die das Specialized Racing Team im WC fährt. Tut mir leid das sagen zu müssen, aber die haben mit den Serien-Reifen genau garnichts zu tun gehabt. Die haben eine super weiche Gummimischung mit einem anderen Grip-Niveau. Für uns untauglich, aber im Rennen gold wert was Traktion und Fahrverhalten angeht.
Man wundert sich immer, wie die Girls und Boys da bei Nässe über die Steine und Wurzeln fahren mit den Race-Reifen - das liegt eben leider an der Gummimischung. Die Reifen wurden vom Team auch nur an den WK Tagen gefahren, weil die so weich sind, dass die danach einem Rennen im Grunde durch sind.
Und deswegen fährst Du Schwalbe und Kenda?So jetzt fragt ihr euch bestimmt wo her ich das weiß. Meine Firma in der ich arbeite baut Maschinen für dieReifenindustrie.
Ich betreue eine dieser Maschinen in Korbach bei Conti wo die Race Sport Reifen gebaut werden. Und da habe ich zu den Jungs die die Reifen konstruieren einen sehr guten Kontakt.
Man wundert sich immer, wie die Girls und Boys da bei Nässe über die Steine und Wurzeln fahren mit den Race-Reifen - das liegt eben leider an der Gummimischung.
Auf jeden Fall! Die kämen auch mit den normalen Pellen aus dem Handel schneller runter als ich. Das ist aber auch deren Beruf und die machen den ganzen Tag nichts anderes. Ich finds auch richtig genial wie die fahren - da kann man sich immer was abschauen.Sagen wir besser es liegt auch an der Gummimischung. Auch.
Hauptsächlich liegts aber daran das sie halt richtig gut biken können.![]()
????
ich gebe dir ja vollkommen Recht mit deinem Kommentar, aber die Abneigung ist halt noch immer da.
Der Name Michelin ist natürlich kein Garant für gute Reifen, deswegen frage ich ja halt hier nach Erfahrungen.
Ja, der Force XC ist schwerer als der Jet und rollt bestimmt nicht so gut, deswegen bin ich ja auf den Jet xcr gekommen. Da findet man aber noch nicht viel an Erfahrungen.
Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.Hallo bin das Wochenende den JET XCR gefahren. Vorne 2.25 hinten 2.1.
Was schlechteres was den Rollwiderstand angeht bin ich noch nie gefahren.
Breite vorne 60mm hinten 57mm. 21er Felge. Druck 1,8 bar vorne wie hinten.
Gewicht 2,1er 570gr. 2,3er 630gr.
Abrollgeräusch sehr laut bis störendes singen.
Montage äußerst schwierig durch die dicke Wulst. Ramponierte mir meine Reifenheber.(Reifen von Specialized montiere ich von Hand ohne Hilfsmittel!)
Finde leider wenig positives am Reifen, vielleicht noch die Eigendämpfung.
Wattwerte mit Abstand die höchsten die ich je hatte. (Wolfpack Speed 12-18 Watt weniger Hausstrecke)
Nichtmal auf der Ebene dahinrollen kann dieser, dachte jemand betätigt meine Hinterradbremse!
Probiere mal den 2.25er hinten.
Fazit: Für Marathonfahrer überhaupt nich geeignet, weiß nicht was Michelin mit diesen Reifen erreichen will.
Hab mich totgestrampelt(richtig grausames Gefühl wenn man merkt das nichts weitergeht) zwar eine gute Trainingsbelastung aber wer damit Rennen fährt.. Hut ab.Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.
Ich würde mal sagen, sobald die Strecke dem Fully Vorteile gegenüber dem Hardtail einräumt machen auch breitere Reifen Sinn. Du fährst ein FullyBenötige auch neue Reifen für die kommende Marathon-Saison. Grundsätzlich bin ich eher gewichtsfixiert und deshalb tendiere ich zu 2,1“-Reifen. Ich frage mich nun, ab welchem Gelände sich ein breiterer (2,3“/2,4“)-Reifen im Vergleich zum 2,1“-Reifen lohnt (im Sinne von schneller macht).
Wäre nett, wenn das jemand erklären/beschreiben könnte!
P.S: Bike ist ein 100mm-Racefully.