Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Grafton mag ich aus Erfahrung nicht. Obwohl die in einem Zug mit Yeti, Klein und Konsorten genannt werden und laut Bike-Bravo Kultfaktor 100 haben, ist das eindeutig überteuertes Amigeraffel.
Critical Racing wäre schon toll, die könnten evtl. sogar funktionieren. ;)
 
Grafton mag ich aus Erfahrung nicht. Obwohl die in einem Zug mit Yeti, Klein und Konsorten genannt werden und laut Bike-Bravo Kultfaktor 100 haben, ist das eindeutig überteuertes Amigeraffel.
Critical Racing wäre schon toll, die könnten evtl. sogar funktionieren. ;)
Einstellen sollte man die auch vernünftig, verliere schnell die Nerven 😅
Lustig, wo die Belaghalter bei dem eBay Link festgeschraubt sind 🫣
Die ganze Seite habe ich im Blick 😅
An Titanoptik, die champagnerartig daherkommen soll, dachte ich ja schon 🤔
Jetzt schau doch erstmal welche Kassette du drauf hast. Bei 11-24 siebenfach ist die Kombination mit 44-32-22 evtl. am Berg nicht so toll, wie die eigentlich bei MD angedachte 42-32-20...
Auch wieder wahr! 44/32/20 wäre ein Traum 😃
 
Auch wieder wahr! 44/32/20 wäre ein Traum 😃
Und da hatte ich dir geraten, dass du erstmal schauen sollst, welche Schaltwerk du dran hast. Ein kurzes -bei siebenfach MD durchaus möglich- hat dazu evtl. nicht die ausreichende Kapazität. Besser nachschauen und nachrechnen, sonst hast du wieder Teile da, die nicht miteinander funktionieren....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Bike-tech Lenker muss ich sagen,
Der Syncros hat zwar eine sehr breite Klemmung aber durch das Loch an der Klemmung sieht man schön das Bike-tech Logo😌
Und trotzdem passt der nicht zum Grün😵‍💫

Kettenblatt kann ich auch mal schauen.
Müsste ja noch was von meinem FAT Chance Aufbau haben🤔

LG
André
 
Und da hatte ich dir geraten, dass du erstmal schauen sollst, welche Schaltwerk du dran hast. Ein kurzes -bei siebenfach MD durchaus möglich- hat dazu evtl. nicht die ausreichende Kapazität. Besser nachschauen und nachrechnen, sonst hast du wieder Teile da, die nicht miteinander funktionieren....:D

Bevor ich hier noch meine Lebensgefährtin mit ins Boot holen muss, weil sie Mathematik studiert hat…

Also zum Bike-tech Lenker muss ich sagen,
Der Syncros hat zwar eine sehr breite Klemmung aber durch das Loch an der Klemmung sieht man schön das Bike-tech Logo😌
Und trotzdem passt der nicht zum Grün😵‍💫

Kettenblatt kann ich auch mal schauen.
Müsste ja noch was von meinem FAT Chance Aufbau haben🤔

LG
André

… habe ich zwischenzeitlich etwas in Richtung Antrieb geordert, dass gerade unterwegs ist und Ruhe in dieses Thema bringen wird. Naja, so einigermaßen zumindest.😅

Zwischenzeitlich ist schon mal was eingetrudelt, das von vornherein angedacht war. Die muss ja einfach sein, würde im Notfall aber auch im Altitude passen…

Tach, Post

IMG_4331.jpeg


IMG_4332.jpeg


Vom Logo auf der Rückseite ist leider nicht mehr so viel zu sehen, weiß auch nicht genau, welche Generation das jetzt ist.
 
Tach, Post

Anhang anzeigen 2131147

Anhang anzeigen 2131148

Vom Logo auf der Rückseite ist leider nicht mehr so viel zu sehen, weiß auch nicht genau, welche Generation das jetzt ist.
Glückwunsch, schöne Syncros 😍
Das ist ne 2. Generation 👇


Warte lieber mal noch bevor du ein neues Logo draufklebst oder-pinselst...dem Rahmen steht Understatement ohne Logo vielleicht auch ganz gut...du kannst natürlich auch das Logo in pörpel draufmachen 🤣 dein Bike dein Weg 🤘:daumen:
 
