Wenn Du ein Jekyll 1-3 hast gibt es 3 Möglichkeiten:
1.) Auswahl auf spezielle BB30 Kurbeln begrenzen, die passen direkt ins montierte BB30 Innenlager => gibt es aber nicht von Shimano
2.) o.g. Spezielles BB30 Adapter Innenlager von Reset einbauen - da passen dann alle gängigen Kurbel, auch Shimano Kurbeln rein - kostet halt 130 extra, jedes mal wenn das Innenlager hin ist.
3.) Adapter Schalen im Rahmen einkleben und Standard BSA-Innenlager einbauen. Das ist von Neuheit beim Jekyll 4 so gemacht. Beim eigenhändigen Entfernen dieser Hülsen erlischt laut Anleitung die Rahmengarantie - evtl. kann es der Händler oder Cannondale selbst rausmachen, wenn man später ohne Garantieverlust BB30 fahren will.
Die Rückmeldung zu BB30 überzeugt mich aber eher nicht. Ich habe am Jekyll 4 eine 2-fach SLX Kurbel mit Shimano Lager verbaut und bin bisher 100% zufrieden. (allerdings ist die 2-fach Kurbel mit Bashguard deutlich schwerer als eine 3-fach)
-----
Zur Gabel: etwaig abweichende Cannondale-Maße betreffen ja immer nur den Steuersatz, nicht das Gabelschaftrohr. Ob man den Steifigkeitsunterschied spürt bzw. messen kann, sei mal dahingestellt.
In jedem Fall ist bei durchgehendem 1,5" Steuerrohr und vorhandenem 1,5" Steuersatz+Vorbau ein durchgehendes 1,5" Schaftrohr die saubererste und naheliegenste Lösung.
Mit tapered Schaftrohr muss das obere Steuersatzlager getauscht werden (Ein- und Auspressen) oder eine Adapterhülse eingebaut werden, sowie ein neuer Vorbau und neue Spacer vebaut werden. Das würde ich niemals machen, wenn die Wunschgabel auch in 1,5" erhältlich ist...
Marzocchi ist geschmacksache - wenn ich richtig sehe, haben die kein Absenkungssystem und die Lyrik ist bewährt und relativ günstig zu haben.
Marzocchi kann ich nicht mehr ganz ernst nehmen, seit sie behaupten, ihre Zieharmonika förmige Gabelbrücke, die wohl an das "M" von Marzocchi erinnern soll, sei Ergebnis aufwendiger FEM-Optmierung ... ist schon ein paar Jahre her, aber da komm ich mir dann komplett verarscht vor.