BOS Deville

Alles klar, dank dir. Dann sollte die Breite wohl keine Probleme machen. Ist dann nur noch die Frage wie es von der Höhe/ Abstand zur Gabelbrücke ist bei 27,5 Zoll.
Das Casting der 26 und 27.5 ist exakt identisch, von BOS bestaetigt.
Mir persoenlich geht das etwas auf die Nuesse, dass die da bei dem Preis den Kostenguenstigeren weg gegangen sind.
Ich fuhr bisher den Conti MK2 2.4 Protection auf einer Velocity Blunt 35, da ist ca 2mm Platz.
Specialized Butcher 2.3 hat gut Platz.
Momentan Schwalbe 2.35 Hans Dampf, auch wieder knapp 2mm.
WTB Trailboss in 2.5 schleift etwas.
Also mehr als Conti MK 2.4 und TK2.4 geht nicht. Oder eben Hans Dampf, auch sehr knapp.
Im Matsch fahren kannste schonmal haken.
Alle in 27.5 uebrigens.
 
Matsch und Hans Dampf beißt sich ja eh ;)
Sollte das an der sehr breiten Felge liegen dass da so wenig Platz ist bei dir?
Mit 27mm IW und Magic Mary ist mir bisher nie was aufgefallen (messen müsste ich nachholen).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moment, Fahrradreifen sind quadratisch! Bedeutet Breite gleich Höhe! Niederquerschnitt gibt's nur beim Auto oder Motorrad! Also wenn die Felge breiter wird, warum sollte der Reifen dann höher werden?

Oder liegt ich da falsch mit meiner denke?!
 
Höher und breiter kann nicht sein. Der Mantel bleibt ja gleich "breit", wenn unmontiert.
Er kann also entweder höher oder breiter werden, aber nicht beides gleichzeitig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Casting der 26 und 27.5 ist exakt identisch, von BOS bestaetigt.
Mir persoenlich geht das etwas auf die Nuesse, dass die da bei dem Preis den Kostenguenstigeren weg gegangen sind.
Ich fuhr bisher den Conti MK2 2.4 Protection auf einer Velocity Blunt 35, da ist ca 2mm Platz.
Specialized Butcher 2.3 hat gut Platz.
Momentan Schwalbe 2.35 Hans Dampf, auch wieder knapp 2mm.
WTB Trailboss in 2.5 schleift etwas.
Also mehr als Conti MK 2.4 und TK2.4 geht nicht. Oder eben Hans Dampf, auch sehr knapp.
Im Matsch fahren kannste schonmal haken.
Alle in 27.5 uebrigens.

Danke für deine ausführliche Antwort. Deine Angaben beziehen sich auf den Platz nach oben hin zur Brücke oder auch seitlich?
Das hört sich für mich ja nicht so gut an. Wollte mich eigentlich nicht in der Reifenauswahl beschneiden und Fahren ohne Matsch ist hier so gut wie nie möglich.
Dann bleib ich evtl bei 26Zoll, wobei da die Reifenauswahl in absehbarer wohl auch geringer werden wird.
 
Nicht ganz neu, der Bericht, aber da wird klar von einer 26" und einer 27.5" Variante gesprochen.
Sollten die castings heute gleich sein, dann doch eher die 27.5er Variante?

http://enduro-mtb.com/testbericht-die-bos-deville-160-2013-enduro-gabel/
Der Bericht ist falsch, bei der 27.5 Version ist der offset und die Gabelkrone anders. Das Casting ist identisch, ich hab bei BOS selbst angerufen.
Bei dem Bericht sieht man aber sehr schön, wie wenig Platz beim TK2. 4 ist.
Edit: Vielleicht nicht falsch aber ich denke die wussten, daß es eine 27.5 Version gibt, wussten aber zu dem Zeitpunkt nicht daß sich dieses das Casting mit der 26er Version teilt.

@el pisote, der Platz nach oben hin, seitlich ist genug Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_5359.JPG
IMG_5358.JPG


Habe mich dazu entschieden, doch den Versuch mit 27,5 Zoll in der Deville 26Zoll, 170 mm zu wagen. Hier Bilder auf der syntace w40 Felge mit dem Conti Baron Projekt. Wie schon von @dogdaysunrise geschrieben, seitlich keinerlei Probleme. Nach oben hin sehr eng, aber nach bis jetzt einmaliger Testfahrt sollte es hinhauen.
 

Anhänge

  • IMG_5359.JPG
    IMG_5359.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_5358.JPG
    IMG_5358.JPG
    184 KB · Aufrufe: 210
Anhang anzeigen 550266 Anhang anzeigen 550267

Habe mich dazu entschieden, doch den Versuch mit 27,5 Zoll in der Deville 26Zoll, 170 mm zu wagen. Hier Bilder auf der syntace w40 Felge mit dem Conti Baron Projekt. Wie schon von @dogdaysunrise geschrieben, seitlich keinerlei Probleme. Nach oben hin sehr eng, aber nach bis jetzt einmaliger Testfahrt sollte es hinhauen.
meine 27,5 aus 2015 ist mit 27,5 gleich, man kennt ja die grössen. es haut sehr gut hin, lediglich schnee wird eng.
 
