Cannondale Chase Softtail - Lefty statt Oberrohr

Mal was ganz anderes:
Aaron Chase brauchte ein sehr spezielles Bike für den Slopestyle-Contest in Whistler - aus einem normalen Chase wurde ein Hardtail, indem Teile einer Lefty Gabel das Oberrohr ersetzen- Schräg.
Mehr Fotos:http://www.cannond


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale Chase Softtail - Lefty statt Oberrohr" im Newsbereich lesen


 
ist keine Antriebsschwinge...

Jup, ist noch mehr =) ist ne hinteresfahrrad (oder von der anderen seite gesehen vorderes fahrrad) schwinge, ich frag mich aber wozu das gut sein soll, da vor allem die antriebsschwinge (die im prinzip ja fast das gelcih ist, nur der sattel ist hier variabel zum hinterbau) ja nur im sitzen gut funktioniert und nicht im stehen, das hier aber nur im stehen genutzt wird ... naja, werden sich schon was bei gedacht haben ... oder auch nich.
 
Naja, der Drehpunkt bei ner Antriebsschwinge liegt vor dem Innenlager, hier liegt der Drehpunt wie beim Kona Bass oder Solid Flair ums Innenlager, was ne aktive Federung im stehen bedeutet.
Wie das ist, wenn der Sattel sich dabei dann noch mitbewegt kann wohl nur Herr Chase selbst beantworten.
 
So ein Hauptlagerdrehpunkt direkt ums Innenlager gabs schon mal. Schwinn hat das in den Jahren 1998/99 gebaut. Die Idee war gut, die Funktion auch, nur wars ein Gleitlager und die Beschichtung auf der Achse war der Belastung und dem Dreck nicht gewachsen....so wirds auch dieser Konstruktion gehen....(Schwinn ging kurz darauf bankrott...)
 
...und bauen da Gabel (die so funktionieren wie die Lefty aussieht).

Ich find das Softchase hässlich aber wers braucht bitte. Funktionieren wirds schon nur für den Mtb-alltag ist das natürlich nix.
 
Hier gibt es noch zusätzliche Bilder vom CANNONDALE "Chase Soft Tail":

aaron-chase-softtail-hi.jpg


aaron-chase-softtail2-hi.jpg
 
aber der typ lernt halt auch nich dazu, oder? erst macht er sich am rücken aua, kaum kann er wieder fahren is er wieder ohne rückenpanzer unterwegs...

Soweit ich weiss ist er bei seiner Wirbelfraktur von einer blöden Höhe mit dem Steißbein auf harten Asphalt gefallen und hat sich so die Brüche an den Wirbeln zugezogen. Ob da ein Rückenprotektor viel gebracht hätte, weiss ich nicht genau (gehen die bis über das Steißbein runter?) da die Kräfte ja von unten auf die Wirbelsäule wirkten.

Was natürlich nichts daran ändert, dass für solche Stunts usw ein Rückenprotektor sinnvoll ist. Sam Hill fährt auch ohne und hat dazu in einem Interview eher dämliche Erklärungen abgegeben...

Zum Bike: Ich finde es cool, hatte es schon länger auf den Ami-Seiten gesehen, war mir aber nicht sicher ob es ein verspäteter Aprilscherz sei;)
 
ja is schon fein die Karre. Funktionieren tut es auch.
Kritik: kein Pedalrückschlag- dafür "Sattelrückschlag" oder Arschflattern lol
Plus: wenn man den Balg verstärken würde wie zB beim Magura Dämpfer, könnte man ihn sehr gut als Rammschutzt für die Glocken verwenden. :lol:
 
Ich würd jetzt einfach mal behaupten, dass die Konstruktion einen riesiges Problem hat. Sie wird nicht halten. Denn es gibt keine Rahmendreieck, daher denke ich, dass das Unterrohr am Steuerrohr abreißen wird.
 
Wer sich mal eine Headshock oder Levty bzw. deren Lagerung angesehen hat, weiß das da kaum seitliches Spiel möglich ist. Die Rohre laufen auf einer Nadellagerung (welche in einem 4-Kant-Profil gefasst ist) ineinander.

Gruß Ope
 
Zurück