Biken in Canada

ich würde mich an deiner stelle beeilen die visa sind begrenzt! normalerweise müssten die jetzt schon alle weg sein. Trotzdem viel glück!
 
Die Work and Travel Visa sind sicherlich schon weg.
Da hättest du dich schon vor Monaten drum kümmern müssen.
Ist aber nicht so schlimm du wirst auch so was zum arbeiten finden...

Beste Zeit für 6 Monate aufenthalt ist so ab mitte ende Juni.

Der Betrieb geht zwar schon mitte ende Mai auf Sommerbetrieb.
Aber erst anfang Juli öffnet der zweite Lift zur Garbanzo Zone.
Das Wetter ist bis ende Juni auch recht unbeständig und es regnet viel.
Juli, August sind nahezu regenfrei, die Pisten werden extrem trocken und staubig.
Dann ab september wieder ein bisschen Regen, das den Pisten sehr gut tut.

Ich würde so ab mitte Juni bis Anfang Oktober gehen.
 
Hi ja, die Visa sind begrenzt, allerdings werden die Anträge für die Visa 09 erst seit Mitte - Ende Dez 08 angenommen.
Würd an deiner Stelle die Formulare ausfüllen und abschicken und dann warten ob du nen Visa bekommst oder nicht.

Hab den Link mit den Informationen sowie auch den Formularen beigefügt.
du musst bevor du den Antrag wegschicken kannst allerdings ein Polizeiliches Führungszeugnis sowie auch deinen Reisepass haben ... ausserdem ein Foto das nach bestimmten Richtlinien gemacht werden soll. Steht aber auch alles nochmal auf der Seite ...

Das ist die Variante wenn du dich selber um ein Visum kümmern möchtes solltes du es bevorzugen über eine Organisation zu machen kann ich dir leider nicht helfen, ich habs direkt bei der kanadischen Botschaft in Berlin beantragt und muss sagen das es eigentl recht eingfach ist und auch gut geklappt hat in meinem Fall.

http://www.international.gc.ca/missions/germany-allemagne/visas/work-travailler-deu.asp

viel Glück
 
Alles klar danke für die super Antworten, werde mir das alles mal anschauen.

@John McLeash:

Du sagst ich werde auch so Aarbeit finden, dann ganz ohne Visum oder wie? Also quasi für die möglichen 6 Monate Urlaub rüber?
 
Ich hatte damals kein Visa, will hier zwar niemanden zu illegalen aktivitäten animieren aber ich hatte kein Problem arbeit zu finden.

über die ganzen sechs Monate mit festem Job wird das natürlcih schwerer, da solltest du schon ein Visum haben.

Wenn du aber vorhast immer mal hier mal da anzupacken sollte auch so was gehen.

Geh einfach rüber solang das Geld reicht.

6 Monate warum nicht...
In Deutschland ist ja eh ******** im Moment mit der Krise, also warum nicht die Sachen packen und weg, vielleicht findest du ja einen guten Job drüben.
Dann kannst du immer noch ein Visa und ne Sozialversicherungsnummer in Vancouver besntragen.
Das geht nämlich auch, brauchst nicht unbedingt ein Work&Travel, wenn du einen Arbeitgeber hast der dir nen Vertrag geben würde kannst du mit dem das alles beantragen.

Ich seh grad du fährst Magura Bremsen nimm 10 Satz Bremsbeläge mit die sind dort drüben schwer zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Thema Arbeiten darf man nicht vergessen, dass die Olympiade vor der Tür steht. Und so viel ich weiß haben die noch einige Probleme. Ich glaube also, dass es in diesem Jahr sehr gut mit Arbeitsmöglichkeiten aussieht, besonders wenn du es so machst wie John McLeash es beschrieben hat. Ich wünsche dir auf jeden Fall eine geile Zeit!
Gruß Willi!
 
schade, dass whistler nicht in europa liegt, außer natur/biken würde mich nichts dort halten. trotzdem gehts dieses jahr wieder rüber, zum biken lohnt sichs einfach hammermäßig :love:

@Jonas, wie schlimm ist es ende juli/anfang august? arbeitstechnisch gehts leider nicht anders.

OH S*****!
2009 Kokanee Crankworx dates set for August 8-16
naja, letzte juli woche whistler und dann vielleicht abhauen...
 
schade, dass whistler nicht in europa liegt, außer natur/biken würde mich nichts dort halten. trotzdem gehts dieses jahr wieder rüber, zum biken lohnt sichs einfach hammermäßig :love:

@Jonas, wie schlimm ist es ende juli/anfang august? arbeitstechnisch gehts leider nicht anders.

OH S*****! naja, letzte juli woche whistler und dann vielleicht abhauen...

mich schon, Vancouver is mit sicherheit ne amtliche City. Kommt also ein bischen auch drauf an was du an Europa dort vermisst ;)
 
Ende Juli anfang August ist die "Crowd" da.
Das sind die heftigsten Wochen, klar gehts auch da mit biken ich würde an deiner Stelle aber mehr in der Garbanzo Zone fahren, die ist immer noch relativ unpopulär bei der Masse.
Dabei sind die Strecken extrem geil.
Im unteren Teil braucht man schon eher Geduld, bis zu 30 Minuten am Lift anstehen sind keine Seltenheit.
Kannst aber auch noch die Gondola nehmen, die sonst für Wanderer gedacht ist, manchmal lohnt es sich.

Generell ist diese Zeit etwas anstrengend weil heiss und voll aber spass macht es allemal und wenn du Crankworx auch noch sehen kannst ist es natürlich geil.
 
BOoooooooooooooooah Jungz!!
********, jetzt bin ich natürlich richtig, richtig geil .... so 6 Monate wären natürlich richtig frisch. Bin nun echt richtig am überlegen das echt durchzuziehen und den Studien-Beginn auf Anfang 2010 zu legen. Ich meine man ist nur einmal Jung oder :D?

Werde das am Wochenende mal richtig durch planen. Erspartes hätte ich grade noch so .... wäre sagen wir mal 3000-4000 Eure ne gute Basis und wie lange könnte ich damit auskommen bis ich Arbeit haben sollte? Kurzum: Wie teuer ist das Leben denn da "so"? ^^

@ McLeash und Willi, danke für das Feedback und die Inspiration.

@ Moritzz: Wann hattest du es beantragt und wo + was kostet das eigentlich? Danke für Antwort.

MFG Marc
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=40056
 
http://www.international.gc.ca/missions/germany-allemagne/visas/work-travailler-deu.asp

da kannste die Formula zur Visa beantrag runterladen ...

mit 3. - 4.ooo Euro kommst schon ne weile hin denk ich ...
Ich war nur nen Monat in Whistler da hab ich ausgegeben:

- 360$ / Monat Miete im Staff Housing (muss man sich überlegen nen Halbes Jahr wär vielleciht nen bissel hart ... gibt angenehmeres Wohnen ;)
- meine ca. 450$ für die Saisonkarte (ist naklar optional ;)) p.s. wenn du für die Blackcomb arbeiten kannst bekommst den pass umsonst. Man verdient allerdings auch nicht so gut.
- dann noch so 100$ / woche für essen und ab und ann nen Bierchen trinken...

http://www.whistlerblackcomb.com/index.htm
da kann man sich für Jobs bewerben, irgendwo, musste gucken ...
ausserdem stehen da die genauen Preise fürs Staff Housing ...

Gruß
Hellmi
 
ach das Visum kostete 2008 - 102€
wobei Reisepass, Fotos, Polizeiliches Führungszeugnis da noch zukommen ...

Ach, sieh zu das du immer so um die 1000 euro reserve hast ... bei den meisten Auslandskrankenversicherungen musst du kosten erst vorstrecken und bekommst es erst später wieder....

Und Krankenhaus ist verdammt teuer ;) .... hab mir am kleinen Finger ne offene Fraktur zu gezogen bis auffe sehne runter ... hat mich 900$ direkt im Krankenhaus füre Behandlung gekostet und dann nochmal, 1ne woche später, 100$ fürs Fäden ziehen ....
Is ziemlich ätzend aber sollteste kein Geld haben stellen sich die Leute im Krankenhaus sehr an dich zu behandeln ...
In Whistler nicht grade da sindse sehr freundlich und lassen einen auch nachher behandlung bezahlen ... aber in Toronto bspw. bin ich in Scherben gefallen und hab mir das Knie aufgeschnitten ... gut einen cm tief und dann etwa 6cm lang ...

bevor mein "Fall" erstmal aufgenommen wurde musste ich 45 min warten ... dann wurden erstmal die Personalien aufgenommen und ich durfte die "Flatrate" für untersuchungen in höhe von 450$ bezahlen ... und bekam ne kleine Kompresse damit der schuh nicht irgendwann überläuft ... dann durfte ich nochmal 35 min warten bis ich behandelt worden bin ...
und die Schwester sachte mir wenn ich kein geld hätte wäre ich gar nicht behandlt worden ...

Von daher, am besten Geld auffe Kante legen.

Gruß
hellmi
 
Als Startpunkt Vancouver?

...


