Cannondale 2010 - leichte Bikes und gestrafftes Sortiment

Für 2010 hat man bei Cannondale das Sortiment gestrafft und alle Gravity-Modelle sowie das Streetbike aus dem Sortiment entfernt - Goodbye Prophet, Judge, Perp und Chase.
Auf der anderen Seite der Neuausrichtung steht das Engagement von Ingenieur P


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale 2010 - leichte Bikes und gestrafftes Sortiment" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, es gibt glaube ich für die neuen Dinger (Rize) auch Leftys für längere Steuerrohre, bin mir aber nicht sicher, ich glaube, die haben dann längere Schäfte und gekröpfte Brücken, sollten also evtl. auch für längere konventionelle Steuerrohre passen, an der Geometrie wird sich indessen nichts geändert haben.

Hmm ... Inwiefern könnte es denn Probleme mit der Geometrie und den Fahreigenschaften geben? Was hat der größere Vorlauf denn zur Folge?

Von der Einbauhöhe her müßte die 130er Lefty eigentlich passen. Laut einem der Bikemagazine hat sie 49cm Einbauhöhe, was 3mm weniger als bei meiner jetzigen, auf 115mm Federweg umgebauten Reba Team sind. Ich hätte also 1,5cm mehr Federweg bei annähernd identischer Bauhöhe.

Inwiefern könnte mir nun der größere Vorlauf der Lefty dazwischenfunken?

P.S.: Das Steuerrohr an meinem Helius RC ist mit 105mm übrigens eher kurz, das sollte also passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum gravitybereich. nur ne einfältige these: vielleicht harmoniert die lebenslange garantie auch nicht so gut mit zerstörungsorientierter fahrweise. kaputt bekommt man eh alles, wenn man jung genug ist. und die garantie zu splitten würde vielleicht die "PR-tauglichkeit" beschädigen.

wie immer nur unverbindliches sinnieren. grüßli.

die Gravityschüsseln hatten eh nur 5 Jahre Garantie...:crash:
 
Hmm ... Inwiefern könnte es denn Probleme mit der Geometrie und den Fahreigenschaften geben? Was hat der größere Vorlauf denn zur Folge?

Im Wesentlichen einen längeren Radstand und ein etwas trägeres Lenkverhalten, das kann aber je nach Rahmen auch positiv sein.

Von der Einbauhöhe her müßte die 130er Lefty eigentlich passen. Laut einem der Bikemagazine hat sie 49cm Einbauhöhe, was 3mm weniger als bei meiner jetzigen, auf 115mm Federweg umgebauten Reba Team sind. Ich hätte also 1,5cm mehr Federweg bei annähernd identischer Bauhöhe.

Wird passen


P.S.: Das Steuerrohr an meinem Helius RC ist mit 105mm übrigens eher kurz, das sollte also passen.

Da kommt noch die Steuersatzbauhöhe dazu. Sollte aber dennoch kein Problem sein.
 
Für 2010 hat man bei Cannondale das Sortiment gestrafft und alle Gravity-Modelle sowie das Streetbike aus dem Sortiment entfernt - Goodbye Prophet, Judge, Perp und Chase.

Was wie bitte was soll dan Aron Chase fahren etwa das moto oder wie.
DIE sind bescheuert top bikes aus dem sortiment zu nehmen :heul:

warum zum henker mosern hier immer leute rum die selber kein cannondale fahren????
 
die Gravityschüsseln hatten eh nur 5 Jahre Garantie...:crash:

Nur 3 Jahre:

Cannondale frames for Freeride & Dirt Jumping bikes (such as Gemini, Gemini DH, Judge, Perp and Chase) are warranted against manufacturing defects in materials and/or workmanship for a period of three (3) years from the date of original retail purchase. The Freeride / Dirt Jumping warranty does not cover any bike purchased and used for rental purchase. The Freeride / Dirt Jumping warranty differs from the warranty as stated in the Cannondale Owner’s Manual only in its term. All other conditions apply.
http://www.cannondale.com/policies/
 
ich hoffe das F1 kostet dieses Jahr wieder "nur" 2000€ ... zumindest kostet da aktuelle bei B&B soviel

... obwohl ich eigentlich auf'n Fully umsteigen wollte ...
 
Das ein einstmals so innovativer Rahmenhersteller wie Cannondale jetzt fast nur noch Rahmen a la 90er Rockies fertigt zeugt nicht gerade von Ideenreichtum. Und dann noch ein mehrfach abgestützer Eingelenker mit gebogenem Aquaforming-Oberrohr. Uargh!

Ich fand die alten Cannondales so schön.... Vielleicht konzentrieren sie sich ja mehr auf Gabeln. Mal sehen was es bringt.
 
Was steht da drin? (Ich komm da nich ran) :confused:

Ich will hier keine grosse Diskussion zum Thema 29/26 anstossen, aber es ist beeindruckend. Ich fahre jetzt seit 6 Monaten Rennen in den USA, und es sind 70% 29'er am Start. Ich bin selbst noch keines gefahren, und will mich mit einem Urteil zurueck halten.
Wieso sie sich in Europa nicht durchsetzen? Weil sie NIE gewinnen!
(Das hat viele Gruende, aber Resultate sprechen eben fuer sich.)

- Versuche das Editorial einzuscannen und schicke dir das als PN.

- Auf 29er wurden drüben eine Menge (wichtiger) Siege eingefahren, ich verstehe nicht, wie du zu deiner Einschätzung kommst. :confused:

Nur so gerade aus dem Kopf: Ganz aktuell:
  • US Marathon Champs Mixed auf Gary Fisher Superfly 100
  • Sea Otter Festival Short Track Race Todd Wells auf Stumpjumper S-Works 29er
  • 24h Finale Ligure Sieg für weiblich Solo und 8ter männlich (mit 6 Fahrern) auf 29er
  • George Budd UK SS Champion

Gelesen habe ich noch ne Menge mehr, fallen mir aber grad nicht ein. :p

Viele Grüße nach Westen
 
Das ein einstmals so innovativer Rahmenhersteller wie Cannondale jetzt fast nur noch Rahmen a la 90er Rockies fertigt zeugt nicht gerade von Ideenreichtum. Und dann noch ein mehrfach abgestützer Eingelenker mit gebogenem Aquaforming-Oberrohr. Uargh!

Ich fand die alten Cannondales so schön.... Vielleicht konzentrieren sie sich ja mehr auf Gabeln. Mal sehen was es bringt.
die Luft wird sowieso dünn, sie haben ja durch die Auslagerung ihrer herstellung schon echt viel riskiert, habs gefühl das wird Cannondale in eine Krise stürzen.

ich zahl doch nicht für nen Fernost Bike mit dem Namen Cannondale fast 10000 US dollar...
 
Verstehe das Problem vieler mit dem hochtechnisierten Produktionsstandort Taiwan nicht. Die durchaus bei CD vorhandenen Qualitätsprobleme der jüngeren Vergangenheit dürften damit jetzt ein Ende haben. Auch die waren nämlich eine Folge von "Handmade in USA".

(Hand)made in USA ist für mich immer ein Grund, bei einem Produkt eine gewisse Skepsis walten zu lassen. Mit Taiwan habe ich da bessere Erfahrungen.......
 
Was ihr immer mit fernost habt. 1. werden 2010 noch immer einige Cannondales in den USA gebaut. 2. Warum ist es o.k. Wenn ein Liteville, S-Works, oder Scott aus China kommt, ein Cannondale aber nicht?
Ich finde jedenfalls, das 2010 Programm richtig gut. Bleibt zu hoffen, das auch bezahlbare Modelle dabei sind.
 
Ich finde diese neue Idee garnicht so schlecht das man die Lefty nun auch an anderen Rahmen verbauen kann! Aber so im innern würde Ich doch lieber sagen Lefty=Cannondale und Headshock=Cannondale! Wo bleibt denn dann das Exotische! Der traum von Cannondale Scalpel Carbon mit Lefty oder nen Taurin Carbon mit ner Lefty ist dann ja garnicht mehr so! Utopisch schön... Aber andererseits, könnten Traum Bikes noch Raciger aussehen. Naja kommt zeit, kommt Rat!
Bis Bald
 
:heul:

Schade, wirklich schade.

Grad die Lefty war doch das Hauptargument, überhaupt ein C'dale zu kaufen. Nun, wo sie in Taiwan fertigen und die Lefty in andere Bikes stecken, haben sie nur noch ihren Garantie, und das wars. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht.....

Sehr schade um Cannondale, wieder ein guter Herrsteller, der umkehrt und viele Schritte zurück geht.


Da hast du vollkommen recht: Finde es sehr schade, dass eines der Hauptmarkenzeichen einfach freigegeben wird...
Nichts mehr mit "Handmade in USA" oder den exclusiv bei Cannondale-Bikes vorhandenen Lefty-Gabeln...
Das einzige, was Cannondale noch von anderen abhebt, bleibt der Preis:(
 
2. Warum ist es o.k. Wenn ein Liteville, S-Works, oder Scott aus China kommt, ein Cannondale aber nicht?
Weil die nicht wie Cannondale lange Jahre ganze Seiten mit "Handmade in the USA" Werbung geschaltet haben. Hier argumentieren einige mit dem Flair der Marke, damit, daß Cannondale eigenständig war oder sogar noch ist. Dazu hat der Produktionsstandort eben dazugehört.

Wenn ich meine Räder mal verkaufen sollte, schreibe ich auf jeden Fall dazu, daß die Rahmen noch die guten Alten (schweren schlechter verarbeiteten) sind. Das wird einigen Spinnern ordentlich Geld aus der Tasche ziehen.
 
Da hast du vollkommen recht: Finde es sehr schade, dass eines der Hauptmarkenzeichen einfach freigegeben wird...
Nichts mehr mit "Handmade in USA" oder den exclusiv bei Cannondale-Bikes vorhandenen Lefty-Gabeln...
Das einzige, was Cannondale noch von anderen abhebt, bleibt der Preis:(

..und die Fatty, die nebenbei sowieso die bessere Gabel für das von CD anvisierte Klientel ist, aber leider in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt wurde was die Weiterentwicklung betrifft.

Weil die nicht wie Cannondale lange Jahre ganze Seiten mit "Handmade in the USA" Werbung geschaltet haben. Hier argumentieren einige mit dem Flair der Marke, damit, daß Cannondale eigenständig war oder sogar noch ist. Dazu hat der Produktionsstandort eben dazugehört.

Cannondale ist schon seit mehr als fünf Jahren nicht mehr eigenständig, seit nämlich irgendjemand dort die clevere Idee hatte, Motorräder entwickeln und verkaufen zu wollen.
 
Weil die nicht wie Cannondale lange Jahre ganze Seiten mit "Handmade in the USA" Werbung geschaltet haben.

Ihr wisst aber schon, dass fast alle Plastikrahmen von CD aus China waren ?
China, nicht Taiwan !
Hier stimmte schon seit Jahren nicht mehr das "Made in USA".

Gut finde ich aber, dass CD offen mit der Produktionsverlegung umgeht
und keine Geheimnistuerei (wie ein Nobelhersteller aus CDN) daraus macht.
 
Zurück