wie hast es wieder aufgefüllt? Zerlegt oder wie irgendwo in den Tiefen in diesen 77 Seiten mal erwähnt durch das Ventil?Ist mir zumindest schon zweimal passiert![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie hast es wieder aufgefüllt? Zerlegt oder wie irgendwo in den Tiefen in diesen 77 Seiten mal erwähnt durch das Ventil?Ist mir zumindest schon zweimal passiert![]()
Ich hätte gerade noch 53 Stück von gesuchtem Teil in der Teilekiste. Die wären sogar unbenutzt.hat jemand hier seit einem Bremsen Upgrade einen bikeyoke ispec B Adapter in der Teilekiste, den er nicht mehr braucht? Meiner ist seit gestern übel verbogen und hält wohl nicht mehr lange. Gerne per PN![]()
Kurze Frage - Wie könnte das denn verkanten? Ich hatte jetzt den Service bei LemonShox machen lassen (wie immer super!) und dann war eben diese Klemmtonne 3.0 dabei. Da ich aber noch die alte Klemmtonne dran habe und auch etwas faul war und zudem keinen neuen Zug zur Hand hatte, habe ich das jetzt so erstmal wieder verbaut. Sollte ich das in der Tat noch einmal tauschen?Die alte Klemmtonne passt bei dem neuen Fuß zur Not schon, umgekehrt aber nicht, da die neue Tonne im Durchmesser größer ist und nicht in den alten Umlenkhebel passt.
Verwendet man die alte Klemmtonne im neuen Fuß, läuft man Gefahr, dass das verkantet (muss aber nicht passieren). Empfehlung ist in jedem Falle die neue Klemmtonne zu verwenden.
Das ist bei den BikeYoke Stützen ja relativ, da sie sich komplett zerlegen lässt und jedes Teil einzeln als Ersatzteil erhältlich ist.Stütze defekt?
Macht der Wechsel von einer Divine auf die Revive 3.0 eurer Meinung nach Sinn, bringt das einen wirklichen Mehrwert? Bin mit der Divine super zufrieden, läuft BY typisch einfach problemlos gut. Aber da beide Stützten griffbereit sind, kommt man eben doch ins grübeln![]()
Macht der Wechsel von einer Divine auf die Revive 3.0 eurer Meinung nach Sinn, bringt das einen wirklichen Mehrwert? Bin mit der Divine super zufrieden, läuft BY typisch einfach problemlos gut. Aber da beide Stützten griffbereit sind, kommt man eben doch ins grübeln![]()
Hab beide im Einsatz. Macht meiner Meinung nach, nicht wirklich sind. Die Divine läuft und läuft.... Erst letztens wieder den kleinen Service gemacht. Ja, wenn die Divine ausgedient hat, dann kommt direkt ne Revive, aber nur aus Service-Gründen weil ich mehrere Bikes habe.Macht der Wechsel von einer Divine auf die Revive 3.0 eurer Meinung nach Sinn, bringt das einen wirklichen Mehrwert? Bin mit der Divine super zufrieden, läuft BY typisch einfach problemlos gut. Aber da beide Stützten griffbereit sind, kommt man eben doch ins grübeln![]()
bist du die oneup 240mm mal probe gefahren? ich habe selbe schrittlänge und fand es tatsächlich unangenehm, da die "flügel" des sattels (weiss nciht wie ich sie nennen soll) SEHR unangenehm auf kniehöhe gerieben haben. somit war der platz für die katz.weiss jemand, ob es in Zukunft eine Revive mit mehr als 213mm Hub geben wird? Für jemanden wir mich (Schrittlänge 92cm) wäre das angenehm. Versteht mich nicht falsch, ich mag meine Revive 213er aber die fast 250mm Hub der Eightpins sind schon echt geil beim Fahren.
+1bist du die oneup 240mm mal probe gefahren? ich habe selbe schrittlänge und fand es tatsächlich unangenehm, da die "flügel" des sattels (weiss nciht wie ich sie nennen soll) SEHR unangenehm auf kniehöhe gerieben haben. somit war der platz für die katz.
außerdem hat @Sackmann im podcast sehr schön erklärt, dass lange stützen immer den nachteil bringen, dass du ein extrem langes kabel fahren musst. (für die servicefreundlichkeit des zuges usw.)
ich bin wieder zurück zur 213![]()
Da kann unter Umständen aber der Zug zu kurz dafür sein, so dass die Remote bereits an der Zuführung zum Rahmen ansteht, die Stütze aber noch nicht ganz aus dem Sattelrohr ist.... Ein Hoch auf externe Zugverlegungfür den zug sehe ich kein echtes problem. man kann ja vorne den hebel abschrauben und zum Rahmen führen, wenn man die stütze rausholen will.