Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Den Kettennieter brauchst du trotzdem zum kürzen der Kette!
Ach Mist 😅😅😅
Dann würde ich sagen, säg´ ihn endlich ab!

Auch, wenn Du innen geklemmte Hörnchen da rein drückst, der Riss im Lenker bleibt. Alles Material, dass außerhalb des Risses ist, ist "totes" Material. Als ob man die innen geklemmten Hörnchen ein Stück aus dem Lenker heraus schauen lässt und dann daran rumreißt.

Ich denke, die Zahnzusatzversicherung ist gerechtfertigt. :ka:
Kann ich ja immer noch machen beziehungsweise verschiebe ich diese Thematik mal an das Ende vom Aufbau. Muss mal mit anderen Sachen weiterkommen, eigentlich ist ja gar nicht mehr so viel…😉
Stimmt, das hab ich vergessen zu erwähnen, zum Kürzen muss du dann einmal einen entsprechenden Niet rausdrücken. Aber ansonsten ist das mit dem Kettenschloss nicht so ne Fummelei, wenn die Kette zur Reinigung oder weil man ans Schaltwerk muss mal runter kommt.
Jou, klingt einleuchtend. Wobei ich tatsächlich noch nie eine Kette selber abgenommen habe….
Überlege aber auch immer noch an einer Rohloff 🥰

Wegen der Gabel bin ich mir aber auch noch nicht ganz sicher. Also, das es eine MAG21 wird, schon. Habe ja nur einige zur Auswahl. Habe jetzt eine in Champagner genommen, weil ich geplant habe diese hässliche champagnerfarbene Brücke abzunehmen und gegen einen Brodie Rockin Rooster zu tauschen. Allerdings hat hier die Brücke den Rot-Ton, der am Rocky Mountain Altitude an vielen Teilen im Katalogstandard ist.
Jetzt habe ich noch zwei komplett goldene MAG21 da, die Standrohre sehen ja schon schöner aus, als silberne mit Gummipuffer.
Möchte aber keine schwarze Brücke abnehmen, das sind immer noch die schönsten… 🤔🤔🤔

IMG_4774.jpeg
 

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Papa war wieder fleißig😎

IMG_4788.jpeg


IMG_4789.jpeg


Dieser Spacer ist jetzt erst mal rein für die Montage und nicht in Stein gemeißelt.

IMG_4797.jpeg


Habe nun doch noch mal das Innenlager verstellt…😬

IMG_4790.jpeg


Also, das Gewicht entscheidet die Kurbelfrage nicht!
IMG_4791.jpeg


IMG_4792.jpeg


Kann ja immer noch wechseln, aktuell aber zugunsten der Vollständigkeit der XC Pro…

IMG_4793.jpeg


Und wenn ich da eh schon dran fummele…
Schon schön, wenn man immer das passende Werkzeug da hat…
IMG_4794.jpeg


IMG_4795.jpeg


IMG_4796.jpeg


Habe ja zwei von den goldenen da, wobei bei dieser die Aufkleber völliger Quatsch sind. Schief dran geklebt, könnte von mir sein, aber diese Aufkleber müssen transparent sein…
Jetzt, wo die Kurbel mit den Champagner Kettenblättern dran ist, gefällt mir die bereits montierte Gabel jedoch sowieso besser. Neben Silber und Champagner auch noch Gold zu etablieren, ist drüber…
Ihr werdet mich eh schon wegen dem roten Rockin Rooster steinigen, aber vielleicht hat ja jemand schwarz oder Silber zum tauschen, da…

IMG_4798.jpeg


Mal schauen, ob die überhaupt den Druck hält. Wie mir hier mal empfohlen wurde, habe ich den Einfüllstutzen schön gefettet

IMG_4799.jpeg


IMG_4800.jpeg


😃👍🏻
 
Papa war wieder fleißig😎

Anhang anzeigen 2155912

Anhang anzeigen 2155914

Dieser Spacer ist jetzt erst mal rein für die Montage und nicht in Stein gemeißelt.

