Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Wir hatten schon ein Alu-Scalpel, wo es der Rahmen ansich war!
Dieser wurde dann fachmännisch mit Wachs geflutet und danach war Ruhe. (nachdem der Rahmen schon gewechselt worden ist.)

Das hat Canyon bei mir auch mal am Nerve AM seinerzeit gemacht.

Jedoch ist es am Scalpel auch gern mal der Spacer am Steuerrohr. Den sollte man auch nicht vergessen.
Ebenso verwende ich auch so gut wie keine Carbonpaste mehr. Die macht alles nur noch schlimmer.
Stützen waren auch schon des öfteren schuld. Ebenso wie Lenker oder Vorbauten.
 
Steuerrohr isses nicht, da mein Knarzen nur dann auftritt, wenn ich die beiden kleinsten Gänge bemühe. Das Ganze ist also vom Antriebsstrang abhängig. Das Steuerrohr wird - wenn ich im Sitzen das Knarzen erzeuge - nicht anders belastet als sonst auch.

Aber, nebenbei bemerkt, das Steuerrohr kann mich auch langsam mal wo lecken. Diesmal knackt nicht der Steerer (bekannte Baustelle) sondern evtl. das obere Lager, wenn man heftig eintaucht/bremst.

Wenn das Scalpel nicht so schön fahren würde - ich hätte die Räude schon lange irgendwo in den Main geschmissen...
 
[Dieser wurde dann fachmännisch mit Wachs geflutet und danach war Ruhe. (nachdem der Rahmen schon gewechselt worden ist.)]

@ChrizZZz
Könntest du den Vorgang den Rahmen mit Wachs fluten näher beschreiben?
 
Der Händler hat Cd angeschrieben, meldet sich. Ob der Rahmen das Knarzen verursacht, weiß ich nicht. Ich bin immer noch Richtung Antriebsstrang auf Suche. Muss mal rumfragen im Städtle, ob mir mal jemand ein 10-fach Hinterrad für Steckachse borgen kann. Zumindest das HR als Ganzes würde ich gerne mal ausschließen.

Falls Rahmentausch, ja klar - dann sieht es eh anders aus, was Möglichkeiten angeht. Muss halt versuchen, das Geräusch irgendwie zu ignorieren, was mir aber leider sehr schwer fällt. Mit Stöpsel im Ohr wäre eine Lösung, aber das ist Quatsch, kann ich nicht leiden.
 
Kette neu, Kassette neu, Schaltwerk neu, Hinterbaulager neu, Innenlager neu.

Kurbel wird nicht getauscht, absoluteBLACK-Kettenblatt ist frisch montiert (siehe oben) - aber natürlich gebraucht. Die komplette Baugruppe Kurbel + Blatt ist viel zu teuer, um auf Verdacht da hinzulangen. Möglicherweise kann mir mein Händler hier leihweise was zum Test geben. Gleiches gilt für das Hinterrad.

Was mich so wundert, dass meine Manipulationen am HR (Speichenspannung, Neuaufbau etc.) eine Abmilderung des Geräusches gebracht haben. Es ist nicht mehr so schlimm wie vor einer Woche noch.

Im Wesentlichen produziere ich das Knarzen im Sitzen und auf großen Ritzeln. Sehr hohe Belastung (an meiner Leistungsgrenze) ist i.d.R. geräuschlos, geringe Belastung auch. Ich würde sagen, zwischen 70 und 90% Belastung habe ich das Knarzen ziemlich regelmäßig. Aber nie in Relation zu Pedalumdrehungen.

Meist kann ich ein gutes Stück in einen Anstieg reinfahren, ohne dass sich was tut, dann kommt das Geräusch irgendwann.

Selten tritt das Knarzen auch auf, wenn ich der Meinung bin, soviel Power liegt jetzt gar nicht an, z.B. in einem kleinen Ritzel, aber mit Druck und auf flacherer Wegstrecke. Das wundert mich dann schon arg.

Vllt. ist meine Suche einfach auch zwecklos - da es jetzt Regenwetter gibt, die Temperaturen niedriger werden/sind: Kann ja auch sein, dass das Geräusch witterungsbedingt plötzlich verschwindet. Da bin ich schon mal gespannt drauf.
 
