Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Sattelerfahrungen ?

Will bei mir den Sattel tauschen.
War anfangs ganz zufrieden mit dem Orginalsattel, aber auf langen Strecken war´s unangenehm.

Auf meinem alten Bike bin ich einen fizik Gobi Carbon gefahren. Der hat ganz gut gepaßt.
Überlege gerade evtl den Ergon zu nehmen.
Jetzt hab ich mal meinen Sitzhöckerabstand gemessen und war sehr überrascht. "Nur" 9,5cm.
Der Ergon in S ist anscheinend ab 10cm. Beim Biketest ist eine Breite angegeben, aber ich bin mir nicht sicher was die genau sagt.
Das der Gobi für schmale Becken sei hab ich gelesen, und jetzt weiß ich auch warum er mir gut passt obwohl viele schimpfen.

Hab das Jekyll3 in weiß.
Sollte halt dazupassen und zu meinem Becken.

Hat jemand Erfahrung was ich mal testen könnte ?

fasj
 
Warum holst du dir dann keinen Gobi? Ich hab den auch am Claymore - weil ich den Sattel liebe!!!!

0a05a475.jpg
 
So, erlädischt! Gabelkonus befindet sich auf der Lyrik. Eine vermeintlich doofe Frage lässt halt nicht gleich auf einen unfähigen User schließen


Die Frage war nicht sooo blöd, bei meinem ersten Gabeltausch wusste ich das auch nicht.Heute ist es Routine.


bin jetzt bei 3,5 - 4 cm GAP und erreiche den optimale Druck in den RR Reifen, ein bisserl weniger geht noch.


Bei gehäuften Aussagen in diese Richtung wundert es mich nicht warum Du Dich als Mobbing-Opfer fühlst:D
 
wer fühlt sich als Mobbing Opfer? schon krass deine Vermutung, ich lasse mich gerne mal beraten, letztendlich entscheide ich.

Zu viele machen was die anderen machen, denk nur mal was da schon alles nachgemacht wurde nur weil ein Gewinner Typ was vorgemacht hat.

Kompressionssocken, Nasenpflastern, gelbe Schuhe, ....., Jekyll als reiner Freerider (ach wie schade, lach), diese Oversize Dinger, .....

1/3 SAG bring die bei gemäßigten Geländer tolle Performance, der RR ist leicht und läuft wie Schmitz Katze, der SnakeSkin am RR bringt einiges an Steiffigkeit in der Flanke.

In Berchtesgarden bin ich jahrelang mit Slicks gefahren, natürlich hast mich nie in einer Wiese gesehen. Die richtige Gummimischung und Druck und der hat sich fest gebissen. Da kannst mir nicht mit 1kg Reifen kommen, das muss dann echt extrem werden. Bei Touren mit 100km und 2thm ist dir schnell egal was die anderen sagen.
 
Das entschleunigte Mobbingopfer sieht man ja auch selten auf der Wiese, es liegt ja meistens im Gras und versucht noch den besten Luftdruck zu ermitteln und dabei die geniale Seitensteifigkeit eines RR Snakeskin zu erhöhen.
Herzlichen Glückwunsch du hast in Berchtesgarden Slicks benutzt.
 
So Leute, jetzt kommt mal alle wieder runter… mag ja sein das einiges was unser „Fotoschlupf“ hier schreibt den meisten etwas wirr vorkommt (mich eingeschlossen) und gänzlich dem widerspricht was andere an Erfahrungen gemacht haben. Aber die zweideutigen Bemerkungen hier machen nur die Stimmung kaputt, und das muss ja echt nicht sein! :mad:
 
Danke!!!
Ausserdem hat er soooo Unrecht nun auch wieder nicht! Wenn es trocken ist, um man nicht allzuschnell unterwegs ist, kann man recht problemlos mit allen möglichen Reifen fahren! Spannend wird's halt bei Nässe, rauhem Geläuf und/oder hoher Geschwindigkeit - da lohnt sich dann jedes Gramm extra am Reifen unter Umständen...
 
So Leute, jetzt kommt mal alle wieder runter… mag ja sein das einiges was unser „Fotoschlupf“ hier schreibt den meisten etwas wirr vorkommt (mich eingeschlossen) und gänzlich dem widerspricht was andere an Erfahrungen gemacht haben. Aber die zweideutigen Bemerkungen hier machen nur die Stimmung kaputt, und das muss ja echt nicht sein! :mad:

Ich kann mich nur anschließen, ich greife niemanden persönlich an, der Stil ist unterirdisch. Mehr als mich zurückhalten kann ich nicht, eine eigene Meinung zu vertreten kann doch nicht so schlimm sein. Ihr könnt ja an den Bildern sehen, ich hole mir das nicht vom Himmel und überlege mir was ich da versuche odr ich hab tatsächlich meine Meinung für mich gebildet.

Also, Toleranz zeugt von Größe, nun wollen wir die aber auch wieder hier sehen. Wenn es mich ordenlich auf die Fresse haut gibt es auch ein schönes bild davon und jeder kann gerne mal sagen "Haben wir doch gewusst, taugt nichts".

Diejenigen die es einfach nicht lassen können sollten bitte mal ihre Posts durchgehen, ich denke das sollte wachrütteln. Räder können doch keine so große Bedeuting in eurem Leben haben, da darf doch auch eine andere Meinung dazu geäußert werden.
 
Ja würde den Gobi gerne nehmen.
Aber der passt nicht so von den Farben ;)

Wenn dann die Carbon Variante (nicht 00) und den gibts in Schwarz oder gold schwarz.
An meinem AMS hab ich ihn in Rot-Schwarz. Den bekomme ich aber nirgends mehr.

Mal sehn, vielleicht bringen die ja 2013 andere Farbkombis.

Weiß jemand zufällig was der Orginalsattel wiegt ?

fasj
 
Also ich hab noch einen nagelneuen in schwarz-grün übrig! Würde den notfalls zum Neupreis wieder verkaufen... 85€

fb4e042f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage .. Habt ihr auch solche Probleme mit dem Lack am Unterrohr un unterm Tretlager?! .. Also bei mir platzt da schon die Farbe ab und das finde ich ehrlich gesagt nich so toll .. weiter oben hab ich folie dran wie auch hinten am sitzrohr .. doch eben unterm tretlager nich un da sind durch die steinschläge schon ziemlich heftige lackabplatzer... is die lackqualität echt so schlecht?!
 
Mal ne andere Frage .. Habt ihr auch solche Probleme mit dem Lack am Unterrohr un unterm Tretlager?! .. Also bei mir platzt da schon die Farbe ab und das finde ich ehrlich gesagt nich so toll .. weiter oben hab ich folie dran wie auch hinten am sitzrohr .. doch eben unterm tretlager nich un da sind durch die steinschläge schon ziemlich heftige lackabplatzer... is die lackqualität echt so schlecht?!


Der Lack an meinem Carbonrahmen ist auch "steigerungsfähig". Nüchtern betrachtet ist es schon ziemlich frech, was Cannondale da an Lackqualität abliefert.
 
bei mir löst sich ein bisschen an der sattelklemme...:mad:

was mir besonders aufgefallen ist, ist wie dick die den lack da aufgetragen haben. teilweise so dick, dass an ein paar stellen leichte "kulen" sind, wo nicht so viel farbe hingekommen ist (innehalb des dreieckes von sitz- und oberrohr).
 
Nüchtern betrachtet ist es schon ziemlich frech, was Cannondale da an Lackqualität abliefert.


Das ist eben nicht mehr die Qualität wie in den 90er Jahren:rolleyes: als die Rahmen noch gepulvert waren und quasi über Steinschläge erhaben waren.

Durch die Verlegung der Produktion nach Taiwan scheint auch die Lackierung "billiger" geworden zu sein. Die gleiche Geschichte wie vor Jahren schon bei Specialized!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben nicht mehr die Qualität wie in den 90er Jahren:rolleyes: als die Rahmen noch gepulvert waren und quasi über Steinschläge erhaben waren.

Durch die Verlegung der Produktion nach Taiwan scheint auch die Lackierung "billiger" geworden zu sein. Die gleiche Geschichte wie vor Jahren schon bei Specialized!

Pulverbeschichten im klassischen Sinne geht nicht bei Carbonrahmen.
Dazu müßten sie elektrisch leitend sein, da das Pulver elektrostatisch aufgeladen wird und so den Weg zum geerdeten Rahmen findet. Dann wird das Pulver im wahrsten Sinne des Wortes eingebrannt. Die Temperatur liegt bei rund 140°C.
Reine Pulverbeschichtungen bieten leider nicht die Vielfalt an grafischen Möglichkeiten. Deshalb wird oft kombiniert. Klassische Basislacke + Decals und Endbeschichtung (Klarlack) in Pulver. Aber wie gesagt, nicht bei Carbon.
Wenn Lack abplatzt ist die Frage wo das System versagt hat. Dass Steinschläge den lack beschädigen ist normal und kann nur durch aufpralldämpfende Schutzfolien minimiert werden. Diese habe ich entspreched der beaufschlagten Stellen wie Unterrohr und Rückseite der Sattelstütze angebracht. Ebenso an typischen Scheuerstellen der Leitungen. Lohnenswert auch am Hinterbau, da man mit den Schuhen auch mal dran hängen bleiben kann.
D.h. Carbonrahmen werden mit klassischen 2-K Klarlacken lackiert, die technisch bedingt nicht an die Pulverlacke rankommen, wenngleich es natürlich auf dem Markt unterschiedliche Qualitäten gibt.
D.h. Sichtbare Steinschläge ja (unvermeidbar), Abplatzungen durch Steinschläge: NEIN
Prüfmethode u.a HIER
(...wen es genauer interessiert)

Gruß JackR
 
A ist carbon elektrisch leitend und B wirds bei 180°C ca . eingebrannt. letzteres können die carbonrahmen denke ich nicht ab. hier gings aber wohl mehr um die alumodelle ;-)
 
A ist carbon elektrisch leitend und B wirds bei 180°C ca . eingebrannt. letzteres können die carbonrahmen denke ich nicht ab. hier gings aber wohl mehr um die alumodelle ;-)

ich weiss es nicht wirklich, jedoch bilde ich mir ein, dass Carbon nur nasslackiert werden kann. ( würde mich sehr wundern, dass Kohlenstoff elektrisch leitet bzw. ein Kunstharz!)
( war auch mal in der "bike" und beim googlen kommt auch das Gleiche heraus!)

lg
manu
 
Zurück