@Sir Bike a lot
Wie verhält sich das Spectral so in der Luft?
Wie verhält sich das Spectral so in der Luft?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Sir Bike a lot
Wie verhält sich das Spectral so in der Luft?
Ah okay perfekt. Wie viel wiegt deins ungefähr?Sehr gut. Durch das geringe Gewicht vom Rad kann man auf einem Absprung nochmal effektiv abziehen falls z. B. der speed vorher nicht passte.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Ah okay perfekt. Wie viel wiegt deins ungefähr?
Hört sich ja schon mal gut an. Hab mir das Spectral 7.0 EX in XL bestellt.Meine billige Chinawaage ist noch nicht angekommen. Aber schwer fühlt es sich nicht an.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Bei mir sinds auch 55mm.@bikegrapher
Hallo,
kannst du mal an deinem dbinline messen, wie lange die Kolbenstange im ausgefahrenen (unbelastetem Zustand ) ist (siehe Bild). Bei mir sind das nur 35 mm, das kann doch nicht stimmen.
Weiters habe ich schon 250psi im Dämpfer bei einem Gewicht von ca 76kg und der Sag ist trotzdem noch 15mm. Welchen Druck fährst du?
Mit dem DBinline bin ich nach 3 Touren sehr zufrieden. Der Climb-Switch leistet gute Dienste und wenns mal wirklich grob wird, dämpft er solide. Bei der letzten Tour ist mir bei nem größeren Wurzelteppich lediglich aufgefallen, dass sich die Pike ein wenig aufgeschaukelt hat. Da muss ich was an der Einstellung ändern - Aber das hat wohl weniger was mit dem Dämpfer zu tun ;-) Einstellungstechnisch muss ich mich langsam an den Dämpfer herantasten, habe fürs erste mal die vorgeschlagene Einstellung von der CC Webseite genutzt und bin soweit zufrieden.Mal kurz zur Bestandsaufnahme. Wie viele haben jetzt einen CC DB, so viele waren es ja noch nicht... zwei davon müssen schon getauscht werden :-(
Ist ja schon ein bisschen komisch.
Wie fährt er sich denn nun eigentlich, wenn er läuft?
Mir kommt es vor, als ob das Rad die ganze Zeit springen will. Es hebt super einfach ab, verhält sich stabil in der Luft (wobei das sicher eher am Fahrer liegt) und dämpft butterweich bei der Landung.@Sir Bike a lot
Wie verhält sich das Spectral so in der Luft?
Leute Leute, wie liegt das Rad in der Luft.... ;-P
Ride hard
Hallo Danke Ramses04!
Nach einem Tel mit Canyon und Cane Creek, ist es wohl fix, der Dämpfer ist defekt!
Edit: Ramses04 - sehe gerade, daß du genau das selbe Problem gehabt hast...
Bin gespannt, wie lange ich auf das Teil warten 'darf'.
Mal kurz zur Bestandsaufnahme. Wie viele haben jetzt einen CC DB, so viele waren es ja noch nicht... zwei davon müssen schon getauscht werden :-(
Ist ja schon ein bisschen komisch.
Wie fährt er sich denn nun eigentlich, wenn er läuft?
Dann schließ ich mich mal wie versprochen mit meinen kleinen Bericht an und versuche mich möglichst kurz zu fassen..
Canyon Spectral AL 7.0 EX / rot / Größe S
Habe mein Bike gestern in Koblenz geholt und bin nach einer ersten Minifahrt am Abend, heute dann mal richtig ballern gewesen.
Zwei Worte vorab: Alle Verkäufer waren sehr sympathisch und in meinen Augen kompetent, ich halte die Servicemythen nach wie vor für übertrieben, die Jungs machen n super Job!
Das Bike fährt sich wie von vielen hier schon wiedergegeben einfach geil. Sämtliche Zweifel, die hier entstanden sind, sind schon im Uphill verflogen. Das Rad klettert wie ne Eins und fliegt im Downhill einfach nur so über den Trail hinweg. Die Pike bügelt alles weg, was in dem Weg kommt und das ganze Fahrwerk ist insgesamt super ausgewogen. Auch wenn ich mit teilweise schwierigen Wetterbedingungen zu kämpfen hatte, konnte ich gedankenlos brettern was das Zeug hält. Der Reifengrip der Maxxis ist enorm!
Hier ein paar Punkte, die mich vorher beschäftigt haben:
- 34er Kettenblatt: War auf meiner kleinen Tour im Schwarzwald (25km, knapp 800 Hm) ideal. Zugegeben, wenn es richtig steil wird, muss man beißen, aber das musste ich mit 3x10 auch. Die Geo macht einiges wieder gut, ich bin von den Klettereigenschaften jedenfalls überzeugt!
- 170er Kurbel: Für meine kurzen Beine optimal (172cm Größe und 81cm Schrittlänge)
- Pike Solo Air: Ich konnte die Gabel durchgehend offen fahren, ich habe nichtmal am Rebound rumspielen müssen!
- Sram Guide R: Schwer zu beurteilen, da sie natürlich noch nicht eingebremst sind.. Genauso schwer zu sagen wie sich die Bremsen mit Swinglink verhalten. Ich hätte mir für ein paar Spitzkehren etwas mehr Dosierbarkeit gewünscht, aber wie gesagt, das kann ja noch kommen.. Ansonsten beißen die Teile wie wild!
- Lenker / Vorbau: Leider optisch gar nicht mein Geschmack, darum wurden sie nach der ersten Testfahrt dann auch gegen dem Renthal Apex und dem Fatbar Carbon Lite getauscht. Gleiche Geschichte, für meine Größe und Schulterbreite reichen 740mm aus, fühle mich damit minimal wohler. Achja, er sieht einfach unfassbar edel aus!
- Größe S oder M: Ich bin mit S gut zufrieden, das Bike ist quick lebendig und verspielt, habe massig Freiraum und das ganze überwiegt dem bisschen mehr Laufruhe! Trotzdem glaube ich, mir hätte M genauso gefallen..
- Sattel: Der einzige kleine Kritikpunkt, mein Arsch hat sich noch nicht damit anfreunden können. Ich versuche allerdings, ob sich die zwei noch einander gewöhnen!
Zuletzt noch am Rande.. Wie auch bei anderen ist bei mir die Kette etwas kurz abgelängt, das Schaltwerk steht weiter geneigt als auf der Canyon Homepage. Das beeinträchtigt die Funktion allerdings in kleinster Weise. Die Übergänge laufen schön geschmeidig wie es sein sollte.
Hier sind ein paar Bilder vom Bike, die Bock darauf machen sollten:
![]()
![]()
![]()
![]()
Link zum Album: http://fotos.mtb-news.de/s/72060
![]()
![]()
![]()
- Sattel: Der einzige kleine Kritikpunkt, mein Arsch hat sich noch nicht damit anfreunden können. Ich versuche allerdings, ob sich die zwei noch einander gewöhnen!
Zuletzt noch am Rande.. Wie auch bei anderen ist bei mir die Kette etwas kurz abgelängt, das Schaltwerk steht weiter geneigt als auf der Canyon Homepage. Das beeinträchtigt die Funktion allerdings in kleinster Weise. Die Übergänge laufen schön geschmeidig wie es sein sollte.
War das die Carbon- oder Alu-Variante?In der Freeride waren mal Lenker getestet, da war der Renthal einer der schwersten und zugleich als erstes beim Belastungstest gebrochen.
OK. Ich werde dann im Frühjahr erst einmal den Renthal AL am Strive mit 20/780 Probefahren und dann entscheiden ob ich auf die Carbon-Variante in 20/740 oder 20/780 umrüste. Sieht ja schon sehr edel und schick aus!Richtig - 20mm rise! Gibt jetzt auch ne nicht Lite Variante mit 780mm
L / L3 heißt dass der Dämpfer ein sehr weiches Zug- und
Druckstufensetting hat. L3 ist noch weicher als L und damit wesentlich
weicher als M. Das S sagt das auch ne weiche Plattform drin ist.
Mit M Tune hat das nix zu tun. Ganz weit entfernt davon.
@dirkknight und all die anderen EX-Fahrer: Könnt ihr schon was zu den aufgezogenen Maxxis-Reifen sagen? Gerade der Grip bei Nässe auf Wurzeln etc., den ihr derzeit ja zur Genüge testet, würde mich mal interessieren.
Danke schon mal fürs Feedback!
sehr schöner Bericht Bilder und Bike!
Auch Vorbau und Lenker sind sehr schick, habe auch schon darüber nachgedacht, jedoch warte ich bis meine neue Gabel eingebaut ist um zu sehen wie das Cockpit dann ist.
Mal noch als Info für alle, da ich mich bei Canyon und einem Dämpferspezi über den am Spectral verbauten Monarch RT3 erkundigt habe.
ein Berater sagte mir es handelt sich um den überall erhältlichen Mid Tune Dämpfer.
Habe mir dann von einem User Bilder vom Dämpfer zukommen lassen und die Codierung lies nichts auf Mid Tune schließen.
Darum schrieb ich einem Dämpferspezi hier ausem Forum und dieser hat mir das entschlüsselt.
Drauf steht:
rotes L
blaues L3 mit Schloss
kleines S
nun habe ich nochmals mit Canyon interessehalber Kontakt aufgenommen, da ich gern wissen würde, was passiert wenn ein Dämpfer außerhalb der Garantie kaputt geht und wo man dann den für den Hinterbau richtig abgestimmten her bekommt. Nach 10 Minuten schreiben und 10 Minuten warten auf die Antwort vom Techniker kam die antwort, dass man von Ihnen aus keinen Dämpfer bekommen kann und sich diesen entweder beim Hersteller nach den aufgedruckten Daten bauen/abstimmen lassen soll oder eben einem Dämpferspezi zur Abstimmung zuschickt.
Bezüglich der Plastikzugklips auf dem Unterrohr hatte ich auch eine Mail an Canyon geschrieben und bekomme im Jannuar wenn die Metallklips wieder im Lager sind kostenfrei 4 zugeschickt