Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Den Alpen-X im Sommer würde ich wohl eh nicht mit der schon mehrere Monate über die Hometrails gerockten Standardausrüstung fahren, sondern über einen Satz neue Reifen nachdenken, eben mit Pannenschutz & ausreichend Reserven…

Mit Defekt irgend wo mitten in der Walachei zu stehen ist nicht so das was man will.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich bin gegen Ende letzter Saison den Rush hinten in 2,4 zum Aspen in 2,4 vorne gefahren, momentan eine meiner Lielingskombis, den Rush hab ich als TR hinten drauf, für die Alpen würde ich aber komplett ne andere Nummer wählen, also eigentlich gar keine CC/XC Reifen
Vom Rush in 2,4 gibt es schon einige Berichte hier, ähnlich schnell wie RK aber mit mehr Performance

@dino113 und @Schnitzelfreund , sieht man den Rush bei den Pro und Hobbyluschen inzwischen auch?
Seltenst.
Schwalbe und Maxxis klar am häufigsten
 
Kenda Rush ist hier auch noch aufm Zettel 😎 - hat den jemand vorne?
Ja ich hab ihn in 2.4 TR vorne und hinten gefahren,
lässt soweit ich mich erinnern kann sehr wenig Luftdruck zu bin den Teilweise mit weniger 1,3 bar gefahren, rollt überragend, trocken alles gut, nass hatte ich ich nicht.
Schau mal im Faden breite XC Reifen nach da gibt es einige Berichte, auch von mir. War auf Schotter vorne in der Kurve glaub nicht so dolle, vorne würd ich sct drauf machen soweit ich noch weiß. Findest normal aber viel darüber in dem anderen Faden

Edit, hier mein Erfahrungsbericht von 2022

Vorläufiges Endergebnis Rush/Rush 2.4
Systemgewicht 110kg Druck vorne 1,3 hinten 1,7 bar
nach nun einer Weile bin ich zu dem Fazit gekommen daß er sehr schnell rollt, gemessen und analysiert gegen Rush/RK 2,2 Prot. mit 1,3 und 1,8 bar und RK/RK 2.2 Prot. mit 1,7 und 1,8 bar.
Die Koms wo ich ihn vergleichen konnte sind Schotterautobahnen flach, Aspahlt flach, etwas gröberer-grober Schotter up and down, steilere ausgewaschene Uphill passagen, groberer schotter, eigentlich alles bis auf Trails.
Fazit aus den Messungen, der Rush 2.4 mit 1,6 bar kann es durchaus mit dem RK 2.2 mit 1,8 bar aufnehmen.
(unter1,8bar funktioniert der RK bei meinem Sytemgewicht leider nur bedingt)
Bei verschiedenen KOMS auf Schotterautobahn und Asphalt im flachen ist nach mehreren Vergleichsfahrten mal der eine, mal der andere nen ticken vorne. Wir sprechen hier von nem Unterschied von 5W oder ein paar sec.
je gröber das Geläuf umso mehr setzt sich der Rush vom RK ab, was mich durch das wesentlich größere Volumen auch nicht wundert.
Wie gesagt Dreck und Wiese hab ich keine Koms gemacht.
Zum Rest vom Rush
hinten für mich ein sehr schneller Allrounder mit einer Schwäche auf steilem Schotter, und zwar hat er für mich dann im Wiegetritt zu wenig Grip, wenn man das aber weiß bleibt man halt sitzen.
vorne hat er für mich 1 schwäche und zwar das Kurvenverhalten auf Schotter, bin ich persönlich immer noch nicht damit warm geworden da gibt es wesentlich bessere, ansonsten macht er wirklich alles gut, auch auf der Vorderachse.
Dies alles gilt noch nicht für feucht oder nass, leider spielt da das Wetter gerade nicht mit.
Für vorne und hinten gilt auch überhaupt noch nichts negatives auf Trails, Waldwegen, losem Boden, Wiese gefunden.
So und wenns jetzt bald mal regnet sehen wir ob er da auch so gut ist, wie im trockenen
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal danke an alle für die Einschätzungen!
hab noch nen nagelneuen 2,4er Aspen hier, PM wenn du magst.
@Schnitzelfreund Du bekommst eine PM.
Booster oder FT zieht man dann eher nach vorne zum Aspen hinten.

Wie schon erwähnt - wenn der Aspen vorn passt, wird er das hinten immer tun. Spricht also nix gegen v + h.

