Biken mit Kind (im Anhänger)

NoIDEaFOraNAme

¯\_(ツ)_/¯
Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
1.105
Servus,

da ich meine kleine Maus ( 2 1/2 Monate ) liebend gerne frühzeitig mit dem Bike-Virus infizieren möchte interessiere ich mich zur Zeit für Anhänger.

Das Angebot ist ja einigermaßen überblickbar. So richtig kann ich mich nur mit dem Tout Terrain Singletrailer anfreunden. Für die ersten Ausflüge sollte auch das Rennrad als Zugmittel ausreichen auf asphaltierten Radwegen. Danach soll es erst auch auf Waldwege gehen und dann auch passende Trails (und nicht in den Bikepark [emoji23]).

Abgesehen von Tests, welche ja im Netz zu finden sind, würde ich gerne Erfahrungen von der Basis bekommen bzgl Anhänger, und ob es noch Alternativen zum Singletrailer gibt.

Gruß

Ralph

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
Ich ziehe seit kurzem ab und zu den Junior (15 Monate) mit einem Thule durch die Gegend.

Und ich muss sagen, dass der Kleine (trotz Federung im Anhänger) selbst auf asphaltierten Radwegen ziemlich durchgeschüttelt wird. Teilweise macht es ihm zwar hörbaren Spaß, auch auf Waldautobahnen. Aber ich glaube mehr Gerüttel würde ich ihm nur ungern zumuten. Zumal der eh schon relativ große Kopf mit Helm noch schwerer wird. Weiß nicht ob das so gut/angenehm ist auf Dauer.
Außerdem sitzen die Kinder ja ziemlich tief. Bei trockenen Bedingungen schnüffeln die bestimmt ganz ordentlich Staub wenn man im Gelände unterwegs ist.

Außerdem denke ich, dass sich der Bike-Virus am ehesten beim selber fahren entwickelt (ehrlich gesagt ist es mir fast egal was der Kleine später mal für einen Sport ausübt, so lange er überhaupt einen ausübt...)
 
Deswegen Frage ich ja und aufzwingen möchte ich gar nichts.

Thule hat ich auch im Blick, da stört mich aber irgendwie die breite der Achse. Plan wäre eh vorerst, mal 19 km zur Kinderärztin zu fahren zur nächsten U Untersuchung. Da kann Mama als Backup einspringen wenn Hänger der kleinen nicht passt oder Papa mit dem Ding am verzweifeln ist. Strava Segmente werden keine gefahren, und wenn, ist es egal ;)

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
Mit den Einspurigen hatte ich mich nicht so beschäftigt. Aber ich glaube bei den Hängern mit zwei Rädern sind die Thule die schmalsten, oder zumindest am unteren Ende. Ich glaub der einsitzige Croozer z. Bsp. ist breiter als der zweisitzige Thule. Kommt aber auch drauf an was man vor hat. Wenn man den halben Hausrat dabei haben will/muss, ist Platz natürlich gut...

Allg. kann ich sagen, dass die Thule zwar sackteuer sind, aber auch gut durchdacht und wertig sind (wir haben den Cross 1).
 
Wir nutzen einen Thule Chariot Sport 1, seit sie ca 9 Monate alt ist.
Das mit dem Singletrailer habe ich natürlich auch überlegt, aber das ist sicher zu krass. Ich würde eigentlich mit Hänger nichts über Waldautobahn fahren. Weiterhin finde ich 2 Monate auch sehr jung. Das Baby sollte wohl wenigstens allein sitzen können, oder?

Bist du mal mit einem Hänger gefahren? Das ist schon alles Recht schwerfällig. Trails sind da sicher kein Vergnügen, zumal man eh sehr langsam fahren müsste.

Und wie lange macht man das? Irgendwann gibt es ja auch den Sitz auf den Bike, ein Bike zum Anhängen etc PP.
Schau doch mal auf BikeDads.
 
Also mit dem sitzen können oder nicht weiß ich jetzt nicht ob das ein Argument ist. Dann hat ein Kind auch nichts in einem Maxicosi oder eine Wippe zu suchen, und sie liegen/sitzen auch drin seit Generationen und die Menschheit ist noch nicht ausgestorben.

Es wäre das beste, wenn ich glaub ich mir Mal Händler rauspicke und so ein Ding einfach mal trocken Probe fahre. Wenn ich im schlimmsten Fall damit nicht klarkomme kann meine Tochter ja nix dafür ;)

Vom Platzbedarf sollte es ja überschaubar sein. Im besten Fall passt alles notwendige in einen 20 - 30 l Rucksack um ein paar Stunden hinter sich zu bringen und um alle Eventualitäten vorzubeugen. Schlimmsten Situation wäre ein Platten, Hunger und Windel voll zeitgleich ;)





Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
Schlimmste Situation wäre ein Platten, Hunger und Windel voll zeitgleich ;)

Manche Sachen sollte man nie aussprechen... [emoji16]

Aber mit dem Sitzen ist schon was dran. Eine gewisse Körperspannung braucht man bei dem Gerüttel schon.

