Cannondale F400 - Umgestaltung

Nein, je nach Verschleißgrad wird die Kette allein, oder zusammen mit der Kassette und den Kettenblättern gewechselt.
Ich wechsle meine Ketten immer sehr früh, so nach ca. 1000km, dann halten die teuren Kettenblätter und Kassetten ewig!
Ich prüfe meine Ketten mit einem Rohloff Caliber (http://www.bike24.de/p13364.html). Bevor die kritischere Seite des Calibers ganz in die Kettenglieder hineinfällt, wechsle ich schon.
 

Anzeige

Re: Cannondale F400 - Umgestaltung
Nein, je nach Verschleißgrad wird die Kette allein, oder zusammen mit der Kassette und den Kettenblättern gewechselt.
Ich wechsle meine Ketten immer sehr früh, so nach ca. 1000km, dann halten die teuren Kettenblätter und Kassetten ewig!
Ich prüfe meine Ketten mit einem Rohloff Caliber (http://www.bike24.de/p13364.html). Bevor die kritischere Seite des Calibers ganz in die Kettenglieder hineinfällt, wechsle ich schon.
genauso mache ich es auch!
 
Ich hab bisher keine guten Bilder von deinen Kettenblättern gesehen. Warum bist du sicher, dass du sie überhaupt tauschen musst?
Mach mal Bilder von der Seite, dass man das Profil der Zähne erkennen kann.
Zum Abspringen: Hast du schon die Kettenlinie gemessen? Abstand mittleres Kettenblatt zur Mitte des Sattelrohres sollte zwischen 45 und 50mm liegen. Wenn das der Fall ist, stimmt das normalerweise so.

Das mit dem Tauschen war auch erstmal nur eine Überlegung. Pornocchio hat es aber recht gut auf den Punkt gebracht. Das mittlere und kleine KB sind tauschwürdig. Das Große geht noch. Hat sich aber eh erledigt. Neue Kurbel mit Kettenblättern ist fast schon auf dem Weg:-)
Danke für den Hinweis mit der Kettenlinie. Habe ich nachgemessen und liegt im genannten Bereich. Daher alles gut.

- Federgabel: HINWEIS: Nur Maxima SAE 5WT Federgabelöl verwenden.
Hier das korrekte Manual zu Deiner Gabel: https://www.fahrrad-kaiser.de/downloads/1236915323_02black.ger.pdf
Alternativ kann man die alte Gabel auch verkaufen und eine andere Gabel kaufen ( zwischen 50-70 Euro ), die eine Wartung schon gemacht bekommen hat. Günstig und gut ist z.B. eine RS Duke. Die Black hatte schon Probleme mit Dichtigkeit, ein neues Wartungskit zu bekommen ist aber noch möglich.


Tip: Für das Geld was Du im Klassikbereicht alleine für das Hinterrad bekommen würdest, könntest Du Dir schon nen schönen guten gebrauchten XT Parallax LRS kaufen.

Danke für die ausführliche Antwort.

Woher bekomme ich ein Wartungskit für die Federgabel ? Was beinhaltet das ? Ich würde die Wartung gerne selbst durchführen.

Kette und Kassette kommen neu. Innenlager hat kein Spiel, daher lasse ich es drin. Es waren Sachs Quarz Shifter für 3x8 verbaut, passt also. Und zum Laufrad...das behalte ich! An dem Geräusch hängt mein halbes Fahrradleben als Erinnerung dran.:)

Dickes Lob an die Forencommunity...ich habe schon sehr viel aus diesem Thread an Wissen gezogen:daumen:

Zwischenstand ist wie folgt:

IMAG1548klein.jpg


Aktuell habe ich etwas Probleme mit der Gabel. Die mag sich nicht trennen vom Rest. Ich habe alles ein wenig mit WD40 besprüht und hoffe, dass sie sich dadurch löst. Gewogen hatte ich das komplette Rad mal, als es noch komplett war: 11,89 Kg.

Gruss,

Benny
 

Anhänge

  • IMAG1548klein.jpg
    IMAG1548klein.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 88
Naja, wenn die Gabel nicht einfach aus dem Rahmen will, dann kannst Du da auch ruhig von oben mal nachhelfen. Ich nehem da immer den großen Gummihammer und geb ihm einen. Bei den HeadShoks von Cannondale geht das meist gar nicht anders...da kann jetzt eigentlich nicht viel passieren...wenn kein Gummihammer da ist, dann ein Stück Holz drunter und einen normalen Hammer. Gut ist dann, wenn evtl. jemand dabei steht, der die Gabel hält, bevor sie Dir das Laminat beim Aufprall kaputt macht=)
 
Wenn die Gabel nach unten nicht rausrutschen will, dann klemmt nur oben der Keilring fest. Klopf einfach mal mit dem Gummikammer oder mit unterlegtem Holz auf das Steuerrohr. Das rutscht dann ein klein wenig runter. Du schiebst anschliessend alles wieder ein Stück hoch und der Keilring sollte sich absetzen und dann einfach nach oben hin abziehen lassen. Danach flutscht die Gabel locker nach unten raus. So die Theorie.

Edit: Der Tom tippt schneller :D
 
Woher bekomme ich ein Wartungskit für die Federgabel ? Was beinhaltet das ? Ich würde die Wartung gerne selbst durchführen.

Attention: english is mandatory: http://www.enduroforkseals.com/id16.html - die Anleitung mit Bildern.
Teilweise bekommst Du Dichtungskits hier: http://www.ebay.de/sch/Radsport-/7294/i.html?_from=R40&_nkw=Kit Manitou black&LH_PrefLoc=2

Was genau Du brauchst, siehst Du unter anderem, wenn Du die Gabel mal auseinandergebaut hast. Was Dir entgegenbröselt, das muss neu. Hilfreich ist auch den eigenen Auseinanderbau fototechnisch zu dokumentieren zur Not, und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammensetzen. Das Öl must Du Dir irgendwo ergoogeln, es hilft auch immer ein Aufbaufred oder Fragethema, wo Leute Leute kennen, die sich mit sowas auskennen und teils Sachen zum Verkauf haben. Der Bikemarkt ist auch oft hilfreich.


Aktuell habe ich etwas Probleme mit der Gabel. Die mag sich nicht trennen vom Rest. Ich habe alles ein wenig mit WD40 besprüht und hoffe, dass sie sich dadurch löst.

Jetzt:
1. Man lege etwas weiches unter die Gabel auf den Boden, oder halte diese mit einer Hand fest.
2. Man lege ein Holzbrettchen oben auf den Gabelschaft
3. Nun nehme man einen mittelgroßen Hammer ( kein Gummi! ) und gebe mal ein zwei gezielte Schläge oben auf den Dätz, also aufs Brettchen. In der Regel kommt einem so ne Gabel dann schon schnell entgegen. Alternative bissel lose Klopfen mit leichten Schlägen.

* Da schon einige schneller waren, ich empfehle keinen Gummihammer, da wenn der Schalft leicht angebacken, angegammelt ist, nimmt man mit dem Gummihammer eben den Schlag raus, der die Vibration erzeugt um eben jenes gebackene Etwas zu lösen. Man muss nur umso fester klopfen. Mit normalem Hammer reicht aber meist schon ein leichter gezielter Schlag.
 
Naja, wenn die Gabel nicht einfach aus dem Rahmen will...
Wenn die Gabel nach unten nicht rausrutschen will...

Wird so getan. Einen Kunststoffhammer habe ich nicht aber ein Stück Holz sollte es auch machen.

Attention: english is mandatory: http://www.enduroforkseals.com/id16.html - die Anleitung mit Bildern. Teilweise bekommst Du Dichtungskits hier: http://www.ebay.de/sch/Radsport-/7294/i.html?_from=R40&_nkw=Kit Manitou black&LH_PrefLoc=2

Was genau Du brauchst, siehst Du unter anderem, wenn Du die Gabel mal auseinandergebaut hast.

Danke! Das Öl habe ich bereits gefunden. Ich weiß aber gerad noch nicht genau, ob ich die Gabel behalten soll oder gegen eine andere tausche.

wieso tauschst die black nicht gegen eine headshok forke, wie die hier oder die gelbe von tom?
finde, das würde erheblich besser passen - ist aber rein subjektiv.

Mit Tommy habe ich bereits geschrieben;) Ich bin leider noch nie eine HeadShock (weder PBone noch Fatty) gefahren. Ich habe ein wenig Bange, dass mir die Gabel von der Performance (Ansprechverhalten...) nicht ausreicht. Ich denke halt, wenn die Black gewartet ist, sollte Sie der PBone doch (locker) den Rang ablaufen, oder ? Originalität ist (bei mir) nicht entscheidend. Optisch mag ich beides.

Hmm...was würde man denn für die Black im aktuellen und im gewarteten Zustand noch bekommen ?


Jetzt brauche ich noch neue Züge und neue Griffe. Ich hatte mich eigentlich schon für Lizard Skins DSP entschieden http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CK-3tpimoMMCFWnJtAodYXYAWA
Allerdings werden die in 30,3mm wohl kaum passen. Bei den Zügen weiss ich noch gar nicht, was ich möchte. Da gibt es ja auch viel.
Vllt habt ihr ja Vorschläge. Optisch darf es ruhig etwas außergewöhnlich (Form nicht Farbe) sein.

Grüße,

Benny
 
Hmm...was würde man denn für die Black im aktuellen und im gewarteten Zustand noch bekommen?
bei ebay zwischen 30€ und 100€

Jetzt brauche ich noch neue Züge...
bei radsport ermann gibt's jede colör für faires geld, da habe ich schon öfter bestellt :daumen:

die 66sick griffe sind geil, ergomisch, zum klemmen und unter regie von syntace und sqlab hergestellt
 
Die Gabel muss weg, HeadShok passt doch gar net da rein ? Ist für wenig Geld meist eh auch nur ein Wartungsobjekt und kostet wieder ne Menge Kohle.
Hatten wir das mit ner 30Euro Starrgabel schon? Oder ist das doch kein Thema?
 
doch doch..das schaut aus wie nen headshok steuerrohr.

die gelbe p-bone vom tom würde doch gut ran passen
 
schaut auf jeden fall geil aus und ist mit dem zusätzlich erhältlichen licht auch nützlich.leider mit 400g recht schwer.
 
@ceo

Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich die Griffe oder den Lenker hübscher finde:p Radsport Ermann sieht aber interessant aus...

@Pornocchio

Nein, Starrgabel kommt erstmal nicht in Frage.

@Gabeldiskussion

Schwierig. Gelbe Gabel passt auch irgendwie, ja. Sieht mMn aber zusammengewürfelt aus (könnte man aktuell auch sagen, ich weiss).
Könnte man zur Not aber auch lackieren lassen. Dürfte ja nicht die Welt kosten. Dennoch bin ich mir nicht sicher bzgl. der Performance der Gabel. Da möchte ich ungerne einen funktionellen Rückschritt zugunsten von Originalität machen.
 
Also, ich denke auch, dass eine gute, gewartete und funktionierende Manitou Black bessere Performance liefert als eine P-Bone M.
Es wäre halt eine einfache und kostengünstige Umbaumaßnahme. Ich weiß nicht, was Du so fahren willst. Für meine Ansprüche hat die Gabel gereicht.

Und was die Farbe angeht - ich hatte sie ja auch nicht mit dem schönen Gelb in meinem Rahmen. Ich hatte sie ganz einfach mit PlastiDip umlackiert. Das hat wunderbar gehalten! Mittlwerweile habe ich da ein paar Erfahrungen gesammelt! Das Zeug hielt super und war sogar widerstandsfähig. Beim abmachen musste man schon gut zupacken. Es war aber wie eine zweite Haut! Ein Vorteil...habe auch, auf der Lefty, ein Sprühgummi von einem anderen Hersteller benutzt und das war deutliche dünner, empfindlicher und ging auch echt schwer ab. das war eher wie dünner, spröder Lack...Das lackieren selbst ist super easy...wichtig ist nur, dass man vorher alles fettfrei macht! Aber dann kann man einfach drauf los sprühen!

