Bin ich zu fett oder bei Univega normal?

Beim lösen der Bremse kommt es, durch das Rückstellmoment auch zu einer Zugbelastung der Oberseite.

Beim Bremsen verbiegt sich die Strebe, logisch. Läßt man die Bremse los (fehlendes Bremsmoment) ist die Strebe wieder momentenfrei und gelangt in den Ursprungszustand zurück. Was meinst Du mit Rückstellmoment?

@ Joschy

Das Scott Spark ist ein abgestützter Eingelenker. Da geht das Bremsmoment auf die Kettenstrebe, die dann natürlich genauso belastet wird. Der Nachteil dieses Systems ist, daß sich dann beim Bremsen durch das Moment der Hinterbau zusammenzieht, also einfedert und hart wird. Das wird aber auch oft überbewertet, wer gut bremst bringt die Bremsleistung eh meist auf das Vorderrad.
 
Neeein Leute, das liegt am Fahrer!
Andauernd brechen solche Univega oder Winora Rahmen, komischerweise immer an der gleichen Stelle, auch bei verschiedenen Personen und verschiedenen Bikes.
Aber das kann nicht sein, dass es an der Rahmenkontsruktion oder am Bike liegt, denn die ELITE des MTB-Forum hat gesagt, es liegt am Fahrer (afaik Wimbo), weil der so schlecht ist und nichts drauf hat und alles absichtlich kaputt macht geht der Rahmen kaputt und nicht weil der Rahmen einfach ******* ist. Und was die absoluten Spitzenexperten in diesem Forum sagen, das stimmt auch!

:-/
 
Die drei gebrochenen Rahmen sind doch verschieden. Einer Uniwega, ein Haibike und ein Corratec. Bei meinem Corratec war das ein Fahrfehler, dafür ist der Rahmen nicht ausgelegt. Zu den anderen hat keiner was gesagt.

Corratec bricht oft, dazu gibt es einen eigenen Fred, allerdings meistens am Hauptrahmen. Das Haibike habe ich auch, allerdings noch nicht so lang. Außer bei dir habe ich hier noch nichts von Brüchen gelesen, deins ist dann mehrfach dort gebrochen. Univega :ka:
 
Beim Bremsen verbiegt sich die Strebe, logisch. Läßt man die Bremse los (fehlendes Bremsmoment) ist die Strebe wieder momentenfrei und gelangt in den Ursprungszustand zurück. Was meinst Du mit Rückstellmoment?

-wenn man bremst biegt sich die Strebe durch (oben Druckspannung)
-man löst die Bremse --> Rückfedern der Strebe, beim Rückfedern schwingt die Strebe etwas über die Normalstellung hinaus
-durch das Überschwingen entsteht im oberen Bereich eine Zugspannung
-diese Spannung kann zum Anriss führen

Ich hoffe jetzt ist es verständlich, wenn nicht einfach nochmal nachfragen. Für diesen Effekt gibt es auch einen Fachbegriff, welcher mir leider im Moment nicht einfällt. :(

Gruß Ben
 
Moin,

sieht nach einem alten Univegarahmen vor 2007 von Hodaka aus. Die waren sehr häufig von Brüchen betroffen.

Du solltest nach einem aktuellen Rahmen verlangen, die sind jetzt deutlich haltbarer.

Grüsse
Jens
 
Zurück