Für einen Alpen-X würde ich aber auch definitiv was mit mehr Reserven wählen 🙈 Fast Trak wäre da glaube ich mein Minimum. Booster wäre mir das Risiko zu hoch falls man Regentag(e) erwischt - dann hält sich der Spaß damit eher in Grenzen, auf mit Kuhsch… durchsetzten Alpwiesen erst recht 😁
Dann wirds wohl am ehesten ein zweiter Aspen für hinten. Oder drängt sich da vielleicht was von Wolfpack auf? So einen habe ich bisher auch noch nicht im Stall. Das würde mich mal reizen...

Und für den Alpencross habt ihr wahrscheinlich recht: Da gibts im Sommer dann lieber was Stabileres ;-)
 
Ich bin auch gespannt, wie diese neue compound ist und wann sie verfügbar sein wird ? Hoffentlich kommt diese bald auf den Markt. Warten noch eben, bevor ich einen Aspen kaufe.
https://bikerumor.com/maxxis-severe-tire-wet-xc-faster-maxxspeed-compound/
der Medusa war ja DER Regenreifen früher, das Profil sieht gut aus.
Wenn die Mische aber schnell rollt dh bei Nässe nix taugt, wie @Schmal ja auch andeutet, dann ist dieser Spot schon mit dem Barzo besetzt. Der ist mega bei Schlampes und geht so bei Nässe.
 
aber schlampes ist doch auch nass ... also hier bei uns zumindest :ka:

glaube maxxis wird nie konkurrenzfähige leichtlaufende xc reifen rausbringen solange die nicht ordentlich an der karkasse arbeiten. der gummi (stollen) ist ja nur die halbe miete.
 
Am Ende des Tages kann’s Maxxis auch egal sein ob sie beim RoWi tatsächlich mit der Konkurrenz mithalten können oder nicht - das Zeug wird gekauft und gefahren, auch im XCO/MA-Segment, und das nicht wenig.

Wenn jetzt mit der Neuen Mische bissl geschicktes Marketing gemacht wird, springen wohl noch mehr auf den Zug auf.

Edit: so nerdig wie wir hier ist wohl eh nur ein vergleichsweise kleiner Kreis 😎😁
 
Wollte nochmal Feedback zu den Wolfpack geben nach ein paar Trailfahrten, einer Bummelfahrt und heute schleimige Waldwege und Schotterautobahn.

Im direkten Vergleich bei selbem Luftdruck, die Wolfpack aber nun tubeless (was absurd easy ging, die hingen schon ohne Milch dicht auf der Felge. Auch seitdem keine Luft verloren) [vs conti RK CR]

  • auf Asphalt merke ich keinen wirklichen Unterschied
  • auf Schotter/Hardpack kam mir die Cross/Raceking Kombi etwas flotter vor
  • auf softem Boden, schleimigen Waldweg fliegen die Reifen gefühlt förmlich drüber
  • Grip grade so ein wenig mehr, vor allem hinten merklich
  • Dämpfung etwa vergleichbar

Den idealen Luftdruck muss ich freilich noch finden (1.5/1.7 aktuell).
Was mir aufgefallen ist der Raceking hinten neigt bei mir bei unkontrollierter Tritttechnik abhängig vom Luftdruck manchmal dazu sich "aufzuschwingen", das ist hier viel weniger ausgeprägt.

Bin zufrieden und denke herzlichst für die Beratung und das Anstoßen.
 
aber schlampes ist doch auch nass ... also hier bei uns zumindest :ka:

glaube maxxis wird nie konkurrenzfähige leichtlaufende xc reifen rausbringen solange die nicht ordentlich an der karkasse arbeiten. der gummi (stollen) ist ja nur die halbe miete.
Klar.
Gibt aber Bedingungen, bei denen es auf Führung im Matsch ankommt, das kann der Barzo Bombe. Ein Bisserl Matsch aber nasse Steine, Holz usw da rutscht Vittoria super schnell. Da würde ich nen Wolfpack fahren.
 
Die ersten, nassen Wurzel-Trails habe ich nun mit Barzo / Mezcal hinter mir. Empfand Diese nicht kritischer als mit Ray / Ralle. Hatte nie das Gefühl, dass die Front nicht mehr kontrollierbar wäre.
 
Die ersten, nassen Wurzel-Trails habe ich nun mit Barzo / Mezcal hinter mir. Empfand Diese nicht kritischer als mit Ray / Ralle. Hatte nie das Gefühl, dass die Front nicht mehr kontrollierbar wäre.
Addix rot kann ja auch vergleichsweise nicht sehr viel vor allem bei den 2,25ern. Daher ja die blauen Addixe.
Und nicht mehr kontrollieren vs. schneller ums Eck ohne wegzuschmeißen sind ja unterschiedliche Anforderungen. Hab den Barzo/Mezcal ewig an der Winterschlampe
 
Das waren die Roten. Sind das nicht die weicheren Mischungen? 🤔 Das stimmt. So sehr ans Limit gehe ich da wahrscheinlich nicht. Für mich wars bis jetzt ausreichend. Kann sich ja noch ändern.

Edit.. Habe ich grad gelesen: Rot entspicht Addix Speed und eignet sich vor allem für Cross Country-Fahrer. Ein blauer Streifen bedeutet Addix Speedgrip – vor allem für alle Tourenfahrer geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren die Roten. Sind das nicht die weicheren Mischungen? 🤔 Das stimmt. So sehr ans Limit gehe ich da wahrscheinlich nicht. Für mich wars bis jetzt ausreichend. Kann sich ja nich ändern.

Edit.. Habe ich grad gelesen: Rot entspicht Addix Speed und eignet sich vor allem für Cross Country-Fahrer. Ein blauer Streifen bedeutet Addix Speedgrip – vor allem für alle Tourenfahrer geeignet.
Marketing Bla.
Bei der letzten XC Bundessichtung war blau vorne Trumpf
Edit: in der 2,25er Breite
Hatte selbst 2,35er Ralle TB in rot dabei, war ok (aber nicht mega)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hab CK RS und RK RS durch Ralle und Ray ersetzt in rot 2.25 und direkt ne PB auf einem meiner Segmente gesetzt :awesome:
Die sind knapp 200g schwerer wie die Contis

War zwar die erste Ausfahrt mit den Dingern aber werde weiter testen.
 
Marketing Bla.
Bei der letzten XC Bundessichtung war blau vorne Trumpf
Und ich hab CK RS und RK RS durch Ralle und Ray ersetzt in rot 2.25 und direkt ne PB auf einem meiner Segmente gesetzt :awesome:
Die sind knapp 200g schwerer wie die Contis

War zwar die erste Ausfahrt mit den Dingern aber werde weiter testen.
Kollege meinte mal, dass auch das Alter der Reifen ne Rolle spielt. Und natürlich, ob du mehr oder weniger Watt getreten hast. Bisher hatte ich noch kein Ballersegment, bei dem der RK eigentlich nicht der schnellste war.
 
Bisher hatte ich noch kein Ballersegment, bei dem der RK eigentlich nicht der schnellste war.
Oha, da klingelt‘s wieder im Conti Beutel. 🤣
Hier aber das gleiche 😅

durch Ralle und Ray ersetzt in rot 2.25 und direkt ne PB auf einem meiner Segmente gesetzt :awesome:
Die sind auch verdammt schnell, ist mir damals auf der ersten Runde mit denen auch so ergangen.
Trocken fast ebenbürtig zu RK.
Marketing Bla.
Bei der letzten XC Bundessichtung war blau vorne Trumpf
In Haiming viel rot. Nur wenige Blau.
Auch brr haben geschrieben, dass sie zur blauen Mischung keinen Unterschied feststellen konnten, während sie davon ausgehen, dass Conti am CK eine andere BC Mischung als am RK verwenden.
 
Oha, da klingelt‘s wieder im Conti Beutel. 🤣
Hier aber das gleiche 😅


Die sind auch verdammt schnell, ist mir damals auf der ersten Runde mit denen auch so ergangen.
Trocken fast ebenbürtig zu RK.

In Haiming viel rot. Nur wenige Blau.
Auch brr haben geschrieben, dass sie zur blauen Mischung keinen Unterschied feststellen konnten, während sie davon ausgehen, dass Conti am CK eine andere BC Mischung als am RK verwenden.

Wäre mal interessant, ob die blaue Addix dem WP Gemische ähnelt.
Habe ja nur noch deinen RK RS Bernstein und werde auch keine mehr kaufen, da ich zum Glück die Marathonkarriere in eine alte Sack XC geändert habe.
Nächster Stop: Aspen 2,4/2,25 🤣
 
Zurück