Bitte um Hilfe bzgl Kauf eines GPS Gerätes

Registriert
22. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich hoffe ihr könnt mir helfen & Empfehlungen aussprechen.
Ich bin auf der Suche nach einem Navi fürs MTB.

Folgende Kriterien sind mir wichtig:

- Gute Lesbarkeit des Displays auch bei Sonneneinstrahlung
- Navigation über Waldwege & Trails
- von Vorteil wäre es wenn das Gerät nicht allzu "dick" wäre
- Gute Software für den PC, werde alles von zuhause zu 95% vorbereiten

Folgende Kriterien sind zu vernachlässigen:

- Pulsmessung / Trittfrequenz
- Preis

Im möchte euch wissen lassen das ich eine leichte Tendenz zu Garmin habe, da ich mir irgendwie einbilde das die die meiste Erfahrung in dem Bereich haben. Vielleicht bin ich auch nur ein opfer ihres guten marketings :)


Bisher gefallen mir:

Edge 800:
Wobei ich mir hier eben unsicher bin über die Verarbeitung & Qualität was die Navigation angeht. Zudem habe ich gelesen das einige das Display kritisiert haben

Oregon 550t:
Sieht aber recht groß und globig aus. (hatte es noch nicht in der Hand)

Falk Lux 30:
optisch schick, aber irgendwie tendiere ich zu garmin. Weiß nicht wieso


ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ihr müsst nicht zwingend die Geräte empfehlen die mir bisher gefallen.


Danke euch & viele Grüße
 
...oder zu Apple, ja wieso nur???

oder wegen
"Folgende Kriterien sind zu vernachlässigen:
- Preis"
spricht auch für apple...

Ich hab das garmin etrex 30 am lenker und bin ganz zufrieden.

und ja garmin ist viel Marketing. Die geräte sind immer BananenProdukte die beim kunde im lauf von vielen FW versionen reifen.

Dünn ist das etrex 30 nicht, aber sonst erfüllt es deine Ansprüche denk ich.
 
oder wegen
"Folgende Kriterien sind zu vernachlässigen:
- Preis"
spricht auch für apple...

Andere Leute geben ihr Geld eben für Zigaretten aus. Ich fürs Fahrrad. Ich versteh auch gar nicht was ihr 2 jetzt da mit Apple anfangt. Ich habe den "Preis" lediglich als zu vernachlässigen dazugeschrieben, weil ich gerne bereit bin mehr geld auszugeben und dafür eine sehr gutes Produkt zu bekommen.

Danke für den Tipp zum Etrex 30. Ich werde es mir genauer anschauen.
 
Geld ist bei den Geräten nicht das Kriterium.
Das optimale und am besten funktionierende kann da sogar günstiger sein.

ich hab für mein etrex 30 z.b. 185€ gezahlt...
 
Wenn Geld keine Rolle spielt ist der Montana prima, der allerdings ziemlich groß ist. Aus Fahrerperspektive jedoch nicht so schlimm, weil man da fast nur Display sieht.
Ich habe den Oregon und finde den prima. Mit der richtigen Karte ist auch das Display OK, was gelegentlich als nicht so gut beschrieben wird.

Die Softwareentwickler bei Garmin nennt man auch gerne mal "Bastelbrüder". Es ist schon abenteuerlich, was die da manchmal auf den unbedarften Kunden loslassen. Allerdings fand ich bisher immer den Weg.

So sieht das Oregon aus Fahrersicht aus:

 
Servus!
Ich habe seit ein paar Jahren ein 60CSx und seit kurzem noch ein Sony Ericsson Xperia Active. Auf dem Fahrrad ist der Garmin meine erste Wahl, da er einfach gut ablesbar ist. Das Handy kann man bei Sonne fast gar nicht ablesen. Somit geht es auf jeden Fall in Richtung Navi und nicht in Multifunktionsgerät, wenn Kosten keine Rolle spielen.
... und wenn Geld wirklich sekundär ist, würde ich mir den VDO GP7 kaufen: http://vdo-gp7.com/ und zwar in der Transalpversion.

Gutes Display. Gute Größe. Tolles Handling. Bei der Darstellung der Karte habe ich mich mehr zuhause gefühlt als jemals bei Garmin. Meiner Ansicht nach ist das gp7 einen Schritt weiter als Garmin, da man auf den VDO's die Möglichkeit hätte, den Track zu ändern und das kannst auf den Garmin's nicht. Ob man es dann auch macht und benötigt, ist ein anderes Thema.

Einer der letzten wesentlichen Vorteile bei Garmin ist, dass man mit kostenlosen Karten relativ gut versorgt ist und dort das Angebot auch immer besser wird bzw. OSM einfach immer kompletter wird. Zumindest die Länder Österreich, Schweiz, Deutschland und England sind aus meinen Erahrungen heraus schon recht klasse bei OSM. Die kostenlose Südtirolkarte für den Garmin ist auch gut. Deshalb wäre es event. nicht schlecht zu wissen, was alles abgedeckt wird, wo man die nächste Zeit mal hin will.
 
Servus miteinander,

ich dank euch erst mal für die Tipps.

Entscheiden werde ich mich wohl zwischen:
Garmin GPSMAP 62
Garmin Etrex 30
VDO GP7

Die beiden garmin habe ich mir heute angeschaut. Das Dislplay finde ich beim erst genannten besser, aber die Antenne stört mich.

Das GP7 werd ich mir morgen anschauen. :)
 
Ich habe seit einem guten Jahr das Garmin GPSmap 62s auf dem Lenker und seit dieser Zeit beste Erfahrungen. Die Ablesbarkeit ist gut und die Verträglichkeit mit anderem (preiswerterem) Kartenmaterial empfinde ich angenehm.

Radsaison2012
Radsaison2012
Radsaison2012
Radsaison2012
055kl.JPG


Geplant wird am PC mit TourExplorer (Version5) der jeweiligen Bundesländer, auf das Garmin lade ich dann wahlweise OSM oder eben auch nur einen erweiterten Ausschnitt aus den MagicMaps.

Und wenn man die dünne Anleitung von Garmin mit den Erfahrungen anderer Nutzer anwendungsfähig gemacht hat, ist`s ein richtig gutes Teil.
 
Servus miteinander,

also ich habe mich entschieden & das Etrex 30 war für mich die richtige Wahl aufgrund der Größe und des guten Displays bei Sonneneinstrahlung.

Vielen Dank für eure Hilfe.



Ich hoffe ich darf noch ein paar Fragen hinterherstellen?!

Ich nutze im Moment Garmin Etrex 30 + Basecamp.
a) Gibt es evtl eine Alternativsoftware zu Basecamp welche besser ist?

b)Ich möchte mich zunächst durch die OSM Karten testen.
Im Moment nurze ich die openmtbmap.
könnt ihr mir evtl eine Karte auf OSM Basis empfehlen? Oder ist die openmtbmap für uns mountainbiker wirklich am besten geeignet?

c) In meinem gedownloadeten Kartenmaterial von openmtbmap, habe ich über create gmapsupp diese erstellt. Hier gibt es 5 Optionen.
Bsp. 1. optimiert für oregon usw.
Vom etrex ist nicht die Rede? Könnt ihr mir eine der 5 Optionen empfehlen?

Danke & Gruß
 
zu c: am besten probierst Du die stufen mal durch und entscheidest dann für Dich selbst welche Darstellung Dir am besten gefällt und Du am besten zurecht kommst.
zu b : da werden Dir alle wohl sagen das die openmtb am besten zum Mountenbiken ist.
Gruß
Andreas
 
@Flo6sic6

Zu a): Ich nutze immer noch Mapsource, habe mich einfach dran gewöhnt. Basecamp ist dann gut, wenn du schnell mal eine Garmin-Karte von einer SD-Card einlesen willst ;)

zu b): Ich nutze neben der openMTB-Karte noch die auf OSM beruhende Karte von Kleineisel (www.kleineisel.de).

Zu c): würde ich dir auch empfehlen, die Einstellungen für dein Display zu testen.
 
Kostenlos fällt mir noch QLandkarte ein.

Oder der Tourenplaner von Outdooractive (funktioniert nach Anmeldung).
Die dort hinterlegten Alpstein-Karten sind sehr gut. Bei Bedarf kannst du sogar auf der Grundlage topographischer Karten planen.

Mir gefällt dort auch die Möglichkeit, auf der Karte zwischen zwei Punkten zu "routen" (auch auf Wander- und Radwegen).
 
Zurück