Boxxer Charger Tuning Thread

Frage an die Charger-Profis:

Ich hatte das Rad jetzt seit 3 Wochen rumstehen (davor 7 Tage Geballer in Fiss und Livigno) und beim ersten Einfedern vorhin hat es schön geschlürft und die Gabel kam sehr langsam raus. Ein gewisses Klappern war auch aus der Charger Seite zu vernehmen. Ich gehe mal davon aus, dass der Charger Luft gezogen hat?! Jetzt ist die Frage, ob ich das selber durch einfaches Entlüften lösen kann und das einfach normal ist nach ner dreiviertel Saison Gebrauch oder ob ich die Gabel lieber zum Service schicke? Kleiner Service wurde regelmäßig gemacht und der Rest läuft 1a... Ab 2016 gab es da doch irgendwie auch eine neue Dichtung von SKF an der Kolbenstange wegen genau dieses Problems?! Bringt die total was oder reicht einfach mal das Bleed Kit ordern und entlüften?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich stark nach entlüften an. Hab ich bei meiner letztens auch gehabt und war nach dem entlüften wieder weg. Kannst natürlich auch direkt das große Service Kit mitbestimmen und Service machen wenn du die Kartusche eh schon auf hast
 
Na fürs Entlüften muss ich die ja nicht auf machen...würde sie im Standrohr lassen, Casting ab und evtl gleich das ganze Öl tauschen oder eben tatsächlich nur entlüften. Scheint also normal zu sein und muss nicht zwangsweise an ner kaputten Dichtung liegen?!
 
Ich bin froh, dass du jetzt auch im Club der zufriedenen Boxxer Fahrer bist ;)

Also Tipp:
Solange du glücklich mit der Federhärte bist, würde ich NIE auf Air umrüsten.
Solo Air mit AWK ist sehr sehr gut, aber perfekt ist in meinen Augen nur eine Feder. (von der Kennlinie. Einstellbarkeit ist eine Luftvariante natürlich überlegen)
Keine Sorge: ich habe aus DEM Grund meine Boxxer WorldCup bereits letztes Jahr auf Coil umgebaut...
Braucht jemand die SoloAir Einheit (2015)?
 
Sodele, ich habe heute mal den Charger zerlegt und gleich auf High Compression umgebaut. Für die Shimstackverschraubung und auch das Dämpfungsrohr habe ich einfach mittlere Schraubensicherung genommen..hoffe das reicht?! Der Stack und auch das Rohr gingen enorm schwer auf/ab. Hoffe da hält auch so. Gummiklemmbacken für den Schraubstock braucht man garnicht, da an der Kolbenstange der Druckstufe ne Schlüsselstelle für einen 8er Maulschlüssel ist. Kann man perfekt gegenhalten. Aufpassen beim Auslegen des Stacks ohne Messschieber - sonst wird es schwer zu wissen, welcher Shim welcher ist. Für den High Compression Stack muss man nur jeweils 2 16er und 2 18er Shims miteinander vertauschen - fertig. Habe alles wieder montiert und mit wahrscheinlich zu viel PM600 an den Staubabstreifern/Öldichtungen wieder eingebaut. Momentan ist die Gabel sehr langsam und klebt etwas. Laut Erfahrung gibt sich das aber nach paar Fahrten.
Ich habe beim Auseinanderbauen auch eine richtig zähe Schmieröl/PM600 Pampe im Casting gehabt. Lief ewig raus.. Evtl war auch das die Ursache für das Gurgeln und auch das langsame Ausfedern nach langer Standzeit. In der Hand konnte ich nämlich keine Luftgeräusche aus dem Charger ausmachen. Aber genug Offtopic. Wie gut entlüftet muss der Charger sein? Wie eine Bremse? Ich habe es so gut gemacht wie es ging. Aber mit Unterdruck an den billigen Plastikspritzen zieht man ja doch durch irendeine Dichtung immer Luftbläschen. Beim per Hand schieben ist auf jeden Fall nichts zu hören, außer die normalen Ölgeräusche wenn man die Kolbenstange wirklich schnell bewegt :)
 
So gut wie es eben geht :) ich hab das Öl eingefüllt und dann alles abgeklopft damit vorhandene Luft erstmal aufsteigt und dann den Kram kurz stehen gelassen. Danach das entlüftet so Ca 3-5 Minuten lang bis halt nix mehr kam.

Diese Pampe hatte ich auch im Casting. Der Vorgänger der Gabel hat extrem viel Fett an die Feder getan und zusammen mit dem Öl hat sich dann dieser Glibber ergeben. Hab die Feder jetzt nur sehr wenig gefettet und hauptsächlich an den Isolatoren
 
IMG_20160810_224731.jpg

Diesen etwa 5mm großen Federring habe ich grad beim Putzen auf dem Boden gefunden.... Stammt der irgendwo aus meiner Boxxer? Wüsste nicht..aber bin jetzt irgendwie verwirrt.
 

Anhänge

  • IMG_20160810_224731.jpg
    IMG_20160810_224731.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Macht euch nur lustig :D Ich muß jetzt nach 3 Tagen Kalnica sagen, dass die Gabel gut geht, bei heftigen Kompression oder Einschlägen aber gefühlt noch genau so schnell durchbüchst wie vorher. Kann man das überhaupt durch die Shims ordentlich verbessern? Nach 2 Tagen ist auch das Standrohr der Federseite ca 3-4mm nach oben gerutscht. Da reichen die 5nm wohl nicht?! Kumpel mit ner 380 CR hat aber das selbe bei sich.
 
Hi Leute.

Ich fahr jetzt auch die boxxer mit Charger.
Ich hab mir mal überlegt diese auf hart zu shimmen.
Wiege fahrfertig so ca. 80-85 kg und fahre mit der roten Feder. Habe ca. 25% sag.
Folgendes ist mir jedoch bei geballer aufgefallen
Ich nutz den Federweg fast zu 100% aus und hab auch paar Durchschläge wenn ich mal droppe.
Muss sage ich fahr noch nicht ganz sauber.
Lsc fahre ich meist bei so 12-16 Klicks von ganz offen. Je höher desto geringer die durschlagshäufigkeit. Aber auch anstrengender bei wurzelfeldern. Hält sich aber im Rahmen. In Serfaus Fiss bin ich den Hill bill ca. 10-15 hinab gefahren ohne grössere Probleme.

Macht des Sinn auf hart zu shimmen und lsc weiter offen zu lassen bei 5-10 vllt.
Oder eher so wie jetzt beibehalten?

Gruss
Jakob
 
Hi Leute.

Ich fahr jetzt auch die boxxer mit Charger.
Ich hab mir mal überlegt diese auf hart zu shimmen.
Wiege fahrfertig so ca. 80-85 kg und fahre mit der roten Feder. Habe ca. 25% sag.
Folgendes ist mir jedoch bei geballer aufgefallen
Ich nutz den Federweg fast zu 100% aus und hab auch paar Durchschläge wenn ich mal droppe.
Muss sage ich fahr noch nicht ganz sauber.
Lsc fahre ich meist bei so 12-16 Klicks von ganz offen. Je höher desto geringer die durschlagshäufigkeit. Aber auch anstrengender bei wurzelfeldern. Hält sich aber im Rahmen. In Serfaus Fiss bin ich den Hill bill ca. 10-15 hinab gefahren ohne grössere Probleme.

Macht des Sinn auf hart zu shimmen und lsc weiter offen zu lassen bei 5-10 vllt.
Oder eher so wie jetzt beibehalten?

Gruss
Jakob


Bau auf blau um. Ist weniger Aufwand und bei deinem Gewicht sollte sie gut passen.
Bist du dann unzufrieden, kannst du ans umshimmen denken!
 
@VX1986

Ich hab ja letztens auch auf hart umgeshimmt und wiege so 75kg + Ausrüstung. Ich hatte zuletzt in Kalnica 9 Klicks LSC drin und sie ist trotzdem manchmal noch durchgeschlagen. Der Sag ist bei mir ähnlich wie bei dir. Also mein Empfinden war, dass man mehr Gegendruck hat, die Gabel aber weiterhin ähnlich schnell durchschlägt. Ich hatte etwas mehr Reserve erwartet.. Von daher würde ich dir auch die blaue Feder empfehlen. Ich überlege die ggf. selber mal zu testen.
 
Danke jungs.

Aber hat man durch die blaue feder dann nicht weniger sag und damit auch tracktionsverlust?
Wäre des net vllt ungünstiger?
 
Ich würde mich da nicht so am Sag festklammern. Wenn du fährst, walten da ganz andere Kräfte.. Probier es doch einfach mal für ein paar Abfahrten aus. Ich habe gerade mal geschaut -> bei 75 kg trocken mit roter Feder und recht gut geschmierter Gabel hab ich im Stehen zwischen 20 und 25% Sag. Das hängt natürlich auch vom Lenkwinkel, deiner Position und eben der Leichtgängigkeit der Gabel ab. Über 25% würde ich persönlich nicht mehr unbedingt fahren.. Probier es ;)
 
Jungs mal nen kurzer zwischenbericht eines laien.

Habe auf blau umgebaut und ca. 17-20% sag.

Bin in nauders die 3 länder endurotrails geballert. Vorwiegend den schönebentrail. Wurzelig und steinig ähnlich dem hill bill aber ohne sprünge also leider kein direkter streckenvergleich.

Aber:
Durch die härtere feder bin ich nun viel höher im federweg und nutze bei dem trail vllt 140-180mm. Eher richtung 140mm.

Es fährt sich jedoch super. Habr ds auf 3 klicks von ganz offen gefahren (ganz offen ohne probleme möglich). Bei stufen und anliegern bin ich net durchgerauscht sondern immer schön oben geblieben. Insgesamt also ein für mich sichereres fahrgefühl.
Auch meine hände haben nach dem gepolter viel weniger geschmerzt. Des hätte ich nicht erwartet.

Kann es mal jedem empfehlen auf die härtere feder umzusteigen.
 
Kurze Frage an die MST Profis. Sieht der original Shimstack so aus? Ist eine Kartusche aus 2016, leicht gebraucht. In der aktuellen Anleitung steht was anderes.. danke!
 

Anhänge

  • IMG_20170318_133038.jpg
    IMG_20170318_133038.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 38
Naja in der Anleitung steht 14er 16er 18er 21er als tapered Stack. Bei mir sieht es nicht so aus und hätte ja sein können, das einer von euch vom hinsehen sagt: jo das passt! Oder nö da ist was falsch..
 
schaut aus als ob 2 gleiche drin sind aber wenn die Dicke stimmt, wird das kaum einen Unterschied machen. Um das genau zu sagen muss man es nachmessen.
 
Hab ihn gerade Mal zerlegt. 14, 2x18 und 21. Habe leider keinen so guten Messschieber. Aber die 18er sind gleich dick wie der 14er (denke mal 0,1) und der 21 sollte 0,15 sein, also minimal dicker. Auf jeden Fall scheint der Stack aber wohl doch verändert worden zu sein?! Oder hat der sich mit den Revisionen geändert? Geht auf jeden Fall mega einfach bei der Kartusche [emoji106]
 
Zurück