Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist halt der Marathon Thread. Die Dinger rollen nicht gut, also wird hier weniger darüber geschriebenEndlich jemand der auch meine Kombi fährt. Ich habe diese Kombi auch schätzen gelernt und bin erstaunt, dass so wenig über Vittoria geschrieben wird.....
lege dir als Leichtbauer den Crossking 2,3 RS nahe (660g). Bin nach einigen Tests auch vom FT 2,3 S Works auf selbigen gewechselt. Die Rays 2,35 sind solide über 700g.Würde gerne auf Racing Ralph und Racing Ray wechseln, da mir der Ron mit 2.25 vorne zu schmal ist und ich keine Lust mehr habe 5 FastTrak S-works im Jahr zu verschleissen. Allerdings tut mir als Freund des Leichtbaus das Mehrgewicht schon weh. Hat jemand Erfahrung von euch vorne den 2.35 und hinten "nur" den 2.25 zu montieren? Interessiert mich bzgl. Baubreite auf breiten 28mm Felgen und dem Grip bergauf. Bergab sollte es ja zu vernachlässigen sein.
Und wie ist der von der Pannensicherheit?lege dir als Leichtbauer den Crossking 2,3 RS nahe (660g). Bin nach einigen Tests auch vom FT 2,3 S Works auf selbigen gewechselt. Die Rays 2,35 sind solide über 700g.
Und ja der CK RS geht tubelessmanchmal mit ein bisschen Geduld.
es kommt wie immer im Leben auf die Qualität des Gummis an
Naja, Schurter war der erste der auf breite und schwerere Reifen gewechselt ist. Und er gehört sicher zu denen mit der besten Technik. Lohn war seit Ewigkeiten kein Reifendefekt mehr. In der neuen Bike sagt der Specialized Reifenentwickler, dass alle Spec-Pros nicht mehr den s-works fahren wollen. Zu anfällig.Wenn die Technik stimmt, reicht eine Papierflanke voll und ganz, oder warum haben die guten Leute wenige Defekte? Wenn man natürlich überall durch oder drüber holzt, braucht man natürlich Traktorreifen.
Ich bin zwei Jahre mal (2016+2017) für ein belg. Team den Spotted Cat Superlite tubeless gefahren, als der noch 488g gewogen hat in 29x2.2, der hatte Seitenwände, wo man fast durchschauen konnte, hat trotzdem alle Rennen und Training gehalten. Was ich sagen will, es kommt wie immer im Leben auf die Qualität des Gummis an
Naja, Schurter war der erste der auf breite und schwerere Reifen gewechselt ist. Und er gehört sicher zu denen mit der besten Technik. Lohn war seit Ewigkeiten kein Reifendefekt mehr. In der neuen Bike sagt der Specialized Reifenentwickler, dass alle Spec-Pros nicht mehr den s-works fahren wollen. Zu anfällig.
Wenn du in alpinem Terrain fährst wo überall scharfkantige Steine auf dem Trail liegen, dann sin die Flanken schnell mal offen. Da reicht ja ein ganz kleiner Schnitt. Der Reifen wäre mit Schlauch noch super zu fahren, evtl. hätte ein Schlauch nicht mal was abbekommen. Aber Tubeless - ade.
Sollen trotzdem nahe an 700g sein oder sogar drüber. Sein Rad wiegt fahrfertig über 10kg.schwer? Du weißt schon, dass er nicht den normalen aspen fährt? Das ist eine so nicht kaufbare 170tpi Variante, wenn ich richtig erinnere.
Und beim 2,3er CK empfinde ich die Seitenwände auch nicht papierig. Der RK 2,2 ist dünn, für vorne finde ich das sehr geschmeidig. Und meine letzten Wogen 503&530g, die Prot 580g
XC ist ja auch kein Marathon. Fahre auf dem XC HT aktuell das Marathonsetup mit 2xRK RS & Prot in 2,2. Keine Chance mit dem Xc Fully da an die Berghochzeiten im milden Geläuf ran zu kommen trotz nur 800g +Sollen trotzdem nahe an 700g sein oder sogar drüber. Sein Rad wiegt fahrfertig über 10kg.
Zum CK hab ich nichts nachteiliges gesagt. Ich bin den schon ewig nicht mehr gefahren. Ist in jedem Fall eine Überlegung wert. Wegen dem dicht bekommen hab ich keine Sorgen. Hab das beim RoRo Liteskin auch immer geschafft.
Na dann viel Spaß. Schwalbe LS und Conti RS ist ein Riesenunterschied. Schwalbe war nie ein Problem, bei Conti ist es Lotto. Meistens klappt es nicht so toll. Bei mir haben 4 von 6 Reifen übelst durch die Seitenwände gesabbert. Da war nix zu machen.Wegen dem dicht bekommen hab ich keine Sorgen. Hab das beim RoRo Liteskin auch immer geschafft.
der weithosigen Bergabfraktion mit wenn es muss
Dein meistens ist nicht mein meistens. Alle aus alle dicht, seit ca 10 Reifen. Nur die Dauer bei den RS war unterschiedlich. 10 Tage war das längste bei mir, bewege die jeweiligen Räder aber dann auch täglich. Und in der Tat, das Flankensiffen kann nerven, hatte ich bei den Dickmilchs a la Stans Race oder MUC Off Erbeersoße nicht. Für hinten fahre ich mittlerweile den Prot weil irgendwie steifer auf Hartboden. Vorne finde ich den RS auf einer Lefty smooooooth
Wie sollen die Händler vor Ort dann noch bei verschiedenen Größen und Breiten ein Sortiment vorhalten? Genau die gleiche Auswahl gibt es dann noch bei Nobby Nix und Co.Den Rocket Ron gibt es dann in 4 Ausführungen , wer denkt sich denn so einen Scheiß aus.
Da hätte ein Modell völlig ausgereicht der Superspeed Addix Speed mit 600g.
Hast du schon einen gewogen oder woher ist der Wert?Rocket Ron Super Ground Addix SpeedGrip 29x2,25 wiegt 700g .