Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Achso Mir ist das Rad 3 Monate nach dem Kauf bei 160 km/h aus der Halterung vom Hektträger geknallt. Nix passiert.

ich hab auch nen Heckgepäckträger und mehr als 140 fahr ich nicht und sicher das bike auch noch mal doppelt mim zusätzlichen schloss, oder band, damit nix passiert, wenn die halterung nicht mehr greift... alter! hoffe du hast drauß gelernt ;)

Bzgl. dem Lack hab nen 2012er Model in white-magnesium...muss sagen allein die scheiss streben von der Bremse und co haben schon lackschäden verursacht, hab mir jetzt mit 3M-Klebeband geholfen, sieht nicht gut aus, aber naja. Zudem ist es lustig, dass es keine genaue Informationen zum Lack also zum Farbton gibt, habs schon mit ner RAL-tabelle versucht. Aber Anfrage läuft schon das die mal was lack besorgen oder mir zumindest mal den Ton nennen ;) und JA KLAR ein Bike brauch Gebrauchsspuren keine Frage
 
Kann mir jemand evtl. sagen, wo ich einen 180er Bremsadapter für den hinteren Bremssattel bekomme? Orig. ist ja ein 185er montiert und die standard IS Adapter passen ja nicht aufs Jekyll...
 
Achso Mir ist das Rad 3 Monate nach dem Kauf bei 160 km/h aus der Halterung vom Hektträger geknallt. Nix passiert.
wie mann man nur so dämlich sein und mit ner fracht auf dem dach 160 fahren?! und dann noch öffentlich damit prahlen... führerschein-neuling?

ich hoffe man hat dir für diese massive gefährdung anderer verkehrsteilnehmer den lappen für eine mindestens ebenso lange zeit gleich wieder abgenommen :mad:


Ich hoffe das geht, ist mein erster Beitrag und habe vom ipadtippen jetzt einen fingerkrampf :-)
darwin-award :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammte Axt. Beim Einpressen des Reduziersteuersatzes wurde mir mein Berserker Jekyll mit nem fetten Lackabplatzer im Steuersatzbereich zurückgegeben! Ich versuch mal konstruktiv zu bleiben:
Hat hier bisher schon jemand in Erkenntnis bringen können, ob Cannndale über entsprechende Originallacke verfügt ("Greatbrian" vielleicht)?Wäre über die bereits so häufige Hilfe des IBC bzw eurerseits schwer erfreut. Dass es die Lacke in kleinen Plastefläschen gibt, weiß ich zwar - diese sind nur leider meistens sehr spekulativ (ist z.B. "Sobe Green" = "Berserker Green"?
Ich halte auch nichts von übertriebener Lackpflege, es bleibt schließlich ein Fahrrad. Bei Lackplatzern, die aber durch plötzliche Chainsucks auf ruhiger Straße oder durch Gleichgültigkeit des Fahrradshoppersonals hervorgerufen wird, kommt man dann allerdings doch ins Grübeln, ob es denn nicht eine Lösung gäbe.

Fotos von nem grünen Jekyll mit 36er Kashima mit grünen Decals werden folgen! :)

Achso, noch etwas (falls noch niemand auf die Idee gekommen sein sollte): Ich werd auch noch die Adapterhülse von Syntace für den Vorbau (1.5" auf 1.1/8") als auch die speziellen Spacer (innen für 1.1/8", aussen 1.5") testen. Gibt es eine Steuersatzabdeckung, die genügend Auflagefläche für 1.5" Spacer bietet? Konnte mich nicht damit abfinde, an nem massiven Rahmen nen dürren Vorbau zu fahren...

vielen Dank!
 
Ich kaufe mir eine 2te Gabel (Lyric) und würde mir gerne den untern Ring vom Steuersatz zukaufen um mir das Umrüsten von einer auf die andere Gabel zu ersparen.
Weiss jemand zufällig welcher Steuersatz beim Jekyll Ultimate 2011 verbaut ist? Cane Creek 1,5'', mehr weiss ich nicht. Bekommt man den unteren Ring separat? Wenn ja wo?