Anhang anzeigen 2155928

Habe nun doch noch mal das Innenlager verstellt…😬

Anhang anzeigen 2155916

Also, das Gewicht entscheidet die Kurbelfrage nicht!
Anhang anzeigen 2155919

Anhang anzeigen 2155920

Kann ja immer noch wechseln, aktuell aber zugunsten der Vollständigkeit der XC Pro…

Anhang anzeigen 2155921

Und wenn ich da eh schon dran fummele…
Schon schön, wenn man immer das passende Werkzeug da hat…
Anhang anzeigen 2155922

Anhang anzeigen 2155923

Anhang anzeigen 2155924

Habe ja zwei von den goldenen da, wobei bei dieser die Aufkleber völliger Quatsch sind. Schief dran geklebt, könnte von mir sein, aber diese Aufkleber müssen transparent sein…
Jetzt, wo die Kurbel mit den Champagner Kettenblättern dran ist, gefällt mir die bereits montierte Gabel jedoch sowieso besser. Neben Silber und Champagner auch noch Gold zu etablieren, ist drüber…
Ihr werdet mich eh schon wegen dem roten Rockin Rooster steinigen, aber vielleicht hat ja jemand schwarz oder Silber zum tauschen, da…

Anhang anzeigen 2155930

Mal schauen, ob die überhaupt den Druck hält. Wie mir hier mal empfohlen wurde, habe ich den Einfüllstutzen schön gefettet

Anhang anzeigen 2155932

Anhang anzeigen 2155933

😃👍🏻
Sieht schon ganz schick aus!
Eine Frage: du hast jetzt die XC pro Kurbel ohne grease guard Kurbelschrauben und Innenlager verbaut, willst du das später nachrüsten?
Ich frage nur weiles mich interessiert ob das System tatsächlich was bringt.
 
Hallo, ich war ja unterwegs, um Schrott abzuholen, jetzt aber:

Sieht schon ganz schick aus!
Eine Frage: du hast jetzt die XC pro Kurbel ohne grease guard Kurbelschrauben und Innenlager verbaut, willst du das später nachrüsten?
Ich frage nur weiles mich interessiert ob das System tatsächlich was bringt.
Ist hier eigentlich nicht geplant. Wenn ich jetzt für fast geschenkt das passende originale XC Pro Innenlager mit 117 mm bekommen würde, könnte ich mir das überlegen. Das jetzt verbaute Syncros Lager hat ja 113 mm passend für die Ritchey Kurbel… Aber wer tauscht schon ein Syncros Lager aus? 😦
...oh, wer wiegt denn einen einzelnen Kurbelarm....:D
...und Altersweitsichtigkeit ist bestimmt eine der biblischen Plagen oder so...o_O
Ich😃
Ging mir nur um die Kombination aus rechter Kurbel samt Blättern, die linken Kurbelarme werden ja wohl im Verhältnis sein.😬
Die sind einfach gleich auf, um mehr ging es mir gar nicht.😉
...aber bitte die Optik der geprägten/gestanzten "Ritchey" KB'S - also wenigstensKB'S wechseln ;).
Das wäre echt die beste Kombination, die Kurbel, für die man eigentlich 117 mm Achse brauchen würde dann in Kombination mit den gestanzten Blättern.
Die Wahl fiel ja auch auf die XC Pro, weil ich die Blätter dann nicht tauschen musste, das sind doch so viele Schrauben.😅
Nein, absolutes pro Argument war übrigens auch, dass hier das 20er Blatt drauf ist und ja passt, bei Ritchey nur 22 Zähne.
Sofern die richtigen Abstreifer unter den Gummibälgen sind, kannst Du letztere weglassen, was cleaner aussieht und klassischer.
Kann ich so nicht sehen, müsste ich röntgen 😅😅😅
Die silbernen Stand Rohre gefallen mir eigentlich nicht so richtig gut, das kann jetzt mal so bleiben. Diese Woche sollte mich noch der Rockin Rooster erreichen, dass wir dann spannend in Kombination…
hatte mal n CT Lenker, der ähnlich aussah... ist dann beim Festziehen der Innenklemmung gerissen...
Huargh, das sind aber genau die Erfahrungsberichte, um die es mir bei der Fragestellung ging!
Gibt es PUK-Gehrungssägen?🤣🤣🤣
Besser dann, als während der Fahrt. ;)
Ja 😃
 
Darf ich mal fragen, wie Du das Puzzle gelöst hast? Es gibt ja unterschiedlich starke Federn, mit drei oder vier Umrundungen. Hast Du die kombiniert und wenn ja wie? Das Problem bei meinen ist, dass dann rechts und links eine unterschiedliche Spannung da ist, die die Bremsklötze in ihre Ausgangsposition zurücksetzt. Danke!
 

Das ist so unfassbar lustig und genial, du bist ein Künstler!
Müsste das eigentlich sofort als Profilbild nehmen, habe aber noch ein Bild von 2004 hier hochgeladen und weiß nicht mehr, wo ich das gespeichert haben könnte. Wenn ich das ändere, ist es weg.😅😅😅

Darf ich mal fragen, wie Du das Puzzle gelöst hast? Es gibt ja unterschiedlich starke Federn, mit drei oder vier Umrundungen. Hast Du die kombiniert und wenn ja wie? Das Problem bei meinen ist, dass dann rechts und links eine unterschiedliche Spannung da ist, die die Bremsklötze in ihre Ausgangsposition zurücksetzt. Danke!
Ach deswegen ist da unterschiedliche Spannung😅😅😅
Danke für die Erklärung, jetzt haben wir beide das selbe Problem 😅😅😅
Habe die echt nur vor montiert, damit die Teile nicht verloren gehen und das schon mal am Rad ist. Das Justieren sollte dann eigentlich direkt im Zusammenhang mit den Bremszügen in einem Aufwisch gemacht werden. 😦
Hatte mir für die Montage die Anleitung der Dia-Compe 987 zur Hand genommen, wüsste aber nicht, dass da so etwas draus, hervorging… Keine Ahnung.
Hat die sonst noch wer außer uns beiden am Rad und weiß, wie es geht? 😅
 
Hat die sonst noch wer außer uns beiden am Rad und weiß, wie es geht? 😅
Ich habe noch ein komplettes Set in der Kiste liegen, da ich mit den Ritchey-Bremsen nie glücklich geworden bin, sind die seit über 25 Jahren nicht mehr am Bike. Ich schaue heute Abend mal, ob ich betreffs den Federn weiterhelfen kann.
VG Zott
 
Das ist so unfassbar lustig und genial, du bist ein Künstler!
Müsste das eigentlich sofort als Profilbild nehmen, habe aber noch ein Bild von 2004 hier hochgeladen und weiß nicht mehr, wo ich das gespeichert haben könnte. Wenn ich das ändere, ist es weg.😅😅😅


Ach deswegen ist da unterschiedliche Spannung😅😅😅
Danke für die Erklärung, jetzt haben wir beide das selbe Problem 😅😅😅
Habe die echt nur vor montiert, damit die Teile nicht verloren gehen und das schon mal am Rad ist. Das Justieren sollte dann eigentlich direkt im Zusammenhang mit den Bremszügen in einem Aufwisch gemacht werden. 😦
Hatte mir für die Montage die Anleitung der Dia-Compe 987 zur Hand genommen, wüsste aber nicht, dass da so etwas draus, hervorging… Keine Ahnung.
Hat die sonst noch wer außer uns beiden am Rad und weiß, wie es geht? 😅
Danke, das ist zu viel der Ehre. ;) Bin zeichnerisch minderbegabt. Aber freut mich, dass es "gelungen" ist.
Vermutlich sind die stärkeren Federn für die Hinterradbremse, weil da der längere Zug für mehr Reibung sorgt?
Ja, das dachte ich mir auch und habe die Federn auch entsprechend platziert. Dachte, auch für vorne stärkere Federn einer Shimano Canti zu nehmen. Schadet ja nicht.
 
Ich habe noch ein komplettes Set in der Kiste liegen, da ich mit den Ritchey-Bremsen nie glücklich geworden bin, sind die seit über 25 Jahren nicht mehr am Bike. Ich schaue heute Abend mal, ob ich betreffs den Federn weiterhelfen kann.
VG Zott
Das sagst du jetzt, die hätte ich dir abgenommen 😃
Schau bitte mal, aber das hier klingt auch einleuchtend:
Vermutlich sind die stärkeren Federn für die Hinterradbremse, weil da der längere Zug für mehr Reibung sorgt?
Besten Dank, würde ja Sinn machen! Kann das irgendjemand belegen? Muss dann bei der Endmontage mal entsprechend drauf achten, Rockin Rooster wird ja auch diese Woche noch montiert, wenn alles klappt.
Danke, das ist zu viel der Ehre. ;) Bin zeichnerisch minderbegabt. Aber freut mich, dass es "gelungen" ist.

Ja, das dachte ich mir auch und habe die Federn auch entsprechend platziert. Dachte, auch für vorne stärkere Federn einer Shimano Canti zu nehmen. Schadet ja nicht.

Das war so lustig, beömmel mich immer noch😅😅😅
Statt stärkeren Federn könnte man es auch mit Opel Schwerlauföl versuchen 😬😅

Aber heute hieß es dann tatsächlich schon mal wieder:

Tach, Post

IMG_4812.jpeg


Stopfe die aber noch nicht rein, das wäre dann was endgültiges. Die Frage wäre dann halt auch, ob ich die Lenker nicht doch vorher absäge. Wie macht ihr das denn, um ein ansehnliches Ergebnis hinzubekommen? Eine Gehrungssäge habe ich nur für Holz… Sollte ja schon auf beiden Seiten millimetergenau passen und vor allen Dingen ganz Strack sein… 😦🤔
 
Ich habe noch ein komplettes Set in der Kiste liegen, da ich mit den Ritchey-Bremsen nie glücklich geworden bin, sind die seit über 25 Jahren nicht mehr am Bike. Ich schaue heute Abend mal, ob ich betreffs den Federn weiterhelfen kann.
VG Zott
Leider kann ich Dir und @Shakleton bei den Federn für die Ritchey-Bremsen nicht weiterhelfen 🙁
Bei meinen sind die Federn bezüglich Windungen identisch, es gibt nur eine Variante für links und eine für rechts. Kann es sein, dass bei Euch vielleicht links und rechts vertauscht ist oder habt ihr wirklich unterschiedliche Federn? Im Bremsarm selber gibt es noch 2 Bohrungen für die Feder, habt Ihr die Federn in den gleichen Löchern? 🤔
VG Zott

1746640238024.png


1746641249857.png
 
Das sagst du jetzt, die hätte ich dir abgenommen 😃
Wenn ich die hergeben würde, hätte ich natürlich an Dich gedacht. Die bleiben allerdings in der "Vertex Original-Ausstattung-Kiste", man weiß nie, ob man irgendwann doch wieder auf Katalog-Aufbau rückbauen will. Also, so lange ich noch die Familie ernähren kann bleiben die bei mir 🤣
 
Das war so lustig, beömmel mich immer noch😅😅😅
Statt stärkeren Federn könnte man es auch mit Opel Schwerlauföl versuchen 😬😅
😁👍❤️

Du denkst wirklich drüber nach, die Bar Ends in den Lenker reinzudonnern? Ich hätte da kein gutes Gefühl bei, zumal die Dellen dann ja auch dazu führen können, dass das Materiel reißt. Und wenn Du das nicht bemerkst, weil die Griffe drüber sind, kann das böse enden. Du hast es doch geschafft, die Sattelstütze freizubekommen und dann an anderer Stelle so was. 🥴 😉
 
Leider kann ich Dir und @Shakleton bei den Federn für die Ritchey-Bremsen nicht weiterhelfen 🙁
Bei meinen sind die Federn bezüglich Windungen identisch, es gibt nur eine Variante für links und eine für rechts. Kann es sein, dass bei Euch vielleicht links und rechts vertauscht ist oder habt ihr wirklich unterschiedliche Federn? Im Bremsarm selber gibt es noch 2 Bohrungen für die Feder, habt Ihr die Federn in den gleichen Löchern? 🤔
VG Zott

Anhang anzeigen 2156808

Anhang anzeigen 2156818
Also, eigentlich kann man die ja dann nicht verkehrt einsetzen, wobei… Ich schaue mir das noch mal in Ruhe an.😅
Auf die selben Löcher habe ich tatsächlich geachtet, bei mir hängt aber auch nur eine Bremse etwas lockerer, kann sein, dass das wieder aus dem Loch geflutscht ist. Aber wie gesagt, bei mir nur vor montiert, muss eh noch mal vernünftig gemacht werden. Schon mal vielen lieben Dank für deine Hilfe hier.👍🏻
😁👍❤️

Du denkst wirklich drüber nach, die Bar Ends in den Lenker reinzudonnern? Ich hätte da kein gutes Gefühl bei, zumal die Dellen dann ja auch dazu führen können, dass das Materiel reißt. Und wenn Du das nicht bemerkst, weil die Griffe drüber sind, kann das böse enden. Du hast es doch geschafft, die Sattelstütze freizubekommen und dann an anderer Stelle so was. 🥴 😉
Ja, wie gesagt, wenn ich den Lenker entsprechend vernünftig absägen kann, sind die Hörnchen ja an der Stelle, wo die draufgeklemmt auch wären… Dann hätte ich nichts verloren. 🤔🤷🏿‍♂️
 
Zurück