Mein Hobel hat heute auch wieder lustige Geräusche von sich gegeben. Ich vermute, es kommt aus dem Bereich Sattelstütze. Da mache ich jetzt aber nichts dran. Irgendwann - wenn ich sie endlich eingeschickt habe - kommt eh wieder die Reverb dran. Viel störender finde ich, dass das Spiel am Steuerlager wieder auftritt. Da muss ich wohl nochmal zum Händler. Der hat zuletzt das obere Lager getauscht. Ich weiß aber nicht, ob er es auch eingeklebt hat. Der Mechaniker, der es gemacht hat, war nicht mehr da, als ich abgeholt habe.

Nutzt jemand von euch Shimanos SPD? Nutzen die Cleats sich ab? Ich habe an einem Fuß etwas Spiel. Vor und zurück. Pedale sind recht neu, die sind es nicht. Schmiert ihr auch schon mal ein Tröpfchen Öl an die Kontaktstellen? Ich habe immer mal wieder ein leichtes Knarzen beim Treten.
 
Ja die Cleats darf man auch ruhig mal wechseln.
Contactsspray oder Öl hilft da nicht viel.
Nach einem 1.5jahren knatschten die 980er aber so stark, dass bei mir nur noch neue Pedale halfen.
Naja.. bei den 9000ern habe ich nun aber auch schon das zweite Paar Cleats die ich im Winter wohl auch wieder wechseln darf :/
 
Das Spiel im Steuerlager entsteht hauptsächlich unten.

Ja, die Cleats nutzen sich ab und Ölen der Federn sowie der Kontaktstellen schadet nicht.

Nachstellen kann man die Pedale ja auch (Federspannung), der erste auftretende Verschleiß (Vor-/Zurückruckeln) kann damit manchmal auch noch weggestellt werden.
 
Hm. Nur unten kann eigentlich nicht sein, da man deutlich spürt, dass oben was wackelt, wenn man das VR zwischen den Beinen fixiert, die VR-Bremse anzieht und dann vor und zurück schiebt. Das Lager wurde jetzt zweimal getauscht (einmal von mir, dann vom Laden als Ersatz), damit kann es doch jetzt eigentlich nur noch der Lagersitze sein!? Ich werde das morgen im Laden klären. Vorher schonmal das passende Loctite besorgen damit ich es ggfs. selber machen kann.

Edith wollte noch sagen, dass die Pedale heute still waren. Ich werde trotzdem an einem Paar Schuhe mal die Cleats tauschen. Sind schon reichlich alt. Pedal strammer stellen ist keine gute Idee. Dann liege ich wahrscheinlich ständig auf der Fr... ;)
 
Hallo Pinguin,
ich denke wir haben dasselbe Knarz Problem.
Bei mir wars jetzt bis auf den 20 % Uphill ruhig.
Das heist wenn ich einen Anstieg mit einer Trittfrequenz von 85 - 90 antrete bleibt es nahe zu ruhig.
Wenn ich den gleichen Anstieg mit einer Trittfrequenz von 70-75 antrete kommt das Geräusch.
Auch beim einschalten der Lefty beim Aufwärtsfahren wirds ein wenig ruhiger.
Irgendwie ist das Gehäuse um das BB30 Lager überlastet.
Ich hab mal um die Lager alles mit Fett eingeschmiert das hat bisher am meisten gebracht.
Aber ganz weg habe ich es noch nie bekommen.
Demnächst bekomme ich neu Teile vielleicht hilft das.
 
Hmmmm... Doch ein Indiz dafür, dass die beiden Risse Nähe unterem Schwingendrehpunkt eine Rolle spielen?

Hatte das Geräusch bereits vor dem Lagerwechsel Hinterbau und danach isses ja nicht verschwunden. Leider ist mir der hintere Riss ja erst beim Demontieren des Hinterbaus so richtig aufgefallen, ansonsten könnte ich das zeitlich vllt. besser in Zusammenhang bringen.
 
Hmmmm... Doch ein Indiz dafür, dass die beiden Risse Nähe unterem Schwingendrehpunkt eine Rolle spielen?
Halte ich nicht für ausgeschlossen. Ich könnte mir vorstellen, dass das unter Last schon ein wenig arbeitet - sonst wären die Risse ja auch nicht entstanden - und sich das dann auf den Rahmen überträgt.
Vielleicht steckst du gar nicht mehr so viel Energie in die Suche nach der Ursache für die Geräusche und wartest auf den neuen Rahmen. Birgt natürlich die Gefahr, dass der Frust besonders hoch ist, wenn die Geräusche da gleich wieder auftreten.
 
Ja, das klingt nach einem Plan. Habe übrigens im 2011er Manual das hier gefunden :D
Knarren.PNG
 

Anhänge

  • Knarren.PNG
    Knarren.PNG
    52,1 KB · Aufrufe: 35
Zurück