- Registriert
- 8. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 203
Och Bommel...
Bei üblichen Bremsen hast du den Druckpunkt genau dann, wenn die Beläge anliegen und aufgrund der Inkompressibilität der Flüssigkeit und der hohen Steifigkeit des Systems der Druck der Flüssigkeit ansteigt.
Wenn bei der BFO die Beläge anliegen schaltet das System mittels des Ventils um. Wobei dieses Umschalten nur möglich ist, weil sich das Ventil bewegt. Diese Bewegung kann nur mittels Verdrängung stattfinden, die dem Druckanstieg der erfolgt entgegenwirkt. Daher der Druckanstiegt/die Zustandsänderung des Systems wird deutlich gedämpft bis das Ventil geschlossen ist. Wobei dieses Schließen nicht digital erfolgt sondern kontinuirlich. Daher ein Druckpunkt wird es mit dem System in dieser Form NIE geben können wie bei einfacheren Systemen.
Was den Stufenkolben bei geschlossenem Ventil angeht, nimmt man an, dass das ganze System unendlich steif ist stimmt deine Annahme. Die Realität hustet einem aber was, wenn man der was von ner Nachgiebigkeit = 0 erzählt*
.
*Für Flüssigkeiten kann man das meist wirklich annehmen, nur die doofen Behälter, Leitungen, Dichtungen, Kolben, Zylinder, .... Alles Weicheier
Bei üblichen Bremsen hast du den Druckpunkt genau dann, wenn die Beläge anliegen und aufgrund der Inkompressibilität der Flüssigkeit und der hohen Steifigkeit des Systems der Druck der Flüssigkeit ansteigt.
Wenn bei der BFO die Beläge anliegen schaltet das System mittels des Ventils um. Wobei dieses Umschalten nur möglich ist, weil sich das Ventil bewegt. Diese Bewegung kann nur mittels Verdrängung stattfinden, die dem Druckanstieg der erfolgt entgegenwirkt. Daher der Druckanstiegt/die Zustandsänderung des Systems wird deutlich gedämpft bis das Ventil geschlossen ist. Wobei dieses Schließen nicht digital erfolgt sondern kontinuirlich. Daher ein Druckpunkt wird es mit dem System in dieser Form NIE geben können wie bei einfacheren Systemen.
Was den Stufenkolben bei geschlossenem Ventil angeht, nimmt man an, dass das ganze System unendlich steif ist stimmt deine Annahme. Die Realität hustet einem aber was, wenn man der was von ner Nachgiebigkeit = 0 erzählt*

*Für Flüssigkeiten kann man das meist wirklich annehmen, nur die doofen Behälter, Leitungen, Dichtungen, Kolben, Zylinder, .... Alles Weicheier