Bike around the clock 2007 9./10.6.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Dr. Faust
das mit dem zu langsam könnte sein; ich fand die langsamen fahrer/innen auch sehr kooperativ und hatte in den 24h exakt gar kein problem an jemand vorbeizukommen, auch im Trail konnte man durch freundliches Überzeugen problemlos überholen; es hat vielleicht auch mit herangehensweise an das überholen zu tun.
viel schlimmer sind eigentlich die pseudo-schnellen, die durch merkwürdige manöver versuchen, sich vornedran in irgendein engstück zu retten
 
Die Veranstaltung ist ein 24h-Rennen. Man kann es auch als 24h-MTB-Tour fahren. Wenn die einen das so sehen und die anderen eben als Rennen könnten die einen von den anderen Verlangen vorbeigelassen zu werden und die anderen entspannt warten bis sie vorbeigelassen werden.

Funktionieren tut es am besten, wenn beide bereit sind ab und zu zugeben. Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Ich steig aus der Unfreundlichkeitsdiskussion mal aus. Ich bin, wie gesagt, selbst nie angeschnauzt worden und hatte keine Probleme beim Überholen. Die meisten haben im Trail irgendwann eine Lücke aufgemacht und zum Vorbeifahren gebeten. Dann sagt man artig danke und weiter gehts.
Aber was mir von anderen berichtet wurde und was ich beim Streckestehen sehen musste, war halt übel. So!
War eine tolle Veranstaltung.
 
Ich steig aus der Unfreundlichkeitsdiskussion mal aus. Ich bin, wie gesagt, selbst nie angeschnauzt worden und hatte keine Probleme beim Überholen. Die meisten haben im Trail irgendwann eine Lücke aufgemacht und zum Vorbeifahren gebeten. Dann sagt man artig danke und weiter gehts.
Aber was mir von anderen berichtet wurde und was ich beim Streckestehen sehen musste, war halt übel. So!
War eine tolle Veranstaltung.


Ich hatte auch keine Probleme mit vorbei kommen oder auch vorbei lassen. Es war halt nur die Sache nach der Wechselzone mit dem Billardmeister, der wohl noch nicht wirklich gepeilt hatte, daß er nicht alleine ist.

War auch ganz zu Anfang, da waren alle noch voll mit Strom.

Einmal war der Babu direkt vorm Trail hinter mir, da hab ich ihm zugerufen, ob er vorbei will und er hat gesagt : nee fahr Du vorne mit dem guten Licht da seh ich wenigstens wo es lang geht. im Uphill ist er dann vorbei und hat sich die Kette eingeklemmt was nach ein paar sek auch gegessen war.
Glaub aber nicht, daß ich den Burschen :daumen: im Trail:love: gebremst habe.


Insgesamt war doch alles bis auf die unglückliche Wechselsituation harmonisch und der Veranstalter hat keine Schuld wenn manche Teams das mit der Wechselzone als Aufenthaltsraum missverstanden haben.

Die Helfer sollten da auch abgeschafft sein, und nur der Fahrer, der neu einsteigt im Wechselbereich Zutritt haben. Seltstredend müsste jeder Fahrer, der rauskommt auch sofort und an dieser Stelle das Rennen verlassen bis er wieder dran ist und nicht vorne am Querweg, wo dauernd auch Fußgänger liefen ausfahren, sondern an der Wechselzone und ich hab das auch so praktiziert und glaube dadurch niemanden behindert.
Ärgerlich war jedoch, daß am Anfang der Wechselzone eines der Topteams sozusagen ständig 40 % der Fläche mit reinkommenden reingekommenden oder den ganz wichtigen Helfern okopiert hatte und man sich ausserhalb der Wechselzone aufstellen musste, was dumm war, weil der reinkommende Teamkollege nicht direkt in die sichere Zone einfahren konnte.
Da ist alles eine Frage dessen, das auch die Elite akzeptiert, daß Alle ein Recht haben in Würde zu wechseln.
Jeder kriegt ein festgelegtes Feld, damit nicht dauernd alles zugeparkt ist und alles funzt, wenn das unregelmässig kontrolliert wird oder wenigstens die Selbstkontrolle verpflichtend ist.


beispiel 30 Teams 6 Wechselfelder, alle gleich groß und jedes Team hat eine Zuordnung:
Team 1 bis 5 in Feld A, Team 6 bis 10 in Feld B usw.

