@LB Jörg Schau mal in der in der Gewichtsdatenbank. Da sind meines Wissens nach schon welche hochgeladen worden; auch ohne Hebel.
Die Sache mit dem Entlüften ist m.M.n. so ne Sache. Ich meine zur EB-Vorstellung war da noch was mit einem Hebel, als "Entlüfternippel".
Der eine Punkt gegen den Hebel/Nippel würde von Stefan ja schon angesprochen: die Kräfte sind zu hoch, um den Hebel "praxisgerecht" bedienen zu wollen. Zum Zweiten meine ich, dass doch viele der Meinung waren, dass z.B. beim Schlepplift der Hebel sehr schnell abbrechen kann unt somit die Stütze gänzlich defekt ist. Da nützt mir dann auch das Feature des Entlüften könnens sehr wenig; wenn er nicht mehr da ist.

Daher war die Inbus (ach nee, ich muss ja "Innensechskant" sagen

)-Variante nur logisch.
Ich glaube, dass man anfänglich auch nicht damit gerechnet hat, dass es doch zum vermehrten Entlüften kommt. Und dann ist das Rausholen des Innensechskants aus dem Rucksack irgendwann doch nervig. Oder er gehört dann doch in die Jackentasche

daumen: Stefan)
Ich wüsste nicht, dass meine Reverb bei solchen Aktionen, wie von Stefanus beschrieben jemals Luft gezogen hat. Bei keiner meiner drei Reverbs.
ABER, jetzt hat es mich auch erwischt. Meine erste Reverb musste zum Service. Und ganz ehrlich: einmal nen Service machen lassen -> nie wieder.
Warum sollte ich 70€ in den Wind schießen, wenn ich das ganze für umsonst haben kann. Dann lieber ne Revive, die ich scheinbar 5 mal öfter entlüften muss, als ne Reverb, als 1 Mal ne Reverb zum Service schicken zu müssen. Die "laufenden Kosten" sagt einem bei der Reverb ja keiner. Die Revive hat halt keine.
Gut, sie muss ihre Haltbarkeit erst noch unter Beweis stellen. Aber da wird Stefan seine Hausaufgaben schon gemacht haben.
Und die Revive hat noch einen ganz anderen Pluspunkt: 1cm mehr Hub, bei gleicher Länge anderer Stützen. Ob der 1cm jetzt kriegsentscheidend ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Aber was ich habe, das habe ich.
Schließlich nehme ich ja auch den leistungsstärkeren Motor, wenn beide das gleiche kosten

Um ehrlich zu sein; ich weiß nicht, was es jetzt noch für Gründe gibt eine sündhaftteure Fox, Thomson etc. oder Stützen mit Qualitätsstreuungen wie KS oder RS oder gar eine nicht lieferbare Moveloc fahren zu wollen. Außer vielleicht mehr Hub.
Für mich ist die Sache klar. Aber erst muss meine Reverb wieder den Geist aufgeben. Warum hat sie nur nicht noch ein bisschen länger durchgehalten?



Dann hätte ich bei der Preorder-Aktion mitgemacht
Auf dass meine Stütze mal wieder den Geist aufgibt.
Sascha
PS:
@Sackmann Sag mal, kann man die Entlüftungsschraube nicht wie nen Druckentlastingsventil konstruieren? Oder muss es zwingend diese 45 Grad Drehbewegung sein? Ich nehme mal an, du hast es ordentlich patentiert. Aber RS und Konsorten werden relativ schnell eine adäquatere Lösung anbieten.