Während die Bremsenfrage weiter offen bleibt…

… ist mir mal aufgefallen, dass im neuen Schaft für die MAG21 so eine dubiose Kralle sitzt, die jedoch viel zu tief und für eine normale Schraube einer Aheadkappe nicht zu packen.
IMG_4353.jpeg


Wie sie sehen, sehen sie nichts, habe das Foto in der Sonne gemacht, dachte man könnte da vielleicht etwas erkennen. Egal.
Da ich jetzt nicht wieder ewig Zeit verlieren und durch die Gegend betteln wollte, habe ich mich kurzerhand an den Radhändler meines Vertrauens gewandt. Die haben mir damals schon mein Rocky Mountain Edge für sehr wenig Geld umgebaut, als ich noch gar nicht geschraubt habe.

Wollte mir eigentlich nur die Lagerschalen einpressen lassen, da ich kein Werkzeug dafür zu Hause habe und das nicht auch noch für dreistellige Euro Beträge anschaffen wollte. Neuer Gabelkonus dazu, natürlich weiter oben.
Lieb wie Martin aus der Werkstatt aber war, hat er mir ungefragt einfach schon mal alles komplett zusammengebaut. Ich weiß, das gibt Punktabzug. Hätte ich ja geschafft, aber ist doch freundlich…

King is King!

IMG_4357.jpeg


Passt schon besser als der wuchtige A-Mazing Toys…
Und plötzlich sieht der Schaft gar nicht mehr so lang aus. Wollte es ja zunächst mit dem 230 mm Schaft aus dem Altitude versuchen, aber wie ihr schon richtig vermutet habt, da wäre einfach kaum noch Platz zur Klemmung eines Vorbaus gewesen. Das sieht so schon ideal aus und einen Spacerturm gibt es auch nicht.

IMG_4358.jpeg


Jetzt müsste eigentlich schnell ein Vorbau daher. Von Syncros bin ich eigentlich fast wieder weg, da diese schräge Spannung samt der Aheadplatte schon bescheuert ist. Geht zwar alles irgendwie, natürlich werde ich den Gabelschaft mit voller Länge nicht schräg anschneiden, damit es besser passt. Ich weiß, muss man nicht, aber trotzdem. Jetzt habe ich hier eine originale und wunderschöne Chris King Aheadkappe, wäre doch irgendwie bescheuert, die gegen die hässliche silberne Syncros Metallmünze zu tauschen…
Was mir gut gefallen würde, natürlich neben so Exklusivitäten wie Salsa, wäre ein klassischer Control Tech in schwarz! Harmoniert mit der schwarzen Syncros Sattelstütze und war hier auch bei der Erstauslieferung an den Käufer damals dran! Gab es die 110 mm? 🤔🤔🤔
Andere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
… ist mir mal aufgefallen, dass im neuen Schaft für die MAG21 so eine Dubiosekralle sitzt, die jedoch viel zu tief und für eine normale Schraube einer Aheadkappe nicht zu packen.
Wenn die Kralle nicht stört, einfach drin lassen. Du hättest aber mehrere Möglichkeiten:
  • Mit einem Metallstab die Kralle von oben herausschlagen, bis sie unten aus dem Gabelschaft herausfällt.
  • Mit M6er-Gewindestange, großer Beilagscheibe unten und ein paar 6kt-Muttern nach unten herausziehen.
  • Mit längerer M6-Inbusschraube ganz normal verwenden.
  • Eine neue Kralle in den Gabelschaft oben einschlagen, sodass die vorhandene Aheadkappen-Schraube greift. Die alte Kralle bleibt dabei vor Ort.
 
Bist Du sicher? Er sieht etwas modern aus, oder?
Erkenne da keinen Stilbruch, keine visuelle Dissonanz und auch keine gestalterische Inkompatibilität. Selbst die Schriftzüge weisen keine typografische Konfliktzone aus. Noch dazu werden hier zwei Kultmarken miteinander vereint. Der Steuersatz ist hochfunktionell und qualitativ über jeden Zweifel erhaben. ;)😘

@ Thogarma: Alles richtig gemacht und Feuer frei! 😁
 
Wenn die Kralle nicht stört, einfach drin lassen. Du hättest aber mehrere Möglichkeiten:
  • Mit einem Metallstab die Kralle von oben herausschlagen, bis sie unten aus dem Gabelschaft herausfällt.
  • Mit M6er-Gewindestange, großer Beilagscheibe unten und ein paar 6kt-Muttern nach unten herausziehen.
  • Mit längerer M6-Inbusschraube ganz normal verwenden.
  • Eine neue Kralle in den Gabelschaft oben einschlagen, sodass die vorhandene Aheadkappen-Schraube greift. Die alte Kralle bleibt dabei vor Ort.

Hallo Armin, alles schon passiert. Ist auf dem Foto nicht so gut zu sehen, aber die Aheadkappe ist schon reingeschraubt. Neue Kralle ist drin, die alte raus. Mechaniker Martin war so frei 🤗

Der CK macht sich super, passt! 👍👌
Jooo🤗🤗🤗
Bist Du sicher? Er sieht etwas modern aus, oder?

@Thogarma
:aetsch:
Passt! ControlTech passt auch. Da passt die Lenkerklemmung wieder zum pörbelen Lenker...
Besten Dank! Jetzt müsste nur so ein Control Tech irgendwoher kommen. Es wurden so viele angeboten, aber wenn ich mal einen brauche…
Erkenne da keinen Stilbruch, keine visuelle Dissonanz und auch keine gestalterische Inkompatibilität. Selbst die Schriftzüge weisen keine typografische Konfliktzone aus. Noch dazu werden hier zwei Kultmarken miteinander vereint. Der Steuersatz ist hochfunktionell und qualitativ über jeden Zweifel erhaben. ;)😘

@ Thogarma: Alles richtig gemacht und Feuer frei! 😁
Ja, so sieht das aus! Vielen Dank!

Zum Vorbau, für eine Notlösung für zwischendurch unnötig teuer, aber an sich gefällt er mir ja ganz gut.

https://www.mtb-kult.de/Shogun-Zero-CrMo-Vorbau-1-1-8-Ahead-110mm-10-titan-Finish-NEU-OVP_1

Titan Optik würde dann zu den 987ern in Titan und der MAG 21 in Champagner passen…
Und da ist noch etwas in Titan Optik unterwegs, Info folgt…
Aber was hier los wäre, wenn ich Shogun montieren würde… 😅🤣😅
 
Die Wege des Herrn (also meine) sind unergründlich…

Tach, Post

IMG_4368.jpeg


IMG_4369.jpeg


IMG_4370.jpeg


IMG_4371.jpeg


Da staunt ihr, was? Aber es ging mir eigentlich weniger um die Kurbel, sondern vor allem um die Kettenblätter. Nun habe ich auf jeden Fall die perfekte Abstimmung von 42/32/20, auch wenn das mittlere Blatt von Shimano ist. Die sehen wirklich schon mal ganz anders aus, als die gestanzten auf der Ritchey Kurbel.
Die Kurbel selber finde ich eigentlich recht unspektakulär. Sortenrein bis auf den Umwerfer wäre andererseits auch nicht schlecht. Wobei mir das mit dem Innenlager und den 4,5 mm recht abenteuerlich erscheint. Kann ich mir irgendwie vor meinem geistigen Auge nicht vorstellen und klingt einfach auch instabil. Für diese Kurbel bräuchte ich einfach eine etwas breitere Achse. Möchte das Syncros Innenlager aber natürlich verbauen, weil ich es eigens dafür angeschafft habe und weil es genial ist!
Kann da jetzt zwar noch ein bisschen spielen, fände die Kombination dieser Kettenblätter auf der Ritchey Kurbel zunächst mal optimal.
Und die Suntour Blätter haben ja diese spezielle Farbe, die ich mir in Kombination mit dem Champagner der Mag 21 sehr gut vorstellen könnte, muss das morgen mal gegenhalten. Die Dia Compe 987 in Titan Optik muss ich wohl bestellen, um die auch mal daneben zu halten. Wobei ich die auch montieren werde, wenn ich sie habe, ha ha… Das könnte aber schon gut zueinander passen.
Abgesehen von vorhandenen Lenkern (ich war erstaunt, dass der purple Bike-Tech wieder passen soll 😦), würde mir dann hier ein Ritchey Pro-Lite sehr gut gefallen. Weil ich die sowieso mag und weil es den auch in einer Art Champagner gibt!

Es geht dann schon Schritt für Schritt weiter, das mit dem Vorbau wirft mich hier etwas zurück…
 
Zurück