Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Da würde ich zustimmen. Der Rush ist unglaublich schnell.
Auf losem Schotter ist er am Vorderrad in der Tat kritisch, alles andere kann er gemessen am Profil ziemlich gut. Für Marathon definitiv gut zu gebrauchen.

Da kann ich euch nur zustimmen ich fahre den Rush nun ca. ein Jahr vorne und hinten.
Auf Schotter ist er in der etwas kritisch. aber auf Waldboden sehr gut. Ich fahre ihn in 2,40"
Würdet ihr beide auch sagen, die TR Variante ist stabil genug? Bergab lasse ich gerne auf Trails gut laufen (soviel das Hardtail mit Überhöhung ohne Dropper hergibt …).
Da ist der Rekon Race vor allem mit mangelnder Bremstraktion oft limitierender Faktor.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Kann das mit dem Rush am V Rad so bestätigen. Ist mir letzes jahr in einer Kurve aus Asphalt einfach weggerutscht. Allerdings war ich mir nicht sicher ob ich zuwenig Luft hattte, denn vorne kriegte ich den nie dicht :-(
Ich habe dann meinen "alten" WP Race vorne montiert und muss sagen die Kombie passt. Bin nun noch etwas mit der Luft am bröbeln... Gestern war ich unterwegs mit ca. 1.3 V und 1.4 H sonst eher 0.1 Bar mehr und ich hatte das Gefühl sehr schnell unterwegs zu sein. Die Strecke hatte alles von Teer, Naturstrasse und Wald.
 
Ich hab den Rush TR 2.4 am Hardtail am VR, wenn ich nicht den Thunder Burt 2.25 fahre. Gerade auf Trails finde ich den sehr potent. Kann mehr als man dem Profil zutrauen würde. Sehr sehr guter Reifen, den ich übrigens beim SKS Bike Marathon sehr oft an den Bikes gesehen habe.
 
Würdet ihr beide auch sagen, die TR Variante ist stabil genug

Wie gesagt bin ihn mit 95 kg vorne bis 1,3 bar gefahren ohne Probleme wo bei der optimale Luftdruck dann bei 1,4-1,5 bar lag, hab jetzt nie bemerkt daß am TR der bergenzene Faktor die Stabilität war.

Da ist der Rekon Race vor allem mit mangelnder Bremstraktion oft limitierender Faktor
Waren bei mir jetzt ähnlich würd ich sagen, wobei ich den RR auch in 2,4 getestet habe, und das nochmal ein ganz anderer Reifen ist wie ein RR in 2.25 oder 2.35
Da war der Booster 2,4 in sct ein wenig besser, wobei der bei mir feuchtes Gras und sei es nur der zugewachsene Mittelstreifen auf dem Schotterweg gar nicht konnte.
Aber für beide Kenda bin ich der Meinung daß die Karkasse für mein Gewicht Grenzen hat, für Marathon durchaus geeignet, aber wie gesagt für xc gibt es bessere auf dem VR
Das beste für 2 Welten wirst wohl nicht finden, der Rush rollt überragend, gemessen auf verschiedenen Koms gegenüber RK , der nur auf Aspalt minimal schneller war.
Wenn du Grip willst, nimm nen Aspen, das ist ein Brett, aber wie gesagt für Marathon etwas zu zäh, rollt besser wie die WP und etwas schlechter wie z.B. Booster, zum RR finde ich ihn schneller wobei das Subjektiv ist, da habe ich keine Daten, zumindest auf Asphalt, hast mit dem beim Marathon schlechte Karten (ca.5-7 Watt gegenüber RK) sobald es in den Schotter geht bin ich persönlich da ganz anderer Meinung.kommt aber an den Rush trotzdem nicht ran, kannst dafür auf der Abfahrt innen oder außen oder im Slalom problemslos überholen :D
Zu Schwalbe kann ich nix sagen, die sind bei mir seit langem irgendwie raus, ist so ein persönliches Ding wo ich mir selber micht erklären kann.
 
