BOS Deville

Ach ja? Über das buchsenspiel kann man auf jeder 2. seite lesen aber wo über den unterschied zwischen der 140er und 160er im aufbau zu lesen ist lass ich mir gerne zeigen... Kanns beim besten willen nix finden!
 
einfach mal die Themensuche benutzen und dort eingeben nach was man suchen will. In diesem Fall, 160 traveln. Oder die Schlagwörter ein bißchen variieren. Das kann je net so schwer sein.
 
Moin Mädels,
da ich ja neu auf der Deville bin und nun ein paar touren hinter mir habe ... muss ich gestehen ... ich finde die Gabel ein wenig holperich.
Fahre mit einem Sag von ca. 2 bis 3 cm .... also relativ weich finde ich und habe die Druckstufe von ganz offen 3 clicks rein gedreht.

Wenn ich mit dem Setup über nen Wurzelteppich fahre is mal so gar nix mit wegbügel. Hab das Gefühl daß die Gabel recht heftig springt.

Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt. Bin auf dem alten Rad ne 66 ATA gefahren die natürlich eher nen Bügeleisen ist.

Wie is denn da so eure Meinung / Erfahrung ?

Casi
 
Hi.
Mach' mal Lowspeed- und Highspeed-Druckstufe auf.
Zudem die Zugstufe nicht so schnell. Mir ist bei der Deville aufgefallen, dass auch eine "langsamere" Zugstufe im Stand auf dem Trail schnell genug arbeitet.
Ist es dann immer noch holperig?

Ansonsten:
An der Klemmung der Steckachse nichts verkantet?
Mach' mal den Hebel auf, federe ein paar mal ordentlich ein und schließe dann den Hebel wieder.

Gruß, Kiwi.
 
Moin Mädels,
da ich ja neu auf der Deville bin und nun ein paar touren hinter mir habe ... muss ich gestehen ... ich finde die Gabel ein wenig holperich.
Fahre mit einem Sag von ca. 2 bis 3 cm .... also relativ weich finde ich und habe die Druckstufe von ganz offen 3 clicks rein gedreht.

Wenn ich mit dem Setup über nen Wurzelteppich fahre is mal so gar nix mit wegbügel. Hab das Gefühl daß die Gabel recht heftig springt.

Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt. Bin auf dem alten Rad ne 66 ATA gefahren die natürlich eher nen Bügeleisen ist.

Wie is denn da so eure Meinung / Erfahrung ?

Casi
Du fährst zu wenig sag. Bos empfehlt zwischen 40 bis 55 mm für die 160mm Version.
Probiere mit einem richtigen sag und die empfohlene Einstellungen:
Standard settings
for each of the three hydraulic settings
From full closed postion, unscrew by 15 clicks
 
Öhhhmmmm ! Ja juut mach ich !
Das mit der Achse hab ich nich gerafft. Welchen Sinn jat das ?

Mehr Sag ! Krass ... !

Apropos Zugstufe (rebound) ! Den habe ich vollkommen zu. Langsamer geht quasi nicht und ich finde es immer noch ziemlich schnell. Kann natürlich auch daran liegen ... daß Die Gabel auf dem Trail einfach nicht ausfedern kann ..... !

Fazit: ich finde die Gabel echt schwer einzustellen. Habe da schon einfacheres erlebt um ehrlich zu sein .. !

.. an alle schon mal Danke
 
Eigentlich kann man sie gut einstellen.

Zur Achse:
Damit die Tauchrohre frei von jeglicher eventueller Spannung sind, wenn die Steckachse geklemmt wird.

Zum Sag:
Die Anleitung bietet recht gute Richtwerte.

Gruß, Kiwi.
 
erst Lesen dann fahren .... eine Enduro Gabel mit 15- 20% SAG Fahren ist suboptimal :rolleyes:..... 30 % SAG (was so im Allgemeinen für ED veranschlagt wird) sind schon 38 mm und die Angaben von BOS sind als Anfang sehr gut zu gebrauchen man muß halt nur erst einmal 5 Minuten etwas Lesen, bevor man Losreitet ........ ist wie mit dem Ikea zeug, viele wären viele Stunden früher fertig und könnten schon wohnen wenn sie mal 5-10 Minuten Bedienungsanleitung gelesen hätten :D:D
 
Ollo Du pfeife, ich hab gelesen .... jawohl ... hab ich ! :aetsch:

Hab aber auch meinen eigenen Kopp und Erfahrungswerte ... wenn die hier nun mal nicht so passen .... ja gut, ich lerne ja gerne dazu.

