Canyon FRX Lagerspiel ???

Registriert
6. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Habe heute mal mein Frx gereinigt und da fiel mir folgendes auf: Ich hab mal das Bike am Sattel (wahlweise auch Oberrohr vor dem Sattel) hochgehoben und siehe da ich habe spiel festgestellt d.h.wenn ich es hochhebe dann fuehlt es sich an als wuerde der Hinterbau erst minimal verzoegert nachfolgen. (das Hinterrad ist fest d.h. auch wenn ich nur an den Hinterbaustreben hoch ziehe wenn das bike in der luft ist gibts das auch)
Hat jemand schonmal was aehnliches festgestellt?? ist das evtl. innerhalb der toleranz also das sich das leichte lagerspiel ueber die umlenkungen summiert oder sollte ich besser die lager tauschen?? (wenn ja welche) ich bin noch nicht sonderlich oft damit gefahren daher wunderts mich.
Ich danke
 
Ich hatte Selbes an meinem Nerve ES. Schrauben per Inbus nachgezogen und schon war kein Spiel mehr da... Vielleicht kannst du so auch dein Problem beheben?!
 
Habe nochmal genau nachgeschaut ich vermute es kommt vom Daempferlager aber ist nur ne vermutung das ist so minimal das mans nicht wirklich nachvollziehen kann. ist halt komisch ich bin nur ein paar mal damit den lokalen trail gefahren und da sind keine hardcore stellen drin ausserdem pass ich hoellisch auf da die karre quasi neu ist. :)

So hab die schrauben mal nachgezogen und abgesehen davon das die alle schon fest waren :) ist mir noch was aufgefallen. wenn ich den Inbus in die schraube am hauptlager (unten am tretlager) stecke und drehe dann ist das "spiel" zu spueren an den anderen stellen hingegen nicht. ...was kann es sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe gleiches Problem am Canyon Torque 2007 mit Manitou Evolver ISX-6 Luftdämpfer. Hier sind die Dämpferbuchsen und die Aufnahmen vom Rahmen ausgeschlagen. Kann mir das beim Federdämpfer aber nicht so recht vorstellen.
 
was haste denn gegen die ausgeschlagenen aufnahmen gemacht?? ich glaub mitlerweile wieder das es die dämpferbuchsen sind ich werde mal bei canyon fragen und dann mal genauer schauen.
Kann ich denn den dämpfer einach ausbauen irgendwie hab ich da noch meine hemmungen sollte ich irgendwas besonderes beachten??
 
Das ist das Gleitlager im Dämpferauge unten!
Such mal hier gibt es einen Fred in dem alles dazu besprochen wird.
Da brauchst du eine neue Lagerschale kosten ja 10€ 2 Stück.
Jeder gut Bikeshop kann dir die einpressen.
Nur die Buchsen wechseln brigt nichts.
Bein Trorque und artgerechter Haltung ist das Gleitlager im unteren Dämpferauge einmal im Jahr verschlissen.
Gruß
Schappi
 
Hi,

habe gleiches Problem am Canyon Torque 2007 mit Manitou Evolver ISX-6 Luftdämpfer. Hier sind die Dämpferbuchsen und die Aufnahmen vom Rahmen ausgeschlagen. Kann mir das beim Federdämpfer aber nicht so recht vorstellen.

Wieso soll ein Dämpferauge in einem Stahlfederdämpfer nicht verschleißen?
Das erklär mir bitte einmal.
 
Wieso soll ein Dämpferauge in einem Stahlfederdämpfer nicht verschleißen?
Das erklär mir bitte einmal.

Mh, die Aussage bezog sich auf die Fahrleistung. Sein Fahrrad ist neu und wird "schonend" verwendet. Mein Rad ist gebraucht gekauft wurden. Außerdem ist, zumindest bei Luftdämpfermodellen frühere Jahrer, das Losbrechmoment viel höher als bei Stahlfederdämpfern.
Bei mir sind nicht nur die Dämpferbuchsen verschlissen, sondern auch die Aufnahmen im Rahmen. Nach Austausch der Dämpferbuchsen trat der Fehler nach sehr kurzer Zeit wieder auf (60kg Fahrergewicht, Endurotouren).
Werde mal im Specialized-Forum die Serviceintervalle für die Dämpferbuchsen nachfragen. Ein jährliches Wechseln der Buchsen erachte ich nämlich für zu viel. Hier würde ich meinen das etwas nicht stimmt. Bin Specialized und Kona gefahren und hier traten solche Fehler nicht auf.
 
Hab den Daempfer mal ausgebaut die bolzen gingen verdammt schwer raus und dann kamen mir so broesel entgegen weisslich und gruenlich sah aus wie altes Fett kann das einer bestaetigen??? Dann ist mirnoch aufgefallen dass der vordere Bolzen einige kleine Kerben hatt sehen aus wie von ner Zange aber sicher nicht wie von einer alu Lagerbuchse werde morgen mal bei Canyon anrufen und mal fragen was es damit auf sich hat.

Schade um das schoene Wetter waer ideal zum fahren so muss halt das Stereo dran glauben :)
 
Konntest du nun eine Lösung finden, bzw. hast du eine Auskunft von Canyon erhalten? Ich habe nämlich das gleich Problem. :(
 
Vom Vorderen und hinteren Bolzen sowie vom vorderen Gleitlager das ist allerdings nicht sonderlich gut weil das loch halt doch recht klein ist.... allerdings hoffe ich das die einsehen das es von den Macken auf dem Bolzen spuren im Lagergibt.
Ich melde mich auf jeden wenn ich was neues weis
 
Das ist canyons antwort... hilft euch das?
Ich werde wohl einfach neue buchsen reinmachen die alten gehen ja nicht kaputt beim rausmachen und wenn das spiel nicht besser wird dann hab ich noch die alten als ersatz


vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die auf den uns zugesandten Bildern erkennbaren Beschädigungen sind völlig unbedenklich. Die Riefen können auch auf durch das von Ihnen geschildert Lagerspiel resultierende Bewegung entstanden sein. Sollte es zu Schäden an der Rahmenseite der Dämpferaufnahme gekommen sein müsste das Lager spielfrei wieder eingebeut werden und darauf geachtet werden das die Buchsenlager sich drehen können.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.



Mit freundlichen Grüßen,

Stephan Waldow
Servicecenter
 
Normal leiert nur die untere Buchse aus, das aber ziemlich oft (1-2mal im Jahr), wenn man viel Druckstufe oder harte Feder oder heftiges Gerappel fährt - aber du weisst schon, dass mit Buchse die DU-Bushings gemeint sind und nicht diese Aludinger?
Gibts günstig zB bei HIBIKE, du wirst halbzöllig brauchen (FOX).
Einpressen ist easy, und ich habe auch schon welche die ausgepresst waren, wieder benutzt, das geht schon.
 
Hi Insane,
hab das selbe bei meinem auch gehabt.
Bei mir wars die untere Dämpfer Aufnahme vom FOX.
Nur war es weder die AL Buchsen oder die im FOX Auge.
Schlicht und ergreifend ist das Spiel zwischen Achse und Buchse zu groß.
Heißt Achse zu klein,Buchse zu groß.
Hat dies auch jemand schon so festgestellt.?
Bin kurz davor eine passende Achse herzustellen.
Zumal der Innensechskant der Schraube sehr bescheiden gefertigt ist.
Paßt weder metrisch noch zöllig was richtiges.

CHEERS
 
also bei mir gings am anfang ohne spiel daher denk ich das gibt sich wieder mit neuen Buchsen wird sich zeigen wenn ich neue hab.
Der innensechskannt geht eigentlich bei mir da passen metrische ganz gut zöllige hab ich garnicht kann ich also auch nicht versuchen.
gingen bie dir die schrauben auch so schwer raus bei mir war das ein ordentliches geziehe d.h. zu fettig waren die mit sicherheit nicht
lg
 
Hi Insane,

Yes ,gingen bei mir auch schwer raus.
Hab bei mir neue Buchsen drin und es ist nach wie vor Spiel vorhanden.
Somit wird der Verschleiß schneller werden.
Gut eingefettete Achse hilft ne zeitlang.
Stülp mal nur die Buchsen über die Achse.Dann weißt Du was ich meine.
Alles nicht Welt bewegend ,aber muß nicht sein.

Alles Zeit gute Fahrt.

CHEERS
 
Wie gesagt, ich habe bzw. hatte bis heute das gleiche Problem. Ich war eben in der Werkstatt und habe mir die unteren Buchsen einschließlich dem DU-Bushing austauschen lassen und siehe da, das Problem ist behoben! :-)
 
@joju
ja das mit den buchsen habe ich schon gemacht mich wundert nur das das spiel vorher nicht war.... wie auch immer canyon will 24 euro fuer die buchsen das finde ich heftig
@denisao
schoen fuer dich.... :)
wo haste denn die tauschen lassen passen da alle oder ist das ein standard mass oder brauch ich extra die dinger von canyon?
was genau ist ein DU bushing???? das hoer ich zum ersten mal
 
was genau ist ein DU bushing???? das hoer ich zum ersten mal

Hab ich dir drei Postings weiter oben geschrieben.
Die DU Bushings werden gelegentlich auch Buchsen genannt, sind sie aber nicht, sondern eine im Dämpfer eingepresste Blechhülse die mit Kunststoff beschichtet ist.
Dieses PTFE Kunststoff verschleisst halt irgendwann, weil sich die Alu- bzw. Stahlbuchsen (die NIE verschleissen), die den Dämpfer am Rahmen befestigen, sich darin drehen.

In der Regel sind die unteren zuerst fällig, und zwar bei normalem Gebrauch nach ca. 1 Jahr.

Es gibt halbzöllige (Fox, RockShox Monarch) und 12mm (Manitou).
Beide gibt es für ein paar Groschen im Normteilhandel oder für 2,90 € den Satz bei Hibike.

Einbauen tut man die mit Schraubstock und einem Stückchen Rohr, indem man die alten mit den neuen auspresst.

Alles klar?
Das ist eigentlich Pflichtwissen, wenn man ein Fully fährt.
 
@mr_insane
danke, ich freu mich auch darüber ;-)
Ich habe die Teile bei meinem Fahrradhändler um die Ecke bekommen, er hatte zwar die Buchsen nicht da, dafür eine Drehbank mit der er die Teile schnell hergestellt hat. (für 25€ inkl. Einbau) Aber das sind sicher Standard-Buchsen die du so auch bei den meisten Fahrradläden bestellen kannst. Alles andere hat "cxfahrer" glaube ich gut erklärt.
 
@cx
Ja hab dank fuer die ausfuehrung also das es die du bushings gibt war ir klar, dass die verschleissen auch aber das die so heissen wusste ich nicht daher nochmal danke fuer die aufklaerung :)
zu meiner entlastung ich fahr seit ca. 3 Jahren aktiv und hab ehrlichgesagt noch etwas schiss was das selberreparieren angeht grade bei solchen gepressten sachen oder anderes wo man etwas kraft aufwenden muss da denk ich immer ich mach was kaputt :)
nun ja wie auch immer ich tausch jetzt erstmal die Buchsen und schau dann mal
 
Wenn die Buchsen Spiel in den DU Bushings (Gleitlagern) haben, MUSST du diese wechseln, das ist kein Akt und wenn du dich nicht traust, das macht jeder bessere Radladen für 5 Euro.

Die Buchsen aus Alu bzw. Stahl werden ja mit der Schraube in der Wippe festgeklemmt, die können nicht wackeln, solange die Schraube fest ist.
Wenn du die unbedingt tauschen willst, mach es, aber IMHO ist das rausgeworfenes Geld.
 
Zurück