Ich werde jetzt wohl doch die Variante Barzo/Terreno in 2,35" am Fully ausprobieren... In 2,25" auf einem meiner Hardtails finde ich die ganz fluffig und leichtlaufend...
 
Taugen die Schwalbe pellen eigentlich nicht? Man sieht zwar Bilder von rennen wo Leute die fahren, aber als Tipp werden die hier ja nicht angesprochen 🤔
 
Taugen die Schwalbe pellen eigentlich nicht? Man sieht zwar Bilder von rennen wo Leute die fahren, aber als Tipp werden die hier ja nicht angesprochen 🤔
Schwalbe fährt man nicht, weil alle Schwalbe fahren. Ich fahre immer Schwalbe.

Die sind einfach top, da gibt's nix groß zu Diskutieren. Ich hatte noch nie Probleme und ans Limit bringt hier eh kaum einer 'nen Marathonreifen, mich inklusive. Deshalb haben die ganzen Tipps wg. Grip etc. eh nur Unterhaltungswert. 😂

Ich fahr seit kurzem Thunderburt, der ja quasi bei Nässe unbrauchbar ist. Und jedes mal wenn mir jetzt der Hinterrreifen ein wenig wegrutscht, liegt das nur am Reifen ... jedenfalls in meinem Kopf. 😋

Achja, und Schwalbe ist ja ganz oft ab Werk verbaut, also auch uncool 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde jetzt wohl doch die Variante Barzo/Terreno in 2,35" am Fully ausprobieren... In 2,25" auf einem meiner Hardtails finde ich die ganz fluffig und leichtlaufend...
Hallo, wenn Du den Terreno schon gefahren bist: okay. Mir ist nicht ganz klar, welche Strecken der abdecken soll. Vielleicht Asphalt und Waldautobahn, aber ist er da besser als seine großen Brüder? Kannst ja mal was dazu schreiben. Danke.
 
Schwalbe fährt man nicht, weil alle Schwalbe fahren. Ich fahre immer Schwalbe.

Die sind einfach top, da gibt's nix groß zu Diskutieren. Ich hatte noch nie Probleme und ans Limit bringt hier eh kaum einer 'nen Marathonreifen, mich inklusive. Deshalb haben die ganzen Tipps wg. Grip etc. eh nur Unterhaltungswert. 😂

Ich fahr seit kurzem Thunderburt, der ja quasi bei Nässe unbrauchbar ist. Und jedes mal wenn mir jetzt der Hinterrreifen ein wenig wegrutscht, liegt das nur am Reifen ... jedenfalls in meinem Kopf. 😋

Achja, und Schwalbe ist ja ganz oft ab Werk verbaut, also auch uncool 😁
Na ans Limit bekomm ich die schon, aber dann fahr ich auch Zeug, das nicht mehr wirklich "Marathon" is 😂
Prinzipiell find ich meine rekon Race gar net schlecht. Sonst bin ich halt so pellen wie magic marry & Hans Dampf gewohnt 😅
 
Schwalbe fährt man nicht, weil alle Schwalbe fahren. Ich fahre immer Schwalbe.

Na ans Limit bekomm ich die schon, aber dann fahr ich auch Zeug, das nicht mehr wirklich "Marathon" is 😂
Prinzipiell find ich meine rekon Race gar net schlecht. Sonst bin ich halt so pellen wie magic marry & Hans Dampf gewohnt 😅
Aber auch nicht so, dass Du mit dem Conti in der Kurve bleibst, dann aber mit dem Schwalbe bei gleicher Geschwindigkeit ins Gebüsch fährst.
Oder vielleicht doch... ICH jedenfalls nicht.

Ich fahr ja echt viel. Und ich merk auf meiner Hausrunde keinen Unterschied zwischen Racing Ralph und Thunderburt am Hinterrad. Da müsste ich schon direkt hintereinander, unter gleichen Bedingungen die gleiche Runde fahren.
Villeicht bin ich auch einfach so schlecht...
 
Taugen die Schwalbe pellen eigentlich nicht? Man sieht zwar Bilder von rennen wo Leute die fahren, aber als Tipp werden die hier ja nicht angesprochen 🤔
Das ist tatsächlich so ein "Forum Dings" 😉

Schwalbe kannst immer nehmen, da brauchst kein Forum, weil die Ergebnisse zeigen ja dass die was können. Und dann fahren die gleichen Reifenkombis auch noch bei XC UND Marathon aufs Treppchen! Sacre Bleu!

Und hier wirst viel finden zu Alternativen die nicht so gebräuchlich sind (Kenda, Wolfpack etc), aber das heißt natürlich nicht dass die großen Marken nur Siege fahren weil die Geld zahlen...😉
 
Also ich hab jetzt seit über einem Jahr wieder die Schwalbe Rocket Rons in Super Race Addix Speed drauf.
Seitdem musste ich auch die Stans noTubes nicht nachfüllen.
Funktioniert alles top sowohl auf Hardpac als auch bei etwas Schlamm oder Schnee und läuft sehr leicht.
Keine Pannen seitdem und ich fahr größtenteils auf Schotter.

@Petuschki
Der Punkt ist der, dass sich in diesem Forum Enthusiasten aufhalten, die gerne ihr Freizeit mit solchen Themen beschäftigen. Daher wird nach Problemen/Herausforderungen gesucht, um Zeit damit verbringen zu können. Einfach funktionieren ist da langweilig.
 
@Petuschki
Der Punkt ist der, dass sich in diesem Forum Enthusiasten aufhalten, die gerne ihr Freizeit mit solchen Themen beschäftigen. Daher wird nach Problemen/Herausforderungen gesucht, um Zeit damit verbringen zu können. Einfach funktionieren ist da langweilig.
Absolut!
Bin auch ein "Mittäter" hier 😎
Wenngleich nicht in großem Ausmaß. Würde wohl mit Bewährung davonkommen...😅

Vor kurzem hat mich tatsächlich mein Bruder gefragt welche Reifen er für sein Scott HT nehmen soll. Hab ihm Ray/Ralph geraten. Da machst in sicher über 90% der Fälle nix falsch. Die gewinnen Marathons, Cape epics, und harte XCO Kurse....
 
Taugen die Schwalbe pellen eigentlich nicht? Man sieht zwar Bilder von rennen wo Leute die fahren, aber als Tipp werden die hier ja nicht angesprochen 🤔
ganz so ist es nicht, die kommen auch immer wieder zur Sprache, ein paar Seiten zurück wurden sie z.B. ausgiebig diskutiert, aber @Martinwurst hat da schon recht, anders rum, vor 150 Seiten in dem Faden war der RK der Gott hier und durfte auch nicht kritisiert werden, das hat sich durch Leute wo hier viel Testen deutlich geändert, als ich vor langer Zeit mal nach Maxxies gefragt habe wurde ich quasi ausgelacht, heute wird immerhin schon über RR, Forekaster und Aspen diskutiert und zum Teil sogar gefahren.
Auch hat sich der Fred inzwischen trotz versuchen andere aufzumachen auch weiter entwickelt von cc bis zu xc/dc und 2,1 bis 2,4, was wiederum viel mehr Diskussionsstoff bietet.
Desweiteren hat Schwalbe mal ordentlich an Gewicht zugelegt, was einige hier überhaupt nicht mögen, mag auch ein Grund sein und irgendwie haben Sie gerade dann auch noch manchmal Lieferschwierigkeiten, das spielt auch mit, brauch nicht über nen Reifen zu diskutieren wo ich gerade eh nicht kaufen kann.
Wollte mein Schwalbe komplex sogar abbauen und nen TB in 2,35 bestellen, den es leider gerade nicht gibt, weiß jetzt aber nicht genau wie es mit den anderen aussieht, also bitte nicht festnageln
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1563.jpeg

Hab für meine Verhältnisse schon ewig nicht mehr gewechselt 🤣 Ralle (730g oder so) und Donnerbert (660g). Heute mal Luftdruck gecheckt, der Ralle hatte nur 0,8 bar. Sehr griffig 🤣 TB fahre ich bei der 1,3bar hinten.

Fand die Kenda TR Karkasse ja gruselig. Ballern ging damit bei mir nicht so toll, ständig durchgeschlagen bei gutem Druck
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn Du den Terreno schon gefahren bist: okay. Mir ist nicht ganz klar, welche Strecken der abdecken soll. Vielleicht Asphalt und Waldautobahn, aber ist er da besser als seine großen Brüder? Kannst ja mal was dazu schreiben. Danke.
Grundsätzlich kannst du damit alles fahren... Gleiches gilt für den Speed King, Thunderburt und sonstige wenig profilierte Reifen. Meine Prioritäten liegen auf Gewicht und Leichtlauf...

Ich hab mir schon oft in diversen Startblöcken angehört, dass bestimmte Reifen unfahrbar sind. Ich kann mich an eine Transalp Challenge erinnern, bei der ich vorne und hinten mit dem Speed King angetreten bin. Es ging ein Aufschrei durch den Startblock. Ich bin dann allerdings 8 Tage pannenfrei und sturzfrei gefahren, ohne irgendwo abzusteigen. Und unter den ersten 100 haben wir auch plaziert... Meiner Erfahrung hilft weder der profilierteste Reifen, noch das beste Fully, wenn du damit nicht umgehen kannst...

Zum blind über alles wegbrettern, sind die Reifen allerdings tatsächlich nicht geeignet...
 
Wie ist der Pannenschutz beim Donnerbert? 2,25er?
2,35er super Race. Ist jetzt mein 3., einer hat nen Glasscherbenschnitt, hat mit tip-top Flicken wieder 1a funktioniert. Ansonsten bisher keine Probleme. Hatte aber auch mit den verschiedenen Racekings hier keine Probleme. Renegade, die WPs usw hatten alle Löcher an den Stollenansätzen. War aber auch flickbar.
Finde die Schwalben eher schlecht zu montieren. Geht nicht immer mit Standpumpe.
Ist jemand schonmal Ray/Bert gefahren? Sieht man eher selten
 
Hallo,
ich suche gerade nach neuen Reifen, ich fahre eher leichtes Gelände (Cross Country) und hatte früher die Maxxis Recon Race als Reifen. Nun meine Frage: Ist das überhaupt ein guter Reifen, oder gibt es da bessere? Mir wäre vor allem der Pannenschutz wichtig, der Reifen sollte aber auch noch halbwegs leicht sein.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen, ich kenn mich im Reifenuniversum leider kaum aus :)
 
Aber auch nicht so, dass Du mit dem Conti in der Kurve bleibst, dann aber mit dem Schwalbe bei gleicher Geschwindigkeit ins Gebüsch fährst.
Oder vielleicht doch... ICH jedenfalls nicht.

Ich fahr ja echt viel. Und ich merk auf meiner Hausrunde keinen Unterschied zwischen Racing Ralph und Thunderburt am Hinterrad. Da müsste ich schon direkt hintereinander, unter gleichen Bedingungen die gleiche Runde fahren.
Villeicht bin ich auch einfach so schlecht...
Ich habe auf dem gleichen Fahrrad über den Winter/im Frühjahr “immer“ die Wolfpack Race (v:2,4; hinten 2,25) montiert, ab der Rennsaison dann bisher die RaceKing RS. Mit den Wolpack hole ich immer mal wieder ne Downhill-KOM, die ich mit den RaceKing um Welten verfehle, umgekehrt ist es in Uphill-Segmenten (wobei ich da deutlich mehr KOMs habe :)).
Auch wenn ich den Unterschied nicht unbedingt beim Fahren merke, spätestens bei den Daten sehe ich es sehr deutlich.
Neulich mal aus Versehen nur 0,8 Bar im Vorderrad gehabt, da habe ich einen deutlich bessern Grip in (für mich) schnellen Kurven festgestellt.
 
Zurück