Danke im Voraus!
 
Ich kaufe mir eine 2te Gabel (Lyric) und würde mir gerne den untern Ring vom Steuersatz zukaufen um mir das Umrüsten von einer auf die andere Gabel zu ersparen.
Weiss jemand zufällig welcher Steuersatz beim Jekyll Ultimate 2011 verbaut ist? Cane Creek 1,5'', mehr weiss ich nicht. Bekommt man den unteren Ring separat? Wenn ja wo?

Danke im Voraus!

Dito... gleiches spiel bei mir! Bekomm auch ne Lyrik U-Turn Coil mit 1.5 Schaft und will meine 32er FOX als Reserve behalten.

Hab bisher auch nur das hier gefunden...

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/kp119

Hab mal ne Mail Geschrieben und gefragt ob es den Unteren Ring auch einzeln zu Kaufen gibt. Werde berichten was da bei raus kommt...
 
Dito... gleiches spiel bei mir! Bekomm auch ne Lyrik U-Turn Coil mit 1.5 Schaft und will meine 32er FOX als Reserve behalten.

Hab bisher auch nur das hier gefunden...

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/kp119

Hab mal ne Mail Geschrieben und gefragt ob es den Unteren Ring auch einzeln zu Kaufen gibt. Werde berichten was da bei raus kommt...

ich habe z.b. das gefunden: http://r2-bike.com/cane-creek-steuersatz-unterteil-is-15-zoll_1
Hab auch mal angefragt und werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müsste doch eigentlich jeder Gabelkonus passen denke ich !?

z.B. hier nur der Konusring ohne Lager viel günstiger : Gabelkonus in allen Variationen

Grüße Klaus

Hallo Klaus,
danke fuer die Info.
Ich habe ja ein Crane Creek
Dann sollte der viell. auch passen, oder?
http://www.bike-components.de/products/info/p29106_Gabelkonus-fuer-40er-Serie-.html

Weiss leider nicht genau ob ich einen aus der 40er Serie habe, es steht nur Cane Creek 1,5 integrated...
 
hallo zusammen,

nach dem ich heute morgen in Bad Urach schön Freeriden war, habe ich heute nachmittag endlich die zeit gehabt den ersten Double an unserer strecke fertig zustellen und meinem Jekyll seine ersten flugstuden verpassen.

Ich hoffe die bilder gefallen euch. Video von Bad Urach wird in den nächsten tagen online gestellt.

Gruß Max





 
Verdammte Axt. Beim Einpressen des Reduziersteuersatzes wurde mir mein Berserker Jekyll mit nem fetten Lackabplatzer im Steuersatzbereich zurückgegeben! Ich versuch mal konstruktiv zu bleiben:
Hat hier bisher schon jemand in Erkenntnis bringen können, ob Cannndale über entsprechende Originallacke verfügt ("Greatbrian" vielleicht)?Wäre über die bereits so häufige Hilfe des IBC bzw eurerseits schwer erfreut. Dass es die Lacke in kleinen Plastefläschen gibt, weiß ich zwar - diese sind nur leider meistens sehr spekulativ (ist z.B. "Sobe Green" = "Berserker Green"?
Ich halte auch nichts von übertriebener Lackpflege, es bleibt schließlich ein Fahrrad. Bei Lackplatzern, die aber durch plötzliche Chainsucks auf ruhiger Straße oder durch Gleichgültigkeit des Fahrradshoppersonals hervorgerufen wird, kommt man dann allerdings doch ins Grübeln, ob es denn nicht eine Lösung gäbe.