Wenn diese noch mit entsprechender Leerfläche dazwischen versehen sind ähnlich wie auf einem Schachbrett könne nur immer 5 Teams max aufeinandertreffen, da die anderen ja in anderen Blocks wechseln und sich somit nicht gegenseitig auf die Füße treten würden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch daß jeder Fahrer weiß in Zone A, B etc. steht mein Kollege und nicht rufen muß oder schauen, wo der denn ist, weil der sieht beim nächsten Turn vielleicht anders aus, weil das 4 te Trikot auch naß ist und nun das 5 te angezogen wurde, was vielleicht vollkommen anders aussieht.
 
habt ihr auch mal sowas wie ergebnisse? :D

und ich muss als "dann doch nicht starter" auch noch was positives sagen, für den veranstalter scheint es nämlich normal, dass er mir das startgeld zurücküberweist :daumen: sowas geht halt auch nur bei "kleinen" rennen
 
Ärgerlich war jedoch, daß am Anfang der Wechselzone eines der Topteams sozusagen ständig 40 % der Fläche mit reinkommenden reingekommenden oder den ganz wichtigen Helfern okopiert hatte und man sich ausserhalb der Wechselzone aufstellen musste,
Da wir (oder wir und Laufrad)ja damit gemeint sind kann ich dir davon berichten daß es Nachts komplett leer war, obwohl wir auch die ganze Nacht 40%(eigtl. waren es 95%) belegt haben. Da könnte man daraus schliessen, daß das tagsüber alle gemacht haben müssen.

Ich wundere mich wie gut alle alles gemacht haben, am Ende können wir uns sicher darauf einigen das "irgendwelche Anderen" das Haar in der Suppe waren.
 
Ich bin nur 50 Km gefahren, habe danach längere Zeit die Fahrer beobachtet und komme zu dem Entschluß, das manche Fahrer schlichtweg ein arrogantes Verhalten an den Tag legen. Einige scheinen sich für etwas besseres zu halten als andere:mad:
Ich finde, das so ein Verhalten bei einem "Hobbyrennen" nichts zu suchen hat:cool:
Wir fahren doch alle, weil es uns Spaß macht und nicht, um Geld damit zu verdienen!:daumen:
 
Kann doch nicht sein, dass man sich jetzt über so einen Kleinscheiss in die Haare kriegt, nach so einem geilen Rennen! Ich persönlich habe auf der ganzen Strecke durchweg positive Erfahrungen mit anderen Startern gemacht.

Vielen Dank auch an alle IBC Fahrer für die schöne Atmosphäre in der "Zeltstadt". Würde mich echt freuen, wenn ich das nächste Jahr wieder mit Euch in Limburg starten könnte.

@Fischkopp: Kannst Du mir eine CD mit den ganzen Fotos brennen? Ich würde dann einen FTP organisieren, sodass alle Teammitglieder sich die Fotos von da herunterladen können.

Gruß
Miro
 
Eben.
Du warst dann halt zu langsam. Man kann doch nicht ernsthaft von einem Rennfahrer erwarten, dass er sich in eine gefährliche Situation bringt. Im Trail konnte man doch auch bis zur Baumstumpfstelle vor der Abfahrt warten und dann vorbei stechen.
Rechet Euch doch mal die Zeit aus, die ihr hinter einem langsamen Fahrer verliert und das in Runden auf 24 Stunden um. Kommt jemand ernsthaft auf eine Runde? Hätte hier jemand wegen einer Runde mehr oder weniger einen nennenswert besseren Platz gehabt? Ob man 8. oder 9. wird ist doch nicht mal für Egogeschrubbe was...
Nun bleib mal ruhig. Es geht hier nicht um ein paar Sekunden mehr oder weniger, sondern darum, daß man bei solch einer Veranstaltung von ALLEN Teilnehmern Fairneß und Rücksichtnahme erwarten sollte.

Will sagen: Wenn ein 'langsamer' Fahrer (zu Recht) erwartet, daß ein 'schneller' Fahrer ihn nicht in Gefahr bringt, so sollte auch der 'schnelle' Fahrer erwarten dürfen, von einem 'langsamen' bei nächster Gelegenheit vorbeigelassen zu werden. Absichtliches Blockieren ist für mich genauso unfair wie riskantes Überholen.

Im Trailstück gab es übrigens nach eigener Erfahrung 4 geeignete Stellen, an denen ein langsamer Fahrer ohne nennenswerten Zeitverlust Platz machen konnte. Bis auf eine Ausnahme hat das auch immer geklappt, nur ein Kollege hat auf die Bitte, mich doch passieren zu lassen mit einem deutlichen "Nein!" geantwortet und sich dementsprechend breit gemacht.

Und auch wenn Du mich jetzt vielleicht für einen Angeber hältst noch ein Kommentar zum möglichen Zeitverlust: Ich hatte zweimal den Fall, daß ich einem bergauf etwa gleichschnellen Fahrer auf dem Trail ca. 25-30 Sekunden abgenommen habe (d.h. die Distanz zwischen Ausgang Trail und der steinigen Rampe nach der Brücke).
Wenn ich also mal 30 Sekunden möglichen Zeitverlust bei einer mittleren Rundenzeit von 12 Minuten annehme und berücksichtige, daß im Schnitt auf einer von vier gefahrenen Runden eine Überholung kurz vor oder auf dem Trailstück erfolgte, dann komme ich insgesamt auf ca. 15 Minuten möglichen Zeitverlust!
 
Zu dem geschriebenen von Fischkopp ist nichts mehr hinzuzufügen.
Genau so sehe ich es auch und aus diesem Grund wurden mir min 2 gute Zeiten genommen, weil ich mit Sicherheit 20 sek im Trail verloren habe.

Mit solchen langsamen Fahrern muss man halt beim 24h Rennen rechnen. Die einen sehen es als Rennen und die anderen als lockeres Radeln mit Freunden.
Aus diesem Grund sollte man auch die schnelleren Fahrer vorbei lassen, weil denen geht es um Rundenzeiten und auch um Platzierungen.
Auch bei einem 24h Rennen kann es auf sek ankommen..
 
Kann doch nicht sein, dass man sich jetzt über so einen Kleinscheiss in die Haare kriegt, nach so einem geilen Rennen!

Hast absolut Recht, die Diskussion über einige wenige 'Problemfälle' sollte den insgesamt hervorragenden Eindruck von dieser Veranstaltung nicht trüben.

@baldur: Richtig, arrogantes Verhalten sollte nicht sein, aber wie oben geschrieben bitte auf BEIDEN Seiten. Wenn ich mir als leidlich ambitionierter Hobbyfahrer von einem reinen 'Spaßfahrer' anhören muß, daß es hier ja 'um nichts geht' und er mich deshalb nicht vorbeiläßt, dann finde ich das ehrlich gesagt auch ziemlich arrogant.

@Fischkopp: Kannst Du mir eine CD mit den ganzen Fotos brennen? Ich würde dann einen FTP organisieren, sodass alle Teammitglieder sich die Fotos von da herunterladen können.
Eigentlich hatte ich Euch ja angeboten, jedem eine DVD mit allen Fotos und Videos zu brennen, aber eine FTP-Lösung wäre natürlich noch besser.

A propos - die Videos sind übrigens auch super geworden, ich versuche gerade, einen kleinen Vorgeschmack bei Youtube hochzuladen.
 
Da wir (oder wir und Laufrad)ja damit gemeint sind kann ich dir davon berichten daß es Nachts komplett leer war, obwohl wir auch die ganze Nacht 40%(eigtl. waren es 95%) belegt haben. Da könnte man daraus schliessen, daß das tagsüber alle gemacht haben müssen.

Ich wundere mich wie gut alle alles gemacht haben, am Ende können wir uns sicher darauf einigen das "irgendwelche Anderen" das Haar in der Suppe waren.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, bitte !:confused:
Ich habe eine Feststellung gemacht und keine persönliche Ansprache.
Im Übrigen ist es logischerweise nachts leerer, da die Teams, die nicht um den Sieg mitfahren wollen ihren Mitgliedern ein wenig Ruhe:love: gönnen wollen und nicht jede Runde wechseln.

1 Team ist eben nur ca 3,....ebbes Prozent;) bei über 30 Teams und hat somit auch nicht den Anspruch einen übermässig grossen Anteil der Wechselzone zu benutzen auch um Fahrräder abzulegen, die dauernd in der Wechslezone umherlagen.:mad:
Die Wechselzone ist wie eine Haltebucht gebaut gewesen damit man nicht ständig in der Fahrspur auf Wartende trifft, sondern den Wechsel dort drinnen, nicht in der Fahrspur realisiert.
Die ganze Diskussion ist sowieso nur deshalb entstanden, weil es dem Veranstalter zugeordnet wurde, daß es hier immer wieder zu Problemen kam und ich bin da halt anderer Meinung, weil ich eindeutig erkennen kann, daß der Veranstalter eine ausreichende Vorsorge zum Wechseln getroffen hat und die "Selbstverwaltung" durch die Teilnehmer nicht funktioniert hat.
Meine Kritik an der Stelle zu Lasten des Veranstalters ist lediglich, daß es diesen unseeligen Durchgang gab, wo es immer wieder zu Kontakten mit Fußgängern, meisst Kindern kam.

Ne Brücke bei gleicher Streckenführung wäre hier eine denkbare Option, die von bspw.Thw spendiert auch die Startgebühren nicht belasten würde.

Also bitte nicht heisser essen als gekocht.
Gesunder Menschenverstand ist da manchmal hilfreicher als Standesdünkelgehabe in Machomanier.
 
Gorth hat recht, wir sollten alle mal den Puls wieder n bissl runterfahren. So einen Streit hat die supertolle Veranstaltung nicht verdient.
Und wegen dem Rechenbeispiel, die Strecke war für alle gleich. Also hatten den 'Zeitverlust' auch alle anderen Teams, oder?
 
So Freunde der Nacht, jetzt ist aber mal Schluss mi dem Gemecker und Gezicke ! Ich schiebe den einen oder anderen Pöbler auch auf den wachsenden Erschöpfungsstand und den Schlafentzug.

Dieses Jahr war es meine dritte Teilnahme an dem 24h-Rennen und ich kann bezeugen, dass die Jungs von Jahr zu Jahr besser geworden sind. Das Rennen 2007 hat da keine Ausnahme gemacht:
Strecke: Absolute Spitzenklasse !
Wetter: Top ! (Wie auch immer die Jungs das gemacht haben bei den Unwettern im Umkreis ?!?!)
Essen: Lekka ! Vor allem der Kuchen ! So lekka is er normal nur bei Muttern ! :D
Zeltlager: Der Platz direkt an der Strecke war ja mal sehr genial ausgewählt und das gemeinsame IBC-Lager muss auf jeden Fall beibehalten werden. :daumen:
Orga: Hat doch alles super geklappt
Sanitäre Anlagen: Duschen fand ich absolut ausreichend; Klos waren vor allem am So etwas knapp


Verbesserungsmöglichkeiten:
- eine getrennte "Boxengasse" als Wechselzone
- 2-3 zusätzliche Dixi-Klos
- Verbindung zwischen den beiden Camping-Areas ohne Streckenquerung

Nachdem mein Hintern sich jetzt langsam wieder erholt hat, freue ich mich schon wieder auf nächstes Jahr. Krank, oder ?

Ergebnis für das IBC DIMB Racing Team NoFun:
120 Runden (eigene Zählung 121 Runden) haben für den 7. Platz von 29 Teams gereicht.
 
Zu dem geschriebenen von Fischkopp ist nichts mehr hinzuzufügen.
Genau so sehe ich es auch und aus diesem Grund wurden mir min 2 gute Zeiten genommen, weil ich mit Sicherheit 20 sek im Trail verloren habe.

Mit solchen langsamen Fahrern muss man halt beim 24h Rennen rechnen. Die einen sehen es als Rennen und die anderen als lockeres Radeln mit Freunden.
Aus diesem Grund sollte man auch die schnelleren Fahrer vorbei lassen, weil denen geht es um Rundenzeiten und auch um Platzierungen.
Auch bei einem 24h Rennen kann es auf sek ankommen..

Also, mit lockeren Radeln hat das nichts zu tun, wenn manche Leute langsam fahren!
Ein Einzelstarter MUSS langsam fahren, weil er rein auf Zeit fährt. Oder meinste, das ein Einzelstarter die Geschwindigkeit eines Teamfahrers fahren kann???? Könnte er zwar, wäre aber taktisch etwas unklúg!!!!
Auch als Einzelstarter, der nun mal aus taktischen Gründen langsamer fährt, ist es ein Rennen!!!!!!
 
Also, mit lockeren Radeln hat das nichts zu tun, wenn manche Leute langsam fahren!
Ein Einzelstarter MUSS langsam fahren, weil er rein auf Zeit fährt. Oder meinste, das ein Einzelstarter die Geschwindigkeit eines Teamfahrers fahren kann???? Könnte er zwar, wäre aber taktisch etwas unklúg!!!!
Auch als Einzelstarter, der nun mal aus taktischen Gründen langsamer fährt, ist es ein Rennen!!!!!!

wenn ein zweierteam auf einmal mehr runden auf dem konto als nen 6er team hat, mache ich mir so meine gedanken..
aber ich habe jetz auch kein bock auf die diskussion. die entsteht doch eh nach jedem 24h rennen bei denen mal sich über die langsamen fahrer aufregt..

@ muschuwi
sag mal, was wolltest du mir eigentlich sagen, als ich dich auf der straße, kurz vor der abfahrt zum start/ziel bei deinem vorletzten turn fragte, wie viele runden du fährst?
deine antwort war 178. :D
 
Moin Leute!

Zerreißt euch doch nicht über so´n Kram. :rolleyes: Sowas kommt auf allen 24h-Rennen vor und von konstruktiver Kritik direkt an den Veranstalter kann man eher ein Ergebnis erwarten, als von Schuldzuweisungen hier im Forum. Ich fand es wieder mal superklasse, bin gern in diesem Team gefahren und mit dem Ergebnis zufrieden. Die Platzierung ist da für mich nebensächlich, wenn jeder im Team sportlich sein unter den gegebenen Umständen Bestes gegeben hat und abschließend Spaß dran hatte. Und das war bei uns im Team wohl so.
Die hier viel diskutierte Fairnesse auf der Strecke möchte ich hier mal als vorbildlich bezeichnen! Da gibt es ganz andere Kaliber. Jeder, der Rennen färht sollte sich im Klaren sein, daß es schnellere und langsamere, souveräne und unsichere Teilnehmer gibt und damit sportlich umgehen können. Mir persönlich ist niemand krumm gekommen und mir ist auch niemand beim Überholen hinderlich gewesen. Und wenn man mal im Trail 10 oder 20 sec verloren hat, dann kann man die doch mit der dadurch erfolgten Erholung am nächsten Berg wieder kompensieren. ;) Die Alternative zu sowas wäre eine Strecke ohne Engstelle, also ohne Trail und das wäre eine absolute Verschlimmbesserung. Ich denke, da sind wir uns alle einig.

Mein Feedback an den MTB-Schaumburg ging heute morgen raus:
Positiv:

- die neue Strecke allgemein war eine deutliche Verbesserung zu Balduinstein. Der Trail hat die Mühen gelohnt und hat jedes Mal auf´s Neue Spaß gemacht.
- die Location war auch prima. Sämtliche Infrastruktur war vorhanden! Der Balduinsteiner Sportplatz war zwar irgendwie gemütlicher, wahrscheinlich weil alle wirklich auf einem Platz waren, aber an und für sich war der Campingplatz sehr in Ordnung.
- ich fand sogar die Toiletten O.K. Die sahen zwar zwischenzeitlich ziemlich übel aus, aber auf welchem MTB-Rennen sehen sie das nach einer gewissen Weise nicht? Am Sonntag wurde ja sogar geputzt und ich hab nur einmal etwa 3 min gewartet. Das ist für mich voll akzeptabel, wobei es hier natürlich immer besser geht.
- nochmals vielen Dank an das gesamte Orgateam, das größtenteils (zum anderen Teil komme ich später) sehr kooperativ war und sich sichtlich ins Zeug gelegt hat.
- vielen Dank für die spezielle Erwähnung der DIMB bei der Siegerehrung! Sowas hört man gern und hilft der Sache weiter!
- Startgeld war natürlich super preiswert
- Atmosphäre untereinander sehr gut. Ein paar Ausreißer gibt´s immer, aber ich kenne kein Rennen, das atmosphärisch besser wäre.
- Siegerehrung verlief zeitnah und wurde nicht unnötig gestreckt.


Negativ (fällt immer etwas länger aus, weil man sowas ja konkreter formulieren muß):

- die Streckenquerung nach Start/Ziel war sehr gefährlich. Samstag wurde da erst Fußball gespielt, was auch schon einen Beinaheunfall gegeben hätte und am frühen Abend machten sich mehrere Kinder da eine Spaß draus, möglichst knapp vor den Bikern durch zu rennen. Auch war vielen Zuschauern die Brisanz dieses Streckenteils nicht bewußt. Man sah immer wieder Zuschauer, die sich völlig ohen zu Kucken über die Strecke bewegten. So kam es dann auch am Sonntag früh zu einem Unfall eines unserer Fahrer mit einem Kind, der zum Glück glimpflich ablief und allein ich habe bis dahin mindestens 5 Beinaheunfälle gesehen. Das hätte sehr viel übler ausgehen können, da man als Biker auf der Rennstrecke hier ja sehr schnell (30-15 km/h) unterwegs ist und was passiert, wenn ein Biker inkl. Bike mit so einer Geschwindikeit ungünstig einen Kinderschädel auf Lenkerhöhe trifft, brauch ich euch hoffentlich nicht zu erzählen...
Verbesserungsvorschlag: Eine Brücke oder ein Streckenposten wäre hier die Ideallösung. Ich zahle auch gern mehr Startgeld für eine Brücke, wenn dieser "Nervenkitzel" aufhört und wir nicht irgendwann einen Toten zu beklagen haben. Alternativ könnte man den Durchgang aber auch verkleinern, damit er allein durch die Enge mehr auffällt und am besten verlegt man ihn von dem Schotterweg weg. Durch den Schotterweg wähnten sich wohl viele Besucher mit Vorfahrt ausgestattet.
- ebenso kritisch war, daß die Streck an der Engstelle nach der Streckenquerung gleichzeitig als Durchgang vom hinteren Campiningbereich diente.
Verbesserungsvorschlag: Separate Gehspur hierfür oder anderer Zugang.
- die musikalische Beschallung bis tief in die Nacht hinein fand ich ziemlich daneben. Klar will man auf so einem Rennen ja auch ein bißchen Party haben und die Stimmung hoch halten, aber es ist eben doch primär ein Radrennen, bei dem ein bißchen Schlaf drin sein muß. Ich mag, im Gegensatz zu den meisten anwesenden sogar Heavy Metal, aber nicht um diese Zeit in dieser Lautstärke. Wenn ich dann noch eine Antwort wie "das geht nicht" auf die Frage, ob man das abstellen oder leiser machen könne, höre, dann geht mir echt der Hut hoch! Es war dann ja tatsächlich irgendwann so ab 2-3 Uhr mal leise und aus, aber bis dahin hab ich mich schon sehr geärgert und es hat auch anderweitig für viel Stress im Team gesorgt.
Verbesserungsvorschlag: Musik aus zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Sollte technisch sicher kein Problem sein, auch wenn das jemadn so darstellte. So kenne ich das von allen anderen 24h-Rennen auch und da vermisst niemand Musik. Um diese Zeit will man entweder regenerien/schlafen oder Rennen fahren und für beides brauche ich um diese Zeit alles andere, als laute Musik!
- die Wechselzone war auch unfallträchtig. Durch die hohe Anfahrtgeschwindigkeit, die Kürze der Wechselzone und die reltiav enge Strecke führten hier zu einigen kritischen Situationen.
Verbesserungsvorschlag: An dieser Stelle sollte die Strecke am besten geteilt und/oder verbreitert werden.
- Die Rundenzählung war zwar sehr bemüht und kooperativ, wenn es um das Nachtragen fehlender Runden ging, aber zu Fehlern kam es trotzdem immer wieder. Ein elektronisches System wäre hier doch erstrebenswert.
- der holprige Wiesenanstieg war echt fies. Klar gehört das zu einem Rennen dazu und ich fahr den auch nächstes Jahr wieder, aber für meinen Geschmack war das schon etwas zu übel. Wie der sich bei einem Regenguss entwickelt hätte, will ich gar nicht wissen. Aber das ist nur persönlicher Geschmack, also keine echte Kritik.

Gesamtfazit: Ein wirklich saugutes Rennen, bei dem ich unter Garantie auch nächstes Mal wieder dabei bin. Wenn die paar Wehrmutstropfen von diesem Jahr abgestellt werden, steigt der Spaßfaktor wahrscheinlich annähernd auf einen Idealwert!
 
grossen Anteil der Wechselzone zu benutzen auch um Fahrräder abzulegen, die dauernd in der Wechslezone umherlagen

Unsere Räder lagen nicht darum.

Dir ist bei deiner 40% abschätzung also nicht mal aufgefallen, daß das Kinderräder waren? Interessant.
 
danke daniel für diese ausführliche konstruktive kritik an den veranstalter :daumen: :daumen: :daumen:
als vorwiegend betroffener der faktoren musik und streckenquerung hoffe ich sehr, dass sich da was zum positiven für alle verändert !
wenn ich nur daran denke, was dem kind hätte alles passieren können, wenn ich es beispielsweis mit dem hörnchen am kopf getroffen hätte, könnte ich immer noch :heul:
 
mit erschrecken stelle ich grade fest, dass mr. schmerzfrei im 2 er grade mal 5 runden hinter uns liegt und die sieger nur zu viert gefahren sind :eek:
helm ab, kollegen ! hammerleistung :anbet: :anbet: :daumen:
 
mit erschrecken stelle ich grade fest, dass mr. schmerzfrei im 2 er grade mal 5 runden hinter uns liegt und die sieger nur zu viert gefahren sind :eek:
helm ab, kollegen ! hammerleistung :anbet: :anbet: :daumen:

Danke für die Blumen :D
... und wenn ich einen Klon von mir als Partner gehabt hätte, dann wären sogar 2 x 63 Runden = 126 Runden drinnen gewesen, somit in der Teamwertung ein Fast-Treppchenplatz.
Mit Jens jedoch als Partner und "Frischling" im 24h Rennbusiness hat es jedoch auch Mega-Spass gemacht und dies hat bei mir bei diesem Rennnen Prio 1++
Der Teamgeist und sich gegenseitig zu motivieren hat für mich mehr gezählt als ggf. noch ein paar Runden extra auf die Schippe packen. Für nächstes Jahr strebe ich aber bei gleichen Bedingungen so 90 bis knapp 100 Runden an, dann jedoch wieder als Einzelstarter. Also macht dann auch schön Platz auf dem Trail ;)


P.s.: Jetzt kann ich es ja sagen :D :cool: : Ich bin für meinen Teil so schnell gefahren, dass ich (wenn Jens auch seinen guten 11er Schnitt gehalten hätte) das Team "IBC DIMB Racing Team NoFun" in der Teamwertung hinter mich gehabt hätte. Wahr mein heimliches Ziel und Motivator während des Rennens. Habe eure Rundenzeiten anfangs ein wenig mitgestoppt und bin dann immer so 10 - 30 sec. schneller gefahren.
 
P.s.: Jetzt kann ich es ja sagen :D :cool: : Ich bin für meinen Teil so schnell gefahren, dass ich (wenn Jens auch seinen guten 11er Schnitt gehalten hätte) das Team "IBC DIMB Racing Team NoFun" in der Teamwertung hinter mich gehabt hätte. Wahr mein heimliches Ziel und Motivator während des Rennens. Habe eure Rundenzeiten anfangs ein wenig mitgestoppt und bin dann immer so 10 - 30 sec. schneller gefahren.



... mir fehlen die worte :eek:
 
Wahr mein heimliches Ziel und Motivator während des Rennens. Habe eure Rundenzeiten anfangs ein wenig mitgestoppt und bin dann immer so 10 - 30 sec. schneller gefahren.
War uns eine Freude und Ehre, Dich zu motivieren ;)

Jetzt weiß ich auch weshalb der Mischuwi so erstaunt war, als ich Dich auf meinem vorletzten Turn dann doch einmal überholt hatte...


Erste Videos sind Online

Der Start
Die Trailpassage (Helmkamera)
Kamerafahrt Teil 1: Start bis Brücke
Kamerafahrt Teil 2: Brücke bis Ziel
Am "Limburger Eck" Teil 1
Am "Limburger Eck" Teil 2

Leider ist Youtube momentan sehr schlafmützig, daher kann es noch eine Weile dauern, bis endlich alle Videos aktiv sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück