Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
ich wohne an den weiten Vorläufern der Alpen :lol: sprich Wiener Hausberge :D

aber ich war mit meinem Jekyll schon am Lago di Garda und.....
glaub es mir, es geht dir sowohl bergauf als auch bergab ein "1/8-terl" ab.

lg
manuel

Naja, bei mir sind´s auch die Voralpen.:D
Aber am Lago hat mir nichts gefehlt. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, was Du mit "1/8-terl" meinst. Hätt da jetzt beim Lago spontan an Wein gedacht ;)
 
Und funktioniert es auch?! Hast du die Werte überprüft ohne Luft im Dämpfer?
SPANNUNG!!!
Hab auch einen geordert - mit etwas Glück funktioniert er ja sogar auch noch an meinem Claymore, und nicht "nur" am Jekyll meiner Süßen...
 
Und funktioniert es auch?! Hast du die Werte überprüft ohne Luft im Dämpfer?
SPANNUNG!!!
Hab auch einen geordert - mit etwas Glück funktioniert er ja sogar auch noch an meinem Claymore, und nicht "nur" am Jekyll meiner Süßen...

Habe ich noch nicht probiert !!!
Aber Mittwoch werfe ich mich mal auf die Jekyll-Waffe
und dann schaun mer mal was es spricht bzw. anzeigt ! :D
 
: Ist das Jeckyll 3 Alpentauglich? (Im Sommer gehts über die Alpen). Ist es auch für Touren geeignet (wir fahren oft lange Strecken, viel Bergauf und wenig Singletrails). Will meine letzten Zweifel ausschalten.

Danke nochmals



Leider kann ich die Zweifel nicht ausräumen Du hast das völlig falsche Bike gekauft, das Jekyll kann man nur auf der Ebene fahren bergauf geht nicht, bergab ist völlig ausgeschlossen...;)
 
Hi,
ich brauch nochmal eure Hilfe.
Hat jemand schon seine Kurbel am Jekyll 4 2012 getauscht?
Welches Werkzeug brauch ich dazu?
Durch welche leichtere bezahlbare Kurbel kann ich sie ersetzen?
Kann ich eine XT Kurbel verbauen? Lohnt sich gewichtsmäßig der Umbau? ...wegen 100g fang ich nicht an, ...ab 150-200g fang ich an zu überlegen.
Da verbau und bastel ich jahrelang Kurbeln und hab alles an Werkzeug da, und dann bringen die einfach nen neuen "Standard BB30" raus :(
Grüße berthold
 
Hab die Kurbel an meinem Jekyll 4 2011 gegen eine FSA mit BB30 welle getauscht das gab in kombination mit leichterem Zahnkranz und X9 Schaltwerk ein ganz gutes ersparniss.

Bei dem 2012 Jekyll ist aber schon eine BB30 Kurbel verbaut, das heißt für dich wenn du eine XT verbauen möchtest, musst du eine Adapter Hülse mit dem nötigen Gewinde für das Hollowtech Lager einpressen, welches eine Steuersatzpresse benötigt und somit wird das ganze natürlich auch wieder um ein paar gramm schwerer.

Es gibt aber auch von Reset Adapter von BB30 auf Hollowtech II. Hab ich selber schon mal bei einem Kunden von mir verbaut, funktioniert ganz gut aber ich glaub die waren nciht ganz günstig.

Gruß Max
 
also ich hab mein 2011er 4er umgebaut auf xtr kurbel und hab die orig. firex mal gewogen und mit erstaunen festgestellt, dass sie gar nicht sooo schwer ist, wie ich gedacht habe. is keine super kurbel, aber durchaus ganz brauchbar. hatte die xtr nur rumliegen und wollte die iwo einbauen,
ausserdem sieht sie ja auch ein bisl schöner aus :D
mir kommts so vor als wenn die firex aber nicht so steif war wie die xtr.

also 200g unterschied waren das nicht zur xtr, meine iwas um 140g wenn ich mich recht erinnere...kannst einfach das shimano lager einschrauben und fertig! :)

achso, wz hab ich glaub ich das normale shimano wz genommen, fürs tretlager.
 
Hi,
@Diablo, ok SuperV 1999, Prophet 2005, Gemini und ProphetX 2008 sind schon etwas retro :)

Ok wenn die Ersparnis gewichtsmäßig nicht enorm ist, kann ich damit leben.
Das Werkzeug würde mich schon interessieren, schon wenn ich mal das kleine Kettenblatt wechseln will, oder ein 20-er MountainGoat verbauen will um stundenlang fast senkrechte Steilrampen zu erklimmen ;)

Grüße berthold
 
Haha ja die "Alten Modelle" ausgenommen aber im Rennrad bereich haben die glaube ich schon ab der Letzten CAAD5 Serie mit dem BB30 angefangen :-)

um eine BB30 Kurbel zu demontieren oder um die blätter zu wechseln brauchst du keine Spezialwerkzeug, lediglich einen 10er Innensechskant um die Kurlebschraube zu lösen (der Abzieher ist in der Kurbel mit Integriert).

Gruß Max
 
Hi,
ok, ich bin doof;), seh jetzt erst, dass auf der Kettenblätterseite, ja innen ein Sechskant ist (peinlich)...hab immer nur die "Kappe" angeschaut, die mit den 4 Löchern und dachte ich brauch da jetzt nen Schlüssel mit 4 solchen Zapfen.
Danke, Grüße Berthold
 
Sers,

Wie habt ihr bis jetzt die Notwendigkeit einer Gabelabsenkung am Jekyll empfunden? Kommt man im Elevate Modus auch steile Anstiege noch gut hoch, oder ist eine Absenkung eher empfehlenswert? Überlege gerade, ob ich mir ein 2011er Jekyll 4 holen soll und die Teile nach und nach durch höherwertige (leichtere :D ) ersetze... Gibt ja recht gute Angebote :)

LG
 
Ließ mal ein bisschen im Fred da hab ich schon mal geschrieben dass mans nicht zwingend braucht. hab auch das 4er günstig gekauft ubd dann umgebaut. funzt super ohne Absenkung :-)
 
Wie habt ihr bis jetzt die Notwendigkeit einer Gabelabsenkung am Jekyll empfunden? Kommt man im Elevate Modus auch steile Anstiege noch gut hoch, oder ist eine Absenkung eher empfehlenswert? Überlege gerade, ob ich mir ein 2011er Jekyll 4 holen soll und die Teile nach und nach durch höherwertige (leichtere :D ) ersetze... Gibt ja recht gute Angebote :-)

Kommt drauf an wo man fährt. Bei mir daheim (bay. Voralpen) und am Gardasee gibt's schon einige Strecken, wo ich echt froh um die Absenkung bin.
 
hey chefkocher
das bike sieht echt stark aus, ich denke mal das ich mein j3 auch umrüsten werde

kannste mir sagen was ich so ungefähr ausgeben müsste??
 
Moin Moin,

ich denke grade über ein LRS Wechsel bei meinem Jekyll 3 nach, hab auch schon etwas gestöbert, werde aber nicht so ganz schlau drauß.

Habt ihr vorab evtl. eine Empfehlung?

Ich hab mir diese mal rausgepieckt: http://www.actionsports.de/de/Laufr...uro-911-Laufradsatz::21783.html?refID=froogle

Taugen die was? Die Crossmax ST wären natürlich auch fein, liegen aber außerhalb meines Budget`s .
Im Verhältniss gesehen zu dem Original LRS, was "spare" ich an Gewicht? Ich kann nirgends eine Gewichtsangabe finden.
Was muss ich grundsätzlich beachten beim Neukauf? sprich, welche Umrüstkits müsste ich mit ordern?

Vielen Dank

Gruß
Tom
 
Zurück