Blitzeis beim Biken

Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
moi moin

Ich war mit einem Kumpel gerade Biken. Bei dem hochfahren Auf die Platte war der ganze Weg voller Matsch, jedoch als wir ihr 20min später wieder herrunter fuhren, war der genze Weg vereist. Wenn man denkt, alles ist Matsch und fährt mit 30-40kmh den Berg runter, doch es ist alles vereist, erschreckt man schon ein wenig und VERSUCHT im rest Schnee zu bremsen. Auf dem Heimweg musste mein Kumpel durch eine Pfütze(ca 40cm tief) fahren(hat sie nicht gesehen, denn es war schon etwas dunkler). Innerhalb von Minuten sind ihm die Schaltung und die Bremsen zugefrohren!!! Zu allem Übel sind die Klickpedale auch vereist gewesen => Sturz beim anhalten.

hattet ihr auch schon mal ein vergleichbares Erlebnis? Wir fandens am anfang lustig, doch irgendwann nervt das verdammte Glatteis doch ziemlich.


Martin
 
naja vereiste candy's , dabei drei (3...) mal bremsbaudenzüge gerissen, einmal deswegen fast in eine tiefe schlucht abgestürzt, währe nicht gut ausgegangen.

meine lehre: felgenbremsen und winter CC mit bissl DH und bachquerungen passen nicht zusammen :)

resultat: fully gekauft mit scheibenbremsen=keine eisprobleme beim bremsen mehr :)
 
Waren am 31.12 in Bottrop auf einer Halde, bei Uphill gab es eigentlich auch keine Problemme, aber spätestens oben hätte man ahnnen sollen das es glatt sei kann, sind über eine große Schlamwasserpfütze gefahren, die erste Bikerin fuhr proplemlos drüber, dan kammen die dicken Brocken und brachen bis zur Narbe ein, schönne sauerei. Bei den Downhill gab es 3 stürtze, wir haben nicht erwartet das es glatt ist, farzit ein gebrochener Knöchel, ein dickes Knie und eine geprellte Hand. Ihr habt also noch glück gehabt und wir sind es selbst Schuld, hätten es piano angehen lassen sollen.
MfG pseudosportler
 
Naja, Stürze auf Blitzeis habsch noch keine produziert, dafür brauch ich kein Eis:D
Letzte Woche mit dem Auto zu ner Schneetour ins Siebengebirge gefahren, alles blieb schön sauber, bis zum Schluß eine größere zugeschneite Pfütze die Kiste eingesaut hat. Am Auto war der Dreck dann hart gefroren und ist schön im Wagen auf der Heimfahrt getaut und abgetropft:mad:
 
pseudosportler schrieb:

Du meinst doch bestimmt "Fahrzit" :lol:

Ich habe auch schon Erfahrung mit Blitzeis, allerdings auf dem Stück Straße nach Hause machen dürfen. Hab's gemerkt, als ich mitten drauf war und konnte mir quasi selbst beim gemütlich erden zuschauen. Bin dann ein biisl Hoseneoden-gerodelt und dan war gut. Sattel und Hose abgeschürft, bisschen geflucht und etwas genauer die Augen auf gemacht auf dem restlichen Weg.

Grüße

Der böse Wolf
 
Bei meiner letzten Tour sind mir die Felgen immer wieder vereist. Da wundert man sich, warum der Druckpunkt aufeinmal so weit vom Lenker entfernt ist, und warum trotz großer Handkraft das Rad nicht langsamer wird. Hab dann das Problem durch anhaltendes Schleifbremsen gelöst. Hat mich zwar viel Bremsbelag gekostet, aber dafür bin ich nicht im Graben gelandet.

Das Schaltwerk ist mir auch bei der Tour vereist; ist aber mal was Neues, mit nur drei Gängen zu fahren.
Schlimmer war, dass sich das Wasser in meiner Trinkflasche in Eis verwandelt hatte. Das nervt wirklich.
 
Letztes Jahr hats mich auf die Hüfte gehauen, danach hatte ich 1/4 Jahr Schmerzen in der Hüfte. Eingefrorene Schaltung kenne ich auch. Ich hatte kurz vor Weihnachten nen Eingänger auf dem Heimweg. Bin Steigungen wie ne Lok hochgestampft. Das war weiger schön. Eingefrorene Trinkflaschen kenn ich auch. Ich versuch es demnächst mal mit Heizungsrohr-Isolierung um den Flaschenhalter. Mir schmerzen die Zähne immer von der kalten Brühe. Eingefrorene Bremszüge kenn ich nicht -> HS33. Aber gefrorene Bremsflanken.
Wie man sieht haben Winterfahrer ne Menge zu erzählen ;)

Grüßle

wing
 
Also am bike ist mir noch nichts eingefroren (immer schön einfetten, vor allem die Felge) :lol:
Aber die späte Erkenntnis (schiet hier könnt es glatt sein) bei tempo 40 hatten wir doch alle schonmal...
 
Also die Kälte hat es in sich:

Schaltzüge vereisst: Kein schalten mehr möglich oder nur wenige Gänge.
Klickies vereisst: Sturz beim Anhalten vorprogramiert.
Wasser vereisst: Wie @Krabbe sagt, sehr nervig!
Federung beeintächtigt: Da wird alles träge und man fühlt weniger Federweg vorhanden.
Akkus beeinträchtigt:Huy! Wieso geht jetzt schon das Licht aus?!?!:mad:

Allgemein passieren diese Sachen, wenn man durch Wasser fährt und die Temperaturen nahe 0° sind. Da vereisst das Spritzwasser sehr schnell.

Schaltzüge kann man mit Kappen nachrüsten. Durchgängige Schalthüllen oder Führungen durch den Rahmen sind das Beste.

Bei den Klickies achte ich jetzt immer, den gesammelten Schnee von den Schuhen und Pedalen jedesmal, wenn ich den Fuß auf dem Boden aufstütze, abzuklopfen.

Und der Akku? Der hat ein isolierendes Täschen von Tatonka gekriegt. Federungsheizungen gibt es eh (noch) nicht:lol: .
 
War zwar kein richtiges Blitzeis, bin aber vorhin am Feldberg beim Uphill gut 20m wieder runtergerutscht (auf den vier Buchstaben) bis ich endlich mal etwas halt zum Halten bekam:lol:
Das Bike konnte ich dann 5m weiter einsammeln;)

Der Nikolauzi
 
Nur mal so was kleines zur Terminologie der winterlichen Straßenglätte (von Wikipedia) ;)

Straßenglätte entsteht, wenn sich auf der Fahrbahnoberfläche eine Eisschicht bildet. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:

- bei Schneeglätte wird bereits vorhandener Schnee durch Druck, z. B. von Autos oder Fußgängern, zu einer glatten Schicht zusammengepresst. Besonders glatt wird diese Schicht, wenn sie leicht antaut und wieder gefriert. Auch gefrierender Schneematsch führt zu Schneeglätte.

- von Eisglätte (überfrierende Nässe) spricht man, wenn auf der Straße vorhandenes Wasser (Pfützen) gefriert

- Reifglätte entsteht, wenn die Temperatur des Straßenbelags unter dem Gefrierpunkt liegt und Luftfeuchtigkeit anfriert. Da Brücken nachts stärker abkühlen, ist hier die Gefahr von Reifglätte besonders groß.

- bei Glatteis gefriert frischer Niederschlag beim Auftreffen auf dem Boden. Wenn normale Regentropfen auf dem kalten Straßenbelag sofort gefrieren, wird das oft als "Blitzeis" bezeichnet. (Dieser Begriff ist übrigens eine Wortschöpfung der Bild-Zeitung.) Gefrierender Regen entsteht durch unterkühlte Regentropfen, Eisregen durch gefrorene Regentropfen (Eiskörner).
Wenn man aber erstmal auf der Nase liegt, spielt das auch keine große Rolle mehr. :rolleyes:

Gruß,
Phil
 
Nee, Du meinst die Wasserlurche. Die wiederum haben ja aber gar keine Wurzeln.
In den Süden fliegen tun die dann aber trotzdem nicht.
Damit sind sie natürlich ein Kandidat für Blitzeis verantwortlich zu sein. Extrem kalter Atem?
 
Jo bin vor paar Tagen auch im Schnee gefahren, habe keine Discs sondern HS33, hat sich Eis auf die Bremsklötze gesetzt war schöne Überraschung der verlängerte Bremsweg. Danach erstmal so gut es ging die Bremsen freigekratzt und weiter gefahren. Lustig ist auch, wenn man trinkt und eigtl kommen ja immer 2-3 Tropfen auf die Flasche, wie sie nach paar Minuten schon tiefgefroren sind.
 
@Krabbe

"Schlimmer war, dass sich das Wasser in meiner Trinkflasche in Eis verwandelt hatte. Das nervt" wirklich.
__________________

Hi,

mach ne prise Salz in's Wasser, das hilft ein bisserl.

Gruß
 
Servas,
bin heut morgen mit meinem citycruiser von ner party nach hause gefahren, alsoo nur zur info ich hab sehr dünne reifen da dran und von dem profil brauchen wir gar net zu sprechen, naja is ja auch wurscht ich bin über eis gefahren, kaum hab ich angehalten und wollt absteigen hauts mich im stehen übelst auf die fresse. Fazit das nächste mal bessere schuhe anziehen !!!!:D
 
Zurück