Ich denke, ein Rahmenkauf ist auch interessant, wenn man genau in die andere Richtung will, d.h. das Feinste vom Feinen ohne Rücksicht auf den Preis. Z.B. Carbon-Laufräder mit 1,5 Kilo um 2000 EUR, Fox Kashima, Carbon-Lenker, Moveloc, XTR, XX oder XX1,
Bremsen von Formula, Tune, KCNC, Hope, Trickstuff oder BFO, usw.
Aber um zum Thema Budget zurückzukommen: Habt ihr euch mal die Ausstattungen von Teibun V.1 und V.2 angesehen? Sieht eigentlilch ja sehr vernünftig aus. @
supurb-bicycles hat ja eh schon gesagt, dass Alutech bestimmte Komponenten günstiger bekommen kann als die Aftermarkt-Preise es erwarten lassen. Ich denke, das korrelliert stark mit den gewählten Ausstattungen

Wie könnte man denn dort noch weiter optimieren - durch bessere Komponenten oder auch billigere Komponenten?
Ich würde z.B. 175er statt 170er Kurbeln ab Größe M vorschlagen. Oder geht das zu sehr zu Lasten der Bodenfreiheit? Weil ich bis jetzt im Antriebsstrang auf der
Shimano-Schiene fahre würd ich dort auch SLX/XT bevorzugen (um die Ersatzteilbevorratung zu vereinfachen). Aber das ist in meinen Augen kein großes Drama. Mit X.7 oder X.9 kann ich gut leben; Kette und Kassette sind eh kompatibel. Am 29er ist ein 22/36er Kurbel für 2x10 auf jeden Fall gegen größere Kettenblätter zu bevorzugen, da stimme ich @
bs99 absolut zu. Behaltet auch im Hinterkopf, dass die Tofane ein bißchen breiter aufgestellt sein soll als ein (nur) abfahrtsorientiertes Enduro: Es wurde von Alutech als Trail-Bike oder Allrounder im allerbesten Sinne bezeichnet, und die Kurztests bestätigen das allesamt indem sie von ausgezeichnetem Kletterverhalten berichten. Von daher kann ich mir für so manchen Einsatz auch etwas leichtere
Reifen als 750g pro Stück (@
bs99 
) vorstellen, denke aber dass die
Felgen trotzdem stabil genug und eher breit sein sollten, damit man es bergab krachen lassen und niedrige Luftdrücke fahren kann.
Alpenstreicher