Ich probiers gleich mal aus und berichte dann evtl.
 
Ollo Du pfeife, ich hab gelesen .... jawohl ... hab ich ! :aetsch:

Hab aber auch meinen eigenen Kopp und Erfahrungswerte ... wenn die hier nun mal nicht so passen .... ja gut, ich lerne ja gerne dazu.

Ich probiers gleich mal aus und berichte dann evtl.


Ok Du hast es gelesen und jetzt kommt der nächste Schritt ..... gelesenes Verstehen und Umsetzen :D:D:D BOS schreibt das nicht umsonst und da kann man Individuum sein wie man will, es geht einfach einfacher nach Anleitung und by the way auch eine Rock Shox Lyrik mit 160/170 mm fährt sich bei 20mm SAG wie eine Karre Mist, weil 20-30mm SAG nicht wirklich zu einer 160 mm ENDURO Gabel passen, wenn sie ihrem Einsatzzweck passend benutzt werden soll (Ausnahmen bestätigen die Regel) ........ eine Gabel die auf dem Trail nicht ausfedern kann hat eine zu langsame Zugstufe, sie hat sich so zu sagen in ihrem spärlichen Negativfederweg festgetrampelt und kann weder in die eine noch in die andere Richtung dem Untergrund folgen

Die BOS einzustellen ist nicht so schwer wie Du meinst, stelle sie so ein wie BOS es empfiehlt und passe sie dann mit deinen Erfahrungswerten an ...... aber was schreib ich hier, so dann viel Spaß beim Experimentieren ;)
 
Ok Du hast es gelesen und jetzt kommt der nächste Schritt ..... gelesenes Verstehen und Umsetzen :D:D:D BOS schreibt das nicht umsonst und da kann man Individuum sein wie man will, es geht einfach einfacher nach Anleitung und by the way auch eine Rock Shox Lyrik mit 160/170 mm fährt sich bei 20mm SAG wie eine Karre Mist, weil 20-30mm SAG nicht wirklich zu einer 160 mm ENDURO Gabel passen, wenn sie ihrem Einsatzzweck passend benutzt werden soll (Ausnahmen bestätigen die Regel) ........ eine Gabel die auf dem Trail nicht ausfedern kann hat eine zu langsame Zugstufe, sie hat sich so zu sagen in ihrem spärlichen Negativfederweg festgetrampelt und kann weder in die eine noch in die andere Richtung dem Untergrund folgen

Die BOS einzustellen ist nicht so schwer wie Du meinst, stelle sie so ein wie BOS es empfiehlt und passe sie dann mit deinen Erfahrungswerten an ...... aber was schreib ich hier, so dann viel Spaß beim Experimentieren ;)

Na toll, nu hab ich Kopfkino und fahre mit ner Karre Mist ... ausgestattet mit ner schicken Deville über die DH strecke in Winterberg.
Hast recht is nich so dolle .....
 
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Sport Nut? Dummerweise verliert meine Deville Luft, wa ich gerade erst gemerkt habe.

Sind die so unkompliziert, dass man denen die Gabel einfach so mit Beschreibung des Defekts und Rechnung schicken kann oder muss man da erst lange hin und hermailen?
 
Sports Nut ist in Ordnung, auch wenn die manchmal nicht wissen was sie einem erzählen...
Dein Problem wird BOS sein, zu denen die Gabel wahrscheinlich für die Reparatur geschickt werden muss. Dann kannst d dir fürs nächste halbe Jahr schonmal ne neu Gabel kaufen.

LG Anja
 
Sports Nut ist in Ordnung, auch wenn die manchmal nicht wissen was sie einem erzählen...
Dein Problem wird BOS sein, zu denen die Gabel wahrscheinlich für die Reparatur geschickt werden muss. Dann kannst d dir fürs nächste halbe Jahr schonmal ne neu Gabel kaufen.

LG Anja

Meine Deville war mir auch viel zu schnell...habe sie bis dato 3 mal eingeschickt. Ist im moment, 8 Woche immer noch weg.:mad:

das erste mal hats Sportsnut selbst versucht. Das 2 mal war sie bei Bos 8 Wochen wartezeit. Ich bin mit der Gabel kaum gefahren und bin schrecklich enttäuscht. Hab seit 1 1/2 Wochen eine Lyrik und bin begeistert. Seit 4 Wochen antwortet auch keiner auf meine Mails. Wie kann so ein Service überhaupt überleben ?.

Ps. In der letzten Freeride wurde dann auch noch beiläufig erwähnt, das die Gabel für schwere Fahrer wohl nichts ist. :confused: Ich wiege 100 kg !

Wenn die Gabel irgendwann wieder da ist, werde ich sie sofort in den Bikemarkt setzen.

Deville und Sportsnut , nein Danke !
 
Meine Deville war mir auch viel zu schnell...habe sie bis dato 3 mal eingeschickt. Ist im moment, 8 Woche immer noch weg.:mad:

das erste mal hats Sportsnut selbst versucht. Das 2 mal war sie bei Bos 8 Wochen wartezeit. Ich bin mit der Gabel kaum gefahren und bin schrecklich enttäuscht. Hab seit 1 1/2 Wochen eine Lyrik und bin begeistert. Seit 4 Wochen antwortet auch keiner auf meine Mails. Wie kann so ein Service überhaupt überleben ?.

Ps. In der letzten Freeride wurde dann auch noch beiläufig erwähnt, das die Gabel für schwere Fahrer wohl nichts ist. :confused: Ich wiege 100 kg !

Wenn die Gabel irgendwann wieder da ist, werde ich sie sofort in den Bikemarkt setzen.

Deville und Sportsnut , nein Danke !


ja sehr Ärgerlich...... meine ist auch gerade weg. Aber das Du glaubst was in den Freeridebravo steht , ne ne ne .... wiege auch über 100Kg und für mich ist es die beste Gabel bisher überhaupt (in der Schwester Zetitschrift Bike steht das sie eine Freigabe bis 130 Kg hat, genau wie eine Fox 36 und da sind mit Sicherheit noch ein paar Reserven einkalkuliert) In der Freeride steht ja auch was man tun kann wenn man schwerer ist und einem die Gabel so in der Abstimmung nicht gefällt.
 
ja sehr Ärgerlich...... meine ist auch gerade weg. Aber das Du glaubst was in den Freeridebravo steht , ne ne ne .... wiege auch über 100Kg und für mich ist es die beste Gabel bisher überhaupt (in der Schwester Zetitschrift Bike steht das sie eine Freigabe bis 130 Kg hat, genau wie eine Fox 36 und da sind mit Sicherheit noch ein paar Reserven einkalkuliert) In der Freeride steht ja auch was man tun kann wenn man schwerer ist und einem die Gabel so in der Abstimmung nicht gefällt.

kann ja alles sein...ollo! Ich bin mit Bos fertig....Ich möchte lieber fahren ! ;-) . Dann hätte ja SportsNut oder auch Bos mich darauf hinweisen können.;)
 
So melde mich jetzt auch mal zu Wort.
Fahre eine 160mm Deville, Modell 2011.
Bis dato hat die Gabel einwandfrei funktioniert, bin sehr zufrieden.
Allerdings hatte ich vor 3 Wochen das Phänomen, dass sie sich zusammenzog, Federweg nur noch ca. 120mm und entsprechend Nutzung des Gesamtfederwegs.
Hab die Luft komplett abgelassen, Gabel ganz zusammengedrückt. Hab dann das Bike auf den Kopf gestellt und die Gabel hat sich wieder auseinandergeschoben.... (?).
Nach dem Aufpumpen ist sie nun hart, fahre ca. 1,5 bar unter BOS Empfehlung, SAG trozdem nur bei 25mm. Auch Speilereien mit Zug- und Druckstufe bringen nichts.
Ist hier irgendwo Luft, die da nicht hingehört? Oder hab ich einen Fehler beim einstellen gemacht?
Kennt jemand das Phänomen?
Würd die Gabel ungern einschicken, da in zwei Wochen ein AX ansteht....

Gruß
Gerdi
 
hört sich nach ner undichten Negativ-Kammer an. Meine wurde bei Sportnuts relativ zugig repariert. 2 Wochen könnten aber knapp werden...


ich bin nach der Reparatur mit meiner Bos extrem zufrieden. Ich habe noch eine Lyrik RC2DH und die Deville kann mMn eigentlich alles besser, lediglich bei dicken Einschlägen fühlt sich die Lyrik satter/souveräner an.
 
Hat jemand von Euch einen Vergleich der BOS Deville zur RS Revelation oder MZ 44 RC3? Wäre nett, wenn derjenige mal kurz seine Erfahrungen berichtet - Danke!
 
Zurück