Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Zum Händler bringen, die Garantie in Anspruch nehmen und mal 2 Wochen ohne Rad auskommen.....

Geh spazieren, laufen oder schwimmen

aber fahr nicht mit nem defekten Rahmen durch die gegend
 
Cannondale ist natürlich über jeden Zweifel erhaben und antwortet zu jeder Tages- und Nachtzeit. Leut, macht es euch halt net immer ganz so simpel mit solchen plakativen Aussagen. Ich bin auf das Scalpel nicht angewiesen...
 
Die parallelen Probleme bei TitusLE, Pinguin und mir sind verblüffend.
3 Carbon Scalpel, 3 knarzende Rahmen, 3 Rahmen Risse.
Welches Baujahr ist den euer Bike meins März 2014.
 
Welches Baujahr ist den euer Bike meins März 2014.
Ich habe das gleiche Rad wie du. Allerdings habe ich keinen Rahmenriss und auch der Rahmen selbst knarzt nicht. Das kommt bei mir, wenn es Geräusche gibt, vom Antrieb bzw. den Lagern (Hinterbau/Innenlager) oder aus dem Sattelstützenbereich. Ich hatte zuletzt eher mit vermeintlichem Spiel im Steuerbereich zu kämpfen. War gestern nochmal beim Händler. Der Mechaniker hat sich das gründlich angeschaut und auch verstanden, was ich meinte. Er meinte, es käme von den Shimano-Bremsen, wo die Beläge auch im angezogenen Zustand (oft?) noch etwas Spiel haben. Spiel im Steuerbereich konnte er nicht bemerken. Das Problem bei der Diagnose ist halt immer, dass man beim Vor-/Zurückschieben den Lenker minimalst verdreht. Diese Bewegung interpretiert man dann schnell als Spiel.
Nachdem er festgestellt hat, dass ich noch nicht die Aktion im Steuerrohr von letztem Jahr verbaut habe, hat er mir das auch fix montiert und meinte, dass damit oft auch Geräusche aus dem Bereich behoben seien.
 
ich kann nicht ganz nachvollziehen wie man mit einem Rahmen der offensichtlich Risse hat weiter fährt-......

Und was soll jetzt an der Stelle bitte schlimmstenfalls passieren?

Ist kein durchgehendes Rohr.
Im Mtbr.com waren Bilder vom herunter geschliffenen Zustand.
Anhang anzeigen 526306

Man sieht hier gut, dass die Schwinge in einem Aluteil gelagert ist. Solange die Risse im Carbon nur in senkrechter Richtung verlaufen würde ich nicht mit einem plötzlichen Versagen der Verbindung rechnen. Wenn ober- oder unterhalb des Alu Inserts Risse in Querrichtung verlaufen würden, sähe das anders aus.

Ich bin mehr als ein Jahr mit einem Riss in der Brücke, mit der der Hinterbau oben geklemmt wird, gefahren. Ich hatte beim Festziehen der Schrauben auf den Drehmo verzichtet und mein Gefühl wohl falsch eingeschätzt. Da die Brücke aber nur die Sitzstreben fixiert, diese sich aber gegen die Achse abstützen, kommen da keine großen Kräfte drauf. Habe ich dann erst ausgetauscht, nachdem ich eine von einem defekten Rahmen bekommen habe. Der Riss hat sich in der Zeit nicht vergrößert.

Man sollte sich also ein paar Gedanken machen und danach das Risiko einschätzen. Dieses Vorgehen kann im normalen Leben auch hilfreich sein.
 
Man sieht hier gut, dass die Schwinge in einem Aluteil gelagert ist. Solange die Risse im Carbon nur in senkrechter Richtung verlaufen würde ich nicht mit einem plötzlichen Versagen der Verbindung rechnen. Wenn ober- oder unterhalb des Alu Inserts Risse in Querrichtung verlaufen würden, sähe das anders aus.
Ich habe mir das Bild nochmal genauer angesehen. Zuletzt hatte ich nur auf den senkrechten Riss wie bei @pinguin geachtet. Bei genauerem Betrachten ist mir dann aber aufgefallen, dass der Riss sich weiter zieht und auch oberhalb lang läuft. Da scheint es die Aluschale richtig aus dem Rahmen zu reißen. Damit würde ich dann auch keinen Meter mehr fahren. Aber nur der senkrechte Riss. Der wird sich sicher nicht plötzlich ausbreiten und der Rahmen in zwei Hälften zerfallen.

@Waldbeiker Hast du denn auch Risse im Rahmen? Weil du oben von drei betroffenen Rahmen schriebst und dabei deinen auch aufgezählt hast!?
 
Ich habe mir das Bild nochmal genauer angesehen. Zuletzt hatte ich nur auf den senkrechten Riss wie bei @pinguin geachtet. Bei genauerem Betrachten ist mir dann aber aufgefallen, dass der Riss sich weiter zieht und auch oberhalb lang läuft. Da scheint es die Aluschale richtig aus dem Rahmen zu reißen. Damit würde ich dann auch keinen Meter mehr fahren. Aber nur der senkrechte Riss. Der wird sich sicher nicht plötzlich ausbreiten und der Rahmen in zwei Hälften zerfallen.
Stimmt. Mit dem Querriss würde ich auch nicht mehr fahren.
 
Ich hab ein 8cm langen Riss im Oberrohr in der rechten Sicke unter der Aufschrift Scalpel.
Beim Putzen habe ich es bemerkt und bin danach zum Händler.
 
Reissen kann es bei mir auch nicht, da es ein dünner Längsriss ist.
Das hat mir mein Händler auch erzählt und ich bekomme einen neuen Rahmen,
da auf dem weißen Lack keine Krazer oder Schlagspuren zu sehen sind.
Da ist nur der 8cm lange Riss und kein Mensch kann mir sagen woher er kommt.
Ich warte schon seit 2,5 Wochen auf den Rahmen.
Ich habs versucht zu photographieren, aber es kommt auf dem Bild nicht raus.
 
Einen Rahmen der Generation, den ich fahre (also irgendwas aus dem Zeitraum 2012 bis 2015, ab 2015/16 gab es ja den Wechsel, oder so ungefähr). Also ein Rahmen, an den alle Teile, die ich jetzt fahre, 1:1 passen. Ob das ein Carbon 2 oder 3 oder ein Team ist, weiß ich nicht. Muss halt Highmod sein, damit der Anspruch, gleichwertiges Material zu erhalten, passt.
 
Zurück