Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Moin,

Ich hatte (eigentlich) vor mir nächste Woche das Jekyll 3 2011er zu holen. jedoch habe ich mittlerweile beim querlesen hier etwas Bauchschmerzen bekommen. Primär begründet das ich häufiger sowas lese wie " es knackt, es knarzt ". Ehrlich gesagt möchte ich mich ungern auf nen 3000€ Bock schwingen und nach 200km feststellen das es knackt oder knarzt. Bei nem 300€ McKenzie Supermarktbike würd ich nen Auge zudrücken, aber nicht unbedingt hier.

Ist das denn ne Ausnahme oder kann man sich darauf schon einstellen, wenn man nichts an den Parts ändert? Woran genau liegt es denn? was fängt da an zu knacken/knarzen? Kann man dem vorbeugen, indem man z.b. gleich ein gewisses Bauteil wechselt/ändert?
Gibt es sonst noch Mängel von denen man wissen wollte, bevor man 3 Mille auf n Tisch legt?

Gruß
Tom
 
problem is nur, das der händler wo ich kaufen will 250km weit weg ist. hier im hohen norden (hamburg) suchst du dich grün und blau nach nem händler, der das jekyll vertickt! ;-)
 
Hi TeeKay82,

Dann fahr mal nach Buchholz in der Nordheide zu Cycle-Team. Die haben noch zwei Jekyll da stehen... 1x größe L in Alu und Blau und 1x Größe M in Carbon und Berserkergreen. Sind von HH aus nur 36km... Zug anbindung ist auch Top und dauert vom Hbf Hamburg nur 25Min. :cool:

Der Händler ist auch sehr Kompetent und gewissen haft. Die freuen sich immer nen Loch in Bauch wenn die mal wieder jemanden so einen geilen Hobel verkaufen können! Alle anderen wollen nur noch E-Bikes... der Besitzer Fährt seit fast 20 Jahren nur Cannondale und schwört drauf. Hast ein Problem mit dem Bike, macht der Cannondale genug Dampf, verlass dich drauf! ;)

Meins kommt auch daher, und ich hab null Probleme! Vergiss bitte nicht, das du hier eh nur einen kleinen Teil der Jekyll Fahrer Antrifst. Die meisten sind super zufireden mit ihren Bikes...

Viele Grüße

Florian
 
Hallo,
ich steh jetzt vor der Entscheidung: Jekyll 4 (1949€) oder 3 (2549€) (beide 2011)?
Das 3er wollte ich auf XT (10fach) umrüsten, komme alleine beim Material auf knapp 620€ wenn ich es im Inet bestelle.
Bremsen BR-M785 - Servo Wave (Bremshebel BL-M785)
(SM-RT81 vorn 203, hinten 180mm mit Adaptern SM-MA-F203-P/S & SM-MA-R-P/S),
Tretlager FC-M780
Rapidfire Hebel SL-M780
Schaltwerk - Shadow - RD-M780-GS
Umwerfer E-Type FD-M780-E Zahnkranz XT Spiderarm CS-M771-10
Kette HG-X CN-HG94

Bei einem Bike Shop in Hameln wurde mir das Ganze inkl. Ein/Umbau für 789€ angeboten
(Hatte jedenfalls dem Typen gesagt, ich möchte komplett auf XT umrüsten, der ging dann ins Büro und kam nach 5min wieder und meinte das doch eigentlich das 3er besser sei).

Ist das OK? Ca. 160€ für die Arbeitskosten?
 
Hallo,
ich steh jetzt vor der Entscheidung: Jekyll 4 (1949€) oder 3 (2549€) (beide 2011)?
Das 3er wollte ich auf XT (10fach) umrüsten, komme alleine beim Material auf knapp 620€ wenn ich es im Inet bestelle.
Bremsen BR-M785 - Servo Wave (Bremshebel BL-M785)
(SM-RT81 vorn 203, hinten 180mm mit Adaptern SM-MA-F203-P/S & SM-MA-R-P/S),
Tretlager FC-M780
Rapidfire Hebel SL-M780
Schaltwerk - Shadow - RD-M780-GS
Umwerfer E-Type FD-M780-E Zahnkranz XT Spiderarm CS-M771-10
Kette HG-X CN-HG94

Bei einem Bike Shop in Hameln wurde mir das Ganze inkl. Ein/Umbau für 789€ angeboten
(Hatte jedenfalls dem Typen gesagt, ich möchte komplett auf XT umrüsten, der ging dann ins Büro und kam nach 5min wieder und meinte das doch eigentlich das 3er besser sei).

Ist das OK? Ca. 160€ für die Arbeitskosten?

wir haben das 3er auf xt umgerüstet! (trigger)

die elixir bremsen sind einwandfrei (kauf dir lieber eine Reverb um das Geld)
biggrin.gif


kosten 90 euro, xt schaltwerk ist drauf und am sram x-9 werfer würd ich nichts ändern (vorn)

Kette und Kassette bekommst bei bike-components.de um knapp 60 euro

Also ich würde das 3er nehmen, schon alleine wegen der Gabel (absenkung!!!)

und an sich ist das umbauen keine hexerei.

kassette würde ich oben lassen, bis sie totgefahren ist. kannst nachher immer noch eine xt kassette montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
(kauf dir lieber eine Reverb um das Geld)

kosten 90 euro,

Ich hätte dann gerne die Reverb 3x für 90 Euro.
Nix für ungut, den Joke mußte ich jetzt machen.:D

Du meinst natürlich ca. 180 - 190 Euro für die 2011er Reverb.

