Cannondale scalpel 29er 2012 ???

ich bin bin jetzt seit 2009 die crest-felgen gefahren. Zuerst beim 26er und seit 2010 zusätzlich auf 29ern bei einem gewicht von 70kg.
Beim 26er empfinde ich es als idealer kompromiss zwischen gewicht und steifigkeit, steifigkeit beim 26er absolut ausreichend, auch bei ordentlicher beanspruchung.
Jetzt fahre ich beim scalpel die arch (zum ersten mal die arch, vor dem kauf des archs dachte ich mir noch "kannst ja dann einen crest-radsatz aus gewichtsgründen drauf tun). Der bessere steifigkeitswert ist absolut spürbar, vorallem wenn man zuvor die crest ordentlich kennengelernt hat. Schon nach der ersten ausfahrt mit dem scalpel habe ich mir den gedanken mit dem möglichen umbau auf crest aus dem kopf geworfen!

Ich bleibe bei der arch. :-)
 
An die Scalpel29 Besitzer mit der Fizik Cyrano Sattelstütze:

Es gibt ja scheinbar Leute, die stecken einen Korkzapfen o.ä. in die Sattelstütze, um das "Loch" zu schliessen, resp. dass kein Wasser oder Dreck vom Sattel oben durch die Sattelstütze hindurch in den Rahmen gelangt.

Gibt es hier im Forum auch Leute, die das machen? Oder was ist eure Meinung dazu?

Danke und Gruss
 
Ich habe den Arch Lrs auf meinem C2 nie gefahren. Der Crest Lrs ist bei meinen 72 kg ausreichend, jedoch merkt man in Dh und sehr schnellen Wurzeltrails einen Steifigkeitsverlust. Aber wir reden hier von 1340 gr, da muss ja was anders sein im Vergleich zum 1890gr Arch Lrs. Trotzdem verzieht sich nix passt perfekt.
 
Ich empfinde sogar den Standard Scalpel 2 Laufradsatz als extrem weich. Dagegen ist der DT Satz im Scalpel 1 aber deutlich steifer.
 
Nochmal zu den Kurbeln. Wenn ich das hier im Thread richtig verstanden habe, gibt's folgende Alternativen (im Bereich bis ca 250,-), vorne ein 22er Kettenblatt zu bekommen:

A) nur den Spider an der vorhandenen S2210 auswechseln. Kostet 150,- bei Dr. CD.
An dem sind die Kettenblätter aber austauschbar, oder?
Der Händler, wo ich das Scalpel gekauft habe, meinte: bei 22/36 müßte vorne streng genommen auch ein anderer Umwerfer dran wegen des kleineren großen Kettenblattes. Da stimmt die Höhe des Umwerfers relativ zum KB dann nicht ganz. Mit dem bestehenden müßte es auch gehen, schaltet vielleicht nicht immer optimal. Gibt's da Erfahrungen?

B) bei R2 gibt's eine X9 2x BB30-Kurbel für 200,-, mit 22/26 aber Lieferverzögerung (August). mit 24/38 lieferbar.
Das sieht aber nach einer 3x Kurbel aus, wo das große KB durch einen Bashguard ersetzt wurde. Dann sitzen die 2 verbleibenden Kettenblätter aber ja näher am Rahmen, oder? Kriegt man das (zusätzlich zum obigen Problem mit der HÖhe) am vorhanden Umwerfer vernünftig eingestellt?

C) gleich eine 3x BB-30 Kurbel. Da muß ein neuer Umwerfer her, Shifter kann angeblich bleiben. Hat da einen einen LInk auf das exakte Umwerfer-Modell, da gibt's ja zig Varianten.

alle anderen optionen liegen jenseits der 250,- Euro, und es gibt noch einige andere Dinge, die ich tauschen wollte.


Bremse:
hinten sieht das schon nach einem recht großen Adapter an der kleinen 160er Avid-Scheibe aus. Was genau für einen Adapter benötige ich, wenn ich auf XT v+h 180er Scheiben umsteigen will? Vorne an der Lefty ist's ja normal IS so wie's aussieht.


versenkbare Sattelstütze:
Hat jemand auf die RockShox Reverb umgerüstet? Wie habt Ihr da das Remote-Kabel verlegt. Von der Reverb gibt's ja auch ziemlich viele Varianten. Derzeit steht die original Fizik Sattelstütze ca 22cm raus. Noch nicht perfekt eingestellt, aber die Größenordnung stimmt. Habt Ihr da eine Empfehlung für eine der vielen Reverb-Varianten (Länge insgesamt, Größe der Absenkung).


LRS:
Jemand Erfahrungen mit dem Umstieg von dem LRS mit ZTR Arch auf Tune + ZTR Arch EX? Macht sich die 2mm größere Innenbreite tatsächlich bemerkbar (weniger schwammig bei großen Reifen)? Das Thema LRS ist leider aus Kostengründen noch nicht top prio, erstmal Kurbel + Bremse.


Sorry, viele Fragen. Wollte aber möglichst gleich die richtigen Teile bestellen ;-)
 
Ist beim Scalpel 29er 2012 Carbon 2 normalerweise eigentlich eine Art Folie auf dem Carbon-Unterrohr zum Schutz vor Steinschlag? Bei meinem war nix drauf, habe es beim Abholen übersehen.
 
Bei mir war auch keine am unterrohr - vll weil wir es vom selben Händler haben :lol: müsste aber der cd Mappe beiliegen!

Gewicht Avid 9 Carbon:
Kenn jemand das Gewicht des kompletten Bremsensets? Alles inkl Adaptern, Scheiben und Schrauben!
Danke
 
Ist beim Scalpel 29er 2012 Carbon 2 normalerweise eigentlich eine Art Folie auf dem Carbon-Unterrohr zum Schutz vor Steinschlag? Bei meinem war nix drauf, habe es beim Abholen übersehen.

Normalerweise liegt eine Schutzfolie bei, die noch montiert werden muss. Bei mir wurde die auch vergessen und nachgeliefert. Aufkleben musste ich sie selbst.
Grüße
 
Normalerweise liegt eine Schutzfolie bei, die noch montiert werden muss. Bei mir wurde die auch vergessen und nachgeliefert. Aufkleben musste ich sie selbst.
Grüße
Wie hast du die Folie montiert? Bei mir hat die Folie 1 Einkerbung, nur nicht in der Mitte, wo es logisch wäre?!
Hat jemand vll. Ein Bild der montierten unterrohrfolie?
 
Hab die Folie heute auch selber angebracht. Kabelführung erst entfernt und dann mittig aufgeklebt. Die Aussparung ist für die Katz und passt hinten und vorne nicht zum Rahmen.

Mein Händler meinte, die Pads erst aufbringen, wenn man sieht wo's scheuert (?). Hab aber jetzt nicht so lange gewartet.
 
Na dann gehts mir genauso wie anderen :)
Die Pads habe ich auch sofort angebracht, denn Bremsleitungen und Schaltzüge können schnell mal scheuern!
 
A) nur den Spider an der vorhandenen S2210 auswechseln. Kostet 150,- bei Dr. CD.
An dem sind die Kettenblätter aber austauschbar, oder?
Der Händler, wo ich das Scalpel gekauft habe, meinte: bei 22/36 müßte vorne streng genommen auch ein anderer Umwerfer dran wegen des kleineren großen Kettenblattes. Da stimmt die Höhe des Umwerfers relativ zum KB dann nicht ganz. Mit dem bestehenden müßte es auch gehen, schaltet vielleicht nicht immer optimal. Gibt's da Erfahrungen?
Kettenblätter sind austauschbar. Umwerfer: Probieren.
B) bei R2 gibt's eine X9 2x BB30-Kurbel für 200,-, mit 22/26 aber Lieferverzögerung (August). mit 24/38 lieferbar.
Das sieht aber nach einer 3x Kurbel aus, wo das große KB durch einen Bashguard ersetzt wurde. Dann sitzen die 2 verbleibenden Kettenblätter aber ja näher am Rahmen, oder? Kriegt man das (zusätzlich zum obigen Problem mit der HÖhe) am vorhanden Umwerfer vernünftig eingestellt?
Kurbeln sind 2-fach + Bash mit 2-fach Kettenlinie, keine umgebauten 3-fach.
 
Kann man nicht einfach von dem bb30 x9 22-36 den spider und kettenblätter nehmen und auf den s2210 machen? dann hat man quasi nach eine neue kurbel mit einem alten spider?
 