Fotos von nem grünen Jekyll mit 36er Kashima mit grünen Decals werden folgen! :)

Achso, noch etwas (falls noch niemand auf die Idee gekommen sein sollte): Ich werd auch noch die Adapterhülse von Syntace für den Vorbau (1.5" auf 1.1/8") als auch die speziellen Spacer (innen für 1.1/8", aussen 1.5") testen. Gibt es eine Steuersatzabdeckung, die genügend Auflagefläche für 1.5" Spacer bietet? Konnte mich nicht damit abfinde, an nem massiven Rahmen nen dürren Vorbau zu fahren...

vielen Dank!

Autsch, mit dem Lack:heul:

.... aber mal ganz ehrlich, das hat ich noch vergessen zu erwähnen, die Lackquali is ab Werk schon echt eines Cdales unwürdig; bei mir is ein ca. 5cm langer Läufer unter dem Klarlack im Oberrohr drin
mad.gif
.

Da hilft kein Lackstift mehr, da hilft nur noch ordentlich auf die Fresse packen:lol:, und dann gleich ordentlich neulackiern, weils sichs dann lohnt und weil der Original- Lack nicht wirklich viel aushalten dürfte. Nee, das Bike is echt genial, aber auf die Nummer bin ich echt sauer
mad.gif
, da bin ich besseres von cdale gewohnt.


Dürrer Vorbau muß nich sein, gibt doch den guten alten OnePointFive, auch in 1 1/8", der is dann immernoch im 1,5" format, nur das dann die Wandstärke bei 1/ 1/8" noch viel massiver ausfällt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Der Lack ist nicht nur nicht der Renner, sondern auch noch total dick! Ich Schätze mal auf dem Bike sind locker 200-300g Lack. :p
Je nach dem wie meins Ende des Jahres aussieht und was Cannondale zum Thema neu Lackieren sagt, Wird meins neu Lackiert. Bock hätte ich ja auf die alte Team Lackierung... Vorn Schwarz/Orange und hinten Alu nur mit Klarlack. ;)

Vg

Florian
 
@ chorge: die 36, die ich habe, ist praktisch nagelneu, stammt aber aus nem Trek Slash 9. Dieses hat ebenfalls eine teilweise grüne Lackierung. Der Farbton ist zwar nicht "Berserker Green" passt jedoch trotzdem sehr gut zum Jekyll, da kaum auffallend. Da ich jedoch nicht sicher war, ob mir die Deacls gefallen, hab ich vorsichtshalber noch andere geordert (die Decals sind aber generell für Fox 2011/2012 Talas Gabeln gemacht und nicht speziell für die 36er :/, übrigens in "applegreen"). Bis jetzt hab ich sie noch nicht vorliegen, werd aber mal bescheid geben, wie sie aussehen.

Hier mal der Link jener Seite:

http://www.bikesdecals.com/2011-fox-talas-decals-kit-for-white-fork-p-594.html

@Funsports Z: Ich muss dir eindeutig Recht geben! Die Lackqualität lässt eindeutig zu wünschen übrig. Bei Cannondales Preispolitik sollte man mehr erwarten dürfen! Das mit nem Läufer hat man wahrscheinlich nicht mal bei einem Baumarktfahrrad...

Das mit dem Vorbau werd ich mal checken, danke!
 
So nun ist meines auch "bald" fertig. :)






Vorbau sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus. Aber er erfüllt ja seinen Zweck. ;)

Was ich noch ändern muss ist die Leitung zur Reverb, da nervt die Schlaufe doch sehr arg.

Dann eine Frage zum zweiten Bild. Ist bei euch die Zugführung von Bremse hinten und Dämpfer auch nach links ums Steuerrohr verlegt?

Dann gibt es doch für die Pumpe einen sogeannten Reset Adapter. Hat mir da jemand einen Link wo ich diesen bestellen könnte?

Bis zu welchem Bremsendruchmesser ist das Jekyll hinten frei gegeben? Auch 200er?


Gruß
Andi
 
was?! das ja dann richtig übel... ich hab stattdessen einen 35grad vorbau genommen, das sieht nicht ganz so schlimm aus

ich würd auch mal sagen der rahmen is dir ne nr zu klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück