Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
@Nachtfahrer, ich habe ein XTR Plus am Claymore und muss sagen der Wchsler überzeugt mich. Ausser im Park fahre ich ohne Kettenführung und 3-Fach absolute keine Kettenprobleme und kein geklapper von der Strebe.
Auch die Schaltvorgänge funtkionieren reibungslos wie man sichs gewohnt ist.

Gruss Zero.cool
 
Hi Tom,

Das sind exakt die Kurbeln die ich hab. Hab sie auch da gekauft, das Angebot ist echt Top!

Bezüglich Innenlager...
Hier wirst du leider nicht um entweder eine BSA Einpressbuchse oder ein Reset Racing Innenlager herum kommen. Das RaceFace BB30 Innenlager ist leider nur für 68mm Gehäuse Breite konzipiert und passt so mit nicht in den Jekyll Rahmen. Der hat nämlich 73mm Gehäuse Breite!

Du brauchst also leider noch das Reset Racing BB24 Innenlager für 73mm Gehäuse Breite. Kostenpunkt je nach Händler zwischen 100€ und 129€. Alternativ geht auch die Adapter Einpressbuchse von FSA für BB30 Innenlagergehäuse. Dann kannst du auch das Orginal RaceFace Innenlager nutzen. Die Einpresbuchse kostet so um die 15-20€. Allerdings ist die Kobination gut 70-90g schwerer als das Reset Racing Innenlager.

Ach ja, am Umwerfer musst du auch ein Stück abschleifen. Das ist aber relativ einfach gemacht.

Vg.
Florian

was für ein BB24-lager nimmst du jetzt?
laut den bilder aus #2308 also dieses
http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index_1.htm#bb24
 
Hi gmk,

falls du mich meinst: ich hab mich für die Adapterlösung + Originalinnenlager entschieden. Auf 100gr mehr kommt es mir nicht so an, dafür nehm ich die 100€ Ersparnis lieber für was anderes, z.bb XT Shifter! :-)

Gruß
Tom
 
Angekündigt ist sie für nächsten Sommer. Und wenn Cdale schon nen Ultimat mit extra 150er Lefty rausrückt, scheint da auch wirklich was dran zu sein. Und falls nicht, 140er umbauen! Ich bin auf jeden fall scharf wie Nachtbars Lumpi auf eine Lefty an meinem Jekyll... :D

Als Lefty- fan wart ich ja auch irgentwie drauf
biggrin.gif
;)

aber

wenn sich das bewahrheitet, was hier steht (und klingt für mich nachvollziehbar)

http://zrt.info/fahrbericht-jekyll-ultimate-2011-custom-aufbau-2/

dann is sie vielleicht doch nich erste Wahl fürs Jekyll (Geo, fahrverhalten)

Wie immer, erstma selber fahrn;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Lefty- fan wart ich ja auch irgentwie drauf
biggrin.gif
;)

aber

wenn sich das bewahrheitet, was hier steht (und klingt für mich nachvollziehbar)

http://zrt.info/fahrbericht-jekyll-ultimate-2011-custom-aufbau-2/

dann is sie vielleicht doch nich erste Wahl fürs Jekyll (Geo, fahrverhalten)

Wie immer, erstma selber fahrn;)

Hi,

Das es eigentlich keine passenden Vorbauten gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Hoffe das sie da noch was nach liefern wenn die passende Lefty kommt!? Ansonsten ist das halt doch etwas sonderbar... mit der 36er Fox TALAS hab ich auch schon geliebäugelt. Allerdings ist duke halt wieder deutlich schwerer... :(

Vg
Florian
 
Mit einem Reset Innenlager kann ich also jede "normale" Kurbel im Jekyll 1 fahren?
Ich überlege nämlich die vorhandene FSA SL-K Kurbel auf 2-fach umzurüsten. Ist das möglich oder brauche ich eine spezielle 2-fach Kurbel?
Dann käme nämlich evtl. das Reset Innenlage zum Einsatz. Buchsen einpressen lassen möchte ich nicht. Denn vielleicht geht man ja wieder zurück zu BB30.
Welche weiteren BB30 2-fach Kurbeln gibt es denn ansonsten auf dem Markt?
 
danke fknobel !

