Bike around the clock 2007 9./10.6.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bin mal so frei
Hallo liebe Starterinnen und Starter,

anbei noch ein paar Informationen zu dem 24-Stundenrennen am 09./10. Juni 2007 an der Burg
Hohlenfels.

Die aktuelle Wegbeschreibung zur Hohlenfels findet ihr unter www.singletrail.net über den Link
Bike a Clock + Anfahrt . Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, Zimmer auf der Domäne Hoh-lenfels zu mieten. Diese liegen nur ein paar Schritte vom Zeltlager entfernt. Wer Interesse hat, kann über die Adresse www.hohlenfels.de darüber mehr in Erfahrung bringen.

Die Startnummernausgabe erfolgt am 09. Juni von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Am 09. Juni 2007, etwa ab 11.00 Uhr bieten wir zum Kennen lernen eine Streckenführung an. Bei
größeren Andrang natürlich auch mehrere!

Alle Teilnehmer/innen können am Samstag etwa ab 20.00 Uhr und am Sonntag ab ca. 11.00 Uhr an einem kostenlosen Nudelessen teilnehmen. Die genauen Essenszeiten werden noch bekannt gege-ben. Darüber hinaus laden wir alle am Sonntag von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ein.
Ein darüber hinausgehendes Angebot an Verpflegung sowie die Verpflegung für Zuschauer und Gäs-te stellt das Restaurant an der Hohlenfels zur Verfügung. Grillfreunde haben die Möglichkeit, den großen Gemeinschaftsgrill zu benutzen.

Nach dem bisherigen Anmeldestand haben sich bereits 14 Einzelstarter/innen und 28 Teams
angemeldet. Einige Teams haben jedoch noch keine Teilnehmer gemeldet.
Da jeder Teilnehmer eine Startnummer mit individuellen Details (Teamname u. Vorname) bekommt, sollten wir die Namen der Teilnehmer/innen pro Team schon vorab kennen.
Außerdem können wir euch dann auch nach dem Rennen eine vernünftige Urkunde über die erfolg-reiche Teilnahme an diesem Event ausstellen …

Deshalb meldet uns bitte noch möglichst zeitnah über www.singletrail.net über den Link Bike a Clock + Anmeldung, Staffel-Meldung ergänzen die Namen eurer restlichen Teammitglieder. Zugang be-kommt ihr über den Nachnamen des Anmeldenden und dem Passwort (Nummer die bei der Zahlung der Startgelder angegeben werden soll).

Alle weiteren Informationen gibt es dann am 09. Juni um 13.15 Uhr im Rahmen der Teilnehmerbe-sprechung am Fuße der Burg Hohlenfels.

In diesem Sinne bis bald an der Hohlenfels

Peter Lang
 
das ist natürlich sehr schade...
dann siehts mit den betreuern bei uns ja gar nicht so gut aus oder?

gibt es denn jemanden der auch noch am freitag anreist? ich werde so gegen mittag dort sein.
 
letztes jahr habens wir auch ohne, bzw. mit einem mega-funktional-für-alles-auch-für-andere-teams-da-betreuer überlebt.

edit: kom zwar erst sa, aber wenn du der erste von "uns" bist kannst du dich ja nach nem schönen flecken auf der camping-wiese niederlassen und ein angemessen grosses gebiet für den rest "reservieren", letztes jahr hat das mit fr anreisenden super geklappt und wir hatten n schönes stück wiese, zwar nicht direkt an start/ziel, dafür ruhig und nach der sprinntstrecke am start, ka wie die location da dieses jahr aussieht
 
ich möchte auf jeden fall ein platz haben, der direkt an der strecke ist und nach möglichkeit auch beim start ziel bereich ist.
ich werde genug flatterband mitbringen und ein großes revier aufbauen...
trotzdem wär es gar nicht so schlecht, wenn vielelicht der ein oder andere auch noch freitag anreist...

wir werden 2 6er teams und einzelfahrer sein, richtig?
 
ich möchte auf jeden fall ein platz haben, der direkt an der strecke ist und nach möglichkeit auch beim start ziel bereich ist.
ich werde genug flatterband mitbringen und ein großes revier aufbauen...
trotzdem wär es gar nicht so schlecht, wenn vielelicht der ein oder andere auch noch freitag anreist...

wir werden 2 6er teams und einzelfahrer sein, richtig?
Richtig. Also Platz für 13 Mann inkl. Zelte wird benötigt. Ich hole die Pavillion-Zelte (2 Stück je 3*3 m) vorraussichtlich am Freitag in Kerpen ab und werde am Samstag eher früh (zwischen 9 und 10 Uhr) anreisen, damit die Zelte schon stehen und als Orientierung für die weiteren Anreisenden dienen können. Freitag bin ich noch auf ein Geburtstag eingeladen und möchte bei der kurzen Anreise (ca. 30 min von mir aus) natürlich auch gern noch ´ne Nacht im eigenen Bett schlafen.

Bei 13 Mann inkl. eventuellen Begleitern wird sich sicher ein Betreuer finden. Blackbike hat das letztes Jahr sehr gut gemacht und hat auch schon vorsichtig angedeutet, daß sie ggf. auch unsere Runden mitstoppt. Gehört zwar dieses Jahr zur "Konkurenz", aber letztes Jahr ging das ja auch teamübergreifend.

An der Strecke wird bei der Streckenführung (siehe Bild) wohl kein Problem sein. Ich würde einen Platz so früh wie möglich vor der Wechselzone vorschlagen. Sollte jemand seinen Turn näcmlich aus irgend einem Grund abbrechen müssen, ist die Vorwarnzeit für das Team so am längsten. Der nachfolgende Fahrer muß dafür natürlich schon einsatzbereit sein. Hat letztes Jahr sehr gut geklappt so, allerdings mußten wir da den Folgefahrer immer schon frühzeitig vorschicken, da die Strecke erst nach Start-Ziel am Fahrerlager vorbei kam. Daher schlage ich die im Bild markierte Ecke vor.
 

Anhänge

  • Hohlenfels_oben.jpg
    Hohlenfels_oben.jpg
    49 KB · Aufrufe: 42
wenn dusche/catering, auf der karte gleichbedeutend mit wecselzone ist, bin ich stark des katers vorschlag, vor allem weil es auf dem gelände wohl auch niergends ne "richtige" schattige/windgeschützte stelle gibt
 
Traue keinem Wetterbericht, der mehr als einen Tag vorhersagt. ;) Denke aber auch, daß wir uns mehr Gedanken wegen Schatten machen müssen, wie letztes Jahr auch.
 
Mir fällt da grad noch was ein, Werkzeug und Luftpumpen, wer bringt was mit, nicht das a)jeder seinen kram mitschlept oder b)wir nacher nichts haben
werkzeug wäre bei mir kein problem, luftpumpe schon eher

und: wer kann evtl. ab limburg/balduinstein(die haben ja auch einen) bahnof abholen?
 
Traue keinem Wetterbericht, der mehr als einen Tag vorhersagt. ;) Denke aber auch, daß wir uns mehr Gedanken wegen Schatten machen müssen, wie letztes Jahr auch.

Wobei aber aus den vorhergesagten 28°C und Sonnenschein nicht auf einmal 10°C und Regen werden sollten...

Also die äusseren Verhältnisse soltlen schon mal stimmen, auch wenn ich kein Problem mit Regen hätte.. doch 24h trocken ist definitiv angenehmer...

Werkzeug habe ich dabei. jedenfalls passend für mein Rad.. Luftpumpe für Gabel und Reifen ist auch dabei...
Zudem noch 2 Ersatzlaufräder... Ich weiß nur noch nicht wie das alles in den Polo rein soll..
Gut, das ich mir Donnerstag schon mal Urlaub genommen habe :D
 
Das Werkzeugthema haben wir schon teamintern durch. Wollten euch nicht den ganzen Thread hier mit Taktik- und Transportgelaber zuhauen. Außerdem könnte dann ja jeder unsere Taktik klauen. ;) Ich gehe mal davon aus, daß wir schon alles irgendwie da haben werden. Letztlich müssen wir aber ncht so sehr mit dem Platz sparen, daß jeder sein Zeug selbst mitbringen kann. Das Auto trägt´s ja. Lieber drei Pumpen, als keine!
 
Falls es interessiert: Ein paar Bilder von der im Moment staubtrockenen Strecke:
Blick von der Strecke über das gesamte Gelände:
04Blick_rechtvorSit.jpg
[/url][/IMG]
Hier gehts runter:
06Sit2.jpg
[/url][/IMG]
Hier rechts, wer sich auf die Fresse legen will, hier ist die Gelegenheit:
08Rechtsrum.jpg
[/url][/IMG]
Zum Start-Ziel:
10ZumStartZiel.jpg
[/url][/IMG]


Ich empfehle Downhillbreifung nicht unter 1,3Kg. Zumindest allen anderen Teams:)
 
Die Strecke finde ich jedenfalls gleich mal sympathisch!
gibt es noch mehr, solch kleine "schwierigkeiten"?
 
Ist ein ca 500m langer Singletrail Slalom durch den Wald. Eigentl.ganz witzig. Am Ende eben die Kurve, man kanns aber auch vorher schon übertreiben.

Das beste an der Strecke ist, daß man über die Hälfte vom Zeltplatz verfolgen kann, denke ich mal.

Das schlechte ist, daß ein sehr schöner Teil wohl nicht genehmigt wurde und man dafür über einen besseren Acker hoch muss.
 
Sag nicht sowas! Über sowas macht man keine Witze ! :heul:

Mach ich nicht, an der Stelle werden sich einige legen.

Man muss kein Fahrtechnikgott sein, um da runter und rum zu kommen. Aber es ist halt ein Rennen.

Hast du dich die letzten Jahre gelegt?
Wir sollten über die Installation einer Streckenpolsterung oder über einen speziellen mischuwi-Fangzaun nachdenken.

Brauchts nicht, in der Kurve ist ein gemütliches Brennesel- und Dornenbeet.
 
jetzt geht das schon wieder los, hatten wir das polsteri-geplänkel nicht schon letztes jahr?

und: wer könnte mich + rad + gepäck limburg bahnhof abholen(ankunftszeit angeblich 11:40uhr)
 
@Veranstalter, Ihr solltet langsam anfangen die Strecke künstlich zu beregnen. Ansonsten droht eine komplette Ab-/Austrocknung bis Samstag. :D
 
..., ansonsten würd ich ja nochmal n bissl bei der "melibokus-konkurrenz" spionieren ;)
Hey Kimpel, du alter Spion ;)

Wenn du einen guten Job gemacht hast, ist dir nicht entgangen das wir kein vollständiges Team zusammen bekommen haben :heul:

Ich hätte gerne den John Pornos eingeheizt, das müsst ihr jetzt machen.

Ich wünsche Einzelfahrern, wie Delgado und den Teams der AWBer, Eisbären und anderen IBC-DIMB-Racing-Bikern viel Spaß, Erfolg, Trockenes und Sturzfreies Wochenende :daumen:

Mir hat es letztes Jahr viel Spaß gemacht. Nicht nur weil ich paar alte Bekannte wiedergetroffen haben, sondern weil ich seitdem einigen IBC-Namen Gesichter zuordnen kann.

Ray

P.s.:
schnellejugend schrieb:
Brauchts nicht, in der Kurve ist ein gemütliches Brennesel- und Dornenbeet.
Brennesel sind doch durchblutungsfördernd, ist das nicht dopping? :D
 
@kimpel: kann ich übernehmen. Schick mir mal deine Handy Nummer per Email, damit wir uns Sa kontaktieren können.

Gruß
Miro
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück