Bikepreiswahnsinn

Ich werf jetzt mal das Orbea Occam hier rein, Reach 500 und sehr moderne Geo, könnte meiner Meinung nach zu dir passen, in deinem Preissegment müsste es so um die 13,2 kg liegen.
Ist schwer alle deine Bedürfnisse abzudecken, Touren mit 1000hm und Bikepark passen nicht ganz zu so zusammen ohne Kompromisse einzugehen,
Ich persönlich würde das Occam auch im Bikepark bewegen. Wenn das öfters vorkommt, könnte mal über das Aufstocken an der Front nachgedacht werden. Das Occam ist ja mit 140/140 nicht unbedingt für den Bikepark geschaffen.
 
Occam ist ja mit 140/140 nicht unbedingt für den Bikepark geschaffen.
Der Mechaniker aus dem Laden meines Vertrauens geht mit dem von mir verlinkten Marin in den Bikepark, da er die 170/160mm seines anderen MTBs so gut wie gar nicht ausnutzt.
Mit einer sauberen Technik reichen die 130mm vollkommen aus und auch die moderne Geo sei ein Vorteil, so seine Aussagen.
 
Wenn es ein bisschen mehr kosten darf dann würde ich das hier vorschlagen 👍
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-x-advanced-pro-1
Warum das TranceX?
1. Für den Preis ein brauchbare Ausstattung
2. Mit ca.13,5Kg ohne Pedale noch leicht
3. Online noch lieferbar
4. Mit dem Bike lässt sich so einiges anstellen
5. Eine "Lebenslange" Garantie gibt Giant
6. Es sieht Sexy aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mechaniker aus dem Laden meines Vertrauens geht mit dem von mir verlinkten Marin in den Bikepark, da er die 170/160mm seines anderen MTBs so gut wie gar nicht ausnutzt.
Mit einer sauberen Technik reichen die 130mm vollkommen aus und auch die moderne Geo sei ein Vorteil, so seine Aussagen.
Lass das bloß nicht die 200 mm Jungs hören!😄
 
Der Mechaniker aus dem Laden meines Vertrauens geht mit dem von mir verlinkten Marin in den Bikepark, da er die 170/160mm seines anderen MTBs so gut wie gar nicht ausnutzt.
Mit einer sauberen Technik reichen die 130mm vollkommen aus und auch die moderne Geo sei ein Vorteil, so seine Aussagen.

Gehen wird das sicherlich, mit guter Fahrtechnik und trainierten Muskeln (hier ist dann der Federweg verbaut). Die jungen Burschen ballern auch fröhlich in Winterberg mit dem Slopebike alle Strecken.
Wenn ich, ü35, noch u40 :), aber als Freizeitfahrer mal den ganzen Tag im Bikepark bin, oder an zwei folgenden Tage am Stück, dann freue ich mich über jeden Millimeter fluffigen Federweg, meine Knie und Handgelenke mögen da meinen Freerider eigentlich ganz gern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wird das sicherlich, mit guter Fahrtechnik und trainierten Muskeln (hier ist dann der Federweg verbaut). Die jungen Burschen ballern auch fröhlich in Winterberg mit dem Slopebike alle Strecken.
Wenn ich (ü35, noch u40 :) aber als Freizeitfahrer mal den ganzen Tag im Bikepark bin, oder an zwei folgenden Tage am Stück, dann freue ich mich über jeden Milimeter fluffigen Federweg, meine Knie und Handgelenke mögen da meinen Freerider eigentlich ganz gern ...
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass das occam mit 140/140 ne gute Figur für alles abgeben könnte, und das 140mm für den Bikepark nicht unbedingt zu wenig sein müssen
 
....... und zeigt mal wieder das viele hier nur quatschen.....
Gewicht ist halt relativ. Wenn der kleine, schmächtige Bernd einen 17 kg Hobel durch die Gegend wuchten muss, ist das sicher kein Vergnügen für ihn. Wenn aber der große, starke Bronco gar nicht genug Kilos frühstücken kann und über die 17 kg nur müde lächelt, relativiert es sich halt wieder.
Plump und pauschal behaupten, dass "viele hier nur quatschen" ist ungefähr genauso hilfreich, wie einem Gehörlosen seinen Lieblingssong vorzuspielen.
Man muss auch immer die Umstände betrachten.
 
Gewicht ist halt relativ. Wenn der kleine, schmächtige Bernd einen 17 kg Hobel durch die Gegend wuchten muss, ist das sicher kein Vergnügen für ihn. Wenn aber der große, starke Bronco gar nicht genug Kilos frühstücken kann und über die 17 kg nur müde lächelt, relativiert es sich halt wieder.
Ich denke, das ich hier mit 112kg eher zu den Schwergewichten zähle. Fahre trotzdem am liebsten mit Bikes unter 12kg durch die Gegend. Ist ja zusätzliches Gewicht, das den Berg mit hoch muss. Also halte ich das eher gering.
Mein HT hat 10,3 kg und mein DC Fully wiegt 11,5kg.

Wenn ich 4k auf den Tisch lege, sollte man meiner Meinung nach schon unter 14kg bleiben.

Allerdings, mein Kumpel mit seinem Santa Cruz Bronson Alu Fully(15,5 kg), lässt mich trotzdem regelmäßig am Berg alt ausschauen. Der bringt bei gleicher Größe aber auch mal fast 35 kg weniger auf die Waage. Und Spaß hat er auch an/mit seinem Bike. Zumindest sagt er das.
 
Gewicht ist halt relativ.
Und am Fahrrad sogar noch übersetzt, sprich einfach einen Gang hochschalten und man braucht für dieselbe Masse weniger Kraft. Dauert halt ein wenig länger bis an die Spitze, was den Meisten egal sein sollte.

Fahrer 75kg Rad 15kg = 90kg Systemgewicht => 1kg = 1/90 = 0.01111111111
Fahrer 75kg Rad 12kg = 87kg Systemgewicht => 1kg = 1/87 = 0.01149425287

Ja, ein leichteres Rad zu haben ist schöner, aber der Effekt der Masse des Gefährts wird gerne überschätzt. Es fühlt sich nach mehr an, als es rechnerisch ist. Die Zahlen lügen nicht. Das Gefühl kann einen täuschen.
 
Ich denke, das ich hier mit 112kg eher zu den Schwergewichten zähle. Fahre trotzdem am liebsten mit Bikes unter 12kg durch die Gegend. Ist ja zusätzliches Gewicht, das den Berg mit hoch muss.
Was können wir dafür, dass du fett bist?!




😄 😘 Ich hoffe, den verzeihst du mir!

Klar, weniger Gewicht den Berg hochschleppen zu müssen kann komfortabler sein. Wie McDreck es schrieb: das Schalten aufs nächstgrößere Ritzel kann auch bei "schweren" Bikes Abhilfe schaffen. Die Tage habe ich es schon mal irgendwo ins Forum geschrieben. Mein 10,5 kg Spark ist bei weitem nicht so spaßig wie mein 15,8 kg Occam und ich bin eher auf Spaß, als auf Power und Leistung aus. Das hat natürlich auch mit den Auslegungen der Bikes zu tun ,Tourer vs. Trailhopper. Aber die Aussage ist: Gewicht ist per se erst mal kein Problem.
Es grundsätzlich zu verteufeln ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht.
 
Was können wir dafür, dass du fett bist?!
Ihr sowieso nicht. Wenn dann eher Augustiner Bräu und Ferrero😉
Ich hoffe, den verzeihst du mir!
Die Herzchen und Küsschen bekommst du dann im anderen Thread😄


das Schalten aufs nächstgrößere Ritzel kann auch bei "schweren" Bikes Abhilfe schaffen
Am Berg(1000hm am Stück oder auch etwas weniger) fahre ich 32-52. Mehr geht eh nicht Müsste dann schon vorne auf ein 30er KB gehen.

Man sollte das Gewicht bestimmt nicht überbewerten, würde es aber auch nicht komplett außer Acht lassen
 
specialized stumpjumper comp carbon- 4000 euro- Ausstattung passt - machen kannst damit fast alles - unter 14 kg sollte es auch sein - und vielleicht sogar noch erhältlich (mit viel suchen)
 
specialized stumpjumper comp carbon- 4000 euro- Ausstattung passt - machen kannst damit fast alles - unter 14 kg sollte es auch sein - und vielleicht sogar noch erhältlich (mit viel suchen)
Oder er spart sich das Suchen und nimmt das von mir bereits in Post #21 verlinkte Stumpie in XL.
Allerdings befürchte ich, dass der TE @Luckeie gar nicht mehr hier reinschaut...
 
Beim Küsschen-Thread sieht man deutlich was passiert, wenn ein (neues) Bike einzieht: das soziale Leben/Austausch kommt zum Erliegen, da ausgiebig das Bike bewegt wird. -> Wir wurden substituiert :heul: einfach mal so. Von einem Occam verdrängt, ok it could be worse....

Ride on :daumen:
 
Das war sarkastisch gemeint von @McDreck 🤫
So halb zumindest. Man spürt das Mehrgewicht subjektiv relativ deutlich und deswegen neigt man dazu die Effekte überzubewerten. Aber die Rahmen sind länger geworden und die Laufräder größer. Dazu werden die Reifen auch nicht leichter. Man kann halt nicht größer, stärker und leistungsfähiger bauen ohne einen Preis dafür zu bezahlen und der ist entweder Mehrgewicht oder (sehr viel) Mehrpreis.
Man kann natürliche ein Rad kaufen, das zu klein ist, mit Rädern, die klein sind, mit Reifen drauf, die weniger robust sind. Schon ist das Ding 1 bis 2 kg leichter. Dann packst die 2-Liter-Trinkblase in den Rucksack und bist wieder bei der Startmasse von vorher.
 
Ist schwer alle deine Bedürfnisse abzudecken, Touren mit 1000hm und Bikepark passen nicht ganz zu so zusammen ohne Kompromisse einzugehen,
Also ich hab mitm Alu Occam und 140/140 schon beides gemacht :) Mehrmals Bikepark und solche Touren. Ist ein guter Allrounder. Geht auch mit 15kg. Wer auf Gewicht wert legt, das Carbonmodell spart ziemlich genau 1kg gegenüber der Alu-Variante.

Das Trance ist aber auch gut.
 
Occam im Bikepark funktioniert sehr gut, vor allem mit 150er Gabel vorne.
Nur auf ruppigen Enduro-Lines und unsauberen Landungen kommt es halt schnell an seine Grenzen.
Für mich ein sehr gutes Do-it-all-Bike.
 
Zurück