Mit einem Reset Innenlager kann ich also jede "normale" Kurbel im Jekyll 1 fahren?
Ich überlege nämlich die vorhandene FSA SL-K Kurbel auf 2-fach umzurüsten. Ist das möglich oder brauche ich eine spezielle 2-fach Kurbel?
Dann käme nämlich evtl. das Reset Innenlage zum Einsatz. Buchsen einpressen lassen möchte ich nicht. Denn vielleicht geht man ja wieder zurück zu BB30.
Welche weiteren BB30 2-fach Kurbeln gibt es denn ansonsten auf dem Markt?

ja, jede normale die für 24mm welle ala BSA vorgesehen ist (edit[!], shimano [HTII]SLX, XT,XTR / race face / fsa / rotor / ...)
siehe:
http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index_1.htm#innenlagergrafik

deine vorhandene ist doch BB30 oder ?

kann es ein das du in deinem posting einige sachen durcheinander mischt?

BB30 kurbeln gibt´s von Cannondale, SRAM, FSA, RACE FACE (http://raceface.com/components/cranks/turbine/turbine-sl-2x10/), ROTOR (http://www.rotorbike.com/nueva/aleman/3D+2x9.htm), ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß ehrlich gesagt nicht was ihr alle für probleme mitm umwerfer habt?!

ich hab am 4er noch den slx umwerfer dran zusammen mit 3fach xtr kurbel und es schaltet einfach perfekt. sogar vorher mit der firex war es nahezu perfekt. entweder ist es bei euch einstellungssache, oder es liegt am sram umwerfer der am jekyll nicht gut funzt...
 
@Zero.cool: Vielen Dank fuer die Auskunft! Ich werd mir dann wohl zumindest das Schaltwerk besorgen, damit das Geklappere ein Ende hat.

Mal was Anderes: Ist hier vielleicht jemand, der sich zum Thema Fox 36 auslassen koennte? Da das Jekyll ja durchgaengige 1,5" hat, muesste ja bei Neuerwerb der Gabel eine Art Adapter oder ein anderes Lager her, um sie am Rahmen/Vorbau zu befestigen, oder? Schliesslich haben die Foxgabeln ja nur 1 1/8" oder tapered...

Zwar muessten die Laufraeder dann auch weichen, allerdings haette ich tierisch Lust, das Bike mal etwas staerker zu pruegeln. Ein Leichtbaurekord wuerde es eh nicht werden :)
 
ich hab am 4er noch den slx umwerfer dran zusammen mit 3fach xtr kurbel und es schaltet einfach perfekt. sogar vorher mit der firex war es nahezu perfekt. entweder ist es bei euch einstellungssache, oder es liegt am sram umwerfer der am jekyll nicht gut funzt...

Bei mir am 3er ist der X9 verbaut und der läuft wie ein Lottchen, keinerlei Probleme mehr. Mit der Betonung auf "mehr", weil es am Anfang immer wieder kleine Korrekturen an der Einstellung gab. Bei der dritten oder vierten Ausfahrt war er dann da wo ich ihn haben wollte. Auch in Kombi mit der FSA Kurbel die serienmäßig verbaut ist kann ich mich über die Schaltvorgänge nicht beschweren...

Gruß
 
@nachtfahrer: habe mir gestern erst eine 36er rein gebaut mit tapered! es gibt einen passenden adapter von cannondale selber. das ist ein ganzes kit wo adapter für normal 1 1/8 drin sind und für tapered. leider nicht ganz günstig. dürfte im vk bei etwa 70,- liegen.
 
@Downhill Lucki: danke fuer den Hinweis. Ich habe mal ein wenig recherchiert, allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob das nun der richtige ist. Handelt es sich eventuell um diesen?

http://www.cannondale-parts.de/Steuersatzreduzierung-auf-1-1/8

Achso, vielleicht kannst du ja ein Foto machen (?) Ich waer auf jeden Fall sehr interessiert, mal ein Jekyll mit einer 36 zu sehen!

Gruesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nachdem ich mir nun das Jekyll 1 gekauft habe und demnächst abholen werde habe ich noch mal eine allgemeine Frage zur Nutzung von 2 Kettenblättern an der Standard FSA SL-K Kurbel.
Kann ich die Kurbel auch einfach mit 2 Kettenblättern bestücken und nutzen? Oder sitzen die Blätter bei einer reinen 2-fach Kurbel an anderer Stelle? Einen neuen Umwerfer brauche ich auf jeden Fall oder reicht ein neuer Shifter?
Wenn ich lediglich das äußere Kettenblatt entfernen muss und mir 2 neue, innere, zulegen muss, wo bekomme ich diese und welche könnt ihr mir dafür empfehlen?
Wäre natürlich wesentlich einfacher als gleich eine komplette Kurbel neu zu kaufen und dann ggf. noch das Innenlager auf HT II umrüsten zu müssen...
 
