Canyon Neuron 2023 - (Langzeit) Erfahrungen

....Hat jemand Tipps zur selbst Reparatur? Und ab wann erlischt bei sowas die Garantie??
....
Natürlich darfst du an deinem Bike Teile demontierten und montieren. Da erlischt auch keine Garantie, so lange du innerhalb der erlaubten Spezifikationen bleibst (also bspw. keine 170 mm Gabel verbaust oder ähnlichen Unsinn)!
Schwieriger wird es wenn du dabei etwas kaputt machst, aber das muss man dir dann auch erst mal nachweisen können. ;)

Das Knacken kann Dutzende Ursachen haben, da gerade bei Carbon-Rahmen die Geräusche wie bei einem Klangkörper verstärkt und weitergeleitet werden. Daher ist eine genaue Lokalisierung oft schwierig.
Die Klassiker sind: Trocken montierte Stütze oder Steckachse (hinten), loses oder nicht ausreichend geschmiertes Steuerlager (kann auch ein loser Gabelschaft sein) oder halt das Tretlager (was ja ausgeschlossen wurde).
Letztlich, wenn all das ausgeschlossen wurde, können es nur noch die Rahmenlager sein. Sofern du dir da keinen Wechsel oder Kontrolle zutraust, musst du es wohl machen lassen.
Wenn es ganz dumm kommt, kann auch ein Riss im Rahmen die Ursache sein (kam beim Neuron schon mal vor, speziell am Tretlager). Nicht immer leicht von außen zu erkennen.

Die voran genannten Dinge (außer Gabelschaft) kann aber eigentlich jeder selber überprüfen und ggf. die Mängel (meist eben zu wenig Schmierung) abstellen.

Bei solchen Geräuschen hilft es halt leider nur Punkt für Punkt die Sachen durchzugehen, bis die Ursache gefunden wurde. Was anderes würde die Werkstatt auch nicht machen (können).

Was den Schaden an der Gabel bzw. dem Dämpfer angeht: Da kann Canyon ja nichts für. Dafür ist FOX verantwortlich aber natürlich kannst du Canyon die Abwicklung überlassen (dauert dann halt länger).
Möglicherweise ist nur der Mitnehmer der Verstellknöpfe lose. Ist so eine kleine Madenschraube mit Innensechskant. Die lösen sich schon mal gerne und dann kannst du den Knopf halt drehen so viel du willst.

Was genau meinst du mit "und die Kurbel löst sich immer wieder"?
 
Natürlich darfst du an deinem Bike Teile demontierten und montieren. Da erlischt auch keine Garantie
Hier meinte ich wenn man etwas umbaut, verschraubt etc. Kannst du nicht zum Hersteller rennen und dich beschweren dass es jetzt falsch montiert ist. Immerhin hast du dran rumgeschraubt und der Ausgangszustand ist nicht festzustellen.
Blödes Beispiel:
Ich bekam ein Rad dachte dran die Bremsen zu entlüften weil ich den Bremshebelweg nicht einstellen kann. Darauf hin habe ich Luft im Bremssystem und am besten noch die Dichtung am Bremshebelweg verloren.
Jetzt zum Hersteller/Radshop zu laufen und auf "Garantie" zu plädieren funktioniert nicht.


Ansonsten hast du mit jedem Punkt recht. Inklusive der möglichen Einstellungen/Reparaturen. Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, klingt es jedoch nicht so als wäre da viel Expertise dahinter weswegen ich den Canyon Kontakt vorgeschlagen habe. Ein Bike Shop ist natürlich da von Vorteil aber das ist ein anderes Thema.
 
Hier meinte ich wenn man etwas umbaut, verschraubt etc. Kannst du nicht zum Hersteller rennen und dich beschweren dass es jetzt falsch montiert ist. Immerhin hast du dran rumgeschraubt und der Ausgangszustand ist nicht festzustellen.
Blödes Beispiel:
Ich bekam ein Rad dachte dran die Bremsen zu entlüften weil ich den Bremshebelweg nicht einstellen kann. Darauf hin habe ich Luft im Bremssystem und am besten noch die Dichtung am Bremshebelweg verloren.
Jetzt zum Hersteller/Radshop zu laufen und auf "Garantie" zu plädieren funktioniert nicht.