Ich würde Whistler als Basis nehmen und da erstmal nen Zimmer im lokalanzeiger suchen.
Fürs erste tuts auch die UBC Lodge in Whsitler günstig und gut.

....


Viel Spass dort drüben.

Ich werd das auch nochmal machen... hoffentlich


nur so nebenbei. die ubc Lodge ist auf jeden fall zu empfehlen. heißt ausgeschrieben University of British Columbia. ist ne Studentenbude, wo die ganzen Studenten u. Studentinnen!!!! am Wochenende zum Feiern nach Whistler kommen.
Verdammt lustig wenn du total fertig und verschwitzt vom Biken kommst und vor dir 10 hübsche (betrunkene) Studentinnen stehen, und mit dir einen heben wollen. ;-)
auf jeden Fall zu empfehlen!!!!!!
 
mich schon, Vancouver is mit sicherheit ne amtliche City. Kommt also ein bischen auch drauf an was du an Europa dort vermisst ;)

weiß nicht, vancouver hat mich ziemlich enttäuscht von der stadt her. hatte das gefühl, dass dort ein öffentliches leben nicht stattfindet. gut wir waren nicht überall, vielleicht wärs im "drogenviertel", vor dem gewarnt wurde, lustiger gewesen. zum schlendern, verweilen, ab und an mal einen kaffee im straßencafé (gibts nicht) trinken, hat mich vancouver nicht eingeladen. cool war allerdings eine kreuzung mit 4 starbucks im radius von < 100m ;)
 
geschmacksacht. ich find vancouver MEGA. nighlive unfassbar. mit boot an den skilift. zufuss zum wellenreiten und in 5minuten in den geilsten trails.
was fehlt da noch ? ok das drogenviertel is schon irreal aber so ist das in jeder city. fahr mal nach Compton/LA ;)
p1010091_1024.jpg
 
Ich kann da Maui nur zustimmen. Vancouver hat mich auch total beeindruckt, wir hatten damals unser Hotel an der Robson Street in der Nähe vom Stanley Park. Dort war einiges los und dazu hatten wir damals noch das Glück, dass das Höhenfeuerwerk in der Bucht vom Park stattfand, einfach einmalig mit dieser Kulisse:love: und wie Maui schon schreibt, wo kannst du mal eben zum Snowboarden/Ski fahren auf den Berg in 20 Minuten von der City oder auf die geilsten North Shorestrecken ever und hast den Pazifik vor der Tür. Fahr einfach hoch auf den Grouse Mountain und genieß den Blick über Vancouver. Ich habe auch schon einige Städte gesehen, aber Vancouver ist für mich meine Traumstadt allein wegen der Möglichkeiten und ich freue mich schon wenn meine Kinder das Alter haben um wieder dort Zeit zu verbringen!

@bOOm
Du hast hast es ja richtig geschrieben, man ist nur einmal jung. Also pack deine Sachen und lass dich von Dingen beeindrucken, die so bei uns in Deutschland leider nicht möglich sind.
Gruß Willi
 
3000-4000 Euro damit bin ich ca. 2.5 Monate durchgekommen.
Aber inklusive Flug und allem.
Hab aber auch Geld versoffen und verhurt...
Man kann in jedem Fall günstiger leben aber du willst ja auch was abfeiern.
Du kannst ja bei LTU nen Rückflug auf anfang Oktober buchen und wenn du pleite bsit einfach umbuchen auf den nächstmöglichen (kostet ca. 100 Euro in den meisten Fällen).
Wenn du nen Job findest fang so früh wie mäöglich an dort zu arbeiten, erstens gibts Abwechslung zum biken und tut dem Portemonee gut.
Ansonsten geniess die Zeit da geht jeden abend was ab.
Und erzähl mir ein paar Stories wenn du auf BC Butt warst...
 
Ich kann da Maui nur zustimmen. Vancouver hat mich auch total beeindruckt, wir hatten damals unser Hotel an der Robson Street in der Nähe vom Stanley Park. Dort war einiges los und dazu hatten wir damals noch das Glück, dass das Höhenfeuerwerk in der Bucht vom Park stattfand, einfach einmalig mit dieser Kulisse:love: und wie Maui schon schreibt, wo kannst du mal eben zum Snowboarden/Ski fahren auf den Berg in 20 Minuten von der City oder auf die geilsten North Shorestrecken ever und hast den Pazifik vor der Tür. Fahr einfach hoch auf den Grouse Mountain und genieß den Blick über Vancouver. Ich habe auch schon einige Städte gesehen, aber Vancouver ist für mich meine Traumstadt allein wegen der Möglichkeiten und ich freue mich schon wenn meine Kinder das Alter haben um wieder dort Zeit zu verbringen!

ich schätz mal wir waren im selben hotel ;)

dass man sehr viel möglichkeiten hat, stanley park (ich mag kein rollerbladen), meer, berge, das ist klar, ist auch toll.

maui. WO findet das nightlife statt? für tipps bin ich immer offen :) danke.
 
Beim link zu den Work & Travel bedingungen hab ich gesehn das sie das maximalalter auf 35 raufgesetzt haben.
Das war bis letztens noch 30 soweit ich mich erinnere.
Das gibt mir nochmal ne chance YEEAAAAHHHH.
Ich denke ich werds so in 2-3 Jahren auch nochmal machen.
 
Ui, nochmals weitere, gute Infos ... danke hellmi! Also, die Entscheidung steht nun fast, ich brauch diese Jahr einfach noch nen Trip. ;)

Morgen kümmer ich mich um Reisepass, lass kurz nen neues Passbild machen und beantrage das Führungszeugnis. Wenn ich da umschnelligkeit bitte, wie lange dauert sowas? Werde die restlichen Unterlagen für das Visum dann schon am Wochenende ausfüllen und hoffen das es noch was gibt. Wenn nicht mal schauen, evtl wage ich es dann wirklich so, bin ja net auf den Mund gefallen. ;)

Denke das ich zur Not wenn ich von 6 auf 4 Monate runter gehe auch mit dem UCB dings oder dem Staff klar kommen würde. Preislich rockt das natürlich, da würde ich ja vielleicht sogar fast ohne Arbeit auskommen da unten.

2 Fragen noch die mir grade auf die Schnelle einfallen:

1. Ich würde aufjedenfall Vancouver anfliegen denke ich und dann von dort schnellst möglich hoch nach Whistler. Viel Gepäck ist in Reisebusse ja meist kein Problem, wie aber macht ihr das mit dem Bike. Schaut mich der Busfahrer nicht dumm an wenn ich da mit meinem Bike an der Lade stehe. ^^ ?

2. Wäre es eine Idee bei Ankunft für die erste Woche in Vancouver ein Auto zu mieten, (z.B. PickUp) damit selbst nach Whistler hoch zu fahren und dann wieder abzugeben? Gut in Whistler werde ich das wohl nicht abgeben können(?) aber es wäre vielleicht ja möglich das Auto 1 Woche zu nutzen, in WHistler alles ab zu checken bisl die Gegend + Trails auskuntschaften und dann nach ner Woche morgens wieder runter nach Vancouver, Auto abgeben bisl City anschauen und wieder mit dem Bus hoch zur Wohnung.

Eure Meinung?

MFG
 
Mit dem Bus ist kein Problem bist nicht der erste der dort mit nem Bike auftaucht.

Ein Auto lohnt sich mehr wenn du schon ne Weile da bist in Whistler selbst brauchst du keins ist viel zu klein.
Und um das Auto abzugeben musst du dann eh wieder zurück nach Vancouver.
 
Wie John McLeash schon schreibt, du bist dort nicht der erste mit einem Bike:D Du willst ja nach Whistler und dieser Ort ist das Paradies für Extremsportarten und setzt Maßstäbe in allen Bereichen und für die Busse ist das Tagesgeschäft. Du musst dir nur die Busse in Vancover anschauen mit ihrem genialen Bikebeförderungssystem, Bike einfach auf den Träger und dann entspannt in den Bus! Ein Auto wäre für dich dann von nutzen, wenn du häufig mal den Ort wechseln willst, was auch nicht zu verachten ist. Squamish, North Shore und mit der Fähre nach Vancouver Island oder auch Pemberton sind lohnenwerte Ziele. Es sind halt immer etliche Kilometer die zusammenkommen. Mein bester Freund hat mitte der Neunziger damals ein Roadtripp mit dem Snowboard von Whistler nach Lake Tahoe mit den Greyhoundbussen gemacht und davon schwärmt er noch heute. Also egal was du machst, eine bessere Infrastruktur für unsere Sportart wirst du nicht finden. Dort wird der Maßstab gesetzt an dem sich die anderen orientieren!
Gruß Willi!
 
http://www.perimeterbus.com/
mit dem Bus kannst von Vancouver nach Whistler ohne Probleme. Hab ich damals genommen. Habe ihn sogar von Deutschland aus gebucht. ging alles total einfach.
ganz davon abgesehen ist das Verkehrsnetz der Busse extrem gut in Kanada.
Greyhound Busse fahren fast überall hin, wo es interresant sein könnte.
ein Kumpel reist seit fast einen halben Jahr nur mit Bike und Rucksack durch ganz Kanada.
und das nur mit Bussen.
 
Zurück