Big Betty-Comeback, Nobby Nic-Upgrade & neue Karkassen: Schwalbe launcht neue Super-Reifen

Big Betty-Comeback, Nobby Nic-Upgrade & neue Karkassen: Schwalbe launcht neue Super-Reifen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOC9zdXBlcnJycnItc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Mit dem größten Update seit den Addix-Gummimischungen hat Schwalbe die Mountainbike-Reifen gründlich überarbeitet. Neue Konstruktionen sollen für eine bessere Performance und mehr Übersicht sorgen – außerdem wurde der Nobby Nic überholt und der Big Betty feiert sein Comeback!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Big Betty-Comeback, Nobby Nic-Upgrade & neue Karkassen: Schwalbe launcht neue Super-Reifen
 

Anzeige

Re: Big Betty-Comeback, Nobby Nic-Upgrade & neue Karkassen: Schwalbe launcht neue Super-Reifen
Ich hab mir für hinten den 2.4er rekon in der harten mischung bestellt. Im winter gehn reifen wie der rock razor nicht das hab ich jetzt zu genüge festgestellt. Ich brauch ein bisschen grösseres Profil in der mitte für traktion und bremsgrip im feuchtgebiet.
Momentan fahr ich baron vorne und michelin enduro rear. Da meinst du stehst im wiegetritt auf asphalt.
 
Verstehe ich das eigentlich richtig? Früher hat man den EVO Downhill gekauft und hat eine dementsprechende doppelte (stabile) Karkasse bekommen (die auch mit wenig Luftdruck funktioniert hat), heute kauf man den Supertrail (wenn man selber noch ansatzweise ohne Motor kurbeln will) mit dem selben Gewicht, aber einer Sparkarkasse und mehr Gummi (=kein Mehrgewinn an Stabilität)???
 
Verstehe ich das eigentlich richtig? Früher hat man den EVO Downhill gekauft und hat eine dementsprechende doppelte (stabile) Karkasse bekommen (die auch mit wenig Luftdruck funktioniert hat), heute kauf man den Supertrail (wenn man selber noch ansatzweise ohne Motor kurbeln will) mit dem selben Gewicht, aber einer Sparkarkasse und mehr Gummi (=kein Mehrgewinn an Stabilität)???
Ich weiß nicht was sie aufgeführt haben, aber ich habe im Keller noch eine mm Draht DH und jetzt einen SG Hans Dampf. Die dicke der Karkasse greift sich gleich an. Das Gewicht vom Hans ist so um die 1200g in 27x2.35
 
Verstehe ich das eigentlich richtig? Früher hat man den EVO Downhill gekauft und hat eine dementsprechende doppelte (stabile) Karkasse bekommen (die auch mit wenig Luftdruck funktioniert hat), heute kauf man den Supertrail (wenn man selber noch ansatzweise ohne Motor kurbeln will) mit dem selben Gewicht, aber einer Sparkarkasse und mehr Gummi (=kein Mehrgewinn an Stabilität)???
Ungefähr. Hatte nen Nobby Super Ground in der Hand und der fühlt sich dicker, aber nicht stabiler an als der Snakeskin mit 70g weniger. Was ich aber auch sagen muss ist, dass Schwalbe das erste Mal in der Firmengeschichte realistische Gewichte anzugeben scheint.
 
Vielleicht macht Schwalbe das ja, weil sie einen an höhere Reifenpreise gewöhnen wollen. Anstatt die günstigen Schalbes zu kaufen, werdens jetzt halt teure und leichte Onza Reifen. In 2 Jahren gibts dann auch wieder leichte Schwalbereifen, mit denen man 2000hm kurbeln will, aber dann zum Onza Preis :D:D
 
Dort ist auch beim Magic Mary Super Trail Soft 29 der 2,6er leichter als der 2,4 bzw is der Unterschied zwischen diesen Größen generell sehr klein geworden. Beim alten Snakeskin warens noch (angegebene) 880 vs 1080g.
Es gibt einen auffälligen Unterschied zwischen dem 2.4er und dem 2.6er. Der 2.4 ist E-50 freigegeben, der 2.6 nur E-25.
Kann es sein dass es nicht möglich ist leichte E-50 Reifen zu bauen und Schwalbe deshalb für die Motorräder alle Reifen zu Bleiklumpen gemacht hat? Kennt jemand die Anforderungen für die E-Motorrad-Standards?
 
Es gibt einen auffälligen Unterschied zwischen dem 2.4er und dem 2.6er. Der 2.4 ist E-50 freigegeben, der 2.6 nur E-25.
Kann es sein dass es nicht möglich ist leichte E-50 Reifen zu bauen und Schwalbe deshalb für die Motorräder alle Reifen zu Bleiklumpen gemacht hat? Kennt jemand die Anforderungen für die E-Motorrad-Standards?

Ich hab mal gelesen, das man bei E50 auf genau den baugleichen Reifen angewiesen ist. Also man kann nicht einfach dann einen anderen draufbauen, selbst wenn der Andere auch E50 ist. Also eine gute Taktik von Schwalbe 🤮

G.:)
 
Hmm, kann ich mir nur schwer vorstellen -- selbst bei einem PKW kann ich ja jeglichen Hersteller montieren, solange die Dimension und Geschwindigkeitsindex passen.

Ja, ich kanns mir auch nicht vorstellen, aber so hab ichs mal gelesen :ka: Alles Andere müsse man wieder eintragen. Ganauso bei Bremsen, sogar Griffen ect. :ka:

Edit: Ich erinnere mich gerade, das haben sie bei einer Fernsehsendung so beschrieben.

G.:)
 
Ich hab mich aus aktuellem Anlass nochmal durch den Thread gestöbert, bin aber nicht so richtig fündig geworden: Gibt es inzwischen einen Konsens was sich als Alternative zur Snakeskin Mary anbietet? Also ein Reifen ~1kg für alle Bedingungen, Trocken bis Tief und Wintertauglich?
DHF oder DHR 2 sind nicht wintertauglich und bei Conti bekommt man Trocken oder Nass-Spezialisten, aber nichts so schön universelles.
Butcher Grid Trail T9? Hellkat AEC?

Denke ich nicht neben dem eMTB Trend kommt jetzt neu noch der light eMTB Trend... 🤷‍♂️
Ja, aber witzigerweise achten die Hersteller bei den Dingern viel mehr aufs Gewicht als bei den normalen MTBs. Die leicht-E-bikes werden aufs letzte Gramm optimiert und sind teilweise gleich schwer wie die normalen Bikes der "Gewicht wird überbewertet"-Fraktion.
Und für solche Bikes sind die aktuellen Schwalbe Reifen eher Mist, weil viel zu schwer.
 
Gibt es inzwischen einen Konsens was sich als Alternative zur Snakeskin Mary anbietet? Also ein Reifen ~1kg für alle Bedingungen, Trocken bis Tief und Wintertauglich?
Probier doch mal die Magic Mary in SuperTrail. Ist zwar ein wenig über einem Kilo, aber wo genau merkst du das? Nach meiner Erfahrung macht die Gummimischung mehr aus als die Karkasse oder das reine Gewicht.
Sonst kannst du ja noch den NobbyNic probieren...

Im Winter finde ich die MagicMary Ultrasoft vorne und Soft hinten super (SuperGravity) mit tiefem Luftdruck, aber ich habe die Trails gerade hinter dem Haus. Wenn ich noch 10 km zu den Trails fahren müsste, würde ich wahrscheinlich auch etwas anderes fahren. Und seit SuperGravity musste ich noch nie flicken (im Winter einen nicht zu unterschätzenden Vorteil;)).
 
Schwalbe ist komplett abgehoben.
Wtf ist da los ?
Alle reifen sind nun auf ebike 50kmh ausgelegt.
Also gibt es keinen Reifen mehr in der 800g klasse der bergab was kann?

Wahnsinn.

bei mir war Schwalbe eigentlich schon immer erste Wahl.
Man hat immer gut rollende reifen bekommen die dennoch Grip hatten in einem Gewichtstechnisch Interessanten Bereich.

jetzt gibt es rein garnix mehr. Kein einziger Reifen der für mich in frage kommt.

würde mich ja sogar mit einem Marry in 2.25 oder 2.35 zufrieden geben für vorne mit max 850g
Und einen nobby am Heck auch gern 2.25 oder 2.35 mit 800g

aber ich fahr doch keine 1 Kilo reifen am Trailbike.

der Reifen Markt ist zur Zeit tot. Alles total abgehoben vom Gewicht, besonders Schwalbe.
 
Schwalbe ist komplett abgehoben.
Wtf ist da los ?
Alle reifen sind nun auf ebike 50kmh ausgelegt.
Also gibt es keinen Reifen mehr in der 800g klasse der bergab was kann?

Wahnsinn.

bei mir war Schwalbe eigentlich schon immer erste Wahl.
Man hat immer gut rollende reifen bekommen die dennoch Grip hatten in einem Gewichtstechnisch Interessanten Bereich.

jetzt gibt es rein garnix mehr. Kein einziger Reifen der für mich in frage kommt.

würde mich ja sogar mit einem Marry in 2.25 oder 2.35 zufrieden geben für vorne mit max 850g
Und einen nobby am Heck auch gern 2.25 oder 2.35 mit 800g

aber ich fahr doch keine 1 Kilo reifen am Trailbike.

der Reifen Markt ist zur Zeit tot. Alles total abgehoben vom Gewicht, besonders Schwalbe.
Wie fährst denn du mit deinem Bike? Manchmal habe ich 50 km/h auf einem Trail mit Steinen, das ist sicher heftiger als diese Prüfnormen, die Schwalbe einhalten muss. Und falls die Schwalbe Teamfahrer das Gefühl hätten, der Reifen wäre schlechter, dann gäbe es diese sicher nicht.
Das Mehrgewicht gibt auch mehr Stabilität und Dämpfung, die Stollen sollten auch nicht mehr abreissen.

Aber vielleicht sollte Schwalbe wieder mal so einen Eisdielenreifen machen: Fettes Profil wegen der Optik, leichte Karkasse damit der Fahrer den Reifen noch bewegen kann und Pannenschutz ist ja überbewertet, da sowieso nur Waldautobahnen befahren werden :D

Aber vielleicht könntest du mal einen Reifen von Vittoria testen, die sollen noch relativ leicht sein und gut rollen. Oder den Nobby in der SuperGround Karkasse.
 
Jemand den neuen Nobby schon mal montiert? Mich interessiert wie er sich in der Speedmischung am HR bei der jetzigen Witterung fährt. Vor allem auf nassen Wurzeln. Und den Nobby in soft am VR. Danke euch.
 
Aber vielleicht sollte Schwalbe wieder mal so einen Eisdielenreifen machen: Fettes Profil wegen der Optik, leichte Karkasse damit der Fahrer den Reifen noch bewegen kann und Pannenschutz ist ja überbewertet, da sowieso nur Waldautobahnen befahren werden :D

Wär ich dafür und dann wieder kunde. Softmary in snakeskin hielt bei mir vorne überall.
 
Schwalbe ist komplett abgehoben.
Wtf ist da los ?
Alle reifen sind nun auf ebike 50kmh ausgelegt.
Also gibt es keinen Reifen mehr in der 800g klasse der bergab was kann?

Wahnsinn.

bei mir war Schwalbe eigentlich schon immer erste Wahl.
Man hat immer gut rollende reifen bekommen die dennoch Grip hatten in einem Gewichtstechnisch Interessanten Bereich.

Schwalbe ist bei mir schon lange von meiner Liste gestrichen.
Big Betty und Magic Mary einfach nur grausam was die Qualität und den Grip betrifft.
Im Tubelessbetrieb drückts überall die Milch die Poren durch.

Für mich ein weiterer Grund mit den "Super" schweren Reifen auch weiterhin andere Reifenmarken zu bevorzugen.

Ist doch Super... oder ?!
 
Zurück