Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

@kaiser

Ich weiß nicht ob diese Antwort jetzt qualifiziert genug ist, aber eigentlich sind es doch nur Unterlegscheiben / Dichtringe aus Plastik.

Wenn du die Maße hast, ab in den Baumarkt (auf gut Glück).

Servus,
ich könnte mir vorstellen, dass diese Dichtungen allerdings aus Teflon oder epdm (Kautschuk) sind, da diese Materialien alterungsbeständig und dicht- / gleitfähig sind.

Gruß
Dieter
 
also mal ehrlich: die teile kann man auch weglassen. was machen die denn? die "dichten" unten zb.die fuge zwischen schaft und bruecke ab? ich glaub eher die sind,d as du beim anziehen der unteren "buchse" um das steuersatzspiel ein zu stellen nicht die lefty brucke verschrabbelst.

bei lefty4all hast du sowas z.b. gar net. ich wuerde mir da mal gar kein act machen.
 
Die Dinger kann man getrost weglassen. Ich habe bisher 3 OPI-Vorbauten gekauft und NIE waren 2 Nylonscheiben dabei, maximal eine und die habe ich auch nicht montiert.
 
Servus lieber C'dale Thread,

ich bin absoluter Lefty-Novize und bleibe prompt stecken:

Ich würde meinen OPI Vorbau gerne wechseln, schraube also die Schrauben, der Gabelbrücken auf, entferne mit Tretlagerwerkzeug das Steuerrohr nach unten und .... dann bleib ich stecken. Wie bekomme ich bitte den Vorbau nach oben raus ohne (!) Ernie/ C'dale Werkzeug?

Genügt es, den Vorbau einfach mit einem Hartholz nach oben auszuschlagen (ohne natürlich das Gewinde zu verletzen!)?

Vielen Dank schon mal für euren Ratschlag!
 
Ja man muss ihn mit dem Gummihammer rausklopfen und darauf achten
dass es das obere Lager nicht mit rauszieht oder verkantet.

Wo man offiziell klopft weiss ich auch nicht, ich hab alles schon ausprobiert,
auf den halb ausgeschraubten Schaft, vordere Unterseite des Vorbaus und
mit einem Rundholz von Innen im Vorbau ...
Finde das jedenfalls keine montagefreundliche Lösung.
 
Ich hab das Steuerrohr ein paar Umdrehungen drin gelassen und vorsichtig mit dem Gummihammer von unten draufgeklopft. Damit wandert der opi Vorbau nach oben (fast ganz) raus.
Gruß
St.
 
Hi,
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Carbon 3!
Ja ich weiß kein 1er aber egal.

Kann mir jemand sagen welcher Umwerfer an dem 3 verbaut ist S1,S2,S3

Danke Marc
 
8,42kg. Alle Achtung :daumen:


Hast ja sämtliche Register gezogen: XX Antrieb, SiSL Kurbel, Race Gold Felgen (Wieviel wiegen die?), XX WC Bremsen...

Carbon lefty wegen der Optik genommen oder der "paar" Gramm weniger?


Was hast du da an den Pedalen?

Standardnaben?

...farblich ginge nach meinem Geschmack noch was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


kommenden Monat bekomme ich mein neues29er Flash (XL). Nun brauche ich Laufräder.

Ich wiege 89 kg, fahrfertig mit Camelback undKlamotten ca. 93 kg. Einsatzbereich ist Marathon (Sauerland), VMTS,Trans Germany bzw. Four Peaks und ähnliches.

Fix sind Tune Cannonball und Kong, 32Speichen (2/1,8/2) dreifach gekreuzt, Messingnippel. Fahre die Kombischon ohne Probleme an meinem 26er mit DT Felge (400 g), ich glaubedie 4.2.

Allerdings bin ich mir bei der neuenFelge für das 29er extrem unschlüssig.

Hätte gerne die No Tubes Crest. Davonlasse ich aber lieber die Finger. Ich weiß, dass die Flow schon o.k.sein sollte, die ist mir aber für das Bike eigentlich zu mächtig(zu schwer und breit). Meine Frage ist, komme ich mit der Arch klar?Welche Felgen im Bereich von 500 Gramm könntet Ihr noch empfehlen.Oder komme ich um die Flow nicht drum rum? Ich weiß, dass ich beiden Laufrädern auf Grund meines Gewichtes keinen absoluten Leichtbauvollziehen kann, zumal ich die Lenkpräzise Lefty nicht mit zuweichen Laufräder untergraben will. Ich will mich aber irgendwieauch um die schwere/breite Flow drücken. Reifen fahre ich eigentlichnur Schwalbe NN 2,25 bei Matsch und RR 2,1 und 2,25.