...wie aufwendig. Habe mir ein 36er geholt für´s mittlere & ein bashguard auf´s " große " montiert . Kostenpunkt 30Eur. bei 15min Arbeitszeit .

Für was einen neuen Umwerfer ?

Gruss

Also, nachdem ich mir nun das Jekyll 1 gekauft habe und demnächst abholen werde habe ich noch mal eine allgemeine Frage zur Nutzung von 2 Kettenblättern an der Standard FSA SL-K Kurbel.
Kann ich die Kurbel auch einfach mit 2 Kettenblättern bestücken und nutzen? Oder sitzen die Blätter bei einer reinen 2-fach Kurbel an anderer Stelle? Einen neuen Umwerfer brauche ich auf jeden Fall oder reicht ein neuer Shifter?
Wenn ich lediglich das äußere Kettenblatt entfernen muss und mir 2 neue, innere, zulegen muss, wo bekomme ich diese und welche könnt ihr mir dafür empfehlen?
Wäre natürlich wesentlich einfacher als gleich eine komplette Kurbel neu zu kaufen und dann ggf. noch das Innenlager auf HT II umrüsten zu müssen...
 
...wie aufwendig. Habe mir ein 36er geholt für´s mittlere & ein bashguard auf´s " große " montiert . Kostenpunkt 30Eur. bei 15min Arbeitszeit .

Für was einen neuen Umwerfer ?

Gruss

Ich dachte Shimano hat spezielle 2-fach Umwerfer im Angebot. Könnte ja sein, dass diese für die 2-fach Schalthebel eine andere Übersetzung haben.?
Welches Kettenblatt + Bashguard hast du dir zugelegt? Hat das Kettenblatt auch Steighilfen?
 
Ich dachte Shimano hat spezielle 2-fach Umwerfer im Angebot. Könnte ja sein, dass diese für die 2-fach Schalthebel eine andere Übersetzung haben.?
Welches Kettenblatt + Bashguard hast du dir zugelegt? Hat das Kettenblatt auch Steighilfen?

Die Schalthebel sind alles gleich. Zwichen 2- und 3- fach Betrieb wird einfach per Schalter umgestellt. Die Umwerfer unterscheiden sich in der Form des Umwerferkäfig, da dieser für kleinere Kettenblätter als 44T bzw. 42T Optimiert ist.

Hier ein paar Bilder von einem Jekyll mit 36er Fox. Ist das vom Chefkocher, der hier auch weiter vorne mit geschrieben hat!

http://fotos.mtb-news.de/p/923497

http://fotos.mtb-news.de/p/903679

http://fotos.mtb-news.de/p/903677

Vg

Florian
 
Kurze Frage zum BB30 Lager:
Hat schon jemand das Lager von SIXPACK SX-BB30 Reduzierinnenlager verbaut?
Sollte laut Beschreibung dann für BB24 Shimano Hollowtech II geeignet sein.
Also sollte man dann ja eigentlich wieder alle Kurbeln (Race Face usw) verbauen können.
Der Preis wäre verlockend (39,99 z.B. bei Hibike)
Für Info wäre ich sehr dankbar.
 
Kurze Frage zum BB30 Lager:
Hat schon jemand das Lager von SIXPACK SX-BB30 Reduzierinnenlager verbaut?
Sollte laut Beschreibung dann für BB24 Shimano Hollowtech II geeignet sein.
Also sollte man dann ja eigentlich wieder alle Kurbeln (Race Face usw) verbauen können.
Der Preis wäre verlockend (39,99 z.B. bei Hibike)
Für Info wäre ich sehr dankbar.

Hi Stefan,

Nach meinen Rechchen passt es nicht, bzw. geht das nicht genau aus der Hersteller Beschreibung hervor! Da es laut SIXPACK explizit für BB30 Innenlager Gehäuse mit 92mm breite gedacht ist. Das Jeykll hat aber nur 73mm Breite! Allerdings muss ich gestehen das ich noch nie vom BB30 Standart mit 92mm Breite gehört hab. Auf Experemente hatte ich jedoch kein bock... das ganze ein und aus Pressen im BB30 Rahmen ist nämlich auch nicht so ohne. Insofern hab ich mich lieber auf das erprobte Reset Racing lager verlassen...

Find es immer kommisch wenn Hersteller scheinbar nicht genau wissen was sie selber anbieten... das gefühl hab ich zumindestens mit der Offiziellen Beschreibung vom SIXPACK SX-BB30. Aus der geht wie gesagt nicht 100% hervor für was es jetzt geeignet ist... 68,73 oder 92mm Gehäuse Breite??

Vg

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück