Bootprobleme (zu blöd für Microsoft?)

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Hallo, ich glaub ich bin echt zu blöd für Computer.
Ich versuche gerade meine alte Festplatte durch ne neue 200GB zu ersetzen.
Die neue Platte hab ich schon mit Partition Magic partitioniert. Als erstes hab ich versucht, nur die neue Platte anzuschließen und Win XP von CD zu installieren. Die CD startet auch und ich kann ne Installationspartition auswählen, aber dann kommt ne Meldung, dass es keine für Win XP passende Partition auf der Platte gäbe. Hab schon alles probiert, Fat 32, NFTS, kommt immer die gleiche Meldung.

Also hab Win XP von der alten Platte gestartet und dann auch auf der neuen installiert, ging problemlos. So lange beide Platten drin sind, kann ich mir auch beim Booten eine der beiden Installationen aussuchen, geht wunderbar.
Aber sobald ich nur noch die neue Platte drin hab, kommt immer ein Bootfehler und Win startet net.

Hab absolut keine Ahnung woran das liegen könnte, fänds super wenn jemand ne Idee hat, meine Mutter bräuchte die alte Platte nämlich dringend.

Ach ja, hab die neue auch schon auf Fehler überprüft, scheint nichts kaputt zu sein.
 
Kann es sein, dass die neue Platte als "Slave" geswitcht ist, dann funzt sie mit der anderen zusammen, die dann der "Master" ist.
Aber wenn die Platte allein drin ist, muss sie auf "Master" geswitcht sein.
 
Ich geh mal davon aus, dass du die Tips von Piefke schon umgesetzt hast, also hier meine Idee: du hättest die neue Platte nicht formatieren und partitionieren sollen, weil sich Windows beim Installieren eine eigene Systempartition einrichtet,
von der es dann booten kann. Also den Part.-Vorgang wieder rückgangig machen, vorhandene Part. löschen und dann als Master gejumpert alleine einbauen an das Ende des IDE-Kabel, dann im BIOS das CD-ROM als 1. Bootlaufwerk angeben und mit der CD im LW
starten und dann kannst du auch die Grösse der zukünftigen Windows-Partition bestimmen und Partitionieren kannst du nacher immer noch, wenns Windows drauf is.

Viel Spass!!
 
Wenn alles geklappt hat, kanns sein, dass Windows nicht die vollen 200 Gigs erkennt, dann die leichte Methode: SP1 installieren oder die nur unwesentlich schwerere:

Registry öffnen (Start-->Ausführen-->regedit) und den Eintrag
"HKEY_LOCAL_MASCHINE/System/CurrentControlSet/Service/Atapi/Parameters" suchen, dann rechtsklicken auf Parameter-Auswahl : Neu/ DWORD-Wert "EnableBigLba" eintragen und den Wert 1 vergeben.
Nach OK und Neustart müsste es eigentlich funzen. Sieht dann etwa so aus wie hier:
 

Anhänge

  • regedit.jpg
    regedit.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 27
Ok, ganz vielen Dank an Euch, ein weiterer Beweiß für die Fähigkeit der mtb-forumbiker oder wie auch immer ;-)

Es lag aber nur an meiner eigenen Blödheit, ich hab die Partition auf die Win draufsollte immer als logisches Laufwerk erstellt und nicht als primäres! Hätt mich echt in den A**** beißen können, als ichs gemerkt hab, saß den halben Tag dran.
 
Hi!
Hier noch eine kleine Zusatzinfo:
Der Rechner hat nicht mehr gebootet nachdem du die alte Platte ausgebaut hast, da der Bootrecord, wärend der Installation von WinXp auf der neuen Platte, auf die alte Platte geschrieben wurde. Dieser wird unmittelbar nach Start des Rechners vom Bios aufgerufen. Da die Platte gefehlt hat, hat somit auch der Bootrecord gefehlt. Dadurch wusste das BIOS nicht mehr wo es ein bootbares System findet.
Aber die Hauptsache ist, dass es jetzt geht. ;)
Grüße!

nico
 
Zurück