Boxxer Race 06/07/08 Tuning

Das mit der Mutter ist ja mal eine interessante Sache, bin grad am überlegen ob ich mir eine Race oder Team kaufen soll! Aber wenn das mit einer einzigen Mutter ne Team Gabel dann ist, hab ich grad meine Entscheidung getroffen! :D

Und billiger ists auch noch!

Irgend jemand schon eine schlechte Erfahrung mit dem Tuning gemacht?
 
Könnte das hier jemand mal mit Bildern kommentieren? Oder vielleicht den Link von RideMonkey hier reinstellen, irgendwie finde ich auf der Seite nichts!

Danke schon mal!
 
Es gibt hier auch noch einen weiteren Thread dazu, den ich aber auch jetzt nicht finde. Da waren auch Abbildungen.
 
Den hab ich zwar auch gefunden, aber ich kann die Bilder nicht öffnen! Aber ich bin mir auch ziemlich sicher das es irgendwo einen gibt mit Bilder! Hab den schon irgendwo mal gesehen!


Gruß Ric
 
hallo
hab das tuning gemacht, und die gabel ist bei den ersten 6 cm viel besser
doch dann wird sie "hart", d.h. die kleinen schläge bis 10 cm schluckt sie nicht mehr weich,
und am ende vom federweg wird sie nicht hart, => sie schlägt beim hohen springen durch
was nun?=
 
mehr aufdrehen bringt nix
weil die "shims" was eig keine sind so wenig durchlassen dass mehr öffnen nichts bringt, nur die aufbohren würde was bringen
 
Ich poste hier jetzt mal die Beschreibung die mir xxFRESHxx geschrieben hat! (Hoffe er hat nichts dagegen^^)

Also:
im unbelasteten zustand sollte das silberne plättchen auf dem blauen teil aufliegen. das heisst die mutter muss so weit reingedreht werden, dass das plättchen noch auf dem blauen teil aufliegt und dann nochmal ca. eine 3/4 umdrehung weiter.
wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe ist das ein ausgangspunkt von dem aus jeder dann selbst weiterexperimentieren muss. konkrete angaben kann man da schwer machen weil die endgültige position stark vom körpergewicht abhängt und nicht zuletzt auch von den vorleiben und der fahrweise des fahrers.

grundsätlich kann man sagen je schwerer der fahrer desto weiter wird man die mutter reindrehen müssen.



zum testen und optimieren nach dem einbau der mutter geht man am besten so vor:

1. grundeinstellung der druckstufe:
druckstufe am besten erst mal so einstellen, dass man sie deutlich spürt wenn man die gabel langsam komprimiert. das soll das abtauchen der gabel beim bremsen, in kompressionen und im steilen gelände verhindern.
(ist das gar nicht möglich, sprich wenn die druckstufeneinstellung keine wirkung zeit, muss man die mutter weiter rein drehen)

2. fahren:
spricht die gabel jetzt schlecht an hat man die mutter zu weit reingedreht.
taucht die gabel beim bremsen...(siehe oben) stark ein und man kann das auch nicht unterbinden indem man die druckstufe weiter zudreht ist die mutter nicht weit genug reingedreht.

3. MC einheit ausbauen, mutter entsprechend anpassen
Finde das ne sehr gute Beschreibung, mit der man auch was anfangen kann! Mich wundert nur wo der Verfasser dieses Threads hin ist! :confused:
 
ich hab die mc einheit schon ca 15 mal rein und raus gebaut
und nea
hab jetzt mein setup
aber immernoch kein vergleich zu net 888 ata oder ner fox 40
vll muss ich dann mal richtig sparen und was richtiges kaufen



:D
 
Hmm, welche Feder hast du denn drin?
Sollte wahrscheinlich auch nicht der Sinn sein von dem Tuning, das sie auf einmal geht wie ne Fox oder 888!
Hauptsinn ist eher, das wenn du die Druckstufe weiterzudrehst das sie dann nicht mehr so auf Block geht, weil bei mir hast vorher bei 4 Klicks die Gabel total vergessen können!

Aber vielleicht hat ja noch jemand anderes hier einen Tip?!
 
So muss den Thread mal wieder ausgraben;)

hat jemand ne Idee, ob das mit dem floodgate-tuning bei der 2010 Race auch funktioniert?
wär echt mal interessant zu wissen!
 
hey ich hab das jetzt auch mal gemacht aber wenn ich das blau rad drehe dann tut sich da garnixmehr!
kann mir wer helfen?
 
ja aber es is ja nix mit loc out es tut sich garnits mehr! udn das gate is max 0,5mm offen
kann es was mit der stellung des metall scheibchens zu tun haben? weild as drehts ja auch...
 
Hat inzwischen jemand rausgefunden, ob es bei der 2010er Race auch so ein manipulierbares Gewinde gibt?
 
Ich habe an meiner Race nochmal rumgedreht. Ich hatte bisher einen nur minimalen Anfangsspalt, aber keine Wirkung des LSC-Knopfes feststellen können. In jeder Einstellung wirkte die Gabel praktisch ungedämpft, sprach sehr gut an, aber wippte sehr beim Treten.
Ich habe dann die Feder mal rausgenommen und mit verschiedenen Mutterstellungen die Gabel ohne Feder gedrückt. Jetzt habe ich eine Einstellung gefunden, bei der anscheinend gar kein Spalt mehr zu sehen ist, aber der LSC-Knopf noch eine Funktion hat und in einem eingermaßen vernünftigen Bereich von butterweich bis hart (nicht Lockout) verstellbar ist.
Aber irgendwie scheint das Ansprechen auch bei schnellen Schlägen schon zu leiden, wenn man etwas LSC einstellt. So eine richtige LSC kann das nicht sein!?
 
Ich habe jetzt eine Einstellung mit 5er Öl, bei der ich in den letzten 3 Klicks volles Lockout habe, das anscheinend auch nicht mehr aufgeht. Kann ich nun davon ausgehen, dass die Mutter keinerlei Funktion mehr hat? Sie ist einige Umdrehung weiter drin als in der letzten Einstellung, als das Plättchen sehr leicht öffnete, aber anscheinend noch anlag.
Wenn ja: Dann ist das Muttertuning fürn Popo. Denn das ist nun die beste Einstellung, die ich je hatte (Standardsetup vorher nie gefahren). Das Problem mit allen Muttereinstellungen, die keinen Lockout mehr ermöglichten, aber dennoch LSC hatten, war, dass alles zu sensibel wurde. Ständig veränderte sich die Wirkung der Druckstufe, vielleicht durch Temperatur, minimales Klemmen der O-Ringe usw. Was im Keller noch super war, war es draußen oder 10 min. später nicht mehr.
Bei der jetzigen - vermutlich Standardeinstellung wie ohne Mutter - kann ich auf den ersten 3 Klicks die HSC recht sensibel einstellen, ohne dass LSC sich merklich ändert. Beim 4. Klick wird HSC zu hart, danach kommt eh Lockout.
LSC ist bei Klick 0-4 in gutem Maße und anscheinend ziemlich konstant vorhanden.
Finde das alles sehr vernünftig so. Wenn LSC nicht reicht, einfach etwas dickeres Öl nehmen, vielleicht ca. 6er zusammenmischen. Ein Problem ergibt sich dann nur, wenn HSC bereits bei Minimum im Vergleich zur LSC zu stark ist, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Denke meine Einstellung wird bei 1-2 Klicks und 5er Öl liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand damals die beste einstellung wenn der Lockout auf dem Letzten Klick noch greift; Auf dem Vorletzen die gabel 75% des Federwegnutzt und man gemütlich auf dem 4. Klick fahren kann.
Einziges Problem: Bei nem Soloairumbau Sackt sie bei eig korrektem Sag an Steilstücken durch :-/
 
Ich fand damals die beste einstellung wenn der Lockout auf dem Letzten Klick noch greift; Auf dem Vorletzen die gabel 75% des Federwegnutzt und man gemütlich auf dem 4. Klick fahren kann.
Einziges Problem: Bei nem Soloairumbau Sackt sie bei eig korrektem Sag an Steilstücken durch :-/

Darum hat die WC ja auch den Black Box, der hilft dagegen ;)

TF bietet eine Tuningzugstufe an die mit einer MidSpeedDruckstufe ausgestattet ist, obs taugt kann ich euch nächsten Monat sagen.
 
Ja ganz so schlimm ist auch nicht: habe mir nen Shimstack aus nem vannila RC nachgerüstet. Von da her nicht ganz so schlimm:
Aber habe jetzt ne 2010er boxxer und von daher mich net weiter mit beschäfftigt.
 
Ich fand damals die beste einstellung wenn der Lockout auf dem Letzten Klick noch greift; Auf dem Vorletzen die gabel 75% des Federwegnutzt und man gemütlich auf dem 4. Klick fahren kann.
Einziges Problem: Bei nem Soloairumbau Sackt sie bei eig korrektem Sag an Steilstücken durch :-/

Sowas in der Art habe ich vorhin auch nochmal probiert. War sogar noch etwas weicher, kein kompletter Lockout mehr. Aber ich fand HSC im Vergleich zur LSC zu straff, genau das Gegenteil von dem, was ich anstrebe. LSC aufm 4. Klick ist ja schon ohne Mutter kaum vorhanden.

Meine Intention, es mit der Mutter zu versuchen, war, eine straffe LSC zu erhalten, die nicht erst bei sehr harten Schlägen aufmacht. Eine straffe LSC hat man aber nur, wenn das Plättchen noch anliegt und es mehr als 4 Klicks sind. Also den Einsteller sehr weit reingedreht. Dann muss man aber das Plättchen so einstellen, dass es bereits bei sehr geringer Kompression der Plastikfeder öffnet, also nur gerade eben anliegt, weil es sonst zu sehr Richtung Lockout geht, zumindest bei leichteren Fahrern. Das macht wie oben geschrieben das ganze sehr störanfällig, aber es funktioniert in der Theorie sehr schön und der Praxis in meinem Fall manchmal vorübergehend auch.

Ein anderer Ansatz wäre, die Bohrungen der Plastikfeder zu vergrößern, die Mutter wegzulassen und das Öffnen des Plättchens durch die Federkonstante der Plastikfeder einzustellen. Damit sollte sich theoretisch dasselbe erreichen lassen, nur ist die Frage, wie lange die geschwächte Plastikfeder das mitmacht.

Ansonsten werde ich nun die Ölviskosität wählen, bei der bei ganz offener Druckstufe die HSC noch nicht überdämpft ist. Dann hat man m.E. die maximal mögliche völlig unanfällige LSC. 7er Mischung fühlt sich soweit ganz gut an. 8,3 war bereits viel zu bockig.
 
Zurück