Ansonsten hast du mit jedem Punkt recht. Inklusive der möglichen Einstellungen/Reparaturen. Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, klingt es jedoch nicht so als wäre da viel Expertise dahinter weswegen ich den Canyon Kontakt vorgeschlagen habe. Ein Bike Shop ist natürlich da von Vorteil aber das ist ein anderes Thema.
Ahnung habe ich in Teilen, ich bin noch sehr jung und habe dadurch erst wirklich angefangen. Ich stelle mich hier auch ein wenig dumm, die punkte mit zu Fox schicken etc wusste ich auch scho, aber ein rundum Paket schadet ja nicht :).
 
Natürlich darfst du an deinem Bike Teile demontierten und montieren. Da erlischt auch keine Garantie, so lange du innerhalb der erlaubten Spezifikationen bleibst (also bspw. keine 170 mm Gabel verbaust oder ähnlichen Unsinn)!
Schwieriger wird es wenn du dabei etwas kaputt machst, aber das muss man dir dann auch erst mal nachweisen können. ;)

Das Knacken kann Dutzende Ursachen haben, da gerade bei Carbon-Rahmen die Geräusche wie bei einem Klangkörper verstärkt und weitergeleitet werden. Daher ist eine genaue Lokalisierung oft schwierig.
Die Klassiker sind: Trocken montierte Stütze oder Steckachse (hinten), loses oder nicht ausreichend geschmiertes Steuerlager (kann auch ein loser Gabelschaft sein) oder halt das Tretlager (was ja ausgeschlossen wurde).
Letztlich, wenn all das ausgeschlossen wurde, können es nur noch die Rahmenlager sein. Sofern du dir da keinen Wechsel oder Kontrolle zutraust, musst du es wohl machen lassen.
Wenn es ganz dumm kommt, kann auch ein Riss im Rahmen die Ursache sein (kam beim Neuron schon mal vor, speziell am Tretlager). Nicht immer leicht von außen zu erkennen.

Die voran genannten Dinge (außer Gabelschaft) kann aber eigentlich jeder selber überprüfen und ggf. die Mängel (meist eben zu wenig Schmierung) abstellen.

Bei solchen Geräuschen hilft es halt leider nur Punkt für Punkt die Sachen durchzugehen, bis die Ursache gefunden wurde. Was anderes würde die Werkstatt auch nicht machen (können).

Was den Schaden an der Gabel bzw. dem Dämpfer angeht: Da kann Canyon ja nichts für. Dafür ist FOX verantwortlich aber natürlich kannst du Canyon die Abwicklung überlassen (dauert dann halt länger).
Möglicherweise ist nur der Mitnehmer der Verstellknöpfe lose. Ist so eine kleine Madenschraube mit Innensechskant. Die lösen sich schon mal gerne und dann kannst du den Knopf halt drehen so viel du willst.

Was genau meinst du mit "und die Kurbel löst sich immer wieder"?
Vielen dank für deine ausführliche Antwort!die vor 2 Wochen bin ich gefahren und als ich zuhause angekommen bin habe ich starkes spiel an der Kurbel festgestellt, man konnte es komplett bewegen. Dies habe ich dan fest gezogen, aber es wurde immer wieder sehr locker(fast abgefallen) und dann habe ich die abgenommen neu gefettet und wieder eingebaut und jetzt ist es so lala. Es fühlt sich immerfort locker an aber nicht mehr so stark
 
Spiel in der Kurbel kann dann eigentlich nur noch axial (also in Richtung des Verlaufs der Hohlachse auftreten). Die Kurbel sitzt mit einem Vielzahn auf der Welle... sofern die beiden Schrauben korrekt angezogen wurden (irgendwas um die 17 Nm meine ich), kann da radial gar kein Spiel auftreten.
Hast du denn die Kurbel auch mit der Vorspanschraube (die sitzt quasi auf der Achse der Kurbel) gegen das Lager gespannt oder einfach nur die beiden Schrauben nachgezogen? Sitzt denn die Sicherungsplatte korrekt in der Kurbel? Das ist eine schwarzes Plastikteil, das zwischen der Klemmung der Kurbel (dort wo sich die beiden Befestigungsschrauben befinden) sitzt.

Wenn die Kurbel wirklich lose sitzt, kann das natürlich auch die Ursache für das Knacken sein. Allerdings frage ich mich dann, welche Experten dir da das Innenlager getauscht haben? :p
Würde mich nicht wundern, wenn da Spacer vergessen wurden. Sollte das der Fall sein, kann die Kurbel evtl. gar nicht vernünftig vorgespannt werden werden.
 
Spiel in der Kurbel kann dann eigentlich nur noch axial (also in Richtung des Verlaufs der Hohlachse auftreten). Die Kurbel sitzt mit einem Vielzahn auf der Welle... sofern die beiden Schrauben korrekt angezogen wurden (irgendwas um die 17 Nm meine ich), kann da radial gar kein Spiel auftreten.
Hast du denn die Kurbel auch mit der Vorspanschraube (die sitzt quasi auf der Achse der Kurbel) gegen das Lager gespannt oder einfach nur die beiden Schrauben nachgezogen? Sitzt denn die Sicherungsplatte korrekt in der Kurbel? Das ist eine schwarzes Plastikteil, das zwischen der Klemmung der Kurbel (dort wo sich die beiden Befestigungsschrauben befinden) sitzt.
Ich habe nur die beiden schrauben auf den kurbelarmen Richtung tretlager, diese schrauben da dran habe ich nciht. Ist aber auch ein geschraubtes Tretlager. Ich meine dass die schraube so 50Nm kassiert. Ist aber fest genug angezigen. Darunter kommt das kjettenblatt, dann dieser gebogene ring und dann die Achse. Achse wurde auch nur gefettet.
 
Deutsch ist hoffentlich nicht deine Muttersprache... falls doch. :eek:

Die 50 Nm gelten für die Lagerschalen! ;)
Die meinte ich aber nicht.

Kurze Frage: Was für eine Kurbel ist das? SRAM oder Shimano? Müsste Shimano sein, sonst hättest du da linksseitig gar keine Schrauben an der Kurbel.

Die Schraube die ich meine sitzt auf der Hohlachse in der Mitte der Kurbel (in Fahrtrichtung links). Ist eine große, schwarze Plastikschraube.
1717492307759.png
 
Deutsch ist hoffentlich nicht deine Muttersprache... falls doch. :eek:

Die 50 Nm gelten für die Lagerschalen! ;)
Die meinte ich aber nicht.

Kurze Frage: Was für eine Kurbel ist das? SRAM oder Shimano? Müsste Shimano sein, sonst hättest du da linksseitig gar keine Schrauben an der Kurbel.

Die Schraube die ich meine sitzt auf der Hohlachse in der Mitte der Kurbel (in Fahrtrichtung links). Ist eine große, schwarze Plastikschraube.

Deutsch ist hoffentlich nicht deine Muttersprache... falls doch. :eek:

Die 50 Nm gelten für die Lagerschalen! ;)
Die meinte ich aber nicht.

Kurze Frage: Was für eine Kurbel ist das? SRAM oder Shimano? Müsste Shimano sein, sonst hättest du da linksseitig gar keine Schrauben an der Kurbel.

Die Schraube die ich meine sitzt auf der Hohlachse in der Mitte der Kurbel (in Fahrtrichtung links). Ist eine große, schwarze Plastikschraube.
Anhang anzeigen 1941563
Doch! Deutsch ist meine Muttersprache, ich habe Unterricht :) ich kenne mich da unten am Fahrrad nicht so aus, die Kurbel ist eine
  • Miranda Delta. Ich kann die beide lösen also auf beiden Seiten und dann habe ich die Achse in der hand.
 
Ach du je. Miranda Delta.

Ok, mit der Kurbel kenne ich mich selber nicht aus. Aber auch hier würde ich vermuten, dass es eine Vorspannschraube in der mitte geben muss um das Lagerspiel einstellen zu können.

Sieht die Kurbel links bei dir so aus?
1717494008530.png

Falls ja, dann erst die Schraube in der Mitte der Kurbel mit Gefühl festziehen (nur soweit das kein axiales Spiel mehr vorhanden ist) und erst dann die beiden Schrauben am Kurbelende festziehen. Nicht umgekehrt!

Sollte das nicht spielfrei einzustellen sein (bevor die beiden anderen Schrauben fest sind), fehlen vermutlich Spacer vor oder hinter den Tretlagerschalen.
 
Ach du je. Miranda Delta.

Ok, mit der Kurbel kenne ich mich selber nicht aus. Aber auch hier würde ich vermuten, dass es eine Vorspannschraube in der mitte geben muss um das Lagerspiel einstellen zu können.

Sieht die Kurbel links bei dir so aus?
Anhang anzeigen 1941571
Falls ja, dann erst die Schraube in der Mitte der Kurbel mit Gefühl festziehen (nur soweit das kein axiales Spiel mehr vorhanden ist) und erst dann die beiden Schrauben am Kurbelende festziehen. Nicht umgekehrt!

Sollte das nicht spielfrei einzustellen sein (bevor die beiden anderen Schrauben fest sind), fehlen vermutlich Spacer vor oder hinter den Tretlagerschalen.
Habe da keine schrauben, was auch verwundert
 
Ach du je. Miranda Delta.

Ok, mit der Kurbel kenne ich mich selber nicht aus. Aber auch hier würde ich vermuten, dass es eine Vorspannschraube in der mitte geben muss um das Lagerspiel einstellen zu können.

Sieht die Kurbel links bei dir so aus?
Anhang anzeigen 1941571
Falls ja, dann erst die Schraube in der Mitte der Kurbel mit Gefühl festziehen (nur soweit das kein axiales Spiel mehr vorhanden ist) und erst dann die beiden Schrauben am Kurbelende festziehen. Nicht umgekehrt!

Sollte das nicht spielfrei einzustellen sein (bevor die beiden anderen Schrauben fest sind), fehlen vermutlich Spacer vor oder hinter den Tretlagerschalen.
Was soll ich da machen?
 
Ach du je. Miranda Delta.

Ok, mit der Kurbel kenne ich mich selber nicht aus. Aber auch hier würde ich vermuten, dass es eine Vorspannschraube in der mitte geben muss um das Lagerspiel einstellen zu können.

Sieht die Kurbel links bei dir so aus?
Anhang anzeigen 1941571
Falls ja, dann erst die Schraube in der Mitte der Kurbel mit Gefühl festziehen (nur soweit das kein axiales Spiel mehr vorhanden ist) und erst dann die beiden Schrauben am Kurbelende festziehen. Nicht umgekehrt!

Sollte das nicht spielfrei einzustellen sein (bevor die beiden anderen Schrauben fest sind), fehlen vermutlich Spacer vor oder hinter den Tretlagerschalen.
Sowas habe ich
 

Anhänge

  • EA856D66-26BD-484C-9613-FD1B518361B0.jpeg
    EA856D66-26BD-484C-9613-FD1B518361B0.jpeg
    330,4 KB · Aufrufe: 145
  • 6FB20AC3-6782-419C-9A44-C560C267F161.jpeg
    6FB20AC3-6782-419C-9A44-C560C267F161.jpeg
    142,7 KB · Aufrufe: 201
Was soll ich da machen?

Ganz ehrlich?
Wenn Dir die Schraubererfahrung fehlt, nimm Kontakt zu Canyon auf und lass Dir eine fähige Servicestelle in Deiner Nähe empfehlen.
Ich schraube gerne und seit >30 Jahren an meinen Rädern (in der Regel erfolgreich), aber wenn ich mir nicht sicher bin und Teile noch im Garantie/Gewährleistungszeitraum sind, mache ich im Zweifelsfall keine Experimente.
Wenn Du bereits das Tretlager in der Werkstatt hast tauschen lassen, geh doch dort nochmal hin. Dann hält sich eventuell auch die Wartezeit in Grenzen. Möglicherweise bist Du dort eh an der richtigen Stelle, wenn sich nach dem Lagertausch die Kurbel ständig löst.
 
Der Gewährleistungs- und/oder Garantiezeitraum ist doch davon vollkommen unabhängig.... sofern etwas lose ist, dann schraub's halt fest und fertig!
Und lernen soll er ja auch mal was... dafür ist das Forum doch unter anderem da. Wer nur zum Service rennt, lernt nix dazu. War doch bei uns auch nicht anders, oder? ;)

Zurück zum Thema:

Ah ok, das ist so was ähnliches wie der Oktalink-Bums von Shimano.
In dem Fall wird die Kurbel nur mit der Schraube in der Mitte der Achse fixiert.

Sitzt die Kurbel denn zu Beginn wirklich fest sobald du die Schrauben anziehst oder merkst du da bereits Spiel? Stell' das Rad bitte mal auf den Kopf und mach ein Foto vom Tretlagerbereich. Dann kann man dir ggf. besser helfen.
 
Der Gewährleistungs- und/oder Garantiezeitraum ist doch davon vollkommen unabhängig.... sofern etwas lose ist, dann schraub's halt fest und fertig!
Wenn's nur lose ist, nur zu! Also rechts rum zu. Links rum geht auf! ;)
Aber um die Böcke die Canyon eingebaut hat (und das machen die in der letzten Zeit gefühlt öfter) sollen die sich selbst kümmern.
Und lernen soll er ja auch mal was... dafür ist das Forum doch unter anderem da. Wer nur zum Service rennt, lernt nix dazu. War doch bei uns auch nicht anders, oder? ;)
Lehrgeld habe ich wie die meisten von uns auch bezahlt, aber das muss ja nicht am neuen, mühsam ersparten, Rad sein.
 
Der Gewährleistungs- und/oder Garantiezeitraum ist doch davon vollkommen unabhängig.... sofern etwas lose ist, dann schraub's halt fest und fertig!
Und lernen soll er ja auch mal was... dafür ist das Forum doch unter anderem da. Wer nur zum Service rennt, lernt nix dazu. War doch bei uns auch nicht anders, oder? ;)

Zurück zum Thema:

Ah ok, das ist so was ähnliches wie der Oktalink-Bums von Shimano.
In dem Fall wird die Kurbel nur mit der Schraube in der Mitte der Achse fixiert.

Sitzt die Kurbel denn zu Beginn wirklich fest sobald du die Schrauben anziehst oder merkst du da bereits Spiel? Stell' das Rad bitte mal auf den Kopf und mach ein Foto vom Tretlagerbereich. Dann kann man dir ggf. besser helfen.

Hier ein paar Bilder zu näheren Verständnis
Das Rad ist aktuell natürlich völlig beschmutzt, da es aber auch täglich benutz wird🤷‍♂️ reinigt man es nicht alle 24 Stunden.
 

Anhänge

  • IMG_3069.jpeg
    IMG_3069.jpeg
    277,9 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3062.jpeg
    IMG_3062.jpeg
    298,4 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_3063.jpeg
    IMG_3063.jpeg
    436,6 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_3071.png
    IMG_3071.png
    989,5 KB · Aufrufe: 202
Haidenai... die Schmiergelfettpampe auf der Kette solltest du bei Zeiten mal ersetzen.

Lässt sich natürlich so nur schwer was erkennen aber es sieht so aus, als wäre antriebsseitig ein Spacer vor der Lagerschale verbaut. Von daher müsste das schon mal passen.
Wenn sich nun dauerhaft die Kurbel löst, könntest du es mal mit Schraubensicherungslack (mittelfest!) probieren.

Du hast aber weiter vorne geschrieben, dass die Kurbel auch wenn du die Schraube festziehst nicht wirklich spielfrei ist, ist das richtig?
In dem Fall könnte es sein, dass der Rahmen unten minimal schmäler ist als vorgesehen. Das bedeutet, dass die Achsen des Tretlagers zu weit aus den Lagerschalen herausragen und daher die Kurbel nicht spielfrei angezogen werden kann.
Für solche Fälle liegen bei einem neuen Tretlager immer noch etwas dünnere Spacer-Ringe bei, die man dann bei Bedarf zusätzlich zwischen Rahmen und Lagerschale platziert, bis sich die Kurbel spielfrei anziehen lässt.

Am besten fährst du noch mal zu dem Laden und lässt da noch mal nach schauen. Die müssten dann eigentlich in der Lage sein zu erkennen, dass da ggf. weitere Spacer notwendig sind. Falls nicht, kannst du sie ja mal freundlich auf diese Möglichkeit hinweisen. ;)

Mehr Ideen habe ich ansonsten auch nicht. :ka:

Edit sagt: Schau dir mal den Beitrag #21 vom User denner an. Der hat scheinbar das gleich Modell und hat auch relativ früh von einem Knarzen im Bereich des Tretlagers berichtet. Vielleicht weiß er ja inzwischen mehr darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Neuron 6 al seit 3 Wochen. Sowohl die Lagerschalen, als auch die Kurbeln waren nicht richtig festgezogen und haben geknarzt. Seitdem ich sie festgezogen habe, ist alles io.
Die kurbeln hatte ich mir vorher leider nicht angeguckt, da hätte ich lieber das shimano System gehabt.
 
Hallo
bekomme morgen mein Neuron CF 8, habe mir die Rahmenschutzfolien-Set dazu bestellt, habt Ihr damit schon Erfahrungen und Tipps und Tricks zur Montage
Danke
 
Sprühflasche mit Wasser und einem Schuss Spüli. Alles besprühen, Aufkleber und Rahmen! Mit einem Rakel oder ähnlichem dann mittig vom Aufkleber das Wasser/Luft gemisch rausdrücken. So kannst du die exakt platzieren und komplett blasenfrei stealth kleben.
 
Ich interessiere mich für das Canyon Neuron. Das Einzige, was mir beim Blick auf die Geometrie an dieser nicht gefällt, ist der hohe Stack. Meint ihr, dass es ein Problem mit den durch den Steuersatz geführten Zügen geben wird, wenn ich das Cockpit tiefer setze, indem ich eine oder mehrere dieser Maßnahmen anwende: Lenker mit weniger Rise, Spacer unter dem Vorbau entfernen, Vorbau negativ drehen. Würden die Züge zu enge Radien ziehen oder zu sehr gestaucht?
 
Zurück