Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Das ist IMHO falsch. Richtig ist, dass Cannondale diese freiwillig anbietet (und daher auch die Bedingungen vorgibt). Beim Kauf (= Vertragsabschluss) ist sie aber Vertragsbestandteil. Da können die nicht einfach was ändern. Änderungen gelten dann immer nur beim nächsten Vertragsabschluss.
wie du schon schreibst freiwillig.
Schließt du einen Vertrag mit Cannondale ode einem Händler? Steht die lebenslange Rahmengarantie in den AGB´s?
Hast du die AGB´s vor dem Kauf gelesen bzw. vorgelegt bekommen.
Hast du dies dann auch noch schriftlich betstätigt?
Siehst du .. und schon hat dich der Advokat auseinandergenommen...
Gegen wem willst klagen im Falle? Cannondale? Wäre nicht dein Vertrgaspartner.
Ist aber nur meine Meinung....
Mein Advokat sagt immer : " Was zu beweisen wäre", und schon ist man im Zugzwang;)

Trotzdem hilft das ganze Anwalt/Gutachter/... Geschreie leider nix - kostet ja auch Geld und da ist das Kosten/Nutzen-Verhältnis nicht so dolle.
Für mich ist der Drops gelutscht. Ich hoffe halt, das ich irgendwann eine Antwort bekomme.
Im besten Fall das Geld für den Crash Replacement Rahmen zurück und dann schließe ich das Kapitel für mich.

Die beste Garantie ist die, die man nicht braucht.
Da hast du Recht. Hoffe , dass du noch irgendwie entschädigt wirst... ;)
 
Ok. Dann ändere ich meine Meinung und behaupte das Gegenteil. <-- Edit: Das bezog sich auf den Riss. Der Post zur Garantie kam dazwischen. Und da bin ich immer noch anderer Meinung. Spielt im konkreten Fall aber auch keine Rolle.

Dann sollen sie dir auf jeden Fall den Hinterbau tauschen. Dann hast du da schon mal einen in Reserve :lol:
 
Mit Rechtsschutzversicherung kann man den Prozess führen, ohne ist das Kostenrisiko zu hoch. Wenn Du die zu erwartenden Kosten wissen willst, PM. Der richtige Gegner wäre Cannondale als Garantiegeber.

PS: Suche immer noch das Lockring Werkzeug und ein Directmount Kettenblatt mit 40T.
 
Mit Rechtsschutzversicherung kann man den Prozess führen, ohne ist das Kostenrisiko zu hoch. Wenn Du die zu erwartenden Kosten wissen willst, PM. Der richtige Gegner wäre Cannondale als Garantiegeber.

PS: Suche immer noch das Lockring Werkzeug und ein Directmount Kettenblatt mit 40T.

Gerichtsstand wäre Holland:D:D
Cycling Sports Group Europe BV, Hanzepoort 27, Oldenzaal, Niederlande

 
Sicher schön da. Wenngleich ich den Wohnort als Erfüllungsort als Gerichtsstand sehe....Aber lassen wir das hier.
Jo, wenns so einfach wäre...
Schonmal gelesen was in der Garantieerklärung steht??
Auszug:
Der Erstbesitzer kann nach der Registrierung auf der cannondale.com Internetseite von den erweiterten, lebenslangen Garantiebedingungen profitieren.
 
Fahre dieses auch als oval.

An 2 Rädern ohne jegliche Probleme oder Abwurf.
Verschleiß ist auch sehr gering m.M.n

Hatte bereits 4 Stück 2x32 und jetzt noch 2x34 in gebrauch
 
Hallo,möchte nächste Saison auf SRAM Eagle XX1 umrüsten. Frag mich nur was ich für eine Kurbel brauche. Das die für BB30 sein muss ist mir klar aber es gibt 3mm Offset und 6mm , was wär richtig für mich ? Basis ist ein 2013er Scalpel Carbon 2, im Moment mit 2x10. Geh ich richtig in der Annahme das 3mm für Boost ist und ich für meinen 12x142 Hinterbau die 6mm Variante brauche ?
 

Anhänge

  • 9F3453BA-C448-4C0F-9F3F-6B64FB0D4CE5.jpeg
    9F3453BA-C448-4C0F-9F3F-6B64FB0D4CE5.jpeg
    814,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

warum überhaupt ne neue Kurbel?

Du kannst an deiner den Spider für 2 Fach demontieren und ein z.B Sram direkt Mount Kettenblatt montieren

Danke für den Tip,das spart natürlich einen menge Geld. Verbaut ist bei mir die SRAM S2210, BB30, 38/24 demzufolge bräuchte ich also z.B.:
Hi,

warum überhaupt ne neue Kurbel?

Du kannst an deiner den Spider für 2 Fach demontieren und ein z.B Sram direkt Mount Kettenblatt montieren

Danke für den Tip. Das spart natürlich eine ganze Menge Geld wenn ich meine Kurbel behalten kann. Ich hab folgende Kurbel : SRAM S2210, BB30, 38/24
Ist ja im Prinzip gleich mit der XO.

Laut der Übersicht brauch ich also 6mm Offset :

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...v_a_direct_mount_chain_ring_compatibility.pdf

Da könnte ich also folgendes Kettenblatt nehmen :

https://r2-bike.com/SRAM-X-SYNC-Direct-Mount-Kettenblatt-6-mm-Offset-30-Zaehne
 
Ich würde Dir ein ovales empfehlen.
Beispiel Garbaruk fahre ich nun zum 4x und nur gute Erfahrungen gemacht....

2x 32
2x 34

Bei der Eagle kannst du gerne größer gehen als 30 ;-)
 
Ich würde Dir ein ovales empfehlen.
Beispiel Garbaruk fahre ich nun zum 4x und nur gute Erfahrungen gemacht....

2x 32
2x 34

Bei der Eagle kannst du gerne größer gehen als 30 ;-)

War nur ein Beispiel. Werde es erstmal mit einem 32er Blatt versuchen. Allerdings verwirrt mich ein bisschen das ich ja nun mit meiner alten Kurbel ein 6mm Offset nehmen muss und bei Sram Kettenblättern kann man das auch bestellen. Bei dem Garbaruk ist davon aber nirgendwo was zu lesen.

https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenblatt-Melon-Direct-Mount-oval-1-fach-narrow-wide-SRAM-BB30-Kurbel
 
Ich fahre auch ein "altes" Scalpel. 1x11 aber die Kasette ist fuer den Offset relativ egal.
Interessant ist ob du deine X0 die lange oder die kurze Achse hat. Sprich ob der Spacer der rechts zwischen PF30 Lager und Kurbel auf der Achse steckt 9mm oder 15mm hat:
(Beschreibung bei AbsolutBlack)
Ich fahre das 0 offset von AbsolutBlack:
 
m.M

mach dich mit der Kettenlinie nicht so verrückt...!

Kommt da auf ein paar mm nicht an.

An meinem Alu FSI bin ich 6 daneben und es läuft ohne Probleme!

Bevor jetzt ne Riesen Diskussion los geht.....,
Nur meine Meinung!!!
Da ich nur 6-8 Tkm fahre...
Duck und weg...!
 
m.M

mach dich mit der Kettenlinie nicht so verrückt...!

Kommt da auf ein paar mm nicht an.

An meinem Alu FSI bin ich 6 daneben und es läuft ohne Probleme!

Bevor jetzt ne Riesen Diskussion los geht.....,
Nur meine Meinung!!!
Da ich nur 6-8 Tkm fahre...
Duck und weg...!
:crash::crash::crash::crash::crash:

Ist das Ernst?
Ich höre bei 2mm-Abweichung von der Kettenlinie ein starkes Rasseln der Kette....:rolleyes::rolleyes:
 
Zurück