Bohrung im Tretlagerbereich

Registriert
15. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsfeld
Hallo zusammen,

auch wenn sich die Frage schon fast erübrigt, möchte ich sie dennoch stellen. Wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich im Tretlagerbereich meines AMS Pro von 2003 eine Bohrung anbringe. Mit ihr möchte ich ermöglichen, daß in den Rahmen eingedrungenes Wasser entweichen kann. Bei meinem zweiten MTB (Red Bull) habe ich zwei solcher "Entwäserungslöcher". Ein Bekannter bekam von Ghost die Rückmeldung "kein Problem, 4mm Loch und sauber entgraten um die Kerbwirkung zu minimieren".

Grüße aus München
Frank
 
Hi Frank,

schön, dass Du Dich hier auch wiedermal rumtreibst ;)
Offensichtlich gehts Dir ja wieder besser, wenn Du schon ordentlich ans Fury-Tunen denkst :p
Bevor ich den Rahmen löchern würde, würde ich eine Gummi-Manschette an den Sattelschnellspanner anbringen, denn 99% des Drecks/Schmodder dringt darüber bzw. über diesen Schlitz ein.
Am Hardtail hatte ich auch nach dem letzten Winter eine 5mm dicke Schlammschicht im Tretlagergehäuse.
Loch bohren geht natürlich auch, ich glaube auch nicht, dass sich dadurch die Steifigkeit des Rahmens negativ beeinflussen lässt.
In Sachen Garantie muss da natürlich Cube ein Wörtchen mitreden, stimmt schon... Aber da ist nach 2 Jahren ja eh nur noch mit Kulanz zu rechnen...

Grüßle

Cubabike


P.S.: Grüße mir die Katja auch und sag ihr, dass ich inzwischen das von Birgit gestrickte 2. TAC-Video habe, so dass wir, falls Ihr Interesse habt, mal einen TransAlp2005-Video-Abend einlegen können...
 
Hi Tobias

Ist halt echt nervig. Da Katja und ich unsere Radl jetzt an die Decke hängen, kann es vorkommen, daß der ganze Schmodder das Unterrohr entlang seinen Weg durch die Lenkkopflagerung ins Freie sucht. Hatte den ganzen Sch... erst letzte Woche auseinander um alles trockenzulegen :-(

Auch hat unsere CUBE-Familie jetzt Zuwachs bekommen ... Katja und ich sind stolze Besitzer zweier CUBE Agree Race :-) Waren bei RABE quasi ein Schnäppchen, da die letzten ... und die größe hat auch noch gepasst ... da konnten wir nicht wiederstehen ... ein richtiger Vernunftkauf ;-) ... aber schauen schon schick aus in Ihrem schwarzen Kleid ...

Jetzt finde ich nach 15 Jahren Abstinenz doch wieder zurück auf die Straße ...
Hoffentlich haben wir noch ein paar schöne trocken Tage für die ein oder andere Probefahrt. Hast du einen Vorschlag für eine Strecke am Wochenende?

Gruß
Frank
 
frank28 schrieb:

pssssccchhtt, hier in diesem Forum nur Pseudonyme, ist doch wie bei der Anonmyen-Alkopops-Selbsthilfegruppe :D

Ist halt echt nervig. Da Katja und ich unsere Radl jetzt an die Decke hängen, kann es vorkommen, daß der ganze Schmodder das Unterrohr entlang seinen Weg durch die Lenkkopflagerung ins Freie sucht. Hatte den ganzen Sch... erst letzte Woche auseinander um alles trockenzulegen :-(

Frag mal Justus, der hat das mit dem Abdichten oben an der Klemme perfektioniert und sieht auch nicht mal so unhübsch aus.
Wir haben heute übrigens um 19 Uhr wieder Nightride, kannst ja vorbeischauen und das mal "live" an seinem Radl anschauen. Deine Lampe wird sich sicherlich freuen ;)

Auch hat unsere CUBE-Familie jetzt Zuwachs bekommen ... Katja und ich sind stolze Besitzer zweier CUBE Agree Race :-) Waren bei RABE quasi ein Schnäppchen, da die letzten ... und die größe hat auch noch gepasst ... da konnten wir nicht wiederstehen ... ein richtiger Vernunftkauf ;-) ... aber schauen schon schick aus in Ihrem schwarzen Kleid ...

Ja, sag einmal, Gratulation auch :daumen:
Yepp, das Agree ist schon ganz nett, wenns den Rahmen allein im Frühjahr zu bestellen gegeben hätte, hätte ich das jetzt auch. Aber als mein Principia über den Jordan ging, brauchte ich schnell vor dem Dolomiti-Marathon einen neuen Rahmen, und so ists halt Storck geworden - auch schwarz, auch fett, auch leicht, aber halt kein Cube :rolleyes:

Jetzt finde ich nach 15 Jahren Abstinenz doch wieder zurück auf die Straße ...
Hoffentlich haben wir noch ein paar schöne trocken Tage für die ein oder andere Probefahrt. Hast du einen Vorschlag für eine Strecke am Wochenende?

Yepp, Jürgen hat ja fürs WE schon sowas organisiert, hoffen wir mal, dass es trocken und warm genug bleibt, bei Wind&Wetter gehn ich lieber biken als mir bei 35km/h die Bronchien zu verkühlen...
Strecken gibts zwischen Isar, Starnberger und Ammersee Dutzende, landschaftliche sehr abwechslungsreich und ruhige Straßen en masse.
Mal sehen, was zusammengeht, kann mir ja mal Gedanken machen, wo man Euch Münchner "Nordlichter" herumführen kann ;)

Greetz

Cubabike
 
Ich hab auch eine Bohrung von hause ausin mienem Giant Vt, obwohl keine verbindung zum Sattelrohr besteht (das mal zum Thema aus dem zweiten Beitrag).
Bei meinem Hardtail hatte ich das Problem auch mit nem Schutz (alter Schlauch) gelöst, später hat sich aber trozdem noch Kondenswasser gebildet ..
daher Lochbohren
(4mm sind da vollkommend in Ordnung, ich hatte darüber auch schon mal mit meinem Händler geredet, der das auch für unbedenklich hält) :daumen:
 
Hallo!

Das mit dem loch finde als gute Gedanke! ;)

aber meine frage, kann es sein daß durch die Getränkehalteraufnahme unter rahmen Dreck in den rahmen und somit zum trettlager gelangt?
Habe neuen fury und alle 4 Löcher für Getränkehalteraufnahme sind nicht gesichert! vor allem hab Schwierigkeiten mit knacken, knarzen!!! :mad: (und weiß ich immer nicht woher kommen)
servus!
 
goczol schrieb:
Hallo!

Das mit dem loch finde als gute Gedanke! ;)

aber meine frage, kann es sein daß durch die Getränkehalteraufnahme unter rahmen Dreck in den rahmen und somit zum trettlager gelangt?
Habe neuen fury und alle 4 Löcher für Getränkehalteraufnahme sind nicht gesichert! vor allem hab Schwierigkeiten mit knacken, knarzen!!! :mad: (und weiß ich immer nicht woher kommen)
servus!
Klar kann das sein! einfach mal ein paar Schräubchen reindrehen.
Bei meinem Bike fällt mir immer wieder auf, dass wenn ich es aufs HR stelle, an den Löchern hinten innen an den Kettenstreben die Soße rausläuft.
Was solls!

Gruß,
Phil
 
Zurück