Grüße Stefan
 
Ich würde auch das 3er kaufen und erstmal bis auf die Trigger nix ändern.
Die Bremsen sind ok, mann kann die Scheiben für günstig Geld tauschen, dann hast Du eine sehr gute Bremse.
Den Rest der Komponenten kannst Du bei defekt tauschen.
Für die abgebauten Teile gibt es nicht viel Geld.
Eine absenkbare Sattelstütze ist Pflicht bei dem Rad.

Grüße Stefan
 
Am 3er kannst Du nicht ohne Weiteres Standard BSA Kurbel+Innenlager montieren - am 4er ist ein Adapter im Rahmen verklebt und es geht problemlos. Wenn Du also eine XT-Kurbel oder eine Kettenführung mit Tertlagerklemmung fahren willst nimm das 4er
(das Spezialinnenlager BB30 mit dem man Shimano Kurbel in das Jekyll verbauen kann kostet alleine >100€)

160€ für das bisschen Umbau finde ich happig. Ich hab' mir beim Kauf (kostenlos) Kurbelsatz mit Innenlager und Gabel+Konus demontieren lassen und den Konus+Kralle gleich auf die neue Gabel aufschlagen lassen.

Die Montage ist mit etwas Geschick und ohne Spezialwerkzeug (ok Shimano Kurbel+Innenlagerwerkzeug hab' ich) auch in 2 Stunden erledigt.
 
Hallo,
ich würde gerne an mein 3er Jekyll (2012 Rahmen) eine Kettenführung montieren. Der Abstand zwischen Rahmen und Kurbel (FSA Afterburner) ist jedoch so gering, dass z.B. die Stinger nicht passt.
Habt Ihr bereits Erfahrungen bzw. könnt mir einen Tipp geben welcher Kettenführung an das Jekyll passt ?
Die Bionicon möchte ich nicht fahren.
 
Ich hatte mich auch schon informiert. Mit BB30 geht wohl alles außer Bionicon nur mit Bastelei (Distanzstück unter Umwerfer - weiter vorne im Thread beschrieben).

Mit Shimano Innenlager (Jekyll 4) sollte auch Tretlagerklemmung (z.B. Truvativ Shiftguide mit 2-fach Kurbel), bzw. ISCG03 Montage funktionieren, weil dann mehr Platz zwischen Kurbel und Rahmen ist. Ich hatte alles mal ausgemessen, aber nie montiert - die Backplate der Führung darf max. 2,5mm stark sein.

Die Kombinations BB30 + ISCG03 ist irgendwie nicht wirklich zu Ende gedacht worden :(
 
Bei mir, Jekyll 4, ging auch die stinger nicht. Shaman wär vielleicht ne Alternative, hab ich aber noch nicht probiert. Sonst hat specialized ne neue namens dangler. Ist so ähnlich wie die bionicon. Wann die kommt und ob die an jeden rahmen passt is aber ungewiss.
 
So, ich steh kurz vor dem Kauf, ich bin mir nur total unschlüssig welche Größe ich brauche. ich kanns bei Jekyll schlecht einordnen, da Ami angaben in S,M,L,XL

Kann mir evtl. ein jekyllbesitzer nen tipp geben?

ich bin 1,70m, schrittlänge 76cm. passt da noch das S oder doch lieber schon m? Seh ich auf dem S so verloren aus bzw. is M schon riesig? Gib es irgendwo ne empf. Körpergrößenangabe von cannondale für die jeweiligen Größen ihrer Jekylls?

Danke
Tom
 
Also was ich bis jetzt aus den Größendiskussionen rausgehört habe ist folgendes: nix :-)
Ich habe mit 178 cm und 82 (oder waren´s 84?) cm Schrittlänge Größe M genommen. Manch Kleinerer hat da schon lange zu Größe L gegriffen und findet es super. Ein Kumpel von mir hat mit 195 cm (Schrittlänge keine Ahnung) auch Größe L, da haben andere schon seit 5 Zentimetern ein XL genommen. Mein Tipp: Falls nur irgendmöglich geht, Probesitzen. Hör nicht auf das, was andere Dir erzählen. Das ist zwar furchtbar gut gemeint, kann aber auch furchtbar in die Hose gehen.
 
meine frau ist genau 170 schrittlänge 78 das ding passt genau und gratulation zu der entscheidung wir fahren ca 15000 km in jahr und haben das jekyill schon das ganze jahr im einsatz auch am bikepark geißkopf ist ja um die ecke das jekyll ist das beste bike das wir je hatten
gruß fred
hatte ich vergessen sie fährt größe s
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche größe fährt denn deine frau, ramu? :-)

d-lo: vermutlich hast du recht. das problem ist, das der händler a das bike in M stehen hat und der Händler B in größe S. Und diese beiden Händler liegen 600km auseinander.

und wahrscheinlich wird jeder der beiden händler sagen, wenn ich die frage: passt super. würd ich sicher auch, wenn ich nen 5 monate altes 3000€ rad aus m laden schieben kann :-)
 
Ich fahr' mit 1,83 und Schrittlänge 88 Rahmengröße M. Ich hätte zwar auch L nehmen können, aber die Unterschiede sind gering (2cm Länge, 1cm Standover)

Um meinen Vorrednern zuzustimmen:

Mit 1,70 kann man mit Größe S eigentlich nichts verkehrt machen - da es ja kein XS gibt. Die Fahrt zum Händler der M vorrätig hat kannst Du Dir getrost sparen.
 
Auf jeden Fall S.
Ich hab mit knapp 190 ein L, meine Frau (178) ist jetzt mal ein M Probe gefahren.
War fast zu groß, und sie fährt gerne etwas größere Bikes.

Ich würde das S probefahren und wenn es Dir gar nicht paßt, kannst Du immer noch das M testen.

Ansonsten viel Spaß

Stefan
 
Zurück