bin ich blöd??

DangerousMomo

geschmeidig
Registriert
18. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Eifel
hi leudz,
also wie der eine oder andre evtl schon mitbekomen hat, bin von 8auf9fach am umrüsten, dat is soweit auch alles ganz schön, wenn ich nich folgendes problem hätte:
ich hab eben die neue 9fach LX-Kassette auf die 9(!)fach Nabe geschraubt und das Rad eingehangen, Ich hab die Kassette auch korrekt aufgezogen. Jedoch kann ich die Kette jetz ga nich aufs neunte ritzel legen, weil diese dann am Hinterbau ankommt, oder vielmehr da schon verkantet. Ich dachte zuerst Kassette falsch draufgesetzt, übaprüft. Dann dacht ich, das ich vielleicht noch ne 8fach Nabe(LX) aufm HR hab, is aber 9fach... Achso wie gesagt, isn Scott FX4...

PLZ wer kann mir weiterhelfen :confused:
 
Hmm.. meines Wissens nach gibt es keinen Unterschied zwischen 8- und 9-fach Naben.
Die Einbaubreite beträgt seit Urzeiten 135 mm und der Freilauf ist auch der Gleiche.

Vielleicht liegt es an den Ritzelgrößen, vergleiche doch mal das größte Ritzel der 8-fach mit dem der 9-fach Kassette.

Die Scott-Räder neigen scheinbar dazu, daß die Kette am Rahmen scheuert, wenn man von der Originalbestückung abweicht.

Hast Du eigentlich auch Kette, Kettenblätter, Schaltwerk und Umwerfer in 9-fach?

Gruß
Raymund
 
nabend, schonma thx für die antwort :) , also Kette, Kassette und sind 9fach, beim Schaltwerk komme ich jez ins grübeln :confused: , shit gute frage...hoffentlich 9fach :rolleyes: aber trotzdem ich kann die Kette schon fast nur mit Gewalt auf das neunte Ritzel drücken, das kann ja irgendwie nich sein :confused:

trotzdem schonma schönen dank ;)
 
Also übers Schaltwerk hättest du dir vorher Gedanken machen sollen. Genauso wie über die Shifter. Umwerfer ist aber egal, der ist nur etwas breiter als ein Neunfachumwerfer. Auf welcher Seite klemmts denn mehr? Rahmen oder Kassette? Ist jetzt vielleicht ne blöde und leicht archaische Idee, aber könnt man nicht ne Art Spacer zwischen Rahmen und Nabe bauen und den Rahmen dann leich auseinander ziehen? Wenn das hinkommt und das Schaltwerk entsprechend eingestell wird sollte das doch hinhauen, oder?
 
..kann es zwar nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber der Gedanke ist mir schon öfters durch den Kopf geschossen, daß man locker aus einem achtfach Schaltwerk ein neunfach kompatibles machen kann mit einem Satz nachrüst Schaltwerkröllchen. Im Endeffekt dürfte ja zw. acht und neunfach Schaltw. kein großer Unterscheid sein, nur die Breite der Kettenführung wird wohl ein wenig geringer sein und das Spiel der oberen Rolle. Mit spiel-losen Nachrüstrollen würde das knackigeres Schalten und neunfach Kompatibilität geben, oder nicht??

Zu dem Kette-an-Rahmen Problem kann ich nicht viel sagen; dumm gelaufen??! Darf es normalerweise nicht geben! Wenns der Rahmen hergibt, wäre eine einfache Lösung eine entsprechende Unterlegscheibe auf der Achse aufzuziehen und einzuzwicken, damit hättest künstlich wieder einen Millimeter oder zwei Luft geschaffen.

Schöne Grüße,
hptaccv
 
Hallo DangerousMomo,

hast du die Begrenzungsschraube "H" am Schaltwerk schon mal weiter rausgedreht?
Distanzring hinter der Kassette auf dem Freilauf?
 
so schonma vielen dank@all für eure antworten, blöd das ich keine digicam zur verfügung habe.. :rolleyes:. Also ich versuchs nochma: Selbst wenn ich die Kette nicht geschlossen habe und einfach nur auf das kleinste Ritzel hinten legen will, geht das im Prinzip nich, weil ich diese dann gegen die Innenseite der Hinterradschwinge drücken muss.. :confused:
Ich hoffe, ich konnt mich jezn bischen verständlicher ausdrücken, und die Situation ein bischen verdeutlichen.

edit: Ja, ich hab den Distanzring auf dem Freilauf drauf, wenn ich den allerdings abnehmen würde, würden zwei Blätter unmittelbar aufeinander hängen

Greetz

DM
 
DangerousMomo schrieb:
so schonma vielen dank@all für eure antworten, blöd das ich keine digicam zur verfügung habe.. :rolleyes:. Also ich versuchs nochma: Selbst wenn ich die Kette nicht geschlossen habe und einfach nur auf das kleinste Ritzel hinten legen will, geht das im Prinzip nich, weil ich diese dann gegen die Innenseite der Hinterradschwinge drücken muss.. :confused:
Ich hoffe, ich konnt mich jezn bischen verständlicher ausdrücken, und die Situation ein bischen verdeutlichen.

edit: Ja, ich hab den Distanzring auf dem Freilauf drauf, wenn ich den allerdings abnehmen würde, würden zwei Blätter unmittelbar aufeinander hängen

Greetz

DM

Ja, das Problem mit dem kleinsten Ritzel ist bei den Scott-Rädern bekannt, ich dachte ursprünglich, Du meinst mit dem 9. Ritzel das grösste.
Ich nehme an, daß das kleinste Ritzel der alten 8er Kassette 12 Zähne hatte, während es bei der 9-fach Kassette nur 11 Zähne sind.

Die Rahmenkonstruktion scheint noch aus Zeiten zu stammen, als die Kassetten noch mindestens 12-13 Zähne hatten und die Kettenblätter eine 26-36-46er Abstufung hatten.

Gruß
Raymund
 
high leudz, da es sich bei dem Rahmen um ein 2000er Modell handelt, könnte es doch sein, dass der Hinterbau noch nicht für 9fach ausgelegt ist und dementsprechend zu schmal ist, oder?
 
DangerousMomo schrieb:
high leudz, da es sich bei dem Rahmen um ein 2000er Modell handelt, könnte es doch sein, dass der Hinterbau noch nicht für 9fach ausgelegt ist und dementsprechend zu schmal ist, oder?

Da, wie bereits gesagt, 8-fach genauso breit ist wie 9-fach, kann es nur daran leigen, daß bei der Konstruktion des Rahmens die kleinen 11er Ritzel nicht berückichit wurden.

Gruß
Raymund
 
Zurück