Es gibt aber auch sowas ähnliches wie Hängematten für die Hänger. Gerade für die ganz kleinen ist das wohl wirklich sinnvoll.

Aber ansonsten hast du Recht: am selber probieren kommt man nicht vorbei.
 
Also mit dem sitzen können oder nicht weiß ich jetzt nicht ob das ein Argument ist. Dann hat ein Kind auch nichts in einem Maxicosi oder eine Wippe zu suchen, und sie liegen/sitzen auch drin seit Generationen und die Menschheit ist noch nicht ausgestorben.

Es wäre das beste, wenn ich glaub ich mir Mal Händler rauspicke und so ein Ding einfach mal trocken Probe fahre. Wenn ich im schlimmsten Fall damit nicht klarkomme kann meine Tochter ja nix dafür ;)

Vom Platzbedarf sollte es ja überschaubar sein. Im besten Fall passt alles notwendige in einen 20 - 30 l Rucksack um ein paar Stunden hinter sich zu bringen und um alle Eventualitäten vorzubeugen. Schlimmsten Situation wäre ein Platten, Hunger und Windel voll zeitgleich ;)





Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Im maxi Cosi liegt man aber eher und hat nicht so viel Freiraum. Da geht es um Stützmuskelatur und Haltungsschäden... Für den Thule gibt es Wippen für Babies, ja. Damit sollte es vertretbar sein.
Übrigens hat der auch ebene kleinen "Kofferraum" da kannst einiges unterbringen.
 
Manche Sachen sollte man nie aussprechen... [emoji16]

Aber mit dem Sitzen ist schon was dran. Eine gewisse Körperspannung braucht man bei dem Gerüttel schon.

Es gibt aber auch sowas ähnliches wie Hängematten für die Hänger. Gerade für die ganz kleinen ist das wohl wirklich sinnvoll.

Aber ansonsten hast du Recht: am selber probieren kommt man nicht vorbei.
Chariot mit Hängematte ohne Trails über S0 geht prima:daumen: Aber ohne Helm! Der ist gefährlich durch das Gewicht und richtig angeschnallt darf der Kopf eh nirgends anecken! Helm nur, wenn zwei Kinder im Hänger sind und die älter sind (wegen Kopf an Kopf). Im Auto tragen Kinder auch keinen Helm im Maxicosi. Habe mit 3 Monaten mit Hängematte angefangen (später Sitzverkleinerung mit Kopfabstützung!), wobei 19km schon knackig sind für den Anfang und den Papa auch;) Kommt aber immer auf Kind und Papa an. Mit kürzeren Strecken beginnen!
Singletrailer hat auch die Gefahr des Umkippens. Beim Zweispurer ist das eher selten der Fall (ja, das geht auch, da war sie aber schon älter;)) Singletrail geht damit zwar nicht so gut, aber es gibt auch interessante breite Trails.

Der Nikolauzi
 
Chariot mit Hängematte ohne Trails über S0 geht prima:daumen: Aber ohne Helm! Der ist gefährlich durch das Gewicht und richtig angeschnallt darf der Kopf eh nirgends anecken! Helm nur, wenn zwei Kinder im Hänger sind und die älter sind (wegen Kopf an Kopf). Im Auto tragen Kinder auch keinen Helm im Maxicosi. Habe mit 3 Monaten mit Hängematte angefangen (später Sitzverkleinerung mit Kopfabstützung!), wobei 19km schon knackig sind für den Anfang und den Papa auch;) Kommt aber immer auf Kind und Papa an. Mit kürzeren Strecken beginnen!
Singletrailer hat auch die Gefahr des Umkippens. Beim Zweispurer ist das eher selten der Fall (ja, das geht auch, da war sie aber schon älter;)) Singletrail geht damit zwar nicht so gut, aber es gibt auch interessante breite Trails.

Der Nikolauzi

Thule schreibt hier mit Helm. Der Vergleich mit dem Auto hinkt für mich etwas. Oder wie kommst du darauf?
 
Zur Info noch
5E36BFA7-408D-441A-9716-1A6FA22958A8.jpeg
 

Anhänge

  • 5E36BFA7-408D-441A-9716-1A6FA22958A8.jpeg
    5E36BFA7-408D-441A-9716-1A6FA22958A8.jpeg
    292,5 KB · Aufrufe: 589
Thule schreibt hier mit Helm. Der Vergleich mit dem Auto hinkt für mich etwas. Oder wie kommst du darauf?
Das war vor 8 Jahren nicht so. Da gab's keine Empfehlung (für Kleinkinder/Babies). Aber wenn Du mit dem Auto bremst oder mit dem Rad, was ist der Unterschied? Bei Bodenwellen auch kein Unterschied. Im Hänger darf das Kleinkind/Baby in der Schale/Hängematte mit dem Kopf nirgends gegen stoßen können, sonst ist das eine Fehlkonstruktion... Insofern hinkt der Vergleich nicht! Frag mal nach, bei Chariot waren die immer recht fix mit Antworten, bei Thule habe ich keine Erfahrungen. Aber 3 Monate mit Helm ist meiner Ansicht nach schlicht gefährlich/dumm wegen Verhältnis Gewicht Helm und Nackenmuskulatur! Wahrscheinlich gilt das für ältere Kinder...
 
Das war vor 8 Jahren nicht so. Da gab's keine Empfehlung (für Kleinkinder/Babies). Aber wenn Du mit dem Auto bremst oder mit dem Rad, was ist der Unterschied? Bei Bodenwellen auch kein Unterschied. Im Hänger darf das Kleinkind/Baby in der Schale/Hängematte mit dem Kopf nirgends gegen stoßen können, sonst ist das eine Fehlkonstruktion... Insofern hinkt der Vergleich nicht! Frag mal nach, bei Chariot waren die immer recht fix mit Antworten, bei Thule habe ich keine Erfahrungen. Aber 3 Monate mit Helm ist meiner Ansicht nach schlicht gefährlich/dumm wegen Verhältnis Gewicht Helm und Nackenmuskulatur! Wahrscheinlich gilt das für ältere Kinder...
Das mit dem Helm sehe ich auch so! In dem Alter schadet das mehr als es hilft..
Fischle war das glaub ich der mit dem Tour Terrain auch amtlich um Hochgebirge unterwegs war! Am besten ihn Mal fragen!
 
Ich nutze auch keinen Helm im Anhänger. Der Kopf wird dadurch sehr nach vorne geneigt und ist für das Kind auf Dauer echt unbequem. Meine Große (3 Jahre) kommt nirgendwo mit dem Kopf dran, also wozu ein Helm?
Beim kleinen sehe ich das mit dem Gewicht von Helmen auch so. Ist zu schwer
 
Die 2,5 Monate vom TE sind viel zu früh für Hänger, da hilft die liege / matte auch nichts.

Ansonsten ist die Empfehlung (keine Pflicht) für einen Helm im Kinderanhänger aktuell überall nach zu lesen. Der Rahmen von Hänger ist zwar stabil aber sicher nicht als überrollbugel (Auto)beim Crash zu betrachten.

Und der Vergleich hinkt doch, dass verhalten bei Schlaglöcher im Auto ist ein ganz anderes.
 
Ich nutze auch keinen Helm im Anhänger. Der Kopf wird dadurch sehr nach vorne geneigt und ist für das Kind auf Dauer echt unbequem. Meine Große (3 Jahre) kommt nirgendwo mit dem Kopf dran, also wozu ein Helm?

Klar wieso sollte der Kopf wo dran kommen solange nichts ausserplan passiert. Aber was wenn doch?

Ansonsten amtlich Hochgebirge hatte ich auch schon. Kann ich mich selbst fragen. Da war er allerdings schon 4 Jahre.

Aber muss jeder für sich entscheiden,Pflicht ist es nicht :daumen:
 
Also solange sich die Fontanellen nicht alle geschlossen sind würde ich vom Gefühl her eh auf den Helm verzichten. Könnte sogar eher schlecht sein wenn der falsch angelegt wird.

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
Also solange sich die Fontanellen nicht alle geschlossen sind würde ich vom Gefühl her eh auf den Helm verzichten. Könnte sogar eher schlecht sein wenn der falsch angelegt wird.

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

Das kann ne Weile dauern. Also Laufrad auch ohne Helm?

Bevor das Kind nicht richtig sitzen kann würde ich ihn nicht im Hänger am Rad mitnehmen. Waren auch die Empfehlung damals von der Kinderärztin, bin damals ähnlich an das Thema wie du. Die Matten von Thule sind, wie Thule auch schreibt, nicht dafür gedacht. Weil deine kleine Maus halt erst 2,5 Monate alt ist.

Ansonsten muss es jeder mit sich selbst verantworten können (Helm / kein Helm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2,5 Monate vom TE sind viel zu früh für Hänger, da hilft die liege / matte auch nichts.

