Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hallo Zusammen,

ich bin Besitzer eines 29er Carbon Flash und verfolge aufmerksam diesen Thread.
Das Radl habe ich mit etlichen Teilen leichter gemacht (Laufradsatz 1550g, Tubeless, XTR etc.).
Bin trotz 300g schwerem SQLab 611 und konservativer Sattelstütze bei ca. 9.5kg angekommen, was mir völlig langt.

Ich überlege, irgendwann einen (gebrauchten) Scalpel-Rahmen zu kaufen und alle Teile zu übernehmen.

Habt ihr Erfahrungswerte, auf welches Gewicht man ein 29er Alu-Scalpel in Gr. M bzw. ein einfaches Carbon-Scalpel mit ein paar leichten Teilen ungefähr bekommt?
Was wiegt denn ein Alu-Scalpel-Rahmen und im Vergleich zum Flash-Carbon-Rahmen?
Mit "einfach" meine ich nicht den Himod.

Grüße
didi
 
Hi,

das Carbon-Scalpel kommt mit LR-Satz sub 1500g, leichten Reifen + Tubeless, Cabon-Lenker & Sattel und 1-fach Antrieb recht problemlos unter 10 kg. Wenn man halt ein Sofa drauf macht muss man wieder woanders mehr sparen. Gibt's genug Beispiele im Thread...
 
Das ist doch schonmal ein guter Richtwert, mit dem etwas anfangen kann.

Wenn ich mit einem Scalpel und meinen Teilen auf unter 11kg käme, wäre das schon echt ok.
In welche Gewichtsbereiche kommt man mit einem Alu-Scalpel?

Beispiele gibt's hier wirklich etliche - die beziehen sich allerdings fast ausschließlich auf die Carbon-Variante.
Hab schon über 100 Seiten durch :)
 
Zu den Gewichten kann ich nichts sagen, aber hat das Flash hinten nicht normale Schnellspanner? Beim Scalpel haben zumindest einige Modelle hinten X12. Ob alle, kann ich dir nicht sagen. Ggfs. müsstest du jedenfalls deine Nabe umrüsten können.

Marco, der keine Ahnung hat, was sein Scalpel wiegt :rolleyes:
 
Danke für den Link, xeitto. Der Kollege dort kommt mit 1x11 und moderaten Teilen auf 12kg :-/
Link ist gespeichert :)

Auch danke für deine Liste, marewo.
Mit 10 komma irgendwas könnte ich mit einem Alu-Scalpel gut leben.
Die X01 hat recht schwere Kurbeln, auch das Schaltwerk ist nicht ohne.
Was brachten die Crest-Felgen mit Naben auf die Waage?
 
Wenn du die XO1 Kurbel ohne Spider sondern mit dem Absolut Black Spiderless Kettenblatt montierst, wird dies auch noch leichter.
Den LR Satz habe ich nicht einzeln gewogen.
 
Bist Du Gr. M oder Gr. L gefahren?
Wenn ich das Rahmengewicht mit Dämpfer hätte, könnte ich abzgl. dem Gewicht meines Rahmens ziemlich gut das Gewicht schätzen...
 
Ich denke die Gewicht sind incl Dämpfer, ich hatte auch in Erinnerung, dass der Unterschied zwischen ALu und Carbon so um die 600Gr. beträgt, aber alles spekulieren und schätzen nützt nichts, erst wenn es fertig an der Waage hängt hast du das Ergebnis.
 
Danke für den Link, xeitto. Der Kollege dort kommt mit 1x11 und moderaten Teilen auf 12kg :-/
Link ist gespeichert :)
... und dem Kollegen sein Alu Rahmen in L wiegt incl. aller(!) Anbauteile - also Dämpfer, Lenkkopflager, Tretlager, Sattelklemme und Steckachse - gewogene 3250g.
Das sind dann für den nackten Rahmen, aber mit Dämpfer, eher knapp unter 3000g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grummel...schade...ich denke damit scheidet die Aluversion aus.

Ich vermute, daß ich mit folgenden Teilen nie unter 11kg komme:

- XTR 987 Race Bremsen mit Shimano-Scheiben 180/160
- XTR 980 Shifter 2x10
- XTR 986 Schaltwerk 10fach
- XT 785 Umwerfer 2fach
- Kassette XG-1080 11-36
- Kette KMC SL 10fach
- Kurbel Sram XX mit Sram-Blättern 24/39
- Mavic Crossmax SLR Laufräder ca. 1500g
- Specialized Fast Trak Control vo+hi tubeless
- Sattel SQLab 611
- Gabel Lefty PBR aus 2012
- Lenker Enve MTB Riser Carbon
- Griffe SQLab 711
- Sattelstütze zur Zeit 220g, würde ich auf jeden Fall tauschen

Ich lege eben auch Wert auf Komfort (Sattel / Griffe) und etwas Pannensicherheit (Reifen).
Die Teile sind zumindest alle alltagstauglich.

Potential sehe ich bei den Reifen und bei der Stütze, alles andere wird wahrscheinlich super teuer. Gut, bei der Dichtmilch kann ich noch geizen, aber das ist auch nicht die Welt.

Der Charme läge darin, daß ich so gut wie alles weiterverwenden könnte, incl. Lefty :daumen:

Was meint ihr?
 
Nein, das ist mir am Ende auch wurscht...da gebe ich dir völlig recht.
Nur sollte man sowas auch nicht blauäugig angehen und sich dann wundern, wenn am Ende 12,x kg dabei rauskommen.

Von daher bin ich für jede Info dankbar!
 
Grummel...schade...ich denke damit scheidet die Aluversion aus.

Ich vermute, daß ich mit folgenden Teilen nie unter 11kg komme:

- XTR 987 Race Bremsen mit Shimano-Scheiben 180/160
- XTR 980 Shifter 2x10
- XTR 986 Schaltwerk 10fach
- XT 785 Umwerfer 2fach
- Kassette XG-1080 11-36
- Kette KMC SL 10fach
- Kurbel Sram XX mit Sram-Blättern 24/39
- Mavic Crossmax SLR Laufräder ca. 1500g
- Specialized Fast Trak Control vo+hi tubeless
- Sattel SQLab 611
- Gabel Lefty PBR aus 2012
- Lenker Enve MTB Riser Carbon
- Griffe SQLab 711
- Sattelstütze zur Zeit 220g, würde ich auf jeden Fall tauschen

Ich lege eben auch Wert auf Komfort (Sattel / Griffe) und etwas Pannensicherheit (Reifen).
Die Teile sind zumindest alle alltagstauglich.

Potential sehe ich bei den Reifen und bei der Stütze, alles andere wird wahrscheinlich super teuer. Gut, bei der Dichtmilch kann ich noch geizen, aber das ist auch nicht die Welt.

Der Charme läge darin, daß ich so gut wie alles weiterverwenden könnte, incl. Lefty :daumen:

Was meint ihr?
Das werden so 11,5kg (incl. 350g Pedalen). Du hast einen kleineren Rahmen und dein LRS mit den gewählten Reifen wiegt allein schon mal min. 500g weniger als meine Kombi. Bremsen sind etwas leichter, dafür ist die Schaltung etwas schwerer.
 
Naja, das sollte sich ja abschätzen lassen. Rahmengewichte haben wir ja jetzt. Damit kannst du ja mit dem vorhandenen Flash vergleichen.
Um nochmal auf +/- 11 kg zurück zu kommen: Wenn ich ganz knapp über 10 kg wäre, würde ich auch versuchen, die 10 kg-Grenze zu knacken. Und schöne Teile baue ich mir auch gerne ans Rad. :)
 
Zurück