Anhang anzeigen 550266 Anhang anzeigen 550267

Habe mich dazu entschieden, doch den Versuch mit 27,5 Zoll in der Deville 26Zoll, 170 mm zu wagen. Hier Bilder auf der syntace w40 Felge mit dem Conti Baron Projekt. Wie schon von @dogdaysunrise geschrieben, seitlich keinerlei Probleme. Nach oben hin sehr eng, aber nach bis jetzt einmaliger Testfahrt sollte es hinhauen.
Eng? Du hast mehr Platz wie ich!
Haha
Meine hat jetzt wieder das klopfen oder klackern angefangen.
Jetzt wieder einschicken.
Das ist ihre letzte Chance, so langsam hab ich da keine Lust mehr.
Mit einer Pike kann ich in jeden beliebigen Laden und die schicken sie ein oder machen es direkt in der eigenen Werkstatt.
 
Eng? Du hast mehr Platz wie ich!
Haha
Meine hat jetzt wieder das klopfen oder klackern angefangen.
Jetzt wieder einschicken.
Das ist ihre letzte Chance, so langsam hab ich da keine Lust mehr.
Mit einer Pike kann ich in jeden beliebigen Laden und die schicken sie ein oder machen es direkt in der eigenen Werkstatt.
Die Nippel vom Reifen machen auf jeden Fall Geräusche am Marsh Guard;-).
Unschön mit deiner Deville. Wenn sie funktioniert ist das so eine gute Gabel. Mir gefällt sie im Vergleich zur Pike auch besser. Könnte aber nicht sagen woran ich es fest mache.
Service Möglichkeiten dürften bei Rock Shox natürlich deutlich einfacher/ besser sein.
 
Anhang anzeigen 550266 Anhang anzeigen 550267

Habe mich dazu entschieden, doch den Versuch mit 27,5 Zoll in der Deville 26Zoll, 170 mm zu wagen. Hier Bilder auf der syntace w40 Felge mit dem Conti Baron Projekt. Wie schon von @dogdaysunrise geschrieben, seitlich keinerlei Probleme. Nach oben hin sehr eng, aber nach bis jetzt einmaliger Testfahrt sollte es hinhauen.
Also ich fahr Schwalbe Magic Mary mit Mudguard in meiner 2015er Deville - Null Probleme: weder aud DT EX 471 noch auf Mavic Crossmax XL.
 
Servus, bin heut ne Runde gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Kälte mein Deville beim Ausfedern ein richtig lautes Klack Geräusch macht. Kanns mit nur so erklären, dass sich eben das Material bei Kälte zusammenzieht und deswegen das Geräusch kommt..... Neulich bin ich bei 12 Grad gefahren und kein Geräusch weit und breit.....Hat jemand das gleiche Problem oder weiß was es sein könnte? Danke!!
 
Also Performance Einbußen hab ich jetzt nicht gemerkt. Nur macht mir das Klacken beim Ausfedern sorgen...Und die war erst bei sportsnut im Sommer.
 
Also Performance Einbußen hab ich jetzt nicht gemerkt. Nur macht mir das Klacken beim Ausfedern sorgen...Und die war erst bei sportsnut im Sommer.
das wird die kleine Feder sein die oberhalb der Luftkammer sitzt. Die ist nicht "fixiert" und kann sich leicht hin und her bewegen. Sag einfach beim nächsten Service, dass sie da mehr Fett dazugeben sollen. Ich hatte deswegen ein Klappern bei kleinen Unebenheiten, Fett hat's wie gesagt ruhig gestellt.
 
Also Performance Einbußen hab ich jetzt nicht gemerkt. Nur macht mir das Klacken beim Ausfedern sorgen...Und die war erst bei sportsnut im Sommer.
schneller fahren hilft!
;)

Das liegt am BOS-Öl, das - wie viele andere Gabelöle auch - leider bei tieferen Temperaturen sehr steif wird. Wenn du es schaffst, das Öl im Fahrbetrieb wieder aufzuwärmen, sollte es wieder weg gehen.
Ich kenne das Geräusch von meiner immer nur auf den ersten abwärts-Metern nach einer längeren Auffahrt, dann ist's wieder ruhig.
 
schneller fahren hilft!
;)

Das liegt am BOS-Öl, das - wie viele andere Gabelöle auch - leider bei tieferen Temperaturen sehr steif wird. Wenn du es schaffst, das Öl im Fahrbetrieb wieder aufzuwärmen, sollte es wieder weg gehen.
Ich kenne das Geräusch von meiner immer nur auf den ersten abwärts-Metern nach einer längeren Auffahrt, dann ist's wieder ruhig.
sag ich doch, bei kalten temperaturen geht die bos nicht so. kein problem, aber ich merke es halt etwas. leider kann ich aufgrund der umgebung nicht nur runterheizen und die gabel flott machen.
trotzdem macht sie spass.
 
Zurück