Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Kann ich nach der ersten Ausfahrt noch nicht 100% sagen.
Erster Eindruck: in der Abfahrt liegt es besser. Auf "einfachen " anstiegen durch den lockout besser, aber auf verblockten Anstiegen könnte das epic durch den automatischen lockout dir Nase vorne haben. Aber definitiv beides tolle Räder, nur sitze ich auf dem Scalpel (hoffentlich) besser.

Gesendet von meinem C5303 mit Tapatalk
 
Gegenüber dem Alu Modell entwickelt der Hinterbau in schnellen Kurven spürbar Eigenleben, was der Pilot dann eben durch Mehrarbeit ausgleichen muss. Ok, beim Thema 'feinfühlig' beharre ich nicht auf meinem Eindruck, da hier Reifen, Dämpferjustage etc. verfälschen können. EDIT: Das von mir gefahrene Carbon Scalpel hatte Enve-Laufräder.
Kann ich nur bestätigen, das alu ist vom ansprechverhalten und der feinfühligkeit, dem carbon um welten überlegen.
bei identischen aufbau. das zusätzliche gelenk im hinterbau macht sich mehr als positiv bemerkbar.
da sind die paar gramm, die der carbon rahmen leichter ist, vollstens verschmerzbar!

den aufpreis des carbon zum alu, kann man sich sparen, und mit dem ersparten das alu schön leicht aufbauen.
hab ich meinen Kunden immer empfohlen, und die sind damit besser gefahren, preislich und auch mit dem rad.
 
Hi zusammen,
hat einer von Euch das 2012er Scalpel mit dem FullSprint Dämpfer und entsprechendem Zubehör nachgerüstet? Wie sah das preislich aus?
Bin schwer am überlegen da ich eigentlich das neue Scalpel nicht haben möchte und mich lediglich als Update zu meinem 2012er Modell das FullSprint Thema reizt.
Grüße
 
Für einen Monarch XX Dämpfer wirst du so etwa 300 Euro einkalkulieren müssen. Eventuell noch etwa 110 Euro für den Fullsprint-Hebel, falls dieser nicht schon dabei ist. Bestell den Dämpfer am besten bei deinem Cannondale-Händler, da der Dämpfer für das Scalpel abgestimmt sein sollte.
 
Wie ist denn die Erfahrung mit dem Monarch XX und dem "digitalen" Lockout? Vorallem von denjenigen, die vorher den Monarch mit der Plattform-Dämpfung hatten? Ich bin bisher in den Rennen mit meinem Scalpel oft am Dämpfer mit der Mittelstellung gefahren (KEIN Wippen am Hinterbau) und vorne dann im Wiegetritt geblockt - bergauf ebenfalls Mittelstellung am Dämpfer und vorne offen. Diese Kombi hat sich ganz gut bewährt.
Bringt der neue Dämpfer dann auch ein wenig bessere Eigenschaften mit sich und hat eine schön progressive Kennlinie dass er nicht im offenen Modus das wippen anfängt oder kann das die Kinematik vom Carbon-Scalpel gut abfangen?
Der Umbau muss ja gut überlegt sein...und ein neues mit bereits vorhandenem FullSprint möchte ich nicht da ich gerne meine 88+ Team Tuning Lefty behalten möchte :)
 
Ich bin ja gestern das erste mal mit dem Scalpel gefahren. Habe eine gebrauchten Rahmen und dazu einen Monarch mit Fullsprint gekauft, das ganze mit meiner Xloc Lefty gepaart.
Mein ersten Gedanken dazu:
- Zu: Lefty wie gehabt. Daempfer zu ist zu. Minimale Bewegung ist aber da. Aber stoehrt auch beim Sprinten auf Asphalt nicht, ist eher angenehm beim offroad bergauf fahren.
- Auf: auf ist auf! Wippt dann schon. Ich denke aber das die Performance dann bergab ne Runde besser ist wie mit Plattform (oder Brain beim Epic, wo ich ja "herkomme").
Ich denke das ganze ist relativ binaer:
Zu -> Hardtai (ok, vllt wie ein hartes Softtail, aber keine aktive Saenfte!)
Auf -> "Saenfte" ;)
 
Wie ist denn die Erfahrung mit dem Monarch XX und dem "digitalen" Lockout?
Der Umbau muss ja gut überlegt sein...und ein neues mit bereits vorhandenem FullSprint möchte ich nicht da ich gerne meine 88+ Team Tuning Lefty behalten möchte :)
"Digitaler" Lockout? Habe ich etwas verpasst?
Wegen dem Fullsprint und 88+ Tuning musst du dir keinen Kopf machen, ich habe ebenfalls die Lefty von 88+ getunt und nachher den Lockout getauscht und montiert. Man muss sowieso das System entlüften, da 88+ ohne Dämpfer das nicht machen kann.
 
Ich habe mal wieder ein Problem.
Ich muss momentan den Druck am Monarch RT3 auf 12 bar bringen, um einen Sag von 25 % zu erreichen. Das erscheint mir sehr hoch. Wie hoch fahrt ihr den Druck? Und woran kann das liegen? Hätte Stickstoff im Öl diesen Effekt? Ich habe nämlich den Eindruck, dass der Dämpfer ganz leicht schmatzt.
 
Ich hab 200 bei 81kg im Monarch XX.

Aber eine andere Frage: ich hab an meinem L den Specci SideCage montiert, aber die grosse Sponser Trinkflasche passt nur gaaanz knapp rein (stoesst am ReboundKnopf an).
Habt ihr einen Tip, welcher SideCage tiefer sitzt? 1-2cm wuerden locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 200 bei 81kg im Monarch XX.

Aber eine andere Frage: ich hab an meinem L den Specci SideCage montiert, aber die grosse Sponser Trinkflasche passt nur gaaanz knapp rein (stoesst am ReboundKnopf an).
Habt ihr einen Tip, welcher SideCage tiefer sitzt? 1-2cm wuerden locker reichen.
Ich fahre schon seit 2 Jahren mit gedrehtem Dämpfer, normalem Flaschenhalter und der 1l (!) SPONSER-Flasche (zweites Bild)!

P1050079.jpg

DSCN1055.JPG


Wenn du den Monarch XX verkehrtherum einbauen möchtest, müsstest du dazu die Zuganlenkung des Lockout um 180° auf dem Dämpfer drehen und den Dämpfer dann so einbauen, dass der Lockout oben auf dem Dämpfer sitzt. Ich behaupte mal, dass der Lockout selbst bei vollem Einfedern nicht am Oberrohr anschlägt (über meinem Hebel ist da dann noch über 1cm Luft). Der Zug muss natürlich beweglich bleiben und darf nirgends am Rahmen geklemmt werden. Behaupten kann ich natürlich viel, letztendlich musst du das ausprobieren.
 

Anhänge

  • P1050079.jpg
    P1050079.jpg
    559,9 KB · Aufrufe: 37
  • DSCN1055.JPG
    DSCN1055.JPG
    241,1 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
@retorix das mit dem Umdrehen habe ich mir auch schon gedacht, aber das geht (aktuell) nicht, da die Xloc Leitung dann nicht mehr reicht (war schon so kurz). und ob der Platz reicht muesse man dann mal schauen.
Die 800ml Sponser passt so eben rein, aber so 0,5-1cm mehr luft zum Rebound Knopf waere
mir schon lieb :/

So sieht es mit der 0.5l aus:
42293a18687badca8413af0b11537eec.jpg
 
Noch was - war Fumic bei der wm mit einer mt8 unterwegs oder war das eine Mischung aus Avid xx ultimate und Guide Sattel. Habs leider nicht genau gesehen aber vielleicht weiß jemand mehr... Wenn das ginge dann würde mich das ganz schön anlachen - meine xtr macht nur zicken...
 
Zurück