Ansonsten ist die Empfehlung (keine Pflicht) für einen Helm im Kinderanhänger aktuell überall nach zu lesen. Der Rahmen von Hänger ist zwar stabil aber sicher nicht als überrollbugel (Auto)beim Crash zu betrachten.

Und der Vergleich hinkt doch, dass verhalten bei Schlaglöcher im Auto ist ein ganz anderes.
Ein vernünftiger Anhänger fungiert wie eine Sicherheitszelle, wie beim Auto. Gibt ein paar beeindruckende Crashtestvideos (Auto gegen Hänger) im Netz dazu. Und klar, wenn ein 30 Tonner seitlich ankommt und einen gegen eine Wand schiebt, hilft auch ein SUV nicht viel...
Inwiefern sind Schlaglöcher beim Auto etwas ganz anderes, wie bei einem gefederten Hänger mit gefederter Hängematte? Wir reden von S0 und nicht von 5m Drops, also das, was man auch mit einem Auto fahren könnte.
Es ist immer noch der Glaube: Auto absolut sicher, macht doch jeder! Hänger? Vollkommen verantwortungslos!!1!

Meine erste war vier Monate, als der erste Winter kam. Saß jeden Tag im Hänger und ist topgesund:daumen:
Die zweite bekam auch keine 'Sonderbehandlung';)
 
Die 2,5 Monate vom TE sind viel zu früh für Hänger, da hilft die liege / matte auch nichts.

Ansonsten ist die Empfehlung (keine Pflicht) für einen Helm im Kinderanhänger aktuell überall nach zu lesen. Der Rahmen von Hänger ist zwar stabil aber sicher nicht als überrollbugel (Auto)beim Crash zu betrachten.

Und der Vergleich hinkt doch, dass verhalten bei Schlaglöcher im Auto ist ein ganz anderes.
Nicht jede Empfehlung ist sinvoll... und wird richtiger durch wiederholungen... Egal wie oft sie wiederholt wird....
 
Meine Erfahrungen nach 2 Kindern im Thule Chariot/Lite (jeweils gefedert):

- Mit der Hängematte beim 1 Kind mit 3 Monaten die ersten Touren und beim 2 Kind nach 2 Monaten
- sobald die Kinder sitzen mit der Sitzverkleinerung
- nie mit Helm
- 2 mal ist der Anhänger umgefallen
- 1 mal einen Zusammenprall mit einem anderen Radler

Fazit: Die Kinder haben Spaß ohne Ende und bekommen nicht genug davon. Die Federung vom Anhänger ist sehr wichtig !
 
Jeder so wie er mag. Thule wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Der Kinderarzt ggf auch. Auc

Beim seitlichen Unfall mit Auto (Straße ohne 5m Drop :wink:... ) ist der Hänger sicherlich die sicherste Option. Da der Hänger vor sich her geschoben wird. Schau dir aber auch mal an was der Kopf ohne Helm macht.

Und der Hänger lässt sicher die schläge, trotz Federung, mehr durch als ein Auto.

Auto und Anhänger Vergleich hinkt für mich. Ist halt meine Meinung.

Sowas wollte ich hören! [emoji3]

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

Na dann los. Viel Spass mit deiner kleinen. Schöne Touren :daumen: darauf kommt es ja an. Ich würde es halt in dem Alter noch nicht tun.

Bin dann raus hier... :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Verlockung ist halt momentan großg zu starten. Bei uns kam halt zu der Zeit zum Glück gerade der Winter :)
 
Naja die Verlockung ist halt momentan großg zu starten. Bei uns kam halt zu der Zeit zum Glück gerade der Winter :)

Einer geht noch.

Jo... Kenne ich.

Das der helm für babys 0-10 Monate nicht geeignet ist, da bin ich voll dabei.

Größer und Fahrrad dann Aus meiner Sicht einen Helm. mein kleiner hatte dann mit dem halten und verschieben auch keine Probleme damit.

Um jetzt mal die Argumentationkeule "die Menschheit lebt immer noch" oder "er hat dabei auch Spass" auch mal zu nutzen. Von dieser halte ich nämlich nicht so viel als Entscheidungshilfe.

@bastifunbiker hats oben schon beschrieben. Stützmuskulatur / Haltungsschäden.

Daher schreibt thule auch dass die hängematte nur für spazieren gedacht ist.

Ob die Empfehlung jetzt sinnvoll ist oder nicht... Zumindest hätte ich da auch gerne andere Gründe gehört als nur ein "nicht jede Empfehlung ist sinnvoll"

So gute nacht und alle einen guten Wochenstart :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück