also, es liegt einzig und allein an der zugluft. problem ist, das die meisten radbrillen zwar winddicht sind, aber die konstrukteure davon ausgehen, das man den kopf senkt. die sind also dicht von vorne-oben, nach unten kann lust entweichen, damit die ncht beschlagen. merkt man, sobald man mal den kopf hebt bei radeln, die meisten brillen (wenn nicht gerade ultra-beschichtet) beschlagen dann, denn die feuchte luft vom auge wird nicht mehr wegtransportiert. bei downhill fährt man aber automatisch mit aufrechterer kopfhaltung, erstens des gleichgewichts wegen und zweitens, weil es ja bergab geht, was für den wind das gleiche ist, als wenn man auf ebene strecke den kopf hebt.
falls du dir als cc-fliege mit ner skibrille zu dämlich vorkommst, empfehle ich, mal wassersportbrillen (also keine schwimmbrille

) zu probieren. gibts z.b. im surfbedarf.
die sind recht gut geschlossen, beschlagen aber trotzdem nicht, und noch dazu sehen se nicht so übertrieben aus wie ne skibrille.