im unbelasteten zustand sollte das silberne plättchen auf dem blauen teil aufliegen. das heisst die mutter muss so weit reingedreht werden, dass das plättchen noch auf dem blauen teil aufliegt und dann nochmal ca. eine 3/4 umdrehung weiter.
wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe ist das ein ausgangspunkt von dem aus jeder dann selbst weiterexperimentieren muss. konkrete angaben kann man da schwer machen weil die endgültige position stark vom körpergewicht abhängt und nicht zuletzt auch von den vorleiben und der fahrweise des fahrers.
grundsätlich kann man sagen je schwerer der fahrer desto weiter wird man die mutter reindrehen müssen.
zum testen und optimieren nach dem einbau der mutter geht man am besten so vor:
1. grundeinstellung der druckstufe:
druckstufe am besten erst mal so einstellen, dass man sie deutlich spürt wenn man die gabel langsam komprimiert. das soll das abtauchen der gabel beim
bremsen, in kompressionen und im steilen gelände verhindern.
(ist das gar nicht möglich, sprich wenn die druckstufeneinstellung keine wirkung zeit, muss man die mutter weiter rein drehen)
2. fahren:
spricht die gabel jetzt schlecht an hat man die mutter zu weit reingedreht.
taucht die gabel beim
bremsen...(siehe oben) stark ein und man kann das auch nicht unterbinden indem man die druckstufe weiter zudreht ist die mutter nicht weit genug reingedreht.
3. MC einheit ausbauen, mutter entsprechend anpassen