Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Anfang der Woche kam endlich ein weiterer Satz Werkzeuge und Teile.

Zuerst hab ich mal Wheelsmfg threaded pf30 eingebaut. Beim alten PF30-Lager war aber das antriebsseitige Kugellager schon merklich rauer im Lauf als das der linken Seite. War also insofern nicht ganz sinnfrei. Die erste Fahrt danach hat gezeigt, dass das Problem nicht behoben wurde.

Dann hab ich die Hauptlager der Schwinge testhalber mit Ballistol eingesprüht, was auch nix geholfen hat. Für mein dafürhalten sind die auch alle noch top in Ordnung.

Hab dann das Rad an die Hauswand gelehnt, meine Frau auf die Pedal gestellt und sie die HA-Bremse ziehen lassen. Dann hat sie die horizontal ausgerichteten Kurbeln gegen die HA-Bremse belastet. was zu deutlichem Knacken geführt hat. Ich lag dann unterm Tretlager und konnte das Geräusch eindeutig auf der Antriebsseite wahrnehmen. Etwas Ballistol auf alle Verbindungsstelen hat das Geräusch nicht beeinflusst, aber dank des Ballistols konnte ich dann von außen auf die Antriebskurbel geschaut bei sehr genauer beobachtung sehen, dass der Spider auf der Kurbel arbeitet und das Ballistol aus der Anlagefläche rausdrückt.

Also nochmal die Antriebskurbel abgebaut und die Verschraubung geprüft, die den Spider auf der Hollowgram fixiert. Die Mutter war nicht so locker, dass ich das leicht aufbekommen hätte oder bei der ersten Demontage hätte merken könne. Da mir auch dafür das Spezialwerkzeug fehlt, hab ich die Mutter mit nem Durchschlag und Kupferhammer geöffnet bekommen. Es war an den äußersten Zähnen zur Codierung hin deutlicher Abrieb zu sehen. Also alles sauber gemacht, wieder zusammengesetzt und die Mutter mit dem Durchschlag angezogen. Ist nicht sonderlich elegant, aber es geht bei entsprechender Vorsicht ohne Beschädigung.

Das Knacken ist jetzt weg. Kann mich nicht erinnern, wann das Rad so leise war.

Zudem hab ich dann noch den Freilauf neu gefettet (Lager ersetzen kommt noch). Der Freilauf ist jetzt auch so leise wie noch nie.


Würde mir dann noch die Werkzeuge für den Antrieb des Wheelsmfg hinlegen wollen, damit das zukünftig auch nicht mehr improvisiert werden muss. Womit hab ihr es eingebaut? Der Schlüssel für die Lefty (z.B. Shimano TL-FC32) hat zwar vom Profil her gut ausgesehen, ist aber leider ein Tick zu klein.

Und welches Werkzeug nutzt ihr für dei Mutter von der Hollowgram?

Ich gebe dir aus eigener Erfahrung die Empfehlung, dir dringend das passende Werkzeug zur Montage des Spiders zu besorgen und einen Drehmomentschlüssel. Bei mit hat sich immer wieder der Spider gelockert, das Knacken trat häufig auf, ich habe nachgezogen aber irgendwann war das Gewinde der Kurbel hin. Seitdem mit neuem Kurbelarm alles vorschriftsmäßig, d.h. mit 46 NM Drehomoment und Loctite montiert ist, herrscht Ruhe.
 
@T.R.
Kannst du die Schalen nicht einfach flach hinlegen und dann von der Rückseite draufhauen? Der Lagerinnendurchmesser ist doch kleiner als der der Schalen. Vielleicht noch irgendwie fixieren, so dass sie nicht immer so weit weghopsen? Klar, das geht nur so weit, bis die Lager auf der Fläche aufliegen, ist aber vielleicht schon mal ein Anfang?
 
Jemand eine Ahnung, wo man noch eine Lefty 1 Gabel herbekommt? Meine ist nach 8 Jahren schon eher „mitgenommen“
Oder völlig verrückt: was müsste ich tun, um eine „normale“ Boost Gabel zu verbauen? Zb eine Fox 34SC mit 120mm
 
was müsste ich tun, um eine „normale“ Boost Gabel zu verbauen?
Einen Steuersatz verbauen, der auf das Rahmenmaß von Cannondale adaptiert. Sollte es geben, da das Scalpel vom letzten Jahr mit der Ocho ausgeliefert wurde. Da wurde das ja genau so gemacht. Du könntest theoretisch also auch eine Ocho verbauen.
 