Klar, der 3fach spieder ist normale 64/104mm. Bekommt man auch mit 2 kettenblaettern und bash. den kann man dran lassen, muss aber nicht. Gibts regulaer zu kaufen.

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Kann man nicht einfach von dem bb30 x9 22-36 den spider und kettenblätter nehmen und auf den s2210 machen? dann hat man quasi nach eine neue kurbel mit einem alten spider?

Nein, die Arme der Carbon Kurbeln sind dicker. Die entsprechende Tasche am Spider dem entsprechend auch. Der X9 Spider würde sich nicht montieren lassen.

Es gibt bei dr. cannondale den leonardi spider auch einzeln. Nur der Preis...
 
An alle, die bereits den Leonardi Spider mit 24/38 oder 22/36 montiert haben.
Benötigt man def. einen neuen Umwerfer (habe bisher gegenteiliges gelesen) oder geht es komplett ohne neuen Umwerfer?
Falls Ihr den alten Umwerfer gelassen habt, wie ist die Schaltperformance und die "Laufruhe"(schleift etwas?) der Kette?
Da ich am Überlegen bin, ob ich nur das 26er auf 25 ändern soll oder einen neuen Spider mir holen soll, wäre ich über Antworten froh!
Danke
 
An alle, die bereits den Leonardi Spider mit 24/38 oder 22/36 montiert haben.
Benötigt man def. einen neuen Umwerfer (habe bisher gegenteiliges gelesen) oder geht es komplett ohne neuen Umwerfer?
Falls Ihr den alten Umwerfer gelassen habt, wie ist die Schaltperformance und die "Laufruhe"(schleift etwas?) der Kette?
Da ich am Überlegen bin, ob ich nur das 26er auf 25 ändern soll oder einen neuen Spider mir holen soll, wäre ich über Antworten froh!
Danke

Bei mir hats mit dem original-Werfer nicht funktioniert. Ich hab den Leonardi 22/36 an der Hollowgram SL.
Der tiefere Werfer kostet ja nicht die Welt und der Wechsel zum 22er ist meiner Ansicht nach ein Muss, zumindest dann, wenn man anspruchsvolle Touren in den Alpen fahren möchte. Das 25er wäre mir mit Sicherheit noch zu gross.
 
Danke für die schnelle Antwort, die SL Kurbel liegt hier und wird dann auch verbaut! Was hast du dann für einen Umwerfer genommen?
Ich hatte mri soetwas wie 22/39 vorgestellt. Was kann man denn bei den Lochkreis 104 montieren? 38 müsste doch möglich sein oder?
Ist 42 evtl. sinnvoll oder schon zu dick?
 
Nur kurz für alle Interessierten:
Die Cannondale SL Hollowgram Kurbel mit 39/26 Kettenblätter wiegt inkl. allen "Unterlegscheiben", Lagern, Schrauben nachgewogen 636,5gr.
 
Danke für die schnelle Antwort, die SL Kurbel liegt hier und wird dann auch verbaut! Was hast du dann für einen Umwerfer genommen?
Ich hatte mri soetwas wie 22/39 vorgestellt. Was kann man denn bei den Lochkreis 104 montieren? 38 müsste doch möglich sein oder?
Ist 42 evtl. sinnvoll oder schon zu dick?

Ich hab den X0 S3 Direct Mount für 22/36 genommen.
http://www.bike-import.ch/katalog/7..._montage_rahmen__version_s3__36er_kettenblatt

Das 36er Blatt reicht mir, drum hab ich mich auch nicht damit befasst, was da sonst noch passen würde. Denke aber, dass du mit einem grösseren Blatt wieder mit dem kleinen Umwerfer anstehen würdest.
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, für was man an einem 29er ein 42er Blatt brauchen könnte, ausser vielleicht wenn du ständig auf Asphalt den Berg runter heizt. Aber dann müsstest du eventuell mal deine Tourenplanung überdenken...;)
Was ich noch vergessen habe zu sagen ist, dass mit dem Leonardi die Kettenlienie nicht mehr ganz stimmt, steht etwas zu weit aussen. Möglich, dass ichs auch deshalb mit dem original-Werfer nicht hinbekommen habe.

 
Zurück