Und warum sollte in den Rahmen keine HeadShok passen? Man sieht ja sogar, dass sich der eingebaute Steuersatz verjüngt.
Und einen passenden Steuersatz gibts bei mir gleich dazu...=)
Ok, wollte jetzt kein Verkaufsgespräch machen...entscheide einfach, was Dir gefällt. Vielleicht suchst Du dir auch einfach eine bessere Headshok mit Luftdämpfung oder so...die kommen schon gut und gehören einfach an ein Cannondale! Nur Mut!=)
 
Und warum sollte in den Rahmen keine HeadShok passen? Man sieht ja sogar, dass sich der eingebaute Steuersatz verjüngt.
Und einen passenden Steuersatz gibts bei mir gleich dazu...=)

Weil ich nicht richtig hingeguckt habe, auch nicht nachgedacht, sondern einfach was dahergebrabbelt.
Wenn möglich, ist ja hier der Fall, tät ich am ehesten auch auf ne Headshok gehen.
Cannondales mit anderen Gabeln ald Cannondale Gabeln sind mir optisch ein Dorn im Auge.
 
Weil ich nicht richtig hingeguckt habe, auch nicht nachgedacht, sondern einfach was dahergebrabbelt.
Wenn möglich, ist ja hier der Fall, tät ich am ehesten auch auf ne Headshok gehen.
Cannondales mit anderen Gabeln ald Cannondale Gabeln sind mir optisch ein Dorn im Auge.

Stimmt die passen einfach nicht zum Gesamtbild eines Cannondale!
Habe es auch schon gesehen, die sind viel zu dünn!:D
 
Ich weiß, dass es einige nicht verstehen werden aber ich gehe erstmal mit der Black.
Keine Sorge! Kann ich schon verstehen, wollte nur nochmal subtil nachhelfen doch noch eine Fatty zu verbauen. Ist ja Dein Bike und Dein Konzept, das Du verfolgst. Einfach mal weitermachen und hier berichten.
 
Keine Sorge! Kann ich schon verstehen, wollte nur nochmal subtil nachhelfen doch noch eine Fatty zu verbauen. Ist ja Dein Bike und Dein Konzept, das Du verfolgst. Einfach mal weitermachen und hier berichten.

:daumen:

Es ging auch weiter. Habe die Gabel rausgeschlagen bekommen. Ebenso den Steuersatz. Der war einseitig auf einer Lagerschale leicht eingelaufen. Tausche ich gleich mit.

P1080615klein.jpg

So wie er da hängt 2040g. Neue Teile sind und waren auch schon im Zulauf:

P1080629klein.jpg

Classic Basar Funde. Vielen Dank nochmal für den reibungslosen Ablauf:)

Konusschlüssel, Lagerfett, Kette, Kassette, Sattel, Reifen, Schläuche, Griffe, Lenker und noch mehr im Zulauf:bier:

Die nächsten Arbeiten:

- Steuersatz organisieren...da gibt es ja Verschiedene. Auf was außer dem 1 1/8 Maß muss ich achten ? Normale 1 1/8 ahead Steuersätze kommen alle in Frage...?

- Federgabel: ich finde das Öl Maxima SAE 5wt nicht. Was ich finde ist das SAE 5 (ohne wt). Kennt jemand die Bezugsadresse ?

- Züge bestellen


Gruss,

Benny
 

Anhänge

  • P1080615klein.jpg
    P1080615klein.jpg
    348,2 KB · Aufrufe: 79
  • P1080629klein.jpg
    P1080629klein.jpg
    384,1 KB · Aufrufe: 73
Zurück