Weiß jemand auf welches LRS Gewichtich mit der Flow kommen würde?

Wenn ich einen passende LRS habe gehtder zum Bike gehörende Reynolds Carbon LRS in die Bucht. Falls hierjemand Interesse hat bitte PN. Was wiegt der eigentlich?


Happy Trails.

CD Rush
 
Hallo,


kommenden Monat bekomme ich mein neues29er Flash (XL). Nun brauche ich Laufräder.

Ich wiege 89 kg, fahrfertig mit Camelback undKlamotten ca. 93 kg. Einsatzbereich ist Marathon (Sauerland), VMTS,Trans Germany bzw. Four Peaks und ähnliches.

Fix sind Tune Cannonball und Kong, 32Speichen (2/1,8/2) dreifach gekreuzt, Messingnippel. Fahre die Kombischon ohne Probleme an meinem 26er mit DT Felge (400 g), ich glaubedie 4.2.

Allerdings bin ich mir bei der neuenFelge für das 29er extrem unschlüssig.

Hätte gerne die No Tubes Crest. Davonlasse ich aber lieber die Finger. Ich weiß, dass die Flow schon o.k.sein sollte, die ist mir aber für das Bike eigentlich zu mächtig(zu schwer und breit). Meine Frage ist, komme ich mit der Arch klar?Welche Felgen im Bereich von 500 Gramm könntet Ihr noch empfehlen.Oder komme ich um die Flow nicht drum rum? Ich weiß, dass ich beiden Laufrädern auf Grund meines Gewichtes keinen absoluten Leichtbauvollziehen kann, zumal ich die Lenkpräzise Lefty nicht mit zuweichen Laufräder untergraben will. Ich will mich aber irgendwieauch um die schwere/breite Flow drücken. Reifen fahre ich eigentlichnur Schwalbe NN 2,25 bei Matsch und RR 2,1 und 2,25.

Weiß jemand auf welches LRS Gewichtich mit der Flow kommen würde?

Wenn ich einen passende LRS habe gehtder zum Bike gehörende Reynolds Carbon LRS in die Bucht. Falls hierjemand Interesse hat bitte PN. Was wiegt der eigentlich?


Happy Trails.

CD Rush
Arch EX :daumen:
 
Der Nachwuchs Inspiziert schon mal sein zukünftiges Gefährt ! :D ;)

Beneide dich Oskar, für deine beiden Flash´s ! :daumen:

Happy trails !

Steve

P.S. Willkommen im Club die neu Flash Besitzer ! ;)
 
Ich wiege 89 kg, fahrfertig mit Camelback undKlamotten ca. 93 kg. Einsatzbereich ist Marathon (Sauerland), VMTS,Trans Germany bzw. Four Peaks und ähnliches.

Fix sind Tune Cannonball und Kong, 32Speichen (2/1,8/2) dreifach gekreuzt, Messingnippel. Fahre die Kombischon ohne Probleme an meinem 26er mit DT Felge (400 g), ich glaubedie 4.2.

Warum Fix ?
Dein Argument überzeugt mich nicht.

Wenn wir schon von leichteren und für den Zweck optimierten
Rädern reden ...

Zumindest auf den Längeren Seiten reichen DT Revo oder Sapim
Laser mit 2/1,5/2 und das mit den 20 g Mehrgewicht für Messingnippel
(die sich da aussen beim Beschleunigen fast wie 40 g auswirken)
muss auch nicht sein. Gute Alunippel (Z.B. Sapim Polyax) sind
genauso zuverlässig.

Ansonsten, Felgen passt. Crest ist schon ein bischen zu wenig, Flow
zu viel des Guten, also Arch EX richtig.
(um die 450 g)

Habe so einen Satz mit Acros Naben und etwas leichteren CX Ray
Speichen. Sind dann 1610 g, mit den Tune Naben liegst Du eher
darunter.

Habe ähnliche Anforderungen und bisher keine Probleme mit dem LRS.
 
king-kong mit normalen arch felgen, also nicht ex
ich habe ein ähnliches anforderungsprofil wie du und bin wirklich zufrieden, die flow ist schon zuviel des guten
 

Anhänge

  • zz23.jpg
    zz23.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 126
@ CD Rush

Habe gewichtsmäßig ungefähr das gleiche wie du. Kann mich den Vorrednern nur anschließen.

ARCH EX.

Mein LRS => Tune Cannonball + Kong, 32x Sapim CX Ray, ARCH EX, rote Alu Nippel = 717g VR + 832 HR (selbst gewogen)
 
Zurück