Einen Steuersatz verbauen, der auf das Rahmenmaß von Cannondale adaptiert. Sollte es geben, da das Scalpel vom letzten Jahr mit der Ocho ausgeliefert wurde. Da wurde das ja genau so gemacht. Du könntest theoretisch also auch eine Ocho verbauen.
Danke. Bin mal gespannt, ob ich was finde. Die „günstigste“ Lösung mit einer alten 1er Lefty ist vermutlich raus wegen Verfügbarkeit (bin großer Leftyfan). Da die ganze Familie fährt bin ich allerdings aktuell mehr als genervt von den ganzen Laufradstandards im Keller...
 
@T.R.
Kannst du die Schalen nicht einfach flach hinlegen und dann von der Rückseite draufhauen? Der Lagerinnendurchmesser ist doch kleiner als der der Schalen. Vielleicht noch irgendwie fixieren, so dass sie nicht immer so weit weghopsen? Klar, das geht nur so weit, bis die Lager auf der Fläche aufliegen, ist aber vielleicht schon mal ein Anfang?
Das habe ich schon gemacht, nur weiter geht es leider nicht. Keiner Ideen? Wobei ich könnte sie ja eigentlich, wenn die Schale noch im Rahmen ist, einfach nach innen herausschlagen und danach die Schale herausschlagen, wobei dann ist ja das herausgeschlagene Lager im Weg ist . Oder ein Rohr mit 47mm Innendurchmesser suchen......
 
Habe ich auch fast nie hinbekommen. Nicht mal bei aktuellen Systemsix oder Evos.

Ich würde auch eh immer raten dies direkt gegen ein geschlossenes system wie Wheels Mfg o.ä.
zu tauschen, da die Feuchtigkeit von innen auch mind. 30-40% der defekten Lager ausmacht.

Gerade wenn man das Rad reinigt kommt manchmal gern mehr Wasser vom inneren ans lager wie gedacht.
Dort staut es sich dann gern.
 
meine Lager sind auch sowas von hin... neue Lager habe ich schon seit einiger Zeit im Keller. DH geschlossenes System ist erstmal vermutlich nicht drin.
Gibt es irgendwo einen Satz der "Dichtringe" und Bleche usw., also alles, was auf die Achse gesteckt wird? Das sieht auch ganz schön verballert aus... habe auch leider kein Bild gefunden, ob und was vor die Lager gehört, also zwischen Lager und Kurbelarme. Danke
gefunden...
https://www.cannondale.com/-/media/...s/2008_hollowgram_sl_manual_supplement_de.pdf
und wenn man weiß, wie der Krempel heißt, dann findet man es auch beim dr. cannondale
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kugele ich mich vor lachen...
sind die Hülsen im Rahmen (bei mir steht da PF BSA drauf) geklebt? Beide haben sich beim rausschlagen der Lager mit nach außen bewegt
 

Anhänge

  • 19AF8840-DAE1-4067-87AE-1BA6E62C2A9C.jpeg
    19AF8840-DAE1-4067-87AE-1BA6E62C2A9C.jpeg
    231,8 KB · Aufrufe: 88
Die sind nur eingepresst und nicht geklebt. Steht da vielleicht PF FSA drauf?
Jupp. Mittlerweile alles raus. Glaube da wohnten Tiere im Gehäuse... Eins der „Lager“ war nur noch ein Metallring 😂
Habe auch rausgefunden, dass da BSA BB3155 draufsteht. Werden die Lagerschalen wohl wieder verwenden, als Lager kommen SKF 61806 2RS1 - MTRX10 Solid Oil rein
 
Falls noch nicht vorhanden, hilft eine kleine Bohrung unten im Tretlagerbereich. Dann steht wenigstens das Wasser nicht an den Lagern.
 
Darum fahre ich die WheelsMfg. Bei den Verschraubten Alu Huelsen stehen die Lager sauber gerade zu einander und man kann neue Lager ganz gut ein und auspressen.

Gestern endlich mal wieder Intervalle mit dem Scalpel gefahren. Die Kiste geht einfach gut vorwaerts! :daumen:
1602767073738.png
 
Darum fahre ich die WheelsMfg. Bei den Verschraubten Alu Huelsen stehen die Lager sauber gerade zu einander und man kann neue Lager ganz gut ein und auspressen.

Gestern endlich mal wieder Intervalle mit dem Scalpel gefahren. Die Kiste geht einfach gut vorwaerts! :daumen:
Anhang anzeigen 1133633
welche WheelsMFG genau nimmst du?
Hast Du noch eine Lefty1? Meine "altert" ja langsam und bin nicht sicher, was danach kommt...
 
The one and only: Lefty 29 100mm Carbon Opi XLR! Smoooth as fu**!

Ich hab die Threaded PF30 ... Lager weis ich gerade gar nicht welche ich drin hab :p
Genau die Gabel habe ich auch. In Kombination mit der Cannonball Sl Nabe habe ich das Gefühl es kann nur schlechter werden.
Wieviel Druck fährst du?
Lager versuche ich heute Abend den bestehenden Krams wieder reinzuoperieren
 
Zurück