Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
zur Info wegen der Reverb:

Habe sie damals wegen "Rückstellfunktion" eingeschickt,da die Sattelstange nicht mehr hochgefahren ist.

nach 3 Wochen kam sie wieder zurück....funktioniert!!

4malige Betätigung gleiches Spiel in Lichtblau!!!!

Jetzt hab ich mir ein Herz genommen:

Wenn die Reverb nicht mehr von selbst hoch fährt, prüft ob die silberfarbene Dichtmuffe ( wo das Oberrohr in das Unterrohr fährt) fest sitzt. Wenn nicht, anziehen ... Reverb aus dem Sitzrohr nehmen und unten wieder Luft einpumpen ! ( nicht am Ölsystem herumspielen!"!!)

Siehe da volle funktionsfähigkeit!!!!!!!!

lg
Manuel
 
zur Info wegen der Reverb:

Habe sie damals wegen "Rückstellfunktion" eingeschickt,da die Sattelstange nicht mehr hochgefahren ist.

nach 3 Wochen kam sie wieder zurück....funktioniert!!

4malige Betätigung gleiches Spiel in Lichtblau!!!!

Jetzt hab ich mir ein Herz genommen:

Wenn die Reverb nicht mehr von selbst hoch fährt, prüft ob die silberfarbene Dichtmuffe ( wo das Oberrohr in das Unterrohr fährt) fest sitzt. Wenn nicht, anziehen ... Reverb aus dem Sitzrohr nehmen und unten wieder Luft einpumpen ! ( nicht am Ölsystem herumspielen!"!!)

Siehe da volle funktionsfähigkeit!!!!!!!!

lg
Manuel

Das gleiche Problem hatte ich diese Woche auch mit meiner Reverb. Bei mir hatte sich auch die silberne Muffe gelöst und dann ist sie nicht mehr hoch gefahren. Hab dann die Sattelstange von Hand rausgezogen das ich wenigsten noch fahren konnte. Daheim habe ich dann auch wieder Luft reingepumpt aber wenn ich sie wieder abgesenkt habe ist die Luft wieder raus gegangen. Sattelstütze ist jetzt unterwegs zum Händler, ist ja schliesslich erst 3Wochen alt. Mal abwarten.
Gruss Torsten
 
Also bashguard ist überhauptvkein problem.
3fach kefû sehr kompliziert, da der zwischenraum zwischen iscg-flansch und kleinem kettenblatt ( bzw. Kettenblattschrauben sehr gering ist . Sprich knapp 3mm.

Mfg
Manuek
 
Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich das Rad mit der Steckachse von der Gabel bekomme? Und was haben die Zahlen zu sagen auf der andere Seite des Schnellspanners? Ist meine erste Steckachse.

Beim Bikerkollegen seiner Steckachse sieht alles auch etwas anders aus.

Danke und Grüße

Dave

Zm Thema Kefü: Ich hatte die Stinger montiert und hatte 2x ein defektes Tretlager, da anscheinend zu wenig Platz ist bei zwischen Aufnahme, Kettenblättern & Co. und dadurch Druck auf dem Innenlager entsteht. Wie gesagt, 2 mal hinüber. Im September ist Bikemesse - evtl. gibt's da was nettes neues das wo änderst montiert werden kann.

Bashguard: Habe einen NC-17 verbaut. Kein Problem. Wieso auch? Muss doch nur aufs Kettenblatt passen.
 
Hi Bogo!

Thx!

Bloß finde ich hier nichts zum Schnellverschluss. Gabel einstellen, Wartung etc.... ...aber Schnellverschluss? Nicht mal über die Suche -> ?

Hab alles durchgeklickt...

Grüße

Dave
 
Danke euch!

@Mauel: Was isn das für ein PDF? Mal eben selbst erteilt, oder was? :)


Danke und Grüße

Dave

Edti: Die Beschreibung bei Fox ist echt excellent!
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie aufwendig , Schnellspanner auf & nach links drehen hätte es wohl
auch getan . Ansonsten " Finger " weg von diesem Bike :lol:
 
seit zehn Tagen ist hier Ruhe angesagt, sieht so aus dass jetzt jeder weiss wie man das Vorderrad ausbaut und somit alle Probleme gelöst wären. ;)
 
Oiso meines läuft perfekt. Die reverb ist wieder im gebüsch. (de fakto scheuern die führungsrillen in der laufbuchse den o ring auf und somit ist der luftverlust vorprogrammiert.)

Das rad läuft super!

....es war von anfang nur die schlecht eibgestellte 3x10 schaltung.

Bergab gibt es eine sicherheit, dass ich zeitweise angst vor mir selbst bekomme

Und bergauf bin ich keinen deut langsamer als mit meinem 10kg ktm myroon hardtail.

Das konzept vom jekyll umgelegt auf ein 29er und ich würd schon mein nächstes rad ordern.

Alles super
 
JS_cannondale_jekyll.jpg
[